Jahrewagen erst ab Juni verfügbar. Reservierung nicht möglich, aber Vertragsabschluß?!

Hallo,

ich bin etwas alleine mit meinem Vorhaben ein neues/gebrauchtes Auto zu kaufen. ich habe von solchen Vorgängen etwas Respekt und auch nicht so viel Kenntnis. Daher habe ich mir auch schon einige Ratgeber durchgelesen und fühle mich mittlerweile auch gut vorbereitet.
Jetzt habe ich ein Auto gefunden, dass all meine Wünsche erfüllt. Es ist ein Volvo geworden und ich habe ihn über die Volvo Website gefunden. Dort wird er als Volvo Selekt von einem vertrauenserweckendem Volvo-Händler (der leider 300km entfernt ist) gelistet.

Die Sache mit Volvo Selekt war mir sehr wichtig, da ich hier nochmal eine Absicherung habe und mich einfach besser fühle beim Kauf. (Volvo Selekt ist ein Prüfverfahren von Volvo, dass einem 12 Monate Garantie und einen Top Zustand des Gebrauchtwagens versichert)

Jetzt kommt mein Problem und der Grund warum ich mich an dieses Forum wende. Ich hoffe, dass ich hier ein paar Hilfestellungen oder Ratschläge von Fachleuten finde.
Der Wagen ist zwar schon mit Bildern und Detailangaben gelistet, aber noch nicht beim Händler. Er kommt erst im Juni dort an, da er zur Zeit noch bei einem Kunden im leasing ist.
Der Händler bietet mir einen Vorvertrag an der nach seinen Worten "einer verbindlichen Bestellung" gleich kommt.

Wie seht Ihr dieses Prozedere? Der Händler macht einen seriösen Eindruck. Ist das eine übliche Vorgehensweise? Worauf muss ich bei einem solchen Vorvertrag achten?

Ich habe den Händler angeschrieben und er hat mir folgendes geantwortet:

"Bezüglich der Abwicklung würde ich vorschlagen, dass wir wenn das Fahrzeug bei uns eingetroffen ist, überprüfen welche Finanzierungsmöglichkeiten wir haben und würden diese dann auf die Ferne nach Ihren wünsche abstimmen und bei der Bank anfragen.
Sobald die Finanzierung genehmigt wurde, können wir einen Abholtermin abstimmen, sodass Sie nur einmal bei uns vorbeischauen müssen.

Ich würde Sie vorab über den Zustand des Fahrzeuges informieren, sodass Sie sich einen Eindruck verschaffen können – Immer unter dem Gesichtspunkt das es kein „neues Auto“ ist.

Da das Fahrzeug erst im Juni eintrifft, kann ich es zwar jetzt schon für maximal drei Tage reservieren allerdings nicht über den gesamten Zeitraum bis zur Anlieferung.

Was wir gerne machen können, einen Vorvertrag schließen, sodass Sie sich Ihr Wunsch Fahrzeug sichern können.
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass dieses dann einer verbindlichen Bestellung gleich kommt.

Allerdings möchte ich Ihnen die Sorge nehmen das Sie mit dem Fahrzeug vielleicht nicht zufrieden sein werden. Jedes Fahrzeug welches wir verkaufen, wird vor Übergabe immer noch einmal auf Herz und Nieren geprüft und ggf. instandgesetzt."

Herzlichst und schon einen großen Dank im voraus,
Andre

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal,
Vielen vielen Dank für die zahlreichen Gedanken und Meinungen! Das hilft ungemein!
Ich werde das Fahrzeug nun nicht kaufen, sondern suchen und abwarten. Euere Argumente haben mich dabei überzeugt.
Ich sehe es auch als Problem, vor allem die Distanz kann schon bei kleinen Problemen viel Ärger bedeuten.

Herzlichst, Andreas

29 weitere Antworten
29 Antworten

Man sieht öfters Anzeigen mit "verfügbar ab...". Das scheint schonmal soweit normal zu sein.
Am grundsätzlichen Procedere hätte ich auch keine Bedenken. Einzig der Zeitraum wäre mir zu lange, da kann viel passieren - weniger mit dem Fahrzeug sondern eher persönlich oder der Markt oder das Angebot kann sich ändern.

Volvo selekt kenne ich zwar nicht, aber z.B. bei vw "weltauto" weiss man schon ziemlich genau im vorfeld was man kauft - gibt da so Checklisten und Zertifikate an die der Händler gebunden ist. Ohne Erfüllung dieser Bedingungen/Eigenschaften ist es eben kein "Weltauto". Wird wohl bei Volvo ähnlich sein - kann man ja recherchieren.
Max. Km-Stand und Unfallfreiheit und keine sonstigen ausgebesserten Schäden sowie Fahrzeug gemäß volvo select- Bedingungen kann man sich ja vertraglich garantieren lassen, mit entsprechendem Rücktrittsrecht.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 3. März 2018 um 08:01:07 Uhr:



Max. Km-Stand und Unfallfreiheit und keine sonstigen ausgebesserten Schäden sowie Fahrzeug gemäß volvo select- Bedingungen kann man sich ja vertraglich garantieren lassen, mit entsprechendem Rücktrittsrecht.

Genau deshalb würde ich gerne diese verbindliche Bestellung mal sehen wollen,insbesondere das Kleingedruckte. Was ich schon auf Verbindlichen Bestellungen/Kaufverträgen gelesen hab, lässt mich regelmäßig staunen.
Noch mehr Erstaunt bin ich nur,das es ein Käufer unterschreibt.

Gruß M

Ich würde mich als Käufer nicht auf so ein Geschäft einlassen. Kein Autokauf ohne Besichtigung und Probefahrt. Diese Gebrauchtwagenprogramme halte ich für reines Marketing der Hersteller.

Ich denke man kann bei einem ungesehenen Kauf schon etwas unterscheiden zwischen einem normalen Gebrauchtwagen und einem (Jahres-)Wagen vom Vertragshändler der einem zertifizierten Programm des Herstellers entspricht (sofern volvo-selekt ein solches ist).

Kann ja aber jeder sehen wie er will. Ich habe z.B beim ungesehenen Kauf eines "weltauto" keine böse Überraschung erlebt

Ähnliche Themen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 3. März 2018 um 10:10:00 Uhr:


Genau deshalb würde ich gerne diese verbindliche Bestellung mal sehen wollen,insbesondere das Kleingedruckte. Was ich schon auf Verbindlichen Bestellungen/Kaufverträgen gelesen hab, lässt mich regelmäßig staunen.
Noch mehr Erstaunt bin ich nur,das es ein Käufer unterschreibt.

Gruß M

Naja, ein Käufer der das BGB kennt unterschreibt das vielleicht gerade deshalb gerne. Alleine schon das er 1 Jahr lang wiederrufen kann, wenn er auf sein Wiederrufsrecht nicht hingewiesen wurde kann die Sache unglaublich attraktiv machen.

Man muß dafür aber natürlich auch bereit sein sich sein Recht dann ggf. auch zu erstreiten.

Ich persönlich hab kein Bock auf solche Streitereien, und diesen im Vorfeld einzukalkulieren,da mir bewusst ist,dass der Vertag gegen das BGB verstößt,dafür ist mein Leben zu kürzt.

Hab schon genug Stress,als das ich auf sowas Bock hätte. Wenn doch,wäre ich Anwalt geworden.

Gruß m

Ich hatte mal eine ähnliche Situation: letzes Jahr stand beim Händler ein schönes Auto, was genau meinen Vorstellungen entsprach. Den haben wir auch Probe gefahren. Das war ein Vorführfahrzeug mit 75km auf der Uhr nach meiner Probefahrt. 2 Wochen. Dann wollte ich mir noch eien Alternative (gleicher Händler, gleiches auto, andere Ausstattung/Motor) ansehen. Hab dann noch ein paar tage überlegt und nach insgesammt 14 Tagen zwischen der ersten Probefahrt und der Entscheidung hatte das "erste" Auto auf einmal nen festen Kollegen der damit zur Arbeit fuhr udn mal so eebn 500km drauf. Der Preis sollte der selbe sein. da hab ich dann dankend abbgelehnt. 500km ist zwar nix aber ein Probefahrzeug ist eben kein Mitarbeiterauto.

