Jazz 2020 Fahrbericht / Fragen

Honda Jazz 4 (GR)

Ein kleiner Meinungs/Testsbericht nach gut einem Monat Gebrauch, und am Ende zwei Fragen. Vielleicht hat jemand schon Erfahrung mit dem Motorkonzept ..

Ich hatte den Jazz 2020 ungesehen vorbestellt (Basismodell), nachdem sonst nix gescheites Hybridiges auf dem Markt ist (die Toyotas sind mir einfach zu eng/unpraktisch), und das Motorkonzept klang spannend (und mein alter Fiesta war kaputt).

Den Innenraum finde ich top, vorne viel Rundumsicht, bis auf den heutzutage wohl obligatorischen „black spot“ hinter dem Rückspiegel, der mich (1.86m) immer zwingt mich zu verrenken um die Ampel zu sehen. Aber besser als alle anderen Autos die ich in letzter Zeit probegefahren bin. Nur hinten raus seitlich (rechts Umschauen beim Spurwechsel) etwas eingeschränkt.
Das Armaturenbrett ist top, keine Schnörkel, viel Ablagemöglichkeiten (auch Handablage rechts/links). V.a. Die Getränkehalter rechts/links, die in der Hitze sogar von der Klimaanlage gekühlt werden sind echt praktisch.
Das Radio in der Basisausstattung ist ok, Bedienung per Regler und Knöpfen (gilt auch für Lüftung/Heizung/Klima), kein Schnickschnack. Für mich ein Plus keinen Bordcomputer kaufen zu können/müssen (ein Touchscreen hat m.E. in einem Auto nix verloren, Rückfahrkamera habe ich nie gebraucht). Die 1500 Aufpreis sind es für mich auch nicht wert.
Viel Raum das Smartphone/Tablet anzubringen, das ist für mich smart genug, und mit dem kann ich reden (bei mir magnetisch, am Radio, FaceID/Gesichtserkennung klappt ohne Verrenkung).

Nur der Sound ist nicht so gut, es „scheppert“ recht schnell (subjektiv, ich höre gern mal laut klassik).

Platz ist reichlich, gerade für grosse Menschen und v.a. auch Hinten, sowohl Bein- als auch Kopffreiheit (muss ab und zu ne halbe Basketballmannschaft fahren). Der Mittelsitz ist für längere Strecken eher ungeeignet da man auf einem schmalen Hubbel sitzt (immerhin geposltert). Für eine lange Reise mit vier Personen wird der Kofferraum evtl. etwas eng, bei Drei Personen optimal (durch das variable Rücksitzkonzept). Über die hochklappbaren Size muss man nix mehr sagen.
Ich habe sogar hinten ein halbwegs gemütliches Nickerchen machen können, mit umgeklapptem Sitz auf der geraden Ladefläche.
Fussraum: Als nicht gerade kleiner Fahrer kann ich sogar während der Fahrt mal die Beine komplett durchstrecken, ohne Verrenkungen.

Die Sitze finde ich persönlich bequem, auch von der Rückbank kamen keine Beschwerden, der Seitenhalt ist ok.

Bedienung ist ok wenn man sich mal mit dem ganzen Piktogrammen am Display und dem Menu vertraut gemacht hat. Das Lenkrad ist, im Gegensatz zum Vorgänger sehr gut. Den habe ich mal eine Woche als Leihauto gefahren, bin ständig mit dem Knie and die Schalter gekommen, und es hatte diese störende dritte Speiche nach unten.

Zum Fahren: Für einen Benziner ein Traum, ich bin begeistert!
Der Motor ist normal nicht zu hören, ausser man beschleunigt stark, oder an einem steilen Anstieg. Ansonsten will man (ich) gar nicht „sportlich“ fahren, man gleitet einfach so dahin (für einen e-start an der Ampel reicht es trotzdem :-)
Nur die Laufgeräusche auf der Autobahn sind deutlich zu hören.

In der Stadt: Perfekt, leicht zu handhaben (Servo ist nicht zu leichtgängig), sehr kleiner Wendekreis (noch besser als mein alter Fiesta). Mit etwas Disziplin komme ich ohne weiteres auf 3 liter oder drunter (München, Paradedisziplin ist mittlerer Ring, 2.8 Liter Super, kein E10). Alles im Sommer ohne Klimaanlage, immer "B" (d.h. Verzögerung/Rekuperation beim Gas Loslassen).

Auf der Autobahn habe ich eine lange Fahrt hinter mir. Das Fahren ist sehr angenehm, auch durch die Assistenzsysteme.
Kritikpunkte hier:
? Die Hand-ans-Lenkrad Warnung ist manchmal zu vorschnell.
? Das Abstands“radar“ verzögert recht früh wenn man sich langsam einem Laster nähert. Wechselt man dann die Spur, versucht der Autopilot zu schnell die eingestellte Geschwindigkeit wieder herzustellen, und der Motor jault auf (trotz eco modus). Das ist das erste mal dass ich sowas habe, weiss nicht ob das woanders auch so ist, aber in Bezug auf den jazz ist das auffällig da der Motor in (eigntlich nur) dieser Situation wirklich unangenehm wird.

Ansonsten funktioniert das alles recht harmonisch, den Lenkassistenten kann man mal zwischenrein anschalten um sich etwas zu erholen. Die Spurwarnung ist gewöhnungsbedürftig wenn man es, wie ich, nicht gekannt hat, aber sie arbeitet meines Erachtens präzise und löst nicht zu früh aus, die Rückmeldung (Ruckeln/Widerstand am Lenkrad) ist angemessen, man gewöhnt sich daran sie zu ignorieren wenn es mal gar nicht passt. Auch der Bremsassistent hatte bisher keinen Fehlalarm.

Und ich habe mich richtiggehend auf den ersten Stau gefreut, man kann ohne Anstrengung mitschwimmen, und der Verbrauch geht runter anstatt wie sonst hoch.

Verbrauch (120-125 kmh, tag, Klimaanlage an, München-Dresden und zurück): 4.9 Liter (nur die Autobahn), incl. 1h stehen mit Motor/Klimaanlage an (der Motor ging alle paar Minuten kurz an).

Auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr wohl brauchbar und nicht zu laut, bis auf die Fahrbahngeräusche (zugegeben, ich bin von meinem alten nicht verwöhnt, aber im Vergleich zu einem Toyota ist der Motor selten zu hören), aber da geht der Verbrauch leicht auf 6 liter.

Kritikpunkte allgemein:
? Ich hätte mir einen traditionellen Schlüssel gewünscht, nicht so einen Funk-Knubbel der nicht an den Schlüsselbund passt.
? Keine Anhängerkupplung erhältlich ?! Angeblich wegen des zu geringen Abstands zum Akku .. Nicht das ich was ziehen will, aber für einen Fahrradständer wäre das schon gut.

Bin mal gespannt auf den Winter, mal sehen wie der Verbrauch da aussehen wird, und ich möchte mal die Sitzheizung ausprobieren.

Fazit: Tolle Karosserie/Innenraum, perfekt als Stadtauto mit dem man auch mal gemütlich Langstrecke fahren kann.
Man hat allerdings immer das Gefühl dass man sich für den Preis auch ein reines e-auto hätte kaufen können. Dann hat man allerdings (bis jetzt) nicht so ein tolles drumherum (subjektiv, und für die Umwelt verschmerzbar), aber so mancher braucht es halt auch für andere Zwecke (s.o.) und/oder es fehlt die Infrastruktur.

Fragen über die ich mir auch Gedanken mache:
- Wie sieht es mit der Effizienz der Abgasreinigung aus, Gerade in der Stadt wenn der Kat nicht (?) auf Betriebstemperatur kommt. Gibt es da Messungen vom "anderen" HEV Hybrid?
- Und über die Lebensdauer des Akkus, er wird ja doch recht beansprucht
- Edit: Wie sieht es mit den Bremsen aus, die ja recht wenig beansprucht werden (thema rost abschleifen)?

Beste Antwort im Thema

Ein kleiner Meinungs/Testsbericht nach gut einem Monat Gebrauch, und am Ende zwei Fragen. Vielleicht hat jemand schon Erfahrung mit dem Motorkonzept ..

