Jahreswartung S/V/XC 60

Volvo V60 2 (F)

Eins verstehe ich nicht, wenn das
Auto nur 10 Tkm im Jahr läuft, soll das Öl genauso gewechselt werden wie bei 30 Tkm,
ist das nicht Unsinn ?

An die Spezialisten - wann muss das Kältemittel in der Klima gewechselt werden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Richtig. Es gibt so viele individuelle Nutzungsprofile, dass der Hersteller die mit seinem Wartungsplan irgendwie unter einen Hut kriegen muß. Bei meinem Nutzungsprofil, 2013 waren es 16.800 km überwiegend Langstrecke mit gemäßigtem Tempo, war das Öl sicher noch nicht am Ende. Bei einem 2-Jahres-Intervall könnte ich zumindest die 30.000 km ausnutzen.

Richtig! Und dafür gibt es (nicht nur bei BMW - da funktioniert das nämlich) einen Bordcomputer. Dieser sollte aus dem individuellen Fahrprofil einen Serviceintervall errechnen. Das ist sicher bei Volvo auch möglich aber aufgrund der Gewinnmaximierung nicht erwünscht. Und so fahren Kunden mit 11.000km Jahresfahrleistung brav zum 🙂 und lassen alle Jahre wieder Ihr Öl und die gesamten Filter. Was für ein wirtschaftlich und ökologischer Wahnsinn!

38 weitere Antworten
38 Antworten

@ Hoberger:

Das kann verschiedene Ursachen haben, die einfachste Erklärung wäre ein anderes Fahrprofil.
Ich kann aber versichern, dass der Nachfolger auf unserem Golf mehr Autobahn fährt, als wir damals, und die besagten Grenzen auch nicht erreicht (ich glaube er erzählte was von 25000 km).

Diese 30000 km/2 Jahre waren aber schon Thema hier im MT-Forum, ich weiß bloß nicht mehr wo.
Wenn ich mich richtig erinnere, haben viele diese km/Zeitgrenze nicht erreicht, und mussten weit vorher zum Service.

MfG charles164

Zitat:

Original geschrieben von charles164


@ Hoberger:

Das kann verschiedene Ursachen haben, die einfachste Erklärung wäre ein anderes Fahrprofil.
Ich kann aber versichern, dass der Nachfolger auf unserem Golf mehr Autobahn fährt, als wir damals, und die besagten Grenzen auch nicht erreicht (ich glaube er erzählte was von 25000 km).

Diese 30000 km/2 Jahre waren aber schon Thema hier im MT-Forum, ich weiß bloß nicht mehr wo.
Wenn ich mich richtig erinnere, haben viele diese km/Zeitgrenze nicht erreicht, und mussten weit vorher zum Service.

MfG charles164

natürlich erreicht man die Höchstgrenzen nur im Idealfall - es heißt ja auch "BIS ZU!" - aber 25.000 bzw. 20 Monate ist doch wesentlich besser als 12 Monate oder?

Zitat:

Original geschrieben von allo78



Zitat:

Original geschrieben von charles164


@ Hoberger:

Das kann verschiedene Ursachen haben, die einfachste Erklärung wäre ein anderes Fahrprofil.
Ich kann aber versichern, dass der Nachfolger auf unserem Golf mehr Autobahn fährt, als wir damals, und die besagten Grenzen auch nicht erreicht (ich glaube er erzählte was von 25000 km).

Diese 30000 km/2 Jahre waren aber schon Thema hier im MT-Forum, ich weiß bloß nicht mehr wo.
Wenn ich mich richtig erinnere, haben viele diese km/Zeitgrenze nicht erreicht, und mussten weit vorher zum Service.

MfG charles164

natürlich erreicht man die Höchstgrenzen nur im Idealfall - es heißt ja auch "BIS ZU!" - aber 25.000 bzw. 20 Monate ist doch wesentlich besser als 12 Monate oder?

Also bei richtig wenig KM wie bei mir mit 15000 km in ZWEI Jahren machte sich das schon bemerkbar.

Mein Cousin und ich hatten zeitgleich eine E Klasse. Einer mit 10.000 km. langstrecke durch zwei Spanienurlaube, der andere ohne. Unterschied bis zur nächsten Inspektion: 400 km, also ein Witz. 95% Zeit, 5% Fahrprofil. Da war es ohnehin ein Jahr vom Werk geplant, bei BMW aber von vornherein scheint es auf 2 Jahre realistisch ausgelegt zu sein. Vorbehaltlich der KM-Grenze natürlich.

Wenn bei BMW die 2 Jahre erreicht werden, bis der BC sich meldet, und das jeweilige Fahrprofil dabei keine Rolle spielt, ist es ok.

In meiner vorigen Antwort habe ich ja die Gründe geschrieben, weswegen ich dem jährlichen Wechsel in meinem Fall trotzdem positiv gegenüber stehe.

MbG charles164

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von braucki



Ganz ehrlich, ich fühle mich eigentlich auch wohler, wenn da wenigstens 1x im Jahr jemand kundig über den Wagen schaut. Alle zwei Jahre oder 50k km wäre mir da etwas zu weit gefasst, ich möchte mir ja nicht vor jeder längeren Fahrt einen Kopf darüber machen, ob denn wohl alles am Fahrzeug noch ok ist.
Hey, Du fährst Volvo... 😁 😉 Die heutigen Autos haben einen so geringen Wartungsbedarf, dass meiner Ansicht nach eine jährliche Inspektion übertrieben ist. Selbst unser 14 Jahre alter Golf IV hat einen Intervall von 2 Jahren/30.000 km. Und wesentliche Dinge wie Reifenluftdruck, Licht und Ölstand sollte man sowieso selbst vor jeder längeren Tour prüfen. Die Inspektion bezieht sich auf wenige Sichtprüfungen und den eher kilometerabhängigen Tausch div. Filter. Tritt irgendein Defekt auf, kommt das eher spontan oder es kündigt sich unabhängig von Inspektionen durch Geräusche an, wie z.B. Radlager oder Fahrwerksklappern.

Mich stört am kurzen Wartungsintervall eher, dass bei vielen Autos schon nach 10.000-20.000 km das Longlife-Öl raus soll.

Ich musste bei VW immer über das fabulöse (und extra teure) Long live Öl schmunzeln: da der VW Hightech Diesel Motor sowieso immer min 1 Liter Motoröl pro 15 Tsd km = 2 Liter pro 30 Tsd. Km verbraucht hat sind von den 4,5 Litern des 2 Liter Diesel eh pro Zyklus schon knapp 50% des Öls ersetzt worden. Hätte es keinen Ärger mit der Leasing Firma geben können hätte ich gern mal normales Öl probiert. Ich vermute kostenmäßig hätten 2 Ölwechesl auch nicht mehr gekostet als die tolle "Long life" Variante

Zitat:

Original geschrieben von charles164



Und zu den bereits ebenfalls zitierten 30000 km oder 2-Jahres-Intervallen darf ich sagen, dass bei unserem Golf niemals weder das eine noch das andere erreicht wurde. Er schrie immer bei ca. 21000 km oder 13 - 14 Monaten nach dem Service, womit wir wieder wo sind? 🙂 Auf dem Papier liest sich das aber schon schön...

Meine Mutter hatte einen Golf IV Variant TDI mit 130 PS, der sogar nur alle 2 Jahre/50.000 km zur Inspektion/Ölwechsel mußte und sie hat die 50.000 km dank vieler Langstrecken sogar geschafft. Ob man allerdings das Öl nach 50.000 km aus der Ölwanne kratzen mußte oder es noch alleine herausfloß ist nicht überliefert. 😁

Zitat:

Also bei richtig wenig KM wie bei mir mit 15000 km in ZWEI Jahren machte sich das schon bemerkbar.

Wenn ich bei so wenigen km bei Volvo dann auch die Wenigfahrer- Wartung buche, dann bezahle ich für beide Wartungen in etwa so viel, wie für die Eine im BMW. Der Unterschied beschränkt sich dann auf ein paar Stunden Zeitaufwand und " Terminstress". Dafür gibt es ein etwas besseres Gefühl und die Möglichkeit sich über Neuigkeiten bei Volvo zu informieren ( kurz mal ne Probefahrt z. Bsp.) Alles für mich nicht so dramatisch, um es zu thematisieren. Macht jeder Hersteller halt anders..😉

KUM

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



Zitat:

Also bei richtig wenig KM wie bei mir mit 15000 km in ZWEI Jahren machte sich das schon bemerkbar.

Wenn ich bei so wenigen km bei Volvo dann auch die Wenigfahrer- Wartung buche, dann bezahle ich für beide Wartungen in etwa so viel, wie für die Eine im BMW. Der Unterschied beschränkt sich dann auf ein paar Stunden Zeitaufwand und " Terminstress". Dafür gibt es ein etwas besseres Gefühl und die Möglichkeit sich über Neuigkeiten bei Volvo zu informieren ( kurz mal ne Probefahrt z. Bsp.) Alles für mich nicht so dramatisch, um es zu thematisieren. Macht jeder Hersteller halt anders..😉
KUM

Danke für den Tipp, wusste nicht, dass es sowas gibt!!

Gerade bei mir wird der Dieselmotor im Schlaf liegend ja nur spazieren gefahren.

Ich werd die Werkstatt dann mal drauf ansprechen, auf die Wenigfahrer-Wartung. Hoffe es kommt dann nicht später die Wenigzahlerkulanzverweigerung....

Zitat:

Danke für den Tipp, wusste nicht, dass es sowas gibt!!
Gerade bei mir wird der Dieselmotor im Schlaf liegend ja nur spazieren gefahren.
Ich werd die Werkstatt dann mal drauf ansprechen, auf die Wenigfahrer-Wartung. Hoffe es kommt dann nicht später die Wenigzahlerkulanzverweigerung....

Ich wurde von meiner Werkstatt darauf aufmerksam gemacht. Fand ich Klasse.

sid2006

Deine Antwort
Ähnliche Themen