Im wahren Leben weiß doch jeder aus eigener Ansicht von den Vorplätzen der Fahrzeughändler das es immer mehr Autos im Angebot gibt als Kunden. Abwarten bis das "Wunsch Fahrzeug" beim Händler ist. Er wird sich schon melden. Denn er muss Autos verkaufen und der Kunde kann kaufen. Hier hat eindeutig der Kunde Vorteile.
Dafür braucht es keinen Vorvertrag.

Solche Vorgehensweisen kommen einem halt immer in den Sinn wenn man glaubt den "Schnapp des Jahres" zu machen.

Hallo nochmal,
Vielen vielen Dank für die zahlreichen Gedanken und Meinungen! Das hilft ungemein!
Ich werde das Fahrzeug nun nicht kaufen, sondern suchen und abwarten. Euere Argumente haben mich dabei überzeugt.
Ich sehe es auch als Problem, vor allem die Distanz kann schon bei kleinen Problemen viel Ärger bedeuten.

Herzlichst, Andreas

Hallo nochmal,
Ich habe nun ein vergleichbares Auto über Mobile.de bei einem Händler 50 min von hier entfernt gefunden. 🙂

Da ich noch nie ein Auto gekauft habe, wollte ich nach einem guten Link mit Hinweisen oder Tipp für den Gebrauchtwagenkauf beim Händler, fragen.

Hingehen,Probefahrt machen,nach Schadstellen suchen und über den Preis verhandeln.Wenn zu teuer,dann umdrehen und weitersuchen.Die Mage vom Händler bei Gebrauchtwagen ist min.10%.Wenn er sagt 10000 dann sagst du 8000 und man einigt sich auf 9000,wenn nicht umdrehen und gehen.Volvos wurden oft auf Leasing geholt,deshalb gibt es davon einige.

Schau mal in diese Checklisten rein, die brauchen aber teils schon bisschen Wissen drumrum:

https://www.adac.de/.../gebrauchtwagenkauf-checkliste.pdf
https://www.audi.de/dam/nemo/used-cars/pdf/110-Punkte-Check.pdf
https://www.tuev-sued.de/.../checkliste-hu-pkw.pdf

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 13. März 2018 um 23:06:21 Uhr:


Hingehen,Probefahrt machen,nach Schadstellen suchen und über den Preis verhandeln.Wenn zu teuer,dann umdrehen und weitersuchen. ...

nein:

wenn das Auto (nicht behebbare) gravierende Mängel hat/nicht vertrauenserweckend ist umdrehen und weitersuchen.

wenn nur zu teuer:
dem Händler sagen, was Du zahlst ... und ihm solange Bedenkzeit geben, bis Du woanders ein besseres Angebot gefunden hast ...

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 13. März 2018 um 23:06:21 Uhr:


...Die Mage vom Händler bei Gebrauchtwagen ist min.10%.Wenn er sagt 10000 dann sagst du 8000 und man einigt sich auf 9000,...

kannst Du nicht so pauschal sagen:

im "Schrottsegment" kann die Marge 50 % und mehr sein

(um Verhandlungsspielraum für die Exportfuzzis zu haben)

bei überteuerter Inzahlungnahme (zur Realisierung eines überteuerten Neuwagenverkaufs zum Listenpreis) kann die Marge beim Weiterverkauf des Gebrauchten auch mal Null (oder sogar leicht negativ) sein ...

wichtig ist als Käufer zu wissen, für welchen Preis das gesuchte Auto üblicherweise gehandelt/real verkauft wird!

Hallo Camper0711,ich gebe dir vollkommen recht.
Aber der TE hat noch nie ein Auto gekauft,da war das nur ein Beispiel von mir.Ich frage mich sowieso,hat bis jetzt seine Mama alles für ihn erledigt?Irgentwann muß man auch mal selbständig werden.O mann,O mann.Sind wir hier im Kindergarten,wer ein Auto kaufen will,ist Volljährig und da muß man auch mal raus,aus seiner Komfortzone.

Deine Antwort
Ähnliche Themen