Ich hatte den Jazz 2020 ungesehen vorbestellt (Basismodell), nachdem sonst nix gescheites Hybridiges auf dem Markt ist (die Toyotas sind mir einfach zu eng/unpraktisch), und das Motorkonzept klang spannend (und mein alter Fiesta war kaputt).

Den Innenraum finde ich top, vorne viel Rundumsicht, bis auf den heutzutage wohl obligatorischen „black spot“ hinter dem Rückspiegel, der mich (1.86m) immer zwingt mich zu verrenken um die Ampel zu sehen. Aber besser als alle anderen Autos die ich in letzter Zeit probegefahren bin. Nur hinten raus seitlich (rechts Umschauen beim Spurwechsel) etwas eingeschränkt.
Das Armaturenbrett ist top, keine Schnörkel, viel Ablagemöglichkeiten (auch Handablage rechts/links). V.a. Die Getränkehalter rechts/links, die in der Hitze sogar von der Klimaanlage gekühlt werden sind echt praktisch.
Das Radio in der Basisausstattung ist ok, Bedienung per Regler und Knöpfen (gilt auch für Lüftung/Heizung/Klima), kein Schnickschnack. Für mich ein Plus keinen Bordcomputer kaufen zu können/müssen (ein Touchscreen hat m.E. in einem Auto nix verloren, Rückfahrkamera habe ich nie gebraucht). Die 1500 Aufpreis sind es für mich auch nicht wert.
Viel Raum das Smartphone/Tablet anzubringen, das ist für mich smart genug, und mit dem kann ich reden (bei mir magnetisch, am Radio, FaceID/Gesichtserkennung klappt ohne Verrenkung).

Nur der Sound ist nicht so gut, es „scheppert“ recht schnell (subjektiv, ich höre gern mal laut klassik).

Platz ist reichlich, gerade für grosse Menschen und v.a. auch Hinten, sowohl Bein- als auch Kopffreiheit (muss ab und zu ne halbe Basketballmannschaft fahren). Der Mittelsitz ist für längere Strecken eher ungeeignet da man auf einem schmalen Hubbel sitzt (immerhin geposltert). Für eine lange Reise mit vier Personen wird der Kofferraum evtl. etwas eng, bei Drei Personen optimal (durch das variable Rücksitzkonzept). Über die hochklappbaren Size muss man nix mehr sagen.
Ich habe sogar hinten ein halbwegs gemütliches Nickerchen machen können, mit umgeklapptem Sitz auf der geraden Ladefläche.
Fussraum: Als nicht gerade kleiner Fahrer kann ich sogar während der Fahrt mal die Beine komplett durchstrecken, ohne Verrenkungen.

Die Sitze finde ich persönlich bequem, auch von der Rückbank kamen keine Beschwerden, der Seitenhalt ist ok.

Bedienung ist ok wenn man sich mal mit dem ganzen Piktogrammen am Display und dem Menu vertraut gemacht hat. Das Lenkrad ist, im Gegensatz zum Vorgänger sehr gut. Den habe ich mal eine Woche als Leihauto gefahren, bin ständig mit dem Knie and die Schalter gekommen, und es hatte diese störende dritte Speiche nach unten.

Zum Fahren: Für einen Benziner ein Traum, ich bin begeistert!
Der Motor ist normal nicht zu hören, ausser man beschleunigt stark, oder an einem steilen Anstieg. Ansonsten will man (ich) gar nicht „sportlich“ fahren, man gleitet einfach so dahin (für einen e-start an der Ampel reicht es trotzdem :-)
Nur die Laufgeräusche auf der Autobahn sind deutlich zu hören.

In der Stadt: Perfekt, leicht zu handhaben (Servo ist nicht zu leichtgängig), sehr kleiner Wendekreis (noch besser als mein alter Fiesta). Mit etwas Disziplin komme ich ohne weiteres auf 3 liter oder drunter (München, Paradedisziplin ist mittlerer Ring, 2.8 Liter Super, kein E10). Alles im Sommer ohne Klimaanlage, immer "B" (d.h. Verzögerung/Rekuperation beim Gas Loslassen).

