Japanersatzteile für mazda
Hi
da ich meinen ja erst neu hab kenn ichs nur vom hörnsagen
Mazdateile sind teuer.An den Plastikkappen der Frontschein
werfer war schon eine Nut abgebrochen vom Vorgänger.
Jetzt interessierte mich der Preis für dies Teil.Es gibt nur
den Komplettscheinwerfer (323f BA),nicht aber das Plastikteil
auf der Rückseite mit dem Bajonettverschluss.Mazda ist nicht
teuer nein....350€ kostet ein Scheinwerfer.Meine Frage liebe
mazda Fans wo bezieht ihr Teile her,was sind so die Hauptquelllen.Über einen Händler ist ein älteres Auto mit
Sicherheit bei Orginal mazda ersatzteil Preisen unwirtschaftlich.
MFG
Kai
44 Antworten
Ich habe für meinen 626 Gf einige Teile bei „Husch Autoteile“ und ein Teil bei „ATP Autoteile“ gekauft.
Die Preise lagen zwischen 50% und 25% der Originalteile.
Die Serienteile haben 200.000 Km mitgemacht, da sollten die anderen Teile 100.000 Km aushalten.
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Leute, ihr jagt mir langsam richtig Angst ein. Mein Mazda Händler hatte mir noch versichert, das die Reparaturen bei den Japanern nicht wirklich teurer sind als deutsche Fabrikate, und sogar viel günstiger sind als Franzosen und Skandinaviern. Das ist ja echt bitter...
naja die Serivce geschichten sind schon billiger 🙂
Kannst du mir sagen welchen Service du meinst? Den Vermiss ich bei Mazda sehr.
Ja diese Baugleichheit mit Ford ist genau der Grund weshalb ich mir keinen neuen Mazda mehr holen werde. Ist echt immer schlimmer geworden.
Aber bei normalen Dingen wie Bremsscheiben und Beläge sind aber schon billiger als deutsche Anbieter
Hallo!
Will mich nu au mal einklinken!
Also mit den teuren Ersatzteilen kann man nicht pauschaliesieren!!!Mazda 2 ,3 , 6 sind erheblich billiger als seine Vorgänger!!! Desweiteren haben die orginal-Teile z.B achsmanschetten eine Qualität die seinesgleichen sucht!!! Kost natürlich dann au mal locker 65,- Aber wechseln muss du diese dann nie wieder!!! Die nachbauten kosten zwar nur ca.20,- sind aber in 70% aller nach 2 Jahren wieder hin!!! das ist nur mal n kleines Beispiel!!!
Natürlich sollte man schon versuchen (auch als Mazda Händler)eine zeitwert gerechte reperatur durchzuführen!! Z.B ein 626 GD (91er)
kommt zum Tüv in die Vertragswerkstatt! Bremse vorn mit Scheiben ,beide Achsmanschetten ,Bremsschläuche vorn+hinten und sagen wir mal Endtopf!!! Kostet Orginal Mazda ca 800,- Würde allerdings dann noch mal 12 Jahre halten😁 Frage ist ja dann will man das?????
Die gleichen Teile von anderen japanteile Anbieter ca 350,- Hält dann ca.4 Jahre dann hat sich in der Regel das Autoleben au ein Ende. So sollte man es dem Kunden verkaufen.Entscheiden muss jeder dann selbst!
Nun ratet mal wie sich 80% aller Kunden entscheiden😁
Gruss
Ähnliche Themen
Hi
wer weiß da was? Es gibt für Japancars auch nachgebaute
Teile zB Scheinwerfer unter Reisschüssel.de!Dort gibts
für den 323f Ba einen nachgebaten für 77€ und den Orginal
für ca 200€.Ich dachte es gibt nur Orginale,wer hat sowas
schon verbaut.?
Kai
Da musst du vorsichtig sein!!! Beim F BA wurden 3 verschiedene Scheinwerfer typen verbaut Bosch Koito und Stanley!!! Unbedingt auf die Fahrgestellnr.achten!!!
Gruss
Hi Pepper 323
erst mal muß ich die website korregieren sie lautet
reisschuessel.com.Wer hat erfahrung mit der Fa.
Wie siehts grundsätzlich mit "Nachbauten"aus.Passen
die einzelnen Scheinwerfer Koito,Stanley nicht rein?
Unterscheiden die sich lt FahrgestellNr?
Kai
kenne diese Firma nicht!!!
Ja,die unterscheiden sich abhängig von der fahrgestellnr.
Optisch und passgenau sind die alle untereinander aber die Stellmotoren für die Höhenregulierung sind alle drei verschieden und werden au verschieden angesteuert!
Gruss
Hallo
Meiner meinung nach sind die Ersatzteile für Japaner am teuersten.
Beispiel: Meine Achsgelenke mußten erneuert werden. Kosten 120€ pro stück.
Beim Kollegen kam der Spaß gerade mal 90 €.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von worldruler
Kannst du mir sagen welchen Service du meinst? Den Vermiss ich bei Mazda sehr.
Ja diese Baugleichheit mit Ford ist genau der Grund weshalb ich mir keinen neuen Mazda mehr holen werde. Ist echt immer schlimmer geworden.
Aber bei normalen Dingen wie Bremsscheiben und Beläge sind aber schon billiger als deutsche Anbieter
Ähm... Jahresservice usw... ist schon billiger... 🙂das normale Service fürs Auto halt ^^
Also ich weis nicht, wir haben 2 Mazda´s und unser Händler war immer sehr kulant, freundlich und fair!
Kann mich überhaupt nicht beklagen!
Zitat:
Original geschrieben von VenoX
Ähm... Jahresservice usw... ist schon billiger... 🙂das normale Service fürs Auto halt ^^
Also ich weis nicht, wir haben 2 Mazda´s und unser Händler war immer sehr kulant, freundlich und fair!
Kann mich überhaupt nicht beklagen!
Dann bist du einer der wenigen die sowas von sich behaupten können. Die Werkstätten und Autohäuser von Mazda versagen bis auf ganz wenige Ausnahmen immer bei Tests.Und das ist genau auch meine Erfahrung.
Muss zu den angebliche Langhaltbarkeit der Ersatzteile was sagen-das ist kompletter Quatsch!! Kuckt euch nur mal die Zulieferer an von Mazda und den Nachbauten und anderen marken.Die greifen alle auf die fast die selben Zulieferer zu.
Das Märchen kommt von Mazda Händler um die Wuchermäßigen Preise zu erklären. Fakt ist aber das die Preigünstigkeit dieser Autos damit etwas ausbalanciert werden.
Natürlich ist die Qualität ohne gleichen aber die gibt es z.b. bei alten Mercedes auch. Und dort hat man etwas gemacht-Mercedes hat ein eigenes Altteilelager für ältere Baujahre wo man für alte Modelle Teile sehr günstig einkaufen kann.
So etwas vermiss ich bei Mazda und anderen "Service".
Hi
Beispiel Scheinwerfer Golf 3 Klarrglasoptik 250€,Lantis
einer 350€! Das sind doch wohl Wucherpreise oder?
MFG Kai
Zitat:
Original geschrieben von worldruler
Muss zu den angebliche Langhaltbarkeit der Ersatzteile was sagen-das ist kompletter Quatsch!! Kuckt euch nur mal die Zulieferer an von Mazda und den Nachbauten und anderen marken.Die greifen alle auf die fast die selben Zulieferer zu.
Das Märchen kommt von Mazda Händler um die Wuchermäßigen Preise zu erklären. Fakt ist aber das die Preigünstigkeit dieser Autos damit etwas ausbalanciert werden.
Natürlich ist die Qualität ohne gleichen aber die gibt es z.b. bei alten Mercedes auch.
Hä wie jetzt? Entweder ist die Qualität ohne gleichen oder ein Märchen? Meiner Meinung nach (beruhend auf eigene und Erfahrungen und der von anderen) ist das kein Märchen.
Zulieferliste... Also bei mir waren von Mazda aus Teile von Nippon Denso, Mitsubishi Electrics, usw. verbaut. Ich denke mal, wären diese kaputtgegangen hätte man die gleichen verbaut und nicht von Bosch, SiemensVDO, Schefenacker, Leoni...
Was auch sein kann, ist, dass sie die gleichen Zulieferer haben, Mazda aber A-Ware bekommt (dementsprechend Teuer) und die "Nachbauer" nur B-Ware oder eben das, was bei Mazda durch die Qualitätsprüfung geflogen ist (dementsprechend billiger).
Oder meinst du, dass jetzt bei den neuen Mazdas die gleichen Teile verbaut werden wie bei der europäischen Konkurrenz? Das kann natürlich in einigen Fällen sein, das weiß ich nicht.
Das mit Mercedes mag ja auch zutreffen, nur darf man das so nicht vergleichen. Man müsste die Preise für Mercedesteile die in IN JAPAN verkauft werden nehmen und dann auf das Durchschnittseinkommen dort runter rechnen. Ich glaube nicht, dass es dann billiger wäre. Der Preis rührt zumindest bei den Teilen für die älteren Mazdas nämlich auch daher, dass diese Teile tatsächlich aus Japan kommen und es deshalb auch nicht immer gleich verfügbar ist und preislich wegen dem Transport auch teurer sind. Eigentlich müsste jedes EU-Fabrikat in Sachen Ersatzteile günstiger sein. Ist es aber nicht in jedem Fall und das finde ich noch unverschämter, zumal die Teile nach meiner Erfahrung eben nicht die Qualität haben.
Wir können ja mal zusammentragen:
Hat schon jemand ein und dasselbe Teil innerhalb kürzester Zeit ein 2. Mal tauschen müssen, weil es von sich aus kaputtgegangen ist (gerade bei älteren Mazdas)?
Also wirklich extreme Fälle gibts hier wohl eher selten, während in anderen Markenforen die Leute schon teilweise ihren 4. oder 5. LMM, AGR-Ventil, ABS- oder Airbagsensor drinhaben...
Ich denke "Pepper 323" hat das ganz gut erklärt und so sehe ich es auch, was die Ersatzteile angeht.
Einen "Nachteil" der Mazda Fahrzeuge möchte ich aber nicht verschweigen: Auf Schrottplätzen findet mans sie und ihre Teile viel seltener, was natürlich für jemanden, der günstig Teile braucht, ein Nachteil ist. Ich stelle mal ganz mutig die These auf, dass dies neben der geringeren Stückzahl aber auch auf die Qualität dieser Fahrzeuge zurückzuführen ist.
Zitat:
Original geschrieben von maxchen
doch , mazdas sind sauteuer bei den ersatzteilen...
kleines beispiel:
temp.fühler fürs steuergerät: bei opel 13€; bei mazda 45 €
und die dinger sehen quasi gleich aus. abs sensor mazda 180€ und bei vw glaube was um die 60€..
da kann ich dir jetzt aus der hobbyschraubererfahrung noch 100 beispiele nennen.
hauptsächlich die teile die man nur direkt bei mazda bekommt.
ich weiß nicht wie es bei den neuen autos aussieht, aber einen corsa, astra, golf II und III usw. zu unterhalten is wenentlich günstiger wie jeder mazda. (angenommen es geht gleichviel kaputt)deswegen kann man wirklich nur zum schrott gehen, im netz oder bei ebay stöbern, bzw. mal bei mobile.de und co nach unfallwagen ausschau halten und die besitzer anrufen und/oder mailen ob sie teile einzeln verkaufen.
dann gibts noch gebrauchtteilehändler online wie z.b. seik.de
also an möglichkeiten mangelt es nicht.
Also, das die deutsche Autos günstiger bei den Ersatzteilen sind, ist klar und ist auch nachzuvollziehen! (IMPORT)
Und wisst ihr wieso die Japaner doch günster sind, weil die selten oder nie kaputt gehen! Und man deswegen sogut wie nie Ersatzteile braucht (ausgenommen Unfall, etc..)
gruß Wladik
Zitat:
Original geschrieben von Wladik84
Also, das die deutsche Autos günstiger bei den Ersatzteilen sind, ist klar und ist auch nachzuvollziehen! (IMPORT)
Und wisst ihr wieso die Japaner doch günster sind, weil die selten oder nie kaputt gehen! Und man deswegen sogut wie nie Ersatzteile braucht (ausgenommen Unfall, etc..)
gruß Wladik
naja, dass rechtfertigt aber nicht das:
- 20 stk der Kunststoffnippel, mit der Türpappen
am Türblech festgemacht sind (eine Streichholzschachtel
mit Pfennigartikeln), für einen MX-5 NA, 14 Euro kosten
- 1 Stk der Schrauben,mit denen die
Sitzkonsole am Karosserieblech befestigt ist, schlappe 4
Euro kostet.
- Ein Ersatz-Stoffverdeck 1770 Euro kostet
- Eine Türschaftdichtung knapp 80 Euro kostet
- Ein Satz Birnchen für die Cockpitbeleuchtung fast 40 Euro
kostet
- Ein einzelner Sitzbezug (kein Leder) 325 Euro kostet
- Selbst normale Verschleißteile rund 30-50% teurer sind, als
(gute) Drittherstellerprodukte..
Das sind nur ein paar Auszüge..Mazda lässt die Ersatzteile teilweise in Gold aufwiegen..