Japanischer Youngtimer für 5-7.000€

Hallöchen zusammen.

Nachdem ich fast eine Stunde das Thema verfasst habe und dann alles auf einmal weg war, fasse ich mich kurz.

Gesucht wird ein japanischer Youngtimer als Zweitwagen 2-3 x Woche einfache Strecke 15 km zur Arbeit. Zusätzlich Einkaufen, Freizeit, Ausflüge 20-30 km Umkreis. 7-8.000 km p.a. Leistung & Verbrauch nebensächlich. Kein Sammlerstück. Schulnote 3 ausreichend.

Toyota MR2
https://m.mobile.de/.../416999269.html?...

Toyota Celica
https://m.mobile.de/.../424295648.html?...

https://m.mobile.de/.../424327446.html?...

Daihatsu Trevis
https://m.mobile.de/.../422962486.html?...

Daihatsu Sirion
https://m.mobile.de/.../423712480.html?...

Honda Legend
https://m.mobile.de/.../417493941.html?...

Honda Accord
https://m.mobile.de/.../423683804.html?...

Mazda 323
https://m.mobile.de/.../418773116.html?...

Nissan Maxima
https://m.mobile.de/.../423938899.html?...

Mitsubishi Galant
https://m.mobile.de/.../405659726.html?...

Was haltet ihr von den Fahrzeugen?

61 Antworten

Wollte einmal eine Rückmeldung geben.

Erstmal vielen Dank an alle die mir helfen wollten. Ich bin zwischendurch einen Celica, Legend und Charisma probe gefahren, aber es war alles irgendwie zu gewöhnlich. Ich bin aber hoffnungsvoll beim Mr.Bean Auto hängen geblieben. Ein japanisches Kei-Car hat schon ein ganz eigenes Fahrfeeling. Es ist ein britisch grüner Trevis mit Automatik geworden.

Auto

Danke für die Rückmeldung und rost- und knitterfreie Fahrt! :)

Wüsste aber nicht, daß ich das Auto jemals in freier Wildbahn gesehen habe...

Ich ehrlich gesagt auch nicht. :)

Viele Inserate sind nicht mehr verfügbar.

Die Mittelklasse Modelle würde ich eher mal ausklammern. Da ist der Unterhalt teuer.

Der 323 wäre noch verfügbar , ein gutes Alltagsauto die Technik bei Mazda ist höchst solide. Mit Rost haben sie aber gerne mal ein Problem, wenn der 323 noch gut da steht kann man den kaufen, sollte ihn dann aber zusätzlich Konservieren wenn er im Alltag genutzt werden soll.

Der MR2 ist ein Exot, hat praktisch keinen Kofferraum und wenn an der grundsätzlich soliden Technik mal was kaputt geht wird es schnell kompliziert und teuer an Mittelmotoren ist immer schlecht zu schrauben.

Ähnliche Themen

@Turbotobi28 soll die Frau ihr gerade neu gekauftes Auto wieder verkaufen und aufs neue suchen?

Oh da wurde mir wohl eine falsche Seite angezeigt🙄 die App macht eh gerade als mal komische Dinge bei mir.

Herzlichen Glückwunsch! Der Wagen erinnert mich aber nicht an Mr. Bean, sondern an ein London-Taxi. Sehr putzig.

Allzeit gute Fahrt und viel Freude damit!

Das Fahrzeug könnte auch fast als Tax dienen. Es ist erstaunlich, dass ein Fahrzeug in der Größe eines Toyota Aygo Platz für vier Erwachsene Personen bietet. Selbst mein Mann hat mit 1,95 m gar keine Probleme in dem Auto zu sitzen. Lediglich in der Breite wird es knapp, weil das Fahrzeug für die KeiCar Zulassung nicht größer als 1,50 m sein durfte. Bei umgeklappter Fahrbahn geht auch eine Waschmaschine rein.

...und wie willst Du auf einer umgeklappte Fahrbahn fahren? Klingt weniger nach Mr. Bean sondern eher nach 007... :D

Entweder man kann es oder man ist dazu einfach nicht bestimmt. :p

Ein hoch auf die Siri Spracheingabe ^^..

sollte natürlich „umgeklappte Rückbank“ heißen.

Die Japaner sind schon Meister der Raumausnutzung.

Was braucht der so Sprit? :)

@Eddie78 Nachdem Kauf vollgetankt und heute erneut nach deiner Nachfrage. Nach 140km Autobahn und 150 km Stadtverkehr sind es ausgerechnete 5,7 Liter. Ich denke langfristig sind um die 5 Liter drin. Andere Besitzer im Daihatsu Forum geben ihren Verbrauch überwiegend mit 4,5 - 5,5 Liter an.

Der Trevis basiert ja auf dem Cuore und müsste eine frühere Variante des 1KR-FE Motor haben den man in Europa hauptsächlich aus den Drillingen ( Toyota Aygo, C1, 107) kennt.

Ein sehr sparsamer Motor, dazu sehr haltbar und in so leichten Fahrzeugen wie dem Trevis macht der sogar Spaß.

@Turbotobi28 der 1KR-FE ist kein echter Nachfolger des EJ-VE im Trevis. Der EJ-VE im Trevis ist auch nicht so haltbar wie der 1KR. Der hat schon ein paar Baustellen wie Kolbenringe und Ölverbrauch, defekte variable Ventilsteuerung oder verschlissene Anlaufscheibe der Kurbelwelle.

Der Cuore L7 und Trevis sind im Retrostil des ersten Daihatsu Kleinwagen in dem späten 60er Jahren, dem Cuore als 3 Türer sieht man das an Form und seinen eckigen Scheinwerfern schon bisschen an

Der Trevis zitiert wohl die etwas gehobeneneren Modelle und ist auch entsprechend rausgesucht

Kleinwagen ab den 60ern mit vorn quer eingebauten Motoren und Frontantrieb gehen aller Wahrscheinlichkeit auf den Mini zurück und da kann man diesen Daihatsus auch optisch gewisse Ähnlichkeiten nachsagen 🙂

Auf jeden Fall nen sensationelles Ergebnis 👍

Wünsch dir viel Spass mit dem kleinen Blickfang und allzeit gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen