japanischen CLS550 kaufen?

Mercedes

Liebe CLS-Freunde,

habe mich hier (https://www.motor-talk.de/.../...ndet-ihr-diesen-cls-t6754126.html?...) bereits ein wenig eingelesen, wollte aber doch noch einmal explizit nach "japanischen" Besonderheiten und Risiken fragen.
Kann in Japan einen optisch sehr schönen CLS550 zu einem wie ich denke sehr gutem Preis kaufen. Vor meiner Haustüre würde er für 11.000Euro stehen. Sicher wird da etwas dran sein, sonst würde er nicht für den Export verkauft werden. Habe bei der gleichen Firma schon mal einen Touran gekauft, und trotz nötiger Getriebereparatur war das ein guter Kauf. Meist sind die Fahrzeuge in Japan sehr gut gepflegt. Gebaut im Dez. 2007, also wohl kein MOPF, 108.000km (was bei durchschnittlichen Laufleistungen von jährlich meist 5-10.000km in Ordnung sein sollte). Für die Experten hier, die VIN ist WDD2193721A133616.

Sicher kaufe ich hier die Katze im Sack und rechne auch noch mal mit 3-5.000€, die ich reinstecken muß. Selber Schrauben ist kein Problem, habe auch eine Bühne in der Garage. Oder habe ich hier das Risiko für ein richtiges Groschengrab?
In Detail:
- kann man die Scheinwerfer umstellen, oder müssen neue rein?
- ist das Command umzustellen? oder neues rein? Normalerweise sind die Radiofrequenzen ein Problem, da in Japan von 76.00 bis 90.00 die Sender liegen
- Kann jemand an der VIN sehen, ob der Wagen ein Luftfahrwerk hat? die können ja wohl teuer werden?
- gibt es häufiger Probleme mit Motor oder Getriebe?
- kann man die Nebelschlußleuchte umprogrammieren oder ist die schon auf beiden Seiten aktiv?
- worauf müsste man sonst noch achten, Fragen nach Japan stellen kann ich

Danke Euch im Voraus.
Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Hat was mit der Konstruktion der Scheinwerfer zu tun. Bedingt durch die Projektionslinsen und die Umlenk-Blenden für Fern-/Abblendlicht entsteht eine sehr scharfe Hell/Dunkel-Grenze (im Scheinwerfer, nicht im Lichtbild auf der Straße).
Dies kann, zusammen mit Verschmutzungen auf den Deckgläsern zu extremer Streuung des Lichtes und somit starker Blendung des Gegenverkehrs führen - daher die Vorschrift mit Pflicht zur SRA bei Xenon-Beleuchtung.

Bei LEDs entsteht wegen anderer konstruktiver und optischer Eigenschaften des Leuchtkörpers diese scharfe Hell/Dunkel-Grenze nicht, so daß die Problematik nicht besteht - daher keine Pflicht zur SRA bei LED-Hauptscheinwerfern.

Klingt komisch, ist aber so... 😉

104 weitere Antworten
104 Antworten

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.

https://www.autoscout24.de/.../...e0cd-dec0-4ea9-b1c5-bda119c5c5bb?...

Preis: € 14.750,-
Kilometerstand: 49.800 km
Erstzulassung: 12/2006

Pass nur bitte auf die Scheinwerfer auf. Meist sind die wirklich nur auf paralleles Licht umgestellt und irgendwie durch den TÜV gekommen. Und wenn du Pech hast, hast du dann in 2 Jahren den Spass mit dem Umrüsten.

Ja den meinte ich auch war nur ein beispiel zum Preis man muß sollte lange suchen ob alles past. Nicht schon dran denken was umgebaut werden muß , es sei denn du kannst alles wie BerndReich. Da ich das nicht so kann kaufe ich lieber beim Händler wegen der Garantie

Selbst beim Händler ist es schwer einen zu finden. Falls doch,verlangen die Preise wie für einen C218.

Bin gern bereit 15000€ auf dem Tisch zu legen für den 550 aber selbst für 15000€ ist meist nur runter gerockte Fahrzeuge auf dem Markt. Darum verstehe ich auch den Bernd mit seiner Entscheidung.

Ähnliche Themen

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1351006815-216-3877?...

Schönes gepflegtes Fahrzeug aber leider kein AMG Paket und über mein Budget

Man darf auch nicht vergessen die Ersatzteile sind enorm bei dieser Klasse.

Aber immer noch günstiger als wie beim AMG 55&63

Sonst würde meine Entscheidung ganz klar zu einem AMG fallen. Ich denke mit Vernunft und daher,würde mir persönlich der 550 reichen.

Wo hast du denn deinen gefunden für 145000 Euro ?

Über einem Kumpel sein Arbeitskollege. Hab ihn noch nicht gekauft,da dass Fahrzeug in Belgien ist aber dass Fahrzeug ist in Deutschland zugelassen. Muss warten bis die Grenzen wieder offen sind und das Straßenverkehrsamt offen hat wegen Anmeldung.

Ist auch relativ unglaubwürdig diese Laufleistung bei dem alter

Zitat:

@Pelkeliba schrieb am 27. März 2020 um 16:40:13 Uhr:


Na da schau mal bei Auto Scout ein schöner weißer 50 Tkm Bj, 12 / 2006

Zitat:

@Jens 1978 schrieb am 27. März 2020 um 17:58:03 Uhr:


Selbst beim Händler ist es schwer einen zu finden. Falls doch,verlangen die Preise wie für einen C218.

Da die Dinger gerne und viele Probleme haben, und es nicht billig/einfach ist, diese oftmals zu beheben, müssen die entsprechend den Preis anheben, damit bei Kauf an Privat Notfalls Gewährleistungsansprüche einen nicht ruinieren.

Zitat:

@Jens 1978 schrieb am 27. März 2020 um 18:29:07 Uhr:


Aber immer noch günstiger als wie beim AMG 55&63

Sonst würde meine Entscheidung ganz klar zu einem AMG fallen. Ich denke mit Vernunft und daher,würde mir persönlich der 550 reichen.

Bei meinem 55er hab ich tausende von Euros für alle vier Stossdämpfer, Lichtmaschine, Kurbelwellensensor, Fensterheber und und und ausgegeben. Und das sind soweit ich weiss keine AMG-spezifischen Teile. Dass der AMG generell teurer ist ist natürlich klar.

Habe meinen wieder zusammengebaut und war heute 150km unterwegs zum Codieren. Läuft perfekt, scheint sonst keine Probleme zu geben. Auch der Fehlerspeicher war leer. Vmax war auf 210km/h eingestellt, jetzt bei 250km/h.
Vollabnahme am Dienstag.

In 17 Tagen ging aber sehr flott zumal du ja noch Teile brauchtest . Vollabnahme wird schon klappen. Habe meinen gestern zum Leben erwect , war nur Batterie leer hatte aber schon eine im Dezember besorgt für 80 Euro .

Deine Antwort
Ähnliche Themen