Japan GP
so langsam dreht er durch 😉😁
Gruß
odi
Beste Antwort im Thema
Glückwunsch an Rosberg. Ich hatte während der Saison so meine Zweifel, aber mittlerweile wird der WM-Titel für ROS immer wahrscheinlicher. Toll, dass die 3 Teams vorne jetzt so nah beieinander sind und die Silbernen nicht mehr 2 Sekunden pro Runde schneller fahren. Das macht die Aufholjagd von HAM nach dem wirklich verpatzen Start von 8 auf 3 noch wertvoller. Auch wenn er von der Dummheit des Ferrari Teams profitiert hat.
Ich finde es lächerlich, dass der Ferrari Teamchef öffentlich Druck auf seine beiden Fahrer, speziell Vettel, ausübt und dabei quasi jedes Rennen von der Strategieabteilung kaputt gemacht wird!!!
Wenn Ferrari einen Titel verdient hätte, dann den für die schlechteste Strategie in dieser Saison.
26 Antworten
Liest sich hier irgendwie anders und sehr harmlos.
Ein bisschen weniger Verschwörungstheorie und etwas mehr Sachlichkeit wäre vielleicht nicht schlecht.
Eigentlich ist es ganz einfach.
Wer keine Fehler macht, wird verdient Weltmeister, egal wie er heisst und wer Fehler macht, hat es nicht verdient Weltmeister zu werden. Da brauch ich auch keine Fanbrille dazu, dieses Prinzip gilt immer!
Und derjenige, der im Augenblick keine Fehler macht und gut fährt, ist eben Rosberg und derjenige der Fehler macht, ist zur Zeit Hamilton, von seinem Ausfall durch Motorschaden mal abgesehen, das war eben Pech. Kommt aber auch vor.
Wobei die Aufholjagd heute auch durchaus sehenswert war.
Wobei es vermutlich besser gewesen wäre zu versuchen, so nah dran zu bleiben und dann die lange Start-Zielgerade für einen letzten Überholversuch zu nutzen! Die Stelle war eigentlich nicht geeignet!
Aber hätte, wäre wenn hilft alles nix, vorbei isses!
Und deshalb wird eben in diesem Jahr Rosberg Weltmeister, wenn er so konstant weiter fährt wie im Moment der Fall.
Und sollte dies der Fall sein, sollte auch der Gegener und seine Fans Respekt zeigen und zum Titel gratulieren. Zumal er nicht wie in manchen Jahren durch unfaire Aktionen zustande kam.
Zur Zeit läuft es eben für Nico besser, und wenn dann noch solche Probleme dazu kommen, wie man sie heute am Start gesehen hat, dann wird es eben mal nix mit dem Titel!
Ich glaube, davon geht die Welt nicht unter, weder für den Fahrer noch für seine Fans! 😉
Die Stelle vor der Schikane war für den Angriff schon gut - und zwar nicht, um vor der Schikane noch zu überholen, sondern um Verstappen eine schlechtere Linie durch die Schikane aufzuzwingen mit dem Ziel, selbst aus der Schikane besser raus zu kommen und dann auf der Geraden zu überholen. In den vorangegangen Runden ist Verstappen die Schikane immer langsam und auf der optimalen Linie angefahren, um dann perfekt rauszukommen. Damit konnte er sich mehrere Runden lang problemlos vor Hamilton halten. Also musste Hamilton etwas probieren, um Verstappen den Ausgang der Schikane zu versauen.
Probiert hat er es, die Nummer ist schief gegangen, das wars.
Das war ja wohl klar, dass er aussen nicht vorbeikommt und durch den Notausgang musste. Und ich sehe von Max dort keinen Fehler. Also wenn man nicht gewinnt, sucht man wieder was, um doch noch am grünen Tisch einen Platz zu gewinnen. Das hat doch mit richtigem Sport nix mehr zu tun. Sieht aus wie schlechte Verlierer.
Ähnliche Themen
Den Notausgang musste er nehmen, weil er zu spät auf der Bremse war - vielleicht noch begünstigt durch Verstappens Manöver (welches aus meiner Sicht vollkommen in Ordnung war).
Ich hab nicht geschrieben, das Verstappen da zu hart war.
Im Gegenteil, wenn sowas nicht erlaubt wäre sollte die F1 eingestampft werden 😉
Ich fand es nur lustig, dass die Szene tatsächlich angeschaut wird... laut Motorsport-total in Austin.
Bei Raikönnen wurde nichts gemacht.. bei der Kamikaze Aktion bei der er halb auf der Wiese war auch nichts., aber beim kleinsten Ding gegen Ham??? Komisch 😉
Rosberg ist noch nicht Weltmeister und ich glaub immernoch, dass es Ham wird.
Also so falsch fand ich die Ferrari-Strategie nicht.
Vettel hatte das Pech, nach dem letzten Stop nicht vor Hamilton zu sein, was dem Verkehr geschuldet war (auch wenn die zu Überrundenden nicht unbedingt schuld waren).
Wäre er vor Hamilton raus gekommen, hätte er auf weichen Reifen evtl. noch Verstappen kriegen können.
Andererseits hätte ihm das auch nix genützt. Bei einem Überholversuch hätte Verstappen ihn einfach von der Strecke geschickt.
"Andererseits hätte ihm das auch nix genützt. Bei einem Überholversuch hätte Verstappen ihn einfach von der Strecke geschickt."
:-)
Aber was ich mich fragte war, wieso hat man Hamilton nicht auch auf den gelben und somit in den ersten Runden schnelleren Reifen wieder rausgeschickt oder war das Auto mit den orangen statt den gelben Reifen eher fahrbar?
Eventuell hätte er da eher die Chance auf ein früheres Ueberholmanöver Betreffs Verstappen gehabt.
Zitat:
@Guempel11 schrieb am 9. Oktober 2016 um 21:03:48 Uhr:
Aber was ich mich fragte war, wieso hat man Hamilton nicht auch auf den gelben und somit in den ersten Runden schnelleren Reifen wieder rausgeschickt oder war das Auto mit den orangen statt den gelben Reifen eher fahrbar?
Eventuell hätte er da eher die Chance auf ein früheres Ueberholmanöver Betreffs Verstappen gehabt.
Du hast doch gesehen wie schnell sie bei Vettel abgebaut haben
Die weichen Reifen haben wohl bei vielen Fahrern schnell mit dem Graining angefangen. Ich denke, daher hat man sich bei Hamilton für die harten Reifen entschieden. Der Mercedes geht meistens auch mit den härteren Reifen gut, während der Ferrari die nicht so gerne mag. Ferrari versucht diese Saison eigentlich immer die weicheren Reifen zu fahren, wenn es irgendwie geht.
Medium wäre vielleicht auch klüger gewesen.
Nach drei Jahren und auch viel Pech hat es Nico Rosberg dann auch mal verdient und momentan macht er auch den besseren Job. Ich denke, Rosberg wird auch noch weiter Rennen gewinnen. Sicher nicht alle verbleibenden Rennen, aber die kommenden Strecken sollten ihm ja liegen.