Jahreswagen direkt von Werksangehörigen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

leider bin ich über die Suchfunktion nicht fündig geworden, deshalb hier meine Frage.

Ich trage mich mit dem Gedanken, mein Baby (mittlerweile 124.000 problemlose km) in der nächsten Zeit gegen einen Jahreswagen E 280 CDI einzutauschen.

Hab schon bei mobile.de, autoscout.de oder auch autobild.de geschaut. Dort sind meiner Meinung nach fast nur noch gewerbliche Anzeigen.

Ich suche ein Fahrzeug direkt vom Werksangehörigen. Wo werde ich hier am besten fündig?

Bereits jetzt vielen Dank für Eure Tipps.

Gruss
Rychy

71 Antworten

ok,
21,5% Werksangehöriger
30-40% Niederlassung
bei mir waren es knappe 45% plus Europagarantie bei Ndl
😕

Gruss TAlFUN🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rychy



Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


 
 
 
🙂🙂 Riiiichtig😉
 
Soviel ich weiss, bekommen Werksangehörige einen Rabatt von 21,5 %.
 
Gruss
Rychy

Du solltest an Herrn Steinbrück (nennt sich Finanzminister😁😁) denken!!!

Gruß

Das mit den % und der Versteuerung ist soweit alles richtig. Es sind übrigens 21,6%. Egal.
Mein Nachbar, Mercedesangehöriger, bekommt auch jedes Jahr einen Neuen. Es gab mal Zeiten, da hat er sie privat verkauft und dabei noch verdient. Diese Zeiten sind schon lange vorbei. Mittlerweile gibt es wohl so etwas wie ein Losverfahren. Soll heißen, es nicht immer gesagt, dass er nach einem Jahr einen Neuen bekommt.
Der Rückkaufwert von Mercedes liegt in etwa beim Neupreis, minus der Mitarbeiterprozente.
Wenn man jetzt die Preise in den Niederlassungen für Jahreswagen vergleicht, liegen die ca. 2.000 bis 5.000 € je nach Ausstattung darüber. Hier ist handeln angesagt und es klappt in der Regel. Denn schließlich gibt es mittlerweile genug Jahreswagen und die sind froh, wenn diese verkauft werden.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Das mit den % und der Versteuerung ist soweit alles richtig. Es sind übrigens 21,6%. Egal.
Mein Nachbar, Mercedesangehöriger, bekommt auch jedes Jahr einen Neuen. Es gab mal Zeiten, da hat er sie privat verkauft und dabei noch verdient. Diese Zeiten sind schon lange vorbei. Mittlerweile gibt es wohl so etwas wie ein Losverfahren. Soll heißen, es nicht immer gesagt, dass er nach einem Jahr einen Neuen bekommt.
Der Rückkaufwert von Mercedes liegt in etwa beim Neupreis, minus der Mitarbeiterprozente.
Wenn man jetzt die Preise in den Niederlassungen für Jahreswagen vergleicht, liegen die ca. 2.000 bis 5.000 € je nach Ausstattung darüber. Hier ist handeln angesagt und es klappt in der Regel. Denn schließlich gibt es mittlerweile genug Jahreswagen und die sind froh, wenn diese verkauft werden.

Uuuhh, das mit dem Losen habe ich ja noch nie gehört..., meine Frau ist auch WA und macht schon seit ca. 15 Jahren Jahreswagen. Am Anfang haben wir immer gekauft, das gabs nich die vollen 21,5 % ohne Geldwerterquatsch, die Autos ließen sich immer gut verkaufen. Aber das ließ immer und immer mehr nach... Nun macht sie Mitarbeiterleasing (das Thema wurde hier im Forum auch schon behandelt). Man bestellt sich einen Wagen nach Wunsch (mit einigen Pflichtausstattungen) und bezahlt 1,x % vom Bruttolistenpreis + 1-malig ne Kaution von 1.500 Ocken, zumindest bei der A-Klasse. Danach nur noch Sprit und leider mittlerweile die KFZ-Steuer zahlen und basta. Nach nem Jahr gibts in jedem Fall nen Neuen, sofern man das möchte. Der "Alte" geht aber in jedem Fall zurück. Von Losen ist uns nix bekannt...

Ähnliche Themen

Vielleicht ist das beim Leasing ja anders. Mein Nachbar kauft die Autos immer. Das mit dem Losverfahren hatte er im vergangenen Jahr. Er war stinksauer wegen des höheren Verlustes nach 2 Jahren.

Ich kenn das mit dem Losen noch von früher. Wenn eine neue Modellreihe herauskam und es waren z.B. im 1. Auslieferungsjahr 1000 Fahrzeuge da, aber 2500 Bestellungen, dann wurde gelost, wer einen bekam, das galt aber nur für WA.

Ob das heute noch so ist 😕

Egal, Dein Nachbar muss es als Betroffener ja wissen, war mir nur nicht bekannt das Losen...

Vielleicht hing das ja mit dem Mopf zusammen. Egal, irgendwie stöhnt er ja ständig, das mit den Steuern und wie pingelig die ja sind bei der Rücknahme und eventueller Abzüge. Er hat halt die Zeiten (123 und 124)vergessen wo er sich nach einem Jahr beim Privatverkauf noch richtig was auf die Tasche getan hat. Die 123 wurden ja teilweise ohne Abzug nach einem Jahr zum Neupreis verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Vielleicht hing das ja mit dem Mopf zusammen. Egal, irgendwie stöhnt er ja ständig, das mit den Steuern und wie pingelig die ja sind bei der Rücknahme und eventueller Abzüge. Er hat halt die Zeiten (123 und 124)vergessen wo er sich nach einem Jahr beim Privatverkauf noch richtig was auf die Tasche getan hat. Die 123 wurden ja teilweise ohne Abzug nach einem Jahr zum Neupreis verkauft.

Ja die 123er, kenne ich noch von meinem Vater...200D 54 PS mit Wohnwagen in 3 Wochen Fahrt nach Österreich 😁, aber die Motoren waren unkaputtbar!!

Wir haben sogar noch 1 oder 2 190er mit etwas Gewinn vekauft..., danach ging nix mehr, mussten dann ständig auf den Alten drauflegen und auf den Neuen wg. Preiserhöhung auch noch...

Zitat:

Original geschrieben von Rychy


Hallo Taifun und McAudio,

danke für Eure Tipps.

Aber den von Euch vorgeschlagenen Weg möchte ich ja vermeiden, da dabei Mercedes-Benz bzw. die Niederlassung auch noch ordentlich verdienen will.

Sicher gibt es in diesem Forum doch auch MB-Mitarbeiter, die wissen, wie ich ohne Zwischenhändler weiterkomme.

Gruss
Rychy

Hallo,

hier in der Pfalz gibt es ein Jahreswagencenter wo die Jahreswagen von Werksangehörigen verkauft werden. Das ganze läuft zwar auch über eine Niederlassung ab, aber es gibt dann eine 12-monatige Gebrauchtfahrzeug-Europagarantie.

Hier klicken

Zitat:

Original geschrieben von Stefan 679


Hallo,

hier in der Pfalz gibt es ein Jahreswagencenter wo die Jahreswagen von Werksangehörigen verkauft werden. Das ganze läuft zwar auch über eine Niederlassung ab, aber es gibt dann eine 12-monatige Gebrauchtfahrzeug-Europagarantie.

Hier klicken

So, Du bist auch Pfälzer ?? Woher kommst Du denn ??

Das JaWa-Center hat für meinen Geschmack nix attraktives an E-Klassen dabei, kaum einer mit Automat und keine 6-Ender... Ist zumindest immer so, wenn ich mal reinschaue.

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einer Gebrauchtfahrzeug-Europagarantie und einer, beim Jahreswagen, restlichen Neuwagengarantie? Schließlich hat das Fahrzeug ja eine Garantie von 2 Jahren

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende [/i

So, Du bist auch Pfälzer ?? Woher kommst Du denn ??

Komme aus Offenbach.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan 679



Zitat:

Original geschrieben von Blutswende [/i

So, Du bist auch Pfälzer ?? Woher kommst Du denn ??

Komme aus Offenbach.

Schön, ich aus Lingenfeld.

Gruß

Sollte man das Forum vielleicht in Pfälzer Forum umtaufen 🙂
Lumpenhafen liegt ja auch in der Pfalz 😁
Gruss TAlFUN

Und Du kommst aus Lumpenhafen oder was ?? Oder aus E = Essen ?? Los, rück raus!! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen