Jammern auf hohem Niveau
Hallo zusammen,
ich würde von euch gern wissen, was ihr für Macken an eurem 212er habt, die generell eher trivial sind, aber irgendwie doch "nerven". Es soll aber kein Beschwerde-Thread mit "echten" Problemen sein ;-).
-Mich blendet ab und zu der Stern auf dem Lenkrad, je nach Fahrtrichtung und Sonnenstellung.
-Das der Seitenspeigel (Beifahrerseite) nicht abdunkelt wenn es von hinten blendet finde ich nicht sooo schlimm, aber dennoch frage ich mich, warum das hier nicht gemacht wurde, der Freundliche konnte mir auch nichts dazu sagen.
-ISO-Fix Aufnahme zu weit vorn, ich muss den Fahrersitz sehr weit vor stellen (im Vorgänger -Ford Mondeo Turnier- hatte ich weit aus mehr Platz), aber dafür muss man jetzt den Kindersitz nicht in die Ritze zwischen Rückenlehne und Sitzpolster fummeln.
Bin gespannt was ihr so für "Problemchen" habt.
Beste Antwort im Thema
So! Bin jetzt fertig beim Freundlichen!
Mit anderem Fahrzeug verglichen (2 Monate jünger als Meiner), dort funktionierte es auf Anhieb, was aber auch den Meister überraschte, war nämlich sein Auto.
Türverkleidung ab... siehe da... Kabel aufgescheuert und gebrochen. Konnte an der Stelle aber nirgendwo reiben. Also wohl Produktionsfehler. Kabel wurde gelötet und mit Elektrikerband isoliert... Reicht mir!
Nun schließt meine Heckklappe tatsächlich! Ich bin aus dem Häuschen. Bezahlen musste ich nix!
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, auf diese Art einen Fehler zu bemerken? Ich benutze den Schalter vielleicht zweimal im Jahr. 😁 Ich danke für die Hinweise!
314 Antworten
Seid froh, dass ihr eine habt. Wenn ihr den Wagen gebraucht kauft, ist sie meistens nicht mehr da. 😉
Mir ist was Neues eingefallen:
Ich finde Mercedes verbaut die Räder zu weit im Radkasten. Das ist kein reines 212er-Ding, sondern generell Mercedes. Die müssen ja nicht bündig mit der Karosserie stehen, aber etwas mehr Spurbreite wäre nett gewesen.
@ Jock68:
Bei mir das Bordbuch da, aber es fehlte die Klappbox! Sehr ärgerlich. Ist bisher die beste Klappbox die ich je hatte.
Das bedeutet mehr Radlager, mehr Reifen, mehr...
Stichwort Drehmoment.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 21. Juni 2017 um 19:42:42 Uhr:
Mir ist was Neues eingefallen:
Ich finde Mercedes verbaut die Räder zu weit im Radkasten. Das ist kein reines 212er-Ding, sondern generell Mercedes. Die müssen ja nicht bündig mit der Karosserie stehen, aber etwas mehr Spurbreite wäre nett gewesen.
Das ist deshalb Bündig, damit der nächste nicht Jammern kann daß ihm die vorstehenden Räder die Seitenspiegel vollspritzen!😁
Ich Glaube auch daß es da einen gesetzlichen Riegel gibt?
Zitat:
@@KKi schrieb am 21. Juni 2017 um 09:43:09 Uhr:
Gestern erst wieder sah ich meine Lüftung im Außenspiegel...
Die Spiegelung könnt ich verkraften. Aber der rote Kringel auf der Scheibe geht gar nicht.
Zitat:
@Samsonz schrieb am 21. Juni 2017 um 20:12:02 Uhr:
Zitat:
@@KKi schrieb am 21. Juni 2017 um 09:43:09 Uhr:
Gestern erst wieder sah ich meine Lüftung im Außenspiegel...Die Spiegelung könnt ich verkraften. Aber der rote Kringel auf der Scheibe geht gar nicht.
Ich kann grad nicht mehr..... :-))))))))
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 21. Juni 2017 um 20:43:22 Uhr:
Mod.!
Mach das "Ding" hier zu,
grausig...........
Spaßbremse? ;-)
Ne, is wie ne Seuche, muss als mitlesen..........
Wir sind hier schwer am lachen, bringt nur keinen wirklich weiter.
Aber wenn man schlechte Laune hat.........
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 21. Juni 2017 um 21:21:53 Uhr:
Ne, is wie ne Seuche, muss als mitlesen..........
Wir sind hier schwer am lachen, bringt nur keinen wirklich weiter.
Aber wenn man schlechte Laune hat.........
Geht uns doch ähnlich! Schlechte Laune? Guck Dir nen Skoda Fabia an oder denk' drüber nach, dass BMW jetzt 3-Töpfe-verbaut und wir sind wieder beim Thema des Thread und alles ist perfekt! :-)
Zitat:
@grilli9 schrieb am 21. Juni 2017 um 19:47:19 Uhr:
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 21. Juni 2017 um 19:42:42 Uhr:
Mir ist was Neues eingefallen:
Ich finde Mercedes verbaut die Räder zu weit im Radkasten. Das ist kein reines 212er-Ding, sondern generell Mercedes. Die müssen ja nicht bündig mit der Karosserie stehen, aber etwas mehr Spurbreite wäre nett gewesen.Das ist deshalb Bündig, damit der nächste nicht Jammern kann daß ihm die vorstehenden Räder die Seitenspiegel vollspritzen!😁
Ich Glaube auch daß es da einen gesetzlichen Riegel gibt?
Laut Gesetz müssen die Reifen vollständig unter dem Radhaus sein, damit nichts spritzt. Das war früher nicht so scharf, da musste nur die Lauffläche bedeckt sein.
Aber gegen früher nutzt Mercedes die Möglichkeiten schon mehr aus. In den Neunzigern passten noch auf jedes Rad Schneeketten. Das ist - zum Glück - Vergangenheit.
Zitat:
@CC5555 schrieb am 21. Juni 2017 um 22:51:54 Uhr:
Zitat:
@grilli9 schrieb am 21. Juni 2017 um 19:47:19 Uhr:
Das ist deshalb Bündig, damit der nächste nicht Jammern kann daß ihm die vorstehenden Räder die Seitenspiegel vollspritzen!😁
Ich Glaube auch daß es da einen gesetzlichen Riegel gibt?
Laut Gesetz müssen die Reifen vollständig unter dem Radhaus sein, damit nichts spritzt. Das war früher nicht so scharf, da musste nur die Lauffläche bedeckt sein.
Aber gegen früher nutzt Mercedes die Möglichkeiten schon mehr aus. In den Neunzigern passten noch auf jedes Rad Schneeketten. Das ist - zum Glück - Vergangenheit.
Wenn ich dagegen die Konkurrenz sehe, da stehen die Räder breiter! Mich nervt es, weil bei Regen immer die Smart unter meinem Radkasten fahren, damit sie nicht nass werden. Ist ja fast kein Radkasten, eher Vordächer!
Ich hab mir gerade deine Bilder angesehen. Bei den Sommerfelgen (AMG oder welche sind das? ) würden wohl noch 10 oder 15mm Distanzscheiben gehen. Die 17Zöller... na ja... Da dürfte es etwas mehr sein.
Ich habe jetzt hinten 15mm pro Seite drauf. Die bleiben auch bei den 17ern drauf. Sieht einfach stimmiger aus. Es ginge mehr, aber mir reicht es so.
Und ja, sind AMG-Felgen. Sind die AMG-Paket-Felgen vom Mopf.