Japaner = biedere Optik?...
...Diese aussage nervt gewaltig.
Hab vorhin AMS tv Gesehen da haben sie den Mazda6 facelift gezeigt und behauptet der vorgänger (626) sei bieder gewesen. Mal ganz ehrlich vergleicht man alte Japaner mit alten Deutschen Autos sieht das doch komplett andersherum.
MEINE MEINUNG
Wie seht ihr dass?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Toyo_Fan
Carina
passat
bmw 3er
Vergleicht doch selsbt, alle aus dem gleichen bj. glaub ich.
Als die carina E 1992 rauskam war sie die am schärfsten gestylte mittelklasse limo kurz gesagt das design war ihrer zeit weit voraus.Und hier die Innenräume
bmw
carina
passat
Na na. Dann zeig bitte auch die schönen ausstattungen des VW oder BMW´s 🙂
Und der Carina sieht im vergleich zum E36 nicht wirklich seiner Zeit voraus aus. Und am schärfsten gestylte? Äh die freundlichen Frontscheinwerfer oder die umwerfende Seitenlinie? 😁
Uh so ein Carina war schon immer auf Deutschlandsstraßen ein Hingucker 😉
Sorry konnt ich mir jetzt nicht verkneifen.
Zitat:
Und der Carina sieht im vergleich zum E36 nicht wirklich seiner Zeit voraus
Doch das tut SIE. Der 3er sieht doch voll langweilig aus. Sorry aber das Design könnte von nem 5jährigem kind sein.
Und der Innenraum vom 3er ist ja nicht gerade berauschend für ein "Premiumwagen".
Zitat:
Na na. Dann zeig bitte auch die schönen ausstattungen des VW oder BMW´s
Ha gibt´s sowas überhaupt bei bmw/vw ?
Schade Toyo Fan das du nicht objektiv bleiben kannst.
Nicht ohne Grund wurden jahrelang die Innenräume der meisten Japaner bemängelt. Auch heute fehlen oft noch viele praktische und kleine Deteils.
Den Innenraum den du gezeigt ist vom alten 3erCompact und stammt noch aus den 80ern, die E36Limou oder das Coupe waren innendrin viel schöner anzusehen.
Klick
Gruß
Ähnliche Themen
@souler: Ich brauch nicht objektiv sein wenn ich meine meinung äussere
der erste rote mit 102psZitat:
😁 ohne Grund wurden jahrelang die Innenräume der meisten Japaner bemängelt
Ähm EZ 94?
geh zu mobile.de und suche bmw 3er EZ 94, ist der erste rote mit 102ps. ich krieg dass mit dem link irgendwie nicht hin.
Ich finde bei BMW hat sich am design nicht viel getan außer das sie ein wenig runder geworden sind.
Meiner Meinun nach sie die Front schon seit zich Jahren gleich aus, wie gesagt nur etwas runder.
Wenn ich zu vergleich einen Golf sehe hat sich da schon mehr getan. 😉
@ToyoFan
Du meinst den hier?
Klick
Das ist wie geschrieben ein 3er Compact, der basiert technisch auf dem Vorgänger des E36 und hat auch dessen Cockpit. Aber der Compact fährt wahrscheinlich noch seltener als der CarinaE durch deutsche Landen. E36 Limou, Coupe und Kombi hatten das oben abgebildete Cockpit (natürlich nicht immer 2farbig und mit Holz).
Gruß
hallo,
die Carina war 92 ganz neu die C Klasse auch und auch der Audi 80 B4 sind dann wohl besser geeignet.Die Carina sah von vorne doch dem damaligen Vectra arg ähnlich.
Der BMW E36 war damals optisch ein großer Wurf und sieht heute noch dynmisch aus,man sieht die Handschrift von Claus Luthe der damals den großartigen Ro 80 entwarf und das war 1967....;.)
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
hallo,
die Carina war 92 ganz neu die C Klasse auch und auch der Audi 80 B4 sind dann wohl besser geeignet.Die Carina sah von vorne doch dem damaligen Vectra arg ähnlich.
Der BMW E36 war damals optisch ein großer Wurf und sieht heute noch dynmisch aus,man sieht die Handschrift von Claus Luthe der damals den großartigen Ro 80 entwarf und das war 1967....;.)
Grüße Andy
der Audi 80 B4
Moin,
Toyo_Fan ... verrate mir mal bitte die "tollen" Elemente des Carina E Designs. Mir geht das nicht auf. Dir mag das Auto gefallen, und es ist sicherlich auch nicht hässlich. Aber im Vergleich zum E36 ist das Design ziemlich langweilig und unaufgeregt.
Die Front des Carina ist eine Abwandlung der Vectrafront von 1988, es gibt ein paar Einflüsse durch Sicken und die Hervorhebung des Grills, die von einem US Design stammen werden, da dies zum Zeitpunkt dort ziemlich in war. Die Seitenlinie ist das, was man als EXTREM Konservativ bezeichnen würde. Das einzige Strukturelement ist die horizontale Sicke, wie man sie z.B. am Alfa 164 bereits 1987 gesehen hat.
Hier einmal die Seitenlinie des Alfa 164 :
http://www.carlone.ch/.../Alfa%20164%20(VS-SD%208%20und%208.5x18).JPG
Alles in allem ist der Carina sicherlich ein gefällig entworfenes Auto, das aber sicherlich keine Starallüren hat und in etwa so unaufgeregt ist, wie anno dazumals ein Rekord C oder D in der Vorstadt 😉
Der Vergleich mit dem Passat ist sicherlich unfair, weil zu diesem Zeitpunkt (1992) der Passat schon 6 Jahre auf dem Markt war ... und daher mit seinem Design EBENFALLS veraltet ist. Der 3er kam 1990/91 auf den Markt und wenn man sein Design analysiert, stellt man fest, der Wagen vertritt die Keilformdesignlinie, die Scheinwerfer und die Seitenlinie ergeben eine Linie von vorne bis hinten, es gibt keine Brüche im Design. Sicher aus HEUTIGER Sicht ebenfalls VERALTET, aber 1992 war das Design so en vogue, wenn man die Designlinien von Saab 900/93, sowie vom Alfa 155 zum Vergleich heranzieht. Und gerade die beim Carina extrem konservative Dachlinie ... wird vom E36 doch deutlich ausgestochen, denn diese Linienführung ist stehend bereits dynamisch, während der Carina steht, sieht es so aus, als ob der 3er BMW bereits fährt bzw. mit den Hufen scharrt. Und die Frage ist ... ob der Eindruck der "Langeweile" nicht bei dir schlicht aus dem Fakt kommt, das der E36 in Deutschland seiner Zeits immerhin 2., 3. oder 4. meist verkauftes Auto war. Zeitweise verkaufte sich der 3er immerhin besser als der wesentlich billigere Opel Astra ! Dadurch wird der Wagen durch seine Zahl "gewöhnlich".
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Toyo_Fan ... verrate mir mal bitte die "tollen" Elemente des Carina E Designs. Mir geht das nicht auf. Dir mag das Auto gefallen, und es ist sicherlich auch nicht hässlich. Aber im Vergleich zum E36 ist das Design ziemlich langweilig und unaufgeregt.
Alles in allem ist der Carina sicherlich ein gefällig entworfenes Auto, das aber sicherlich keine Starallüren hat und in etwa so unaufgeregt ist, wie anno dazumals ein Rekord C oder D in der Vorstadt 😉
MFG Kester
Da hast Dir echt Mühe gegeben Kester und mir bleibt nur noch die Option Deine Meinung absolut zu teilen 😉 🙂
Immer bischen schwierig Markenfetischisten eine andere Sicht der Dinge zu zeigen 🙁
Moin,
Wie schon gesagt ... der Carine E ist kein hässliches Auto, sicherlich nicht. Aber vom Design-Standpunkt halt Elementweise schonmal da gewesen, wenig neues, keine Aufreger drin.
Ein Auto das man sich ansieht, registriert ... und dann sagt ... naja ... ein Auto halt. Um es auf den Punkt zu bringen ... Genau das was die ZIELGRUPPE haben will 😉 Ein zurückhaltendes, funktionales aber um Gottes Willen kein hässliches Auto (weil das würde ja auch wieder auffallen!).
Und es ist auch richtig, das BMW zwischen E36 und E46 auch "nur" einen Evolutionsschritt hatte. Daran ist grundlegend nichts auszusetzen, machen viele Hersteller. Einige Hersteller perfektionieren das ganze schlussendlich. So dass man sagt, bei diesem Hersteller gibt es zwar gefälliges aber nie neues Design. VW erfindet das Rad beim Polo und Golf aus guten Gründen nicht neu 😉 Sondern läßt die GRUNDIDEE gleich und betreibt Design Evolution, man soll halt SOFORT sehen, datt iss nen Golf, aber man sieht auch immer ... es ist der neue 😉
Und ... ich finde das nicht schlimm. Auch im Fall von Toyota nicht, Toyota kann am Design etwas machen, und das Design stärker auf eine Linie bringen, aber warum sollte Toyota nun Reihenweise "Reisser" auf den Markt bringen, man sieht im Fall von BMW und Renault, das sowas etablierte Kunden kosten kann. Toyota ist halt bekannt für solide und gute Autos, nicht dafür das JEDES Auto ein Designpreis gewinnen muss. Wie gesagt, auch Toyota baut Autos, die sehr gutes und innovatives Design haben/hatten. Ich verweise z.B. auf den Lexus IS bzw. Toyota Altezza. Der Wagen hatte viele Designideen drin, die neu waren, und sich auf andere Autos vererbt haben.
MFG Kester