Auf der Autobahn habe ich eine lange Fahrt hinter mir. Das Fahren ist sehr angenehm, auch durch die Assistenzsysteme.
Kritikpunkte hier:
? Die Hand-ans-Lenkrad Warnung ist manchmal zu vorschnell.
? Das Abstands“radar“ verzögert recht früh wenn man sich langsam einem Laster nähert. Wechselt man dann die Spur, versucht der Autopilot zu schnell die eingestellte Geschwindigkeit wieder herzustellen, und der Motor jault auf (trotz eco modus). Das ist das erste mal dass ich sowas habe, weiss nicht ob das woanders auch so ist, aber in Bezug auf den jazz ist das auffällig da der Motor in (eigntlich nur) dieser Situation wirklich unangenehm wird.

Ansonsten funktioniert das alles recht harmonisch, den Lenkassistenten kann man mal zwischenrein anschalten um sich etwas zu erholen. Die Spurwarnung ist gewöhnungsbedürftig wenn man es, wie ich, nicht gekannt hat, aber sie arbeitet meines Erachtens präzise und löst nicht zu früh aus, die Rückmeldung (Ruckeln/Widerstand am Lenkrad) ist angemessen, man gewöhnt sich daran sie zu ignorieren wenn es mal gar nicht passt. Auch der Bremsassistent hatte bisher keinen Fehlalarm.

Und ich habe mich richtiggehend auf den ersten Stau gefreut, man kann ohne Anstrengung mitschwimmen, und der Verbrauch geht runter anstatt wie sonst hoch.

Verbrauch (120-125 kmh, tag, Klimaanlage an, München-Dresden und zurück): 4.9 Liter (nur die Autobahn), incl. 1h stehen mit Motor/Klimaanlage an (der Motor ging alle paar Minuten kurz an).

Auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr wohl brauchbar und nicht zu laut, bis auf die Fahrbahngeräusche (zugegeben, ich bin von meinem alten nicht verwöhnt, aber im Vergleich zu einem Toyota ist der Motor selten zu hören), aber da geht der Verbrauch leicht auf 6 liter.

Kritikpunkte allgemein:
? Ich hätte mir einen traditionellen Schlüssel gewünscht, nicht so einen Funk-Knubbel der nicht an den Schlüsselbund passt.
? Keine Anhängerkupplung erhältlich ?! Angeblich wegen des zu geringen Abstands zum Akku .. Nicht das ich was ziehen will, aber für einen Fahrradständer wäre das schon gut.

Bin mal gespannt auf den Winter, mal sehen wie der Verbrauch da aussehen wird, und ich möchte mal die Sitzheizung ausprobieren.

Fazit: Tolle Karosserie/Innenraum, perfekt als Stadtauto mit dem man auch mal gemütlich Langstrecke fahren kann.
Man hat allerdings immer das Gefühl dass man sich für den Preis auch ein reines e-auto hätte kaufen können. Dann hat man allerdings (bis jetzt) nicht so ein tolles drumherum (subjektiv, und für die Umwelt verschmerzbar), aber so mancher braucht es halt auch für andere Zwecke (s.o.) und/oder es fehlt die Infrastruktur.

Fragen über die ich mir auch Gedanken mache:
- Wie sieht es mit der Effizienz der Abgasreinigung aus, Gerade in der Stadt wenn der Kat nicht (?) auf Betriebstemperatur kommt. Gibt es da Messungen vom "anderen" HEV Hybrid?
- Und über die Lebensdauer des Akkus, er wird ja doch recht beansprucht
- Edit: Wie sieht es mit den Bremsen aus, die ja recht wenig beansprucht werden (thema rost abschleifen)?

798 weitere Antworten
798 Antworten

Zitat:

@Houi schrieb am 27. August 2020 um 15:44:04 Uhr:


Hallo, lassen sich die Karten auch offline verwenden? Blöd gefragt?; deswegen verwende ich ( von Windows mobile kommend) Here, auch wenn es auf iOS besch...Eiden funktioniert?

Karten geht nur online - meines Wissens puffert es aber auch und muss nicht die gesamte Strecke online sein
Probiers mal, funktioniert super schnell und macht richtig Spaß

Hallo EG-XXX!

Deine Frage kann ich dir nicht beantworten. In unserem Jazz ist ein Androide-System installiert, welches meines Erachtens! untauglich ist, um mit einer IOS -Navi-Applikation zeitgleich zu navigieren. Dreamfreaks Vorschlag konnte ich noch nicht testen. Bis demnächst, Houi!

Zitat:

@Houi schrieb am 27. August 2020 um 17:11:57 Uhr:


Hallo EG-XXX!

Deine Frage kann ich dir nicht beantworten. In unserem Jazz ist ein Androide-System installiert, welches meines Erachtens! untauglich ist, um mit einer IOS -Navi-Applikation zeitgleich zu navigieren. Dreamfreaks Vorschlag konnte ich noch nicht testen. Bis demnächst, Houi!

Ok danke Dir, also ne Schnittstelle untereinander um Navidaten zu verbessern wäre echt klasse.

Edit: habe gerade in der Jazz i-MMD Hybrid Navigationsanleitung gelesen dass die Navilösung

HERE genutzt wird. Der Dienst speist auch Echtzeit-Verkehrslage von deren Servern ein, wäre interessant ob nicht nur über TMC sondern auch wenn man sein Handy verdrahtet online Verkehrsdaten in den Routenplan mit einberechnet werden.

https://www.honda.de/.../German-21%20JAZZ%20HYBRID%20SSS%20NAVI%20(KE%20KG)-34TZA800_DE_Print.pdf

Zitat:

@Houi schrieb am 27. August 2020 um 17:11:57 Uhr:


Hallo EG-XXX!

Deine Frage kann ich dir nicht beantworten. In unserem Jazz ist ein Androide-System installiert, welches meines Erachtens! untauglich ist, um mit einer IOS -Navi-Applikation zeitgleich zu navigieren. Dreamfreaks Vorschlag konnte ich noch nicht testen. Bis demnächst, Houi!

Hi, ob ein Android System oder ein eigenes läuft tut hier nichts zur Sache - ich kann nur nochmal betonen, dass es mit der IOS Karten App hervorragend funktioniert.
Das Honda Entertainment System spiegelt ja nur die Daten vom iPhone. Viele Smart TV‘s bieten neuerdings Apple TV als App und laufen intern auch auf Android

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 28. August 2020 um 10:31:44 Uhr:



Edit: habe gerade in der Jazz i-MMD Hybrid Navigationsanleitung gelesen dass die Navilösung
HERE genutzt wird. Der Dienst speist auch Echtzeit-Verkehrslage von deren Servern ein, wäre interessant ob nicht nur über TMC sondern auch wenn man sein Handy verdrahtet online Verkehrsdaten in den Routenplan mit einberechnet werden.

Also wenn HERE die Daten einspeist, dann bestimmt keine TMC-Daten! Hier wurde auch an anderer Stelle über "innerörtliche Meldungen" berichtet, was TMC ausschließt.

Hier noch ein paar Informationen zu diesem Thema:

  • Laut Händler ist im JAZZ eine "interne SIM-Karte" verbaut, die bei der Zulassung aktiviert wird und die Kommunikation mit der "MyHonda+"-App ermöglicht.
  • zusätzlich lässt sich der JAZZ über einen mobilen Hotspot mit dem Internet verbinden.
  • alle evtl. möglichen Abos lassen sich über die APP aktivieren - die möglichen Abos sind aber leider erst sichtbar wenn ein Fahrzeug verbunden ist.

Nach dem 07.09. kann ich mehr sagen, aber hier sind ja schon mehrere, die einen JAZZ fahren - vielleicht liegen ja schon Erfahrungen vor?!

habt ihr jetzt eigentlich schon Apple Karten ausprobiert und wie sind eure Erfahrungen?

Wir haben unseren Crosstar seit dem 29. August und sind ca. 1.500 km gefahren. Zur Navidation wird ausschließlich die Karten-App im iOS13 auf einem iPhone 7 benutzt. Die Zieleingabe funktioniert einwandfrei, mit Hilfe von Siri. Gestartet wird diese über einen längeren Druck der Sprachsteuertaste am Lenkrad. Die Anzeige auf dem Fahrerdisplay hinter dem Lenkrad ist sehr komfortabel und funktioniert einwandfrei. Insbesondere die Fortschritts- / Abstandsbalken beim Abbiegen haben wir lieben gelernt. Das System hat uns bereits zweimal erfolgreich um einen Stau geleitet. Der Datenverbrauch, incl. Musikstreaming war dabei geringer als befürchtet. Wir verwenden das Original-Ladekabel zur Kopplung zwischen iPhone und Fahrzeug. Neben der Aktualität hat diese Art von Navigation einen weiteren Vorteil. Wir geben die Daten ganz bequem vom Sofa aus ein und können so auch in Ruhe die passende Route auswählen.

Hat sich mittlerweile jemand mit dem Navigationssystem auseinandergesetzt und Informationen zu den "Abos von Verkehrsinformationsdiensten" ?
Ich hatte die Hoffnung, dass nach der Freischaltung der eSIM und dem Verbinden der Honda+-App dort ein Abo angeboten wird - war aber nix! 😠
Wenn sich nichts tut werde ich wohl über "Android Auto" navigieren..... 🙁

Wir haben uns heute den neuen Jazz angesehen. Er gefällt uns sehr gut. Insbesondere die Crossstar Variante. Allerdings stieß das Fehlen des Totwinkelassi, Querverkehrsassi sowie der Lenkradheizung auf Unverständnis im Vergleich zur normalen Executive Ausstattung. Warum ist das so? Eigentlich basiert der ja auf der Executive Ausstattung und kostet auch ordentlich. Die Begeisterung meiner Frau bekam da gleich ein ordentlichen Dämpfer. Außerdem genauso, dass die Farbe Surfblue nur mit heller Innenausstattung erhältlich ist. Insgesamt ein schönes Auto aber nicht ganz stimmig in der Ausstattung.

Du hast tatsächlich Recht - war mir nicht aufgefallen, aber der war für mich ohnehin kein Thema.
Aber nachvollziehen kann ich das auch nicht!

Insbesondere das Fehlen des Totwinkel-Assistenten und des Querverkehrwarners hatte uns gewundert. Uns wurde dazu gesagt, dass diese Funktionen zusätzliche Sensoren benötigen, die beim Modell Crosstar einfach eigespart wurden. Auf die Lenkradheizung haben wir gerne verzichtet.

Ich habe mich über die Executive-Light-Ausstattung des Crosstar, im Zusammenhang mit einer Zufriedenheitsumfrage, bei Honda beschwert. Nun habe ich wieder eine *-Funktion im Handbuch gefunden, die bei meinem Crosstar nicht (so) funktioniert: Öffnen/ Schließen der Fenster mit der Fernbedienung.
Eine positive Nachricht gibt es zum Thema Anhängerkupplung. Ein Drittanbieter soll eine Lösung für den Jazz e:HEV gefunden haben. Dabei soll die neuralgische Zone um die Batterie „weiträumig“ umgangen werden. Man möchte vermutlich so einem K.O-Kriterium bei Fahrrad Freunden den Kampf ansagen.

Handbuch S 186: Fensteroeffnung mit FB.jpg

Das Hauptabschreckungsmerkmal für uns ist die helle Innenausstattung des Crosstar. Wir haben zwei Kids und da scheidet das eigentlich fast aus. Schade.

Ah danke, coole News, geht die Fenster öffnen Funktion dann beim Executive?
Und gibt es die Ahk dann für alle Modelle?

Zitat:

@Fahrplan06 schrieb am 13. September 2020 um 11:26:25 Uhr:


Ah danke, coole News, geht die Fenster öffnen Funktion dann beim Executive?
Und gibt es die Ahk dann für alle Modelle?

Das mit den Fenstern geht, im Urlaub hatte ich das - um die Hitze im Innenraum rauszulassen - öfters gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen