Jahreswagen caddy Life Angebot in Ordnung?
Folgendes Fahrzeug wurde mir angeboten:
caddy Life 1.9 TDI dpf
105ps
Silber
ez:04/2009
km: 4990
ahk, ESP, climatic, sitzheizung, dunkle Scheiben ab b Säule, Bordcomputer , ganzjahresreifen, rcd 210, Vorb.zum 7 sitzer
ist ein werksangehörigenwagen, also aus erstbesitz und quasi neuzustand
Preis 16500€ dies ist vom Händler der absolut letzte Preis, konnte noch eine tankfüllung raushandeln...
Preis ok? Was meint ihr?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
.....und (Zwangs)Schriftzüge.😉😁😰Was ist daraus nun eigentlich geworden? Gab's ne Einigung? Antwort vllt. im Ursprungs-Thread.
Schreibe ich gleich ->nur für Dich 😛
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Sorry Viktor,aber wenn dein Caddy ein Caddy Life "Family" ist, dann ist es ein SONDERMODELL!!!!
Das Standartmodell ist der Caddy Life.
??? Der Life "Family" wurde ca. 2006/2007 gebaut. Wenn da serienmäßig ein RCD310 drin war, hast du einen Ur-Ur-Ur-Prototyp erwischt gehabt. Herzlichen Glückwunsch, Viktor! Aber ist schon gut - du meinst wahrscheinlich das RCD300!? Und das das serienmäßig war, ist auch kein Wunder. Das 210er gab´s nämlich auch erst später....
Gruß
Sascha
Hallo,
mein Caddy Family wurde im November 2007 zugelassen, ist ein 2008er Model und hat werksseitig ein RCD 210.
Grüße
Heiner
Nur zur Info: Viktors österreichischer Caddy Family ist ein Mj. 2009 und hat nix mit dem gleichnamigen Family aus Deutschland zu tun.
Grüsse,
Tekas
Ähnliche Themen
Hab da mal das Prospekt eingescannt.
In der Beschreibung steht noch das RCD 300 drinnen,
da aber meiner ein MJ 09 ist, wurde der schon mit dem RCD 310 ausgeliefert.
Da es ja mit dem RCD 310 Lieferprobleme gab, wurden in D viele Fahrzeuge noch mit dem
RCD 300 ausgeliefert.
Downgrad 310 --> 300
Kein RCD 310 mehr
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Nur zur Info: Viktors österreichischer Caddy Family ist ein Mj. 2009 und hat nix mit dem gleichnamigen Family aus Deutschland zu tun.Grüsse,
Tekas
Ach sooooo - Danke!
Auch wenns jetzt total OT wird:
Auch in A gibts als Standartmodell den Caddy Life. Somit dürfte der "Family" auch dort ein Sondermodell sein.
Übrigens: In D gabs den "Family" auch. War nur aber nicht so verbreitet. Darauf aufbauend gab's dann den Familien-Caddy, den wir gekauft haben (Auch mit den "Family"-Schriftzügen). Die Family-Modelle dienten den Autohäusern dann als Vorführmodelle des Familien-Caddy, denn der war noch gar nicht gebaut, als das Bild-Angebot kam, aber die 🙂 schon mit Werbung auf dem "Familen-Caddy" rumgefahren sind.
Mittlerweile habe ich meinen neuen caddy. Alles soweit ok. Er wird nächste Woche ein Jahr alt und hat erst 5500 km runter.
Hatte am we meine erste längere autobahnfahrt. Der wagen zieht nach rechts. Dachte erst das wäre die Strasse. Aber leider tritt das immer und auf jeder Strasse auf. Ich muss nur bei konstanter gesch. Das lenkrad loslassen und der wagen zieht nach rechts. Nach spätestens 100 meter würde ich so selbstständig die spur wechseln.
Der Wagen hat goodyear Vector 5 ganzjahresreifen drauf. Habe mal gelesen dass ein Tausch der Räder von vorne nach hinten ggf. Was bringen würde. Ein bekannter meinte, dass ich jedoch die kosten für den Tausch und ggf. Eine achsvermessung trotz werksgarantie selbst tragen müsse, da dies einstellungsarbeiten seien und diese nur bis 3000km vom werk übernommen würden. Kann und will das nicht glauben,oder?
Ich kann doch damit zu jedem vw Händler gehen und die Sache müsste über die werksgarantie laufen, oder? Zum Händler wo ich den Wagen gekauft habe werde ich nicht gehen, da mir dieser zu weit weg ist...
Wiw seht ihr das?
Häh?????
Werksgarantie?
Ich denke da wird wohl der Vorbesitzer mal etwas unsanft den Bordstein, ein fettes Schlagloch oder was ähnliches getroffen haben.
(Du warst es doch nicht, oder?)
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das VW (Werksgarantie) sich da etwas von annimmt.
Du solltest den Verkäufer kontaktieren und ihm den Sachverhalt schildern.
Du hast ein gebrauchtes Fahrzeug gekauft, daß einen solchen Mangel nicht aufweisen sollte.
Wenn Du noch nicht viel mit dem Wagen gefahren bist vielleicht die Reifen sogar schon deutlich ungleich abgefahren sind, so wird er nicht argumentieren können, der Schaden sei durch Dich entstanden.
Wie das rechtlich aussieht mit einer Reparatur durch Drittwerkstatt, weiß ich nicht.
Du mußt wahrscheinlich dem Verkäufer die Möglichkeit einräumen den Fehler nachzubessern, hast aber vielleicht auch einen Anspruch auf Entschädigung für den Dir dadurch entstehenden Aufwand.
Fahr doch einfach zu der VW-Werkstatt vