japanisches Extremtuning
Tach alle,
hier ein Beispiel zu japanischem Extremtuning:
mit vielen coolen Videos unter andem von einem Nissan Skyline mit ich glaub 980 PS oder sowas.
Eines der geilsten Videos ist aber das vom VeilSide Supra mit 1268 PS. Direkter Link: http://www.exvitermini.com/movies/vsdragjz.zip während er beschleunigt achtet besonder auf die Spaltmaße der Motorhaube und ihr sehr wie sie sich verbiegt.
Hier noch einige Angaben zum Auto: 9.81 sec. at 154 mph on road tyres. No nitrous. 1,268 HP from a 2JZ-GTE using 2x HKS GT-3240 at 2.4 Kg/cm2
kennt ihr noch mehr solcher Seiten oder videos ? dann postet sie hier.
110 Antworten
man wollt ihr mich ver*****en?!
warum sind den dann die japaner so schlecht im wiederverkaufswert?
warum ist dann mercedes weltweit beliebt?
warum sehnt sich jeder nach nem schönen bmw oder mercedes?
irgendwas muss doch dann dran sein?
wenn die japaner so gut und billig sind.....
darauf gibt es keine antwort ausser: statussymbol.
die leute die mercedes und bmw fahren, wollen zeigen, dass sie genug kohle haben um sich den leisten zu können, ein japaner, der mit weniger geld das gleiche vorzuweisen hat verfehlt diesen zweck halt völlig.
ist halt historisch gewachsen, und die werbung pflegt den mythos weiter. ausserdem sind die meisten menschen konservativ, wenn der papa sein leben lang VW gefahren ist, kauft er dem sohnemann zum 18. auch wieder einen, der wiederum gibt das irgendwann an den sohn weiter usw., ist halt so.
es ist übrigens nur in deutschland so. in USA ist Lexus ( die nobelmarke von toyota ) durchaus genauso beliebt wie benz oder bmw.
Ja, das stimmt
so habe ich das nochnicht gesehen.
aber japaner haben den nachteil,das sie innen trotzdem noch schlecht verarbeitet sind, materialien werden zwar besser aber das is wie bei meinem renault , wenn ich an der A säule(die tür geöffnet) runter schaue, und dann so die höhe wie die lüftungsfächer = son übergang von plaste teil 1 zu 2,der ist halt verzogen = 1 cm spalt,man sieht zwar kein lack, sondern immernoch plaste aber es sieht trotzdem nicht schön aus.
aber wer auf sowas verzichten kann ist mit japanern und co gut bedient.
aber zB
Hyndai Accent 1.3 = 75 Ps (tür)
der geht genauso wie meiner mamas 40ps polo.....
da fehlt der hubraum....
aber ich denke hyndai zählt zur unteren seite des autobaus
hyundai = Korea
-
toyota = Japan
= Riesengroßer Unterschied
nur zur Info
Ähnliche Themen
Zum Theman Kilometer noch mal. Ich bin in meinem letzten Urlaub mit nem Benz Taxi gefahren das genau 781 000 km auf der Uhr hatte als ich den Fahrer auf den Km stand ansprach sagte er mir das Tacho schon einmal rum ist (geht nur bis 999 999 km) das nenne ich qualität (leider ist es bei den neuen Benzen nicht mehr so)
Wenn die Koreaner alles richtig machen bekommen die deutschen Hersteller noch mehr Konkurenz.
Z.Z. versuchen die koreaner über Preis in den europäeischen Markt vorzudringen um den "billig Markt" einzunehmen. Danach geht es langsam in die höherwertigen Klasse. Hier zählt neben Preis eine angemessene Qualität und Zuverlässigkeit. Hier werden die es sehr schwer haben.
Aber ich denke die werden auch in die gehobene Klasse einsteigen (wie z.B. Hyundai XG30), denn nicht jeder braucht ein Statussymbol.
Genauso haben es Toyota oder Mazda oder oder gemacht. Anfangs hatten die jede Menge Probleme (Rost alleine von der Überfahrt nach D ). Renault oder Citroen haben es genauso schwer gehabt. Aber durch Innovationen und klasse Design haben die sich euch ihren Namen gemacht und mittlerweile von der deutschen Bevölkerung akzektiert als Auto
ich finde das japaner trotzdem nie an die qualität einen deutschen herkommen.
das ist wie bei uhren
vergleiche eine schweizer uhr mit casio
casio ist sehr viel vorhanden und viele funktionen unnd günstig,bloß hatte ich mit den immer probleme das sich die knöpfe selbstständig machten?!
aber ein schweizer uhrwerk ist einfach nicht zu topen.
da hat man halt 15 jahre garantie drauf....
bazahlt aber auch für nen häßliches ding 300 euro
naja klingt blöd, is aber ein guter vergleich 😉
der vergleich hat nur ein problem...
vergleich lieber eine japanische mit einer deutschen uhr... ich kenn nicht viele schweizer autohersteller 😁
klar, ich weiss was du meinst, aber tatsache ist:
die qualität der deutschen autos nimmt seit 20 jahren rapide ab, während die der japaner laufend zunimmt.
es ist eine traurige tatsache... die zeiten in denne deutsche autos noch durch ihre qualität bestochen haben, sind vorbei.
wenn ein auto weniger pannen als ein anderes hat, kann ich doch davon ausgehen, dass die qualität des motors höher ist?
japaner ab ca. 1990 haben im allgemeinen auch keine rostprobleme mehr.
Ja rost kenn ich nur noch von deutschen herstellern die ich nicht nennen will aber mit O anfangen und mit pel enden 😉
aber deine billanz ist richtig,ich hät mir nie gedacht das ein suzuki swift gti 220.000 kmhält 😉
und jetzt zur abwechslung mal eine ´89er supra aus USA, die RICHTIG getunt ist... kann locker um nen S4 kreise fahren. 😁
http://www.datatects.de/images/suprapic5_djr.jpg
http://www.datatects.de/images/suprapic4_djr.jpg
http://www.datatects.de/images/suprapic3_djr.jpg
http://www.datatects.de/images/suprapic2_djr.jpg
was will ich da noch mit nem vw oder opel... sei doch mal ehrlich...
die kisten werden in USA teilweise auf über 600 PS gebracht, ist gar nicht so selten.
So langsam werden die BMW, Benz doch zu den Massenautos, die man an jeder Ecke sieht. Und das nicht nur als Taxi.
Um ein wenig individuell zu sein ist doch so ein Japaner echt ein Hingucker. (Der Mazda 6 ja sowieso......)
Man findet bei vielen Autos Kilometerfresser.
Bin mit meiner alten Ostblockschaukel S 130 auch fast auf 300000km gekommen.
Fab
ha mazda 6 boa das is also da daumen hoch, ich glaube ein schöneren familentauglichen wagen gibts weltweit nicht,oder?
ich finde das auto, und der schönste familien motor , den aus dem alfa 156 gta ist glaube ein traum jedes papi´s 😉
Brax sag mal hast du immer was zu meckern?
Der Japaner von meinen Eltern
Mitzu L300 hat über 250 tkm gelaufen gehabt und
es war nie was. Der Wagen ist mit einen
Totalschaden nachher verkauft worden (ein LKW hat ihn
gerammt),
mein jüngster Wagen, Omega b Caravan hat gerade mal 136 tkm
auf der Uhr gehabt und der Motor war auf musste den Motor
für 660 € überarbeiten lasses. 🙁 ; nicht nur das ich musste immer
wieder irgendetwas an dem wagen machen damit ich ihn weiter
fahren konnte.
Mein kleiner mitzu Colt bj 90 hat auch über 200 tkm drauf
gehabt und ist auch nichts mit gewesen und ich bin ich bestimmt
nicht schonend gefahren mit dem kleinen, 1,5l 90 ps und war schneller
auf hundert als mein Golf mit 1,8l 90 ps.
Also meine persönlichen Erfahrungen sind das japerner auf jeden fall
Genauso gut sind wie deutsche; auch im vergleich mit BMW
(mit Benz habe ich zu wenig Erfahrung um sie in den vergleich
einzubinden).
Und der Innenraum vom Japaner die man heute kaufen kann sehen
Nicht mehr nach Plastik aus (ist ja kein Renault *g*).
Ps.: freu mich schon auf deinen Kommentar brax
MFG
Cooliceman