1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Jammerthreads wegen Geschwindigkeitsübertretung

Jammerthreads wegen Geschwindigkeitsübertretung

Und täglich grüßt das Murmeltier ...
(aktuell war wohl mal wieder Austria dran ...)

Kann man hier auf V+S nicht einen Dauerthread aufmachen?

"ich kann/will/möchte keine Schilder mit Geschwindigkeitsbegrenzung lesen, habe jetzt eine Geldbuße erhalten, und möchte/will die nicht zahlen. BITTE HELFT MIR!!!!!einself"

Und NEIN: es sind NICHT Merkel, Kurz, Putin, Trump oder Kim Jong Un, die Illuminaten, oder die Außerirdische Verschwörung der Reptiloiden schuld!

Mann könnte jetzt mal bei der zuständigen Behörde anfragen, warum an der besagten Stelle ein Schild mit einer vorgeschriebenen zHg stand, aber das ist den betroffenen Damen und Herren wohl zu anstrengend.

Aber das macht keinen Unterschied; die Schilder mögen einem nicht passen, sind aber keine unverbindliche Geschwindigkeitsempfehlung, sondern verpflichtend.

Und ja: ich bin (Führerschein seit 1986) auch schonmal zu schnell gefahren: ca 3 oder 4 mal im vergangenen Jahrhundert (jeweils mit ein paar Jahren Abstand, kostete immer bis 20,- DM, und einmal 2009 richtig teuer (eigene Blödheit) für knapp 150,- EUR. War alles in Deutschland.

Geschwindigkeitsübertretung im Ausland (war vor ein paar Jahren in NL und B unterwegs) bei mir exakt keine.

So, jetzt habe ich mich genug aufgeregt, und lege mich wieder hin 😁

Beste Antwort im Thema

Und täglich grüßt das Murmeltier ...
(aktuell war wohl mal wieder Austria dran ...)

Kann man hier auf V+S nicht einen Dauerthread aufmachen?

"ich kann/will/möchte keine Schilder mit Geschwindigkeitsbegrenzung lesen, habe jetzt eine Geldbuße erhalten, und möchte/will die nicht zahlen. BITTE HELFT MIR!!!!!einself"

Und NEIN: es sind NICHT Merkel, Kurz, Putin, Trump oder Kim Jong Un, die Illuminaten, oder die Außerirdische Verschwörung der Reptiloiden schuld!

Mann könnte jetzt mal bei der zuständigen Behörde anfragen, warum an der besagten Stelle ein Schild mit einer vorgeschriebenen zHg stand, aber das ist den betroffenen Damen und Herren wohl zu anstrengend.

Aber das macht keinen Unterschied; die Schilder mögen einem nicht passen, sind aber keine unverbindliche Geschwindigkeitsempfehlung, sondern verpflichtend.

Und ja: ich bin (Führerschein seit 1986) auch schonmal zu schnell gefahren: ca 3 oder 4 mal im vergangenen Jahrhundert (jeweils mit ein paar Jahren Abstand, kostete immer bis 20,- DM, und einmal 2009 richtig teuer (eigene Blödheit) für knapp 150,- EUR. War alles in Deutschland.

Geschwindigkeitsübertretung im Ausland (war vor ein paar Jahren in NL und B unterwegs) bei mir exakt keine.

So, jetzt habe ich mich genug aufgeregt, und lege mich wieder hin 😁

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

@Poloman59 schrieb am 17. Apr. 2018 um 09:7:21 Uhr:


Man kann davon ausgehen, dass ein Tacho um etwa 4% zu viel anzeigt.

Zusätzlich gibt es eine Messtoleranz von 3% (3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h)

Bei Limit 50 ist Tacho 55 "blitzersicher".

Falsch, wie so oft. Tachovoreillung ist individuell, bei mir z.B. nur 2%. Und was ist am Wort "Messtoleranz" nicht zu verstehen? Das Wort bedeutet, dass die Messeinrichtung nicht 100%ig richtig messen muss, sondern nur 3% bzw. 3km/h zu deinem Ungunsten abweichen darf, das dann bei der Bemessung pauschal wieder abgezogen wird. Im schlimmsten Fall verbleibt nach Toleranzabzug die tatsaechlich gefahrene Geschwindigkeit. Bei 100km/h waere ich hoechstens bei 105km/h "sicher".

Zitat:

@PeterBH schrieb am 17. Apr. 2018 um 18:17:22 Uhr:


Zweimal im Leben mal einen Punkt kassiert, mit einigen Jahren Abstand, also auch nicht tragisch. Und beide Male einfach nur auf freier Landstraße nicht auf die Schilder geachtet.

Mach dir nix draus. Ich denke, dass ich wohl auch oefter mal die Schilder uebersehe. Zumindest erscheint mir das bei den Weissen der Fall zu sein. Anders kann ich es mir nicht erklaeren, warum ich auf ser AB regelmaessig weit ueber dem aktuellen Limit ueberholt werde.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 17. April 2018 um 17:52:54 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 17. April 2018 um 17:01:04 Uhr:


Also werde ich, wenn das Knöllchen kommt, die Klappe halten und zahlen. So einfach ist das.

Klar, weil du keinerlei Anhaltspunkte für einen erfolgreichen Einspruch siehst.

Tja, in dem Falle sollte man mal den Jammerthread befragen. Bestimmt finden sich dann genügend Experten und geben Hinweise, wie der Einspruch trotzdem Erfolg haben könnte. Z.B. mit Berufung auf einen rechtfertigenden Notstand:

Allgemein anerkannt ist, dass ein Verkehrsverstoß im Einzelfall durch einen Notstand, § 16 OWiG, gerechtfertigt sein kann, wenn der oder die Betroffene ihn begangen hat, um einem plötzlich aufgetretenen und „unabweisbaren“ Stuhldrang (Durchfall) nachzukommen (OLG Zweibrücken NStZ-RR 1997, 379; KG, 2 Ss 263/98 vom 26. Oktober 1998 ; Zabel, Blutalkohol 36 [1999], 22; Rengier, in: KK-OWiG, 3. Aufl. [2006], § 16 Rdnr. 5 aE; Göhler, OWiG, 14. Aufl. [2006], § 16 Rdnr. 4).

😁 😁 😁

Zitat:

@giovannibastanza schrieb am 17. April 2018 um 15:50:52 Uhr:


Hallo, Herr Klugschei..er , da kommen sie genau richtig . 1986 den Führerschein , 2 mal geblitzt , das ist ein schlechtes Ergebnis . Das sagt ihnen jemand der ca 3,5 Millionen Km gefahren hat und auch 2 mal geblitzt wurde , immer unter 25 km /h .
Da müssen sie noch viel fahren und besser nicht so weit aus dem Fenster lehnen .
Es könnte Menschen geben , die sich über ihren großen Mund kaputt lachen .
Giovanni.

Du meinst jetzt genau WEN? Mich sicher nicht, oder doch?!

Ja, ich habe seit 1986 den Führerschein, aber das mit der Anzahl der Geschwindigkeitsüberschreitungen passt nicht.

Und das mit dem verstehenden Lesen müssen wir auch nochmal üben ...

Zitat:

@BMWRider schrieb am 17. April 2018 um 16:06:05 Uhr:


Nananananananana.

So wie in hier?

SCNR 😁

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 17. April 2018 um 19:54:43 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 17. April 2018 um 17:01:04 Uhr:


Ich hab es mir so rausgesucht, weil ich mich habe frusten und entnerven lassen.
Schreib zur Buße die StVO dreimal von Hand ab. Absolve te.

Das halte ich jetzt aber für eine übertriebene Härte.

OK, ohne die Verkehrszeichen im Anhang. Wir wollen Milde walten lassen.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 17. April 2018 um 19:14:14 Uhr:



Zitat:

@Florian333 schrieb am 17. April 2018 um 17:52:54 Uhr:


Klar, weil du keinerlei Anhaltspunkte für einen erfolgreichen Einspruch siehst.


Tja, in dem Falle sollte man mal den Jammerthread befragen. Bestimmt finden sich dann genügend Experten und geben Hinweise, wie der Einspruch trotzdem Erfolg haben könnte. Z.B. mit Berufung auf einen rechtfertigenden Notstand:

Allgemein anerkannt ist, dass ein Verkehrsverstoß im Einzelfall durch einen Notstand, § 16 OWiG, gerechtfertigt sein kann, wenn der oder die Betroffene ihn begangen hat, um einem plötzlich aufgetretenen und „unabweisbaren“ Stuhldrang (Durchfall) nachzukommen (OLG Zweibrücken NStZ-RR 1997, 379; KG, 2 Ss 263/98 vom 26. Oktober 1998 ; Zabel, Blutalkohol 36 [1999], 22; Rengier, in: KK-OWiG, 3. Aufl. [2006], § 16 Rdnr. 5 aE; Göhler, OWiG, 14. Aufl. [2006], § 16 Rdnr. 4).

😁 😁 😁

Dazu gab es in V+S auch schon einen Thread.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 17. April 2018 um 19:00:39 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 17. Apr. 2018 um 18:17:22 Uhr:


Zweimal im Leben mal einen Punkt kassiert, mit einigen Jahren Abstand, also auch nicht tragisch. Und beide Male einfach nur auf freier Landstraße nicht auf die Schilder geachtet.

Mach dir nix draus. Ich denke, dass ich wohl auch oefter mal die Schilder uebersehe. Zumindest erscheint mir das bei den Weissen der Fall zu sein. Anders kann ich es mir nicht erklaeren, warum ich auf ser AB regelmaessig weit ueber dem aktuellen Limit ueberholt werde.

Klingt da jetzt ein wenig Rassismus durch? Oder warum erscheint dir das nur bei den Weissen der Fall zu sein 😛?

Gönn denen doch den Spaß. Oft genug sind das Fahrzeuge, die können nur im limitierten Bereich schneller sein als andere.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 17. Apr. 2018 um 21:5:49 Uhr:


Klingt da jetzt ein wenig Rassismus durch? Oder warum erscheint dir das nur bei den Weissen der Fall zu sein ???

😁😁😁

Keine Sorge volksfuer..aeh, ich lass die schon vorbei, links ist ja Platz genau dafuer.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 17. Apr. 2018 um 18:58:39 Uhr:


Bei 100km/h waere ich hoechstens bei 105km/h "sicher".

Oh Mann. Erst jammerst du rum, dass man die Messtoleranz nicht beruecksichtigem darf und dann machst du's selber. Tsts. Sicher ist hier nur 102. Innerorts ist bei 2% Tachovoreilung nur 51 km/h. 😛

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 17. April 2018 um 20:11:25 Uhr:


OK, ohne die Verkehrszeichen im Anhang. Wir wollen Milde walten lassen.

😁 Zu gütig. Da scheint man mir doch noch eine günstige Sozialprognose auszustellen...
😁

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 18. April 2018 um 06:53:56 Uhr:


Innerorts ist bei 2% Tachovoreilung nur 51 km/h.

54 km/h mit Messtoleranz. Aber deine Tachovoreilung ist eh für die Katz, weil je nach Tachohersteller verschieden und außerdem abhängig von der Abnutzung des Reifenprofils. Mit abgefahrenen Reifen sollten in D auch 60 km/h "blitzsicher" sein.

Hoffentlich habe ich jetzt keinen technischen Unsinn geschrieben. 😁

Ich habe Tacho 35 bei echten 30, 53 bei echten 50 und 105 bei echten 100 per GPS festgestellt. Der Tacho scheint also sowohl absolute als auch relative Abweichungen zu haben.

Ähnliche Themen