Jahreswagen direkt von Werksangehörigen
Hallo zusammen,
leider bin ich über die Suchfunktion nicht fündig geworden, deshalb hier meine Frage.
Ich trage mich mit dem Gedanken, mein Baby (mittlerweile 124.000 problemlose km) in der nächsten Zeit gegen einen Jahreswagen E 280 CDI einzutauschen.
Hab schon bei mobile.de, autoscout.de oder auch autobild.de geschaut. Dort sind meiner Meinung nach fast nur noch gewerbliche Anzeigen.
Ich suche ein Fahrzeug direkt vom Werksangehörigen. Wo werde ich hier am besten fündig?
Bereits jetzt vielen Dank für Eure Tipps.
Gruss
Rychy
71 Antworten
Mit dem Tipp, einen Jahreswagen bei der Niederlassung zu erwerben, kann ich mich irgendwie nicht so richtig anfreunden.
Hierzu ein Beispiel:
Mein derzeitiges Fahrzeug (Neupreis 2004 ca. 46.500 Euro) hab ich im Frühjahr 2005 für 32.500 Euro als Jahreswagen direkt vom Werksangehörigen (Werksrentner) erworben. Bei der Niederlassung wären zum damaligen Zeitpunkt für ein adäquates Fahrzeug locker 36.500 Euro fällig gewesen.
Ich kann fast nicht glauben, dass sich die Zeiten mittlerweile dermassen geändert haben, dass man bei der Niederlassung das bessere Schnäppchen macht.
Gruss
Rychy
Zitat:
Original geschrieben von Rychy
Mit dem Tipp, einen Jahreswagen bei der Niederlassung zu erwerben, kann ich mich irgendwie nicht so richtig anfreunden.Hierzu ein Beispiel:
Mein derzeitiges Fahrzeug (Neupreis 2004 ca. 46.500 Euro) hab ich im Frühjahr 2005 für 32.500 Euro als Jahreswagen direkt vom Werksangehörigen (Werksrentner) erworben. Bei der Niederlassung wären zum damaligen Zeitpunkt für ein adäquates Fahrzeug locker 36.500 Euro fällig gewesen.
Ich kann fast nicht glauben, dass sich die Zeiten mittlerweile dermassen geändert haben, dass man bei der Niederlassung das bessere Schnäppchen macht.
Gruss
Rychy
21 % Nachlass auf den neupreis bei einem w211 sind momentan kein Problem.
Du kannst bei Fahrzeugen bis 12 Monate von 25 - 28 % (so um die 10.000 km) und bei Fahrzeugen über einem Jahr von 30 % ausgehen.
Mietwagen oder PKW mit exotischer Ausstattung liegen oft noch günstiger
Vorteil einer NL.
Garantie
Wagen ist geprüft
Inzahlungsnahme Alt-PKW
und bei Problemfahrzeugen kann eine Wandlung erfolgen.
Ein Aufpreis von 4.000 Euro bringt einen natürlich ins Grübeln....
Habe im Mai dieses Jahres Kontakt mit jawadirekt-mercedes-jahreswagen.de aufgenommen und mit diesem Vermittler sehr gute Erfahrungen gemacht: Gut ausgestatteter E 200 CDI, 6 Monate alt, 4800 km und dann 26% unter Neupreis. Der ausdrückliche Hinweis des Vermittlers, Herrn Zech, zum Zustand des Wagens ( 1 A innen wie aussen) entsprach den Tatsachen, will heissen, keinerlei Gebrauchsspuren!
Jetzt meine Erfahrungen mit einer grossen Daimlerzentrale: Etwa 150 E Klasse jahreswagen auf dem Hof, ausschliesslich Mietwagenrückläufer mit Tachostand 18000 -25000 km und etwa gleichen Preisnachlass inklusive kleinen Kratzern und anderen Beschädigungen. Wobei mir generös zugesagt wurde, wörtlich: Das machen wir noch weg!
Bei der direkten Kontaktaufnahme mit einem Werksangehörigen mag man sicher noch besser fahren, auf jeden Fall war und bin ich mit dem geschilderten Ablauf sehr zufrieden.
Mfg Günter
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich habe meinen E200K bei Zoll-Auktion.de ersteigert. Dort werden Fahrzeuge aus dem Fuhrpark von Bundesbehörden angeboten. Zur Zeit steht wieder ein 200K an vorderer Stelle mit z. Zt. 25.500 €. Dieses Fahrzeug kommt von einer großen Sicherheitsbehörde am Rande Münchens und ist sehr gut ausgestattet mit Navi, Standheizung und Sichtschutzrollos bei 13000 Km und 16 Monaten Alter. Bei diesen Fahrzeugen kann man nicht viel falsch machen. Mein fahrzeug lag 44% unter Neupreis. Bei einer NL zahlt man 4000 € mehr. Ich kann die Bundesvermögensverwaltung nur empfehlen.
Jetzt hats doch schneller geklappt wie ich dachte.
Ich bin doch wirklich bei meiner Niederlassung fündig und vor allen Dingen schwach geworden.
Es ist ein wunderschöner E 280 CDI in columbitschwarz mit kaschmirbeiger Volllederausstattung, EZ 10/06 mit knapp 22.000 km (kein Flottenfahrzeug). Aktueller Neupreis mit toller Ausstattung ca. 58.000 Euro, erstanden für 38.500 Euro.
Gruss
Rychy
Ich kaufte meinen Wagen mit 2000km und 9 Monaten von einem Mercedes Pensionär für 33T€ (43T€ Neupreis). Der Wagen war so sauber wie wohl nie zuvor. Ich denke der ältere Herr ist der Prototype des peniblen Schwabens. Er hat in den 2000km alles was auch nur klappern könnte ausführlichst überprüft. Ich denke er hat den härtesten Abnahmetest gemacht der zerstörungsfrei denkbar ist.
Meinen nächsten werde ich wieder bei einem pensionierten Schwaben hier in Sindelfingen kaufen. Die stellen nach der Auslieferung die wirkliche Mercedes-Qualität sicher.
ps. Ich muss wohl nicht erwähne, dass der Wagen ohne Probleme ganz einfach funktioniert:-)
Zitat:
Original geschrieben von faraway
Ich kaufte meinen Wagen mit 2000km und 9 Monaten von einem Mercedes Pensionär für 33T€ (43T€ Neupreis). Der Wagen war so sauber wie wohl nie zuvor. Ich denke der ältere Herr ist der Prototype des peniblen Schwabens. Er hat in den 2000km alles was auch nur klappern könnte ausführlichst überprüft. Ich denke er hat den härtesten Abnahmetest gemacht der zerstörungsfrei denkbar ist.
Meinen nächsten werde ich wieder bei einem pensionierten Schwaben hier in Sindelfingen kaufen. Die stellen nach der Auslieferung die wirkliche Mercedes-Qualität sicher.ps. Ich muss wohl nicht erwähne, dass der Wagen ohne Probleme ganz einfach funktioniert:-)
Du hast prinzipiell recht, allerdings ist man da auf Classic fixiert und das einzige Extra ist der Taschentuchhalter. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Du hast prinzipiell recht, allerdings ist man da auf Classic fixiert und das einzige Extra ist der Taschentuchhalter. 😁
.....................und evtl. die Klopapierrolle, natürlich hübschst verpackt. 😁
Doch faraway hat Recht. Das sind Autoverkäufer auf die man im sprichwörtlich schwäbischen Sinne bauen kann...🙂
VG
Zitat:
Original geschrieben von bensez
.....................und evtl. die Klopapierrolle, natürlich hübschst verpackt. 😁Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Du hast prinzipiell recht, allerdings ist man da auf Classic fixiert und das einzige Extra ist der Taschentuchhalter. 😁Doch faraway hat Recht. Das sind Autoverkäufer auf die man im sprichwörtlich schwäbischen Sinne bauen kann...🙂
VG
Meinen letzten Omega habe ich bei einem Pensionär in Rüsselsheim gekauft. Keine 20Tkm hatte der Wagen runter, war 1 1/2 Jahre alt und hat nicht mal mehr die Hälfte des Neupreises gekostet. Dabei sah der innen und außen aus wie neu. Omma hat sogar noch ein Tränchen verdrückt. Ein Mittagessen gab es auch noch, wirklich gute Hausmannskost. 😁
Als ich bei der Probefahrt auf 180 km/h war, sagte der Oppa: "So schnell bin ich noch nie gefahren."
Die Kiste lief 110 Tkm ohne jeden Fehler. Danach ging es aber auch los, der übliche Sermon: Krümmer, Querlenker, Krümmer, Spurstange, Krümmer, Steuergerät, Krümmer 😁
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Du hast prinzipiell recht, allerdings ist man da auf Classic fixiert ....
Ja sicher. Alles andere ist sehr unwirtschaftlich weil die Gewinnspanne bei den anderen Ausführungen und ganz besonders bei Sonderausstattungen dramatisch ansteigt und brauchen kann ich es auch nicht so recht.
Ich glaube aber nicht, dass Daimler-Pensionäre nur Classic nehmen. Ich denke da gibt es auch so ziemlich alles was das Herz/der kleine Junge sich wünscht. Allerdings habe ich nie danach gesucht.
Also aufgrund der Gewährleistungsansprüche bei einem Kauf eines Mercedes Jahreswagen beim Händler kann ich auch nur dazu raten.
Ich habe meinen E 220 CDI bei Autohaus Grund am Bodensee gekauft und das ganze mit einem Kurzurlaub verbunden :-) die bieten tollen Service und Preise sind echt rekordverdächtig. Ich habe 40% im Vergleich zu einem Neuwagen gespart.
Kann ich nur empfehlen. Wenn es interessiert www.autohaus-grund.de