Japanersatzteile für mazda

Mazda

Hi
da ich meinen ja erst neu hab kenn ichs nur vom hörnsagen
Mazdateile sind teuer.An den Plastikkappen der Frontschein
werfer war schon eine Nut abgebrochen vom Vorgänger.
Jetzt interessierte mich der Preis für dies Teil.Es gibt nur
den Komplettscheinwerfer (323f BA),nicht aber das Plastikteil
auf der Rückseite mit dem Bajonettverschluss.Mazda ist nicht
teuer nein....350€ kostet ein Scheinwerfer.Meine Frage liebe
mazda Fans wo bezieht ihr Teile her,was sind so die Hauptquelllen.Über einen Händler ist ein älteres Auto mit
Sicherheit bei Orginal mazda ersatzteil Preisen unwirtschaftlich.
MFG
Kai

44 Antworten

NIcht Mazdateile sind teuer. Autos ansich sind teuer. Da ist egal bei welcher Marke du bist.
Wer sparen will dem bleibt der Gang zum Schrotti nicht erspart. Oder mal bei Ebay schmökern da gibts auch hin und wieder echte SChnäppchen.

doch , mazdas sind sauteuer bei den ersatzteilen...
kleines beispiel:
temp.fühler fürs steuergerät: bei opel 13€; bei mazda 45 €
und die dinger sehen quasi gleich aus. abs sensor mazda 180€ und bei vw glaube was um die 60€..
da kann ich dir jetzt aus der hobbyschraubererfahrung noch 100 beispiele nennen.
hauptsächlich die teile die man nur direkt bei mazda bekommt.
ich weiß nicht wie es bei den neuen autos aussieht, aber einen corsa, astra, golf II und III usw. zu unterhalten is wenentlich günstiger wie jeder mazda. (angenommen es geht gleichviel kaputt)

deswegen kann man wirklich nur zum schrott gehen, im netz oder bei ebay stöbern, bzw. mal bei mobile.de und co nach unfallwagen ausschau halten und die besitzer anrufen und/oder mailen ob sie teile einzeln verkaufen.
dann gibts noch gebrauchtteilehändler online wie z.b. seik.de
also an möglichkeiten mangelt es nicht.

Es ist nicht nur Mazda.... auch Toyota, Honda oder Nissan haben gesalzene Preise für Original-Teile. Die übertreffen häufig sogar die Preise der "Premium-Marken" Daimler oder BMW. Es ist aber durchaus möglich, identische Teile einiges günstiger zu bekommen. Hier z. B.

WESSELS+MÜLLER

MATTHIES

Ciao

Viper

Ist vielleicht nicht ganzz richtig aber es gibt ja dieses Vorurteil "Japaner sind so billig weil sich deren Autobauer das Geld über die Ersatzteile holen".

Vielleicht hast du auch Verfolgt das ich für einen Kollegen Heckklappendämpfer gesucht habe. Die wollten tatsächlich 143,- für ein Teil!!!Das wären mit Montage und MWsT über 300 Lappen für zwei so kleinen Gasfedern gewesen.

Dazu kommt das Mazda weder einheitlichen Service noch Preise hat, wie man auch hier im Forum sieht.

Habe als vergleich Gasfedern für einen A6 BJ 2000 erfragt. Und da kosten beide 25,99 bei VW.

Ich hole mir meistens Teile die entweder Erstausrüster sind(kein Orginal aber gleiche Qualität z.B. bei ATU) oder ich besorge mir die Teile über AutoScout24 wo insbesondere auch dein BA öfters angeboten wird von Leuten die den ausschlachten.

Ansonsten kann ich nur raten viel Vergleichen und mal aus Spaß auch versch. Vetragshändler anrufen und mal herauszufinden wie die Preise allein innherlab von Mazda schwanken.
Weitere Alternative ist www.japanischeautoteile.de das sind Autoentwerter die sich speziell auf Japanische Fabrikate eingestellt haben, da auch bei den normalen Schrotthändler sehr selten Teile für deinen BA vorhanden sind.

Ähnliche Themen

Mag ja sein, dass einzelne Teile im Vgl. zu Opel oder VW teurer sind, dafür hält dann ein z.B. LMM von Mazda auch länger 😛

In Sachen Reparatur kommt man mit Japanern über ein Autoleben gesehen im Normalfall günstiger weg. Ich meine mal erlich, wie oft geht schon was an einem normal gepflegten und gewarteten Mazda kaputt im vgl. zu einem gleichbehandelten Golf oder Astra?
Gerade so Sachen wie LMM, Sensoren usw. sind bei den Japanern nicht so anfällig.

Aber schönreden will ich das nicht, die Preise für Einzelteile sind gesalzen keine Frage. Wobei jetzt größere Sachen wie das Austauschen einer Kupplung je nach Händler auch nicht unbedingt teurer sind, als bei der europäischen Konkurrenz.

Mazda ist aber unter den Japanern noch recht günstig, Toyota ist Spitzenreiter, dann kommt Mazda, dann Mitsubishi und der teuerste ist Honda und Subaru. Wie es mit Nissan aussieht, weiß ich nicht.

Ja das stimmt dafür halten die Teile auch sehr lang. Aber die Kleinteile sind echt saftig. Um nochmal auf den BA zurückzukommen ich glaube jeder kennt das Problem mit den abgenutzen Kugellager für die Scheibenwischer.

Da sind auch sofot 300 fällig weil alles einfach ausgetauscht wird

Hi Worldruler
ja habs verfolgt mit deinen Gasdruckdämpfern.Ist schon echt
der Hammer.Also ist viel Phantasie und recherche gefragt um
an günstige Teile zu kommen .Hatte meine H1 gegen Philips
getauscht um die 100W meines Vorgängers zu entsorgen,
da fiehl mir auf das am Fernscheinwerfer 2 von 3 Nuts des
Bajonettverschlusses vom Vorgänger abgebrochen waren.
Noch hälts könnte aber undicht werden darum hat mich
der Preis der Plastikabdeckung interessiert(gibts nur als
Komplettscheinwerfer).
MFG
Kai

Leute, ihr jagt mir langsam richtig Angst ein. Mein Mazda Händler hatte mir noch versichert, das die Reparaturen bei den Japanern nicht wirklich teurer sind als deutsche Fabrikate, und sogar viel günstiger sind als Franzosen und Skandinaviern. Das ist ja echt bitter...

Hi Nissin
erst mal ist die Qualität gut,nicht die Arbeiten sind teuer
aber die Teile sind teuer und es ist halt kein Golf wo
du nachgemachte Teile günstig bekommst.Aber les
dir mal alles durch man muß halt suchen ebay etc.
Was hast du für einen und welches Bj.
kai

Zitat:

Original geschrieben von Nissin


Mein Mazda Händler hatte mir noch versichert, das die Reparaturen bei den Japanern nicht wirklich teurer sind als deutsche Fabrikate, und sogar viel günstiger sind als Franzosen und Skandinaviern. Das ist ja echt bitter...

Händler versichern alles.... bis die Tinte unter dem Kaufvertrag trocken ist. Nachdem du dich dann von ihm verabschiedet und den Hof verlassen hast, vergisst er alles, was er dir vorher gesagt hat. 😁

Also was ich mit Sicherheit sagen kann: Die Ersatzteile bei französischen Modellen sind nicht so teuer, wie bei Japanern. Aber: Französische Modelle stehen allgemein häufiger in der Werkstatt! Kleinvieh macht dann halt auch Mist... 😁 Statt einer großen bekommt der Renault-Fahrer halt vier kleinere Rechnungen.

Zu Volvo kann ich nix sagen, Saab sollte als GM-Tochter aber ähnliche Preise wie Opel haben.

Zitat:

Original geschrieben von Kai1


Was hast du für einen und welches Bj.

Hab ein Mazda 3 mit EZ 07/06. Hoffe das er mit der Jahre nicht allzu viel Probleme macht...

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Zu Volvo kann ich nix sagen, Saab sollte als GM-Tochter aber ähnliche Preise wie Opel haben.

Hm, dann müsste Mazda ja ähnliche Preise haben wie Ford. Der M3 ist ja schliesslich fast baugleich wie der Focus. Aber eine grosse Rechnung tut halt psychologisch gesehen mehr weh als wenn man mehrere kleinere Rechnungen bekommt 😉

Hi Nissin
EZ 7/06 wird der noch zugelassen,ist also noch nicht angemeldet??
Kai

Zitat:

Original geschrieben von Kai1


Hi Nissin
EZ 7/06 wird der noch zugelassen,ist also noch nicht angemeldet??
Kai

ups,

07/05

. Jaja, die Jahreszahlen, immer wieder eine Herausforderung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nissin


Hm, dann müsste Mazda ja ähnliche Preise haben wie Ford. Der M3 ist ja schliesslich fast baugleich wie der Focus.

Korrekt. Mein Mazda-Händler hat ne Menge Ford-Teile auf Lager. Speziell Abgasanlagen, Sensoren (Temp. ) aber auch Windschutzscheiben mit Ford-Aufkleber habe ich schon bei ihm gesehen. Welche Teile beim 3er identisch sind, müsstest du aber mal ausloten. 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen