Jammern auf hohem Niveau

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich würde von euch gern wissen, was ihr für Macken an eurem 212er habt, die generell eher trivial sind, aber irgendwie doch "nerven". Es soll aber kein Beschwerde-Thread mit "echten" Problemen sein ;-).

-Mich blendet ab und zu der Stern auf dem Lenkrad, je nach Fahrtrichtung und Sonnenstellung.

-Das der Seitenspeigel (Beifahrerseite) nicht abdunkelt wenn es von hinten blendet finde ich nicht sooo schlimm, aber dennoch frage ich mich, warum das hier nicht gemacht wurde, der Freundliche konnte mir auch nichts dazu sagen.

-ISO-Fix Aufnahme zu weit vorn, ich muss den Fahrersitz sehr weit vor stellen (im Vorgänger -Ford Mondeo Turnier- hatte ich weit aus mehr Platz), aber dafür muss man jetzt den Kindersitz nicht in die Ritze zwischen Rückenlehne und Sitzpolster fummeln.

Bin gespannt was ihr so für "Problemchen" habt.

Beste Antwort im Thema

So! Bin jetzt fertig beim Freundlichen!

Mit anderem Fahrzeug verglichen (2 Monate jünger als Meiner), dort funktionierte es auf Anhieb, was aber auch den Meister überraschte, war nämlich sein Auto.
Türverkleidung ab... siehe da... Kabel aufgescheuert und gebrochen. Konnte an der Stelle aber nirgendwo reiben. Also wohl Produktionsfehler. Kabel wurde gelötet und mit Elektrikerband isoliert... Reicht mir!

Nun schließt meine Heckklappe tatsächlich! Ich bin aus dem Häuschen. Bezahlen musste ich nix!

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, auf diese Art einen Fehler zu bemerken? Ich benutze den Schalter vielleicht zweimal im Jahr. 😁 Ich danke für die Hinweise!

314 weitere Antworten
314 Antworten

Ich suche auch was zum jammern,aber verdammt,ich finde momentan nichts !!!
Das einzige wäre die 7G,die spinnt ab und zu mal,hatte ich aber mit der 5G im W 203 auch schon.
Ist anscheinend je nach "Tagesfform",aber da gewöhnt man sich irgendwann dran.
Es gibt schlimmeres auf dieser Welt !
Ist halt mein erster E und ich habe keinen direkten Vergleich zum W211/210,nur zum W 203-und das sind schon Welten.
Und das ganze als 6 Ender (350er ) - für mich ein tolles Auto !
Aber wenn mir noch so'n Mickymaus-Kleinkrams einfällt,melde ich mich.
Wer suchet,der findet !!!

Gruß Michael

Mich stört die Licht Automatik, der Lichtschalter ohne Stellung 0.

Mein Vormopf hat die Stellung 0 noch. Das bringt dich aber auch nicht weiter, solange du die TFL aktiviert hast.

Ich hätte da noch was:

Der Wagen fährt nur 257 (nach Tacho). 😁

Ähnliche Themen

Na dann..,
1) Klappriges Fahrwerk mit der Airmatik, diese Klopfgeräusche und das Klappern bei langsamer Fahrt nervt.
2) Fehlende 2. Türdichtungen und dadurch das Verschmutzen der Türfüllungen.
3) Generell die Geräuschdämmung der Türen und Radhäuser.
4) Nachlauf beim Navi im COMAND-Online und die Zieleingabe.
5) Die Klimaanlage kann nur "warm" oder "eiskalt".
6) Erhöhung im Kofferraumboden unter der Hutablage und die Abstehenden Teile unter der Hutablage. Dadurch wird es in diesem Bereich in der Höhe sehr eng. Der 211er hatte den Boden bis nach hinten zu den Rücksitzen eben.
7) Sehr schlechtes "Kriechverhalten", was bei Einparkmanövern sehr nervt. Er bleibt bei jedem Steinchen auf ebener Straße hängen und wenn man etwas gas gibt passiert nichts und dann plötzlich "hüpft" der weg, so dass es oft gleich eng wird und man sofort auf die Bremse muss.
Bei Langsamer fahrt fällt die Drehzahl für mein Empfinden zu tief ab bis er zurückschaltet, dadurch kommt es dann imer wieder dazu, dass man leicht Gas gibt und NICHTS passiert und bei etwas mehr Druck geht er dann ungewollt recht heftig weg. Stört mich jetzt nach 2,5 Jahren noch wenn ich gemütlich unterwegs sein will. Klar ist es in der S-Stellung besser, jedoch dann dreht er generell zu hoch bis er hochschaltet.
Offenbar habe ich trotzdem Glück mit der 7G+, da die ja sonst sehr unauffällig schaltet und kaum einmal einen "Ruckler" produziert.
8) Die hintre Gurtanzeige im KI ist mehr als eigenartig.
9) Parksensoren Einstellung?? Lautstärke??
10) Tachobeleuchtung bei TFL?
11) Abblendlicht wird bei schlechter Sicht und Dunkelheit generell zu spät eingeschaltet

Schließe mich mal mit an 😉

- Regensensor: Stufe 1 zu unempfindlich Stufe 2 zu empfindlich (wischt bei trockener Scheibe)

- aktiver Parkassi: benutze ihn zwar so gut wie nie da es mir einfach zu lange dauert, aber die Lücken werden im Falle eines Falles schlecht bis gar nicht erkannt. Quer einparken ist eine reine Glückssache. Positiv: Wenn er einparkt, meistert er es souverän.

- Comand/Audio20 Monitor: lässt sich in der Helligkeit nicht zwischen Tag/Nacht einstellen. Er dimmt zwar bei Dunkelheit ab, ist mir aber noch zu hell. Tagsüber kann ich dann bei Sonneneinfall schlecht etwas ablesen (nach nächtlicher Nachregelung).

- 7G+: Gedenksekunden bei Kickdown, Ruckler bei Kurvenfahrt vom 1./2. Gang in den 2./3. Gang (niedrige Drehzahl), spätes Zurückschalten bei etwas höherem Leistungsabruf, da sehr niedertourig gefahren wird
Ein Traum die 5G im 203 😉

- Klima: ist im Programm Auto fast nicht zu gebrauchen. Ich regel immer zwischen 21, wenn es mir zu (eis)kalt wird, und 22 wenn es mir zu (mollig)warm wird hin und her. Auch hier ein Punkt für den 203..

- KI: Die Segmente im Tacho sind nicht Bündig zu den eingestellten Werten. Steht der Limiter auf z.B. 70, könnte man annehmen es wäre laut Segment 75. Der gleiche Spaß bei eingestellten 75, man geht laut Segmenten von 80 aus

-> würde gerne den Fahrersitz tiefer einstellen
-> Klimaanlage zieht stellenweise, fand meine alte Thermotronic angenehmer
-> Schaltzeiten der 9 G-Tronic besser als in der 7 G-Tronic, könnten aber dennoch flotter sein.
-> Mischbereifung (vorne 245er, hinten 265er) im Sportpaket find ich Sch....., vorn und hinter 245er fände ich besser
-> Felgendesign Sportpaket finde ich proll .... die normalen Avantgarde-Felgen (da habe ich meine Winterräder drauf) finde ich vom Design schöner.

@ Andy
Heizer !!!

@ Digitalfahrer
Ich sehe Du fährst ein 350er Mopf.
Ich habe den Vormopf und bin mit der Innenlautstärke zufrieden,habe halt kein Vergleich zum Mopf.
Bist Du schon den 350er Vormopf gefahren und hast den direkten Vergleich?
Würde mich mal interessieren,ob die an der Dämmung an diesem Modell wirklich so viel "weggemopft" haben !
Mit der Klima bin ich eigentlich zufrieden,die bläst zwar erst saukalt,regelt sich dann aber ganz gut ein.
Vielleicht mal neu abdrücken lassen ?
Mit dem Abblendlicht gebe ich Dir zu 100% Recht,schaltet für mich auch zu spät ein (gerade bei Regen),
Stichwort sehen und gesehen werden!
Kann man das eventuell irgendwie einstellen (lassen) ?

Gruß Michael

Das verspätete Einschalten sehe ich eher positiv. So wird bei kurzen Fahrten durch Waldstücke das Licht nicht sofort eingeschaltet.

da sieht man wieder: Alles hat so seine 2 Seiten. Im einen Fall ist es positiv, im anderen Fall womöglich sogar Gefährlich!

Zum Thema Klima bin ich bei euch, dass die bei eingestellter Temperatur zu kühl ist. Abhilfe: Auf 21° oder 22° und Auto stellen. Dann manuell das Gebläse eine Stufe runter stellen. Und schon passt es. 😉

Windgeräusche Fensterrahmen links ab 100 km/h und sehr schlechtes Fernlicht bei Standart LED (mopf).

Das sind wohl alles nur Mopf-Einsparungen. Obwohl ich schon beim W124 Unterschiede zwischen 4 und 6 Zylinder Modellen feststellte.

In keiner bestimmten Reihenfolge und alles nicht Dinge, die mich wirklich unzufrieden sein lassen. Trotzdem habe ich die einzelnen Punkte mal mit "---" (sehr störend) bis "-" (mäßig störend) bewertet.

1) keine Ablagemöglichkeit für Brille, Geldbeutel, Schlüsselbund, außer umständlich in der Mittelkonsole (---)

2) Regensensor ist zwar verbaut, doch entweder wischt er gefühlt praktisch gar nicht, wenn es bereits heftig regnet, um dann, sobald man aus dem Schauer heraus ist, die halbtrockene Scheibe mit innigster Hingabe in Höchstgeschwindigkeit zu bearbeiten (---)

3) schlecht ablesbarer Tacho / Stichwort: Ich fahre so um die 50... oder... waren's jetzt doch schon 70? (---)

4) Agileres, d.h. sportlicheres Rangieren ist leider wg. der Gedenksekunde zwischen R und D nicht möglich, auch beim betonten Gasgeben mit dem 500er nicht (beim W124er reichte ein beherzter Druck auf die Bremse und zeitgleiches Schalten von R<->D) (--)

5) Schlechte Chromqualität der Zierleisten beim Elegance, weißliche Flecken und Schlieren sind nicht wegzupolieren (--)

6) Mäßige Videoqualität der Rückfahrkamera; zumindest ich kann darauf praktisch nichts erkennen, daher nutze ich sie praktisch nie (--)

7) EDIT: Schlechte Umluftfunktion. Trotz eingeschalteter Umluft bläst es den Gestank von draußen rein. Das hatte ich bisher noch bei keinem anderen Auto und ist, da ich meinen Stern zu 90% im Stadtverkehr bewege, wirklich ärgerlich. (---)

Dem gegenüber stehen viele positive Aspekte, die für mich überwiegen. Nur einige:

1) Angenehmes, entspanntes Cruisen mit Kraftreserven, falls notwendig; dabei unauffällig leise, auch wenn mal etwas Leistung verlangt wird (E500 Sauger)

2) Sehr gut funktionierende Distronic, die mein Auto in einem Jahr bereits drei Mal gerettet hat, Situationen, in denen ich mir nicht sicher bin, ob es ohne Distronic nicht zur Feindberührung gekommen wäre (einmal rechts gefahren, von links scherte einer ohne Abstand und Blinken ein und machte eine Vollbremsung, da eine Verkehrsinsel im Weg war; zweimal wurde mir von rechts mit hoher Geschwindigkeit sehr knapp die Vorfahrt genommen)

3) Leistungsstarke Klimaanlage, die ich mir beim Freundlichen bzgl. Luftauslass-Kombination habe umprogrammieren lassen
Zusammen mit den belüfteten Aktiv-Multikontursitzen und Schiebedach ideal im Sommer, wobei sie da bei mir stets mit "LO" läuft - und ja, sie könnte gerne auch noch 10 Grad kälter sein…

4) Überraschend moderater Benzinverbrauch trotz großzügig dimensioniertem Hubraum: Ich erreiche die angegebenen Normverbräuche ohne Schwierigkeiten.

5) Bisher hatte ich auf kein anderes Auto so viele positive Rückmeldungen. Es vergeht praktisch keine Woche ohne dass mich nicht jemand anspricht; und das trotz eines Vor-Mopfes (Elegance, tansanitblau, alpakagraues Nappa), der ja nun nicht gerade "modern", sondern eher "unauffällig zeitlos" wirkt.
Ich lege zwar keinen Wert auf Rückmeldungen, aber dann doch lieber positive, als negative.

Nun steht nach einem Jahr in meinem Besitz der erste "B1" an.
Klären lassen muss ich das seit dem Aufziehen der Winterreifen unangenehme Zittern des Lenkrades beim Bremsen, sowie bei diesen starken Temperaturwechseln (16 Grad Carport vs. 32 Grad auf der Fahrt) ein extrem lautes Quietschen der vermutl. Servolenkung/Servopumpe, welches man inbesondere ab halb eingeschlagener Lenkung am rechten Vorderrad hört und seit zwei Wochen die Blicke verängstigter Passanten auf sich zieht.

Wobei ich nach so vielen Jahren im 124er diesen mal verdammt gerne als 500er in zypressengrün metallic und Leder cremebeige fahren würde… 🙂

Zitat:

@Jock68 schrieb am 19. Juni 2017 um 22:53:02 Uhr:


Das sind wohl alles nur Mopf-Einsparungen. Obwohl ich schon beim W124 Unterschiede zwischen 4 und 6 Zylinder Modellen feststellte.

Gut daß ich da nen 5 Zylinder habe! Der goldene Mittelweg sozusagen!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen