Jammern auf hohem Niveau

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich würde von euch gern wissen, was ihr für Macken an eurem 212er habt, die generell eher trivial sind, aber irgendwie doch "nerven". Es soll aber kein Beschwerde-Thread mit "echten" Problemen sein ;-).

-Mich blendet ab und zu der Stern auf dem Lenkrad, je nach Fahrtrichtung und Sonnenstellung.

-Das der Seitenspeigel (Beifahrerseite) nicht abdunkelt wenn es von hinten blendet finde ich nicht sooo schlimm, aber dennoch frage ich mich, warum das hier nicht gemacht wurde, der Freundliche konnte mir auch nichts dazu sagen.

-ISO-Fix Aufnahme zu weit vorn, ich muss den Fahrersitz sehr weit vor stellen (im Vorgänger -Ford Mondeo Turnier- hatte ich weit aus mehr Platz), aber dafür muss man jetzt den Kindersitz nicht in die Ritze zwischen Rückenlehne und Sitzpolster fummeln.

Bin gespannt was ihr so für "Problemchen" habt.

Beste Antwort im Thema

So! Bin jetzt fertig beim Freundlichen!

Mit anderem Fahrzeug verglichen (2 Monate jünger als Meiner), dort funktionierte es auf Anhieb, was aber auch den Meister überraschte, war nämlich sein Auto.
Türverkleidung ab... siehe da... Kabel aufgescheuert und gebrochen. Konnte an der Stelle aber nirgendwo reiben. Also wohl Produktionsfehler. Kabel wurde gelötet und mit Elektrikerband isoliert... Reicht mir!

Nun schließt meine Heckklappe tatsächlich! Ich bin aus dem Häuschen. Bezahlen musste ich nix!

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, auf diese Art einen Fehler zu bemerken? Ich benutze den Schalter vielleicht zweimal im Jahr. 😁 Ich danke für die Hinweise!

314 weitere Antworten
314 Antworten

Zitat:

@RoodieRadlos schrieb am 19. Juni 2017 um 23:05:35 Uhr:


4) Agileres, d.h. sportlicheres Rangieren ist leider wg. der Gedenksekunde zwischen R und D nicht möglich,

DAS ist mein Favorit aus allen bisherigen Kritikpunkten. Sportliches Rangieren....toll. 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@vilser190er schrieb am 19. Juni 2017 um 22:48:22 Uhr:


Windgeräusche Fensterrahmen links ab 100 km/h und sehr schlechtes Fernlicht bei Standart LED (mopf).

das Fernlicht habe ich auch moniert, habe aber eine ganz gute und günstige Lösung:
Ich habe bei mir die Halogen-Fernlichtbirnen gegen die Osram Night Breaker getauscht, die machen ein deutlich besseres Fernlicht als die Standart-H7-Birnchen von Mercedes.
Probiere es mal aus, ich war überrascht und mit ca. 15€ ist das eine wirklich kostengünstige Verbesserung.

Zitat:

@Jock68 schrieb am 19. Juni 2017 um 22:42:51 Uhr:


Zum Thema Klima bin ich bei euch, dass die bei eingestellter Temperatur zu kühl ist. Abhilfe: Auf 21° oder 22° und Auto stellen. Dann manuell das Gebläse eine Stufe runter stellen. Und schon passt es. 😉

Dann ist aber "Auto" auch wieder aus.
Wobei ich das genau so mache, weil mich das "Geblase" irgendwann nervt.

Zitat:

@RoodieRadlos schrieb am 19. Juni 2017 um 23:05:35 Uhr:


In keiner bestimmten Reihenfolge und alles nicht Dinge, die mich wirklich unzufrieden sein lassen. Trotzdem habe ich die einzelnen Punkte mal mit "---" (sehr störend) bis "-" (mäßig störend) bewertet.

1) keine Ablagemöglichkeit für Brille, Geldbeutel, Schlüsselbund, außer umständlich in der Mittelkonsole (---)

2) Regensensor ist zwar verbaut, doch entweder wischt er gefühlt praktisch gar nicht, wenn es bereits heftig regnet, um dann, sobald man aus dem Schauer heraus ist, die halbtrockene Scheibe mit innigster Hingabe in Höchstgeschwindigkeit zu bearbeiten (---)

3) schlecht ablesbarer Tacho / Stichwort: Ich fahre so um die 50... oder... waren's jetzt doch schon 70? (---)

5) Schlechte Chromqualität der Zierleisten beim Elegance, weißliche Flecken und Schlieren sind nicht wegzupolieren (--)

7) EDIT: Schlechte Umluftfunktion. Trotz eingeschalteter Umluft bläst es den Gestank von draußen rein. Das hatte ich bisher noch bei keinem anderen Auto und ist, da ich meinen Stern zu 90% im Stadtverkehr bewege, wirklich ärgerlich. (---)

Nun steht nach einem Jahr in meinem Besitz der erste "B1" an.

Punkt 1,2 und 5 finde ich auch störend - Chrom ist scheinbar bei allen nicht so Top auch bei meinem Mopf nicht.

Was Punkt 3 anlangt finde ich ist die klare Ablesung leicht möglich. Stellt man die digi Anzeige auch ein dann hab ich kein Problem auf das km/h genau abzulesen. Da würde ich mal die Brille zum Service bringen!😁

Die fehlende Umluftfunktion würde ich beim anstehenden B1 mal in der Werkstätte ansprechen. Ist nicht normal, Da dürfte was defekt sein! (Klappe/ Klappensteuerung,...)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fretchen schrieb am 19. Juni 2017 um 22:30:53 Uhr:


Das verspätete Einschalten sehe ich eher positiv. So wird bei kurzen Fahrten durch Waldstücke das Licht nicht sofort eingeschaltet.

.. kann doch nur ein Scherz sein, ernsthaft ist das einer der Punkte die zu bemängeln wären!

Wozu soll das gut sein wenn so spät eingeschaltet wird?
Sprit sparen?
Auf Kosten der Sicherheit?

Durch das TFL ist das Auto selbst ja gut zu sehen. Nur den Tacho kann man dann kurzfristig echt schlecht ablesen. Der gehört imho einfach ständig beleuchtet.

Gruß
Achim

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 20. Juni 2017 um 09:24:23 Uhr:



Zitat:

@Fretchen schrieb am 19. Juni 2017 um 22:30:53 Uhr:


Das verspätete Einschalten sehe ich eher positiv. So wird bei kurzen Fahrten durch Waldstücke das Licht nicht sofort eingeschaltet.

.. kann doch nur ein Scherz sein, ernsthaft ist das einer der Punkte die zu bemängeln wären!

Wozu soll das gut sein wenn so spät eingeschaltet wird?
Sprit sparen?
Auf Kosten der Sicherheit?

Manchmal bei kurzen Tunneldurchfahrten (Brücke) schaltet er gar nicht ein. Ist wohl hell genug. Und das permanente Ein und Ausschalten ist wohl für die Brenner auch nicht so zu empfehlen.
TFL ist ja eh die ganze Zeit an.

Zitat:

@RoodieRadlos schrieb am 19. Juni 2017 um 23:05:35 Uhr:


5) Bisher hatte ich auf kein anderes Auto so viele positive Rückmeldungen. Es vergeht praktisch keine Woche ohne dass mich nicht jemand anspricht; und das trotz eines Vor-Mopfes (Elegance, tansanitblau, alpakagraues Nappa), der ja nun nicht gerade "modern", sondern eher "unauffällig zeitlos" wirkt.
Ich lege zwar keinen Wert auf Rückmeldungen, aber dann doch lieber positive, als negative.

Seltsam. Passiert mir auch immer an der Tanke. 😉
Hast Du auch noch die Typenbezeichnung dran?

Mich hat noch nie jemand angeredet?😕
Geht mir aber auch nicht ab - muss ich nicht haben!

Ich steh aber auch nicht sooft an der Tanke wie Ihr!😁

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 20. Juni 2017 um 09:41:37 Uhr:



Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 20. Juni 2017 um 09:24:23 Uhr:


.. kann doch nur ein Scherz sein, ernsthaft ist das einer der Punkte die zu bemängeln wären!

Wozu soll das gut sein wenn so spät eingeschaltet wird?
Sprit sparen?
Auf Kosten der Sicherheit?

Manchmal bei kurzen Tunneldurchfahrten (Brücke) schaltet er gar nicht ein. Ist wohl hell genug. Und das permanente Ein und Ausschalten ist wohl für die Brenner auch nicht so zu empfehlen.
TFL ist ja eh die ganze Zeit an.

.. ja ja, wenn das TFL an ist.
Man kann das auch ausschalten, was gewisse Sparfüchse auchtun.
Einige fordern dann auch wieder die Stellung "0" beim Lichtschalter.

Ich war auch bei uns in AT für das Dauerlicht und bin es auch dann freiwillig 10 Jahre im 211er mit den Xenon gefahren, war nie ein Problem.
Im Zeitalter der LED-Scheinwerfer an Autos sollte ordentliche Beleuchtung selbstverständlich sein.
OB sich die Dinger jetzt oft ein oder aus schalten, ist doch egal, die Blinker blinken ja auch recht oft.

Das beim TFL KEINE Rücklichter leuchten und auch KEINE Tachobeleuchtung, finde ich bei den LED-Autos eher seltsam und schalte daher manuell öfter das Licht ein.

Falls jemand noch keine LED Lichter hat, dann ist das was Anderes.

Die Schaltschwelle für Abblendlicht scheint eine recht große Streuung zu haben. Mir kamen oft 212er mit TFL entgegen, wenn meiner schon das Licht eingeschaltet hatte.

Übrigens habe ich heute den 212er meiner Eltern für Garantie-Arbeiten in der Werkstatt abgeliefert und wurde mit einem Smart Forfour (besser:Againstfour) wieder losgeschickt.
Jetzt ist mir so richtig bewusst, wie extrem hoch das Niveau ist, auf dem wir hier jammern...

Yep. Ab und an mal was anderes zu fahren, relativiert so manches Problemchen. 🙂

Also ich würde mal gerne zum Vergleich ein 5er BMW und Audi A6 testen! Würde mich interessieren ob die Fahrgeräusche und Schaltzeiten besser sind! Ansonsten die Problemchen ähnlich sind!

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 20. Juni 2017 um 09:44:20 Uhr:


Seltsam. Passiert mir auch immer an der Tanke. 😉
Hast Du auch noch die Typenbezeichnung dran?

Besonders oft an der Tanke, stimmt, das ist auffällig.
Die Typenbezeichnung habe ich bewusst nicht dran bzw. ich war froh, dass sie beim Wagenkauf schon entfernt war. "E500 4matic", da bräuchte man ja bald einen breiteren Kofferraumdeckel 😛

Viele Grüße
Roodie

Deine Antwort
Ähnliche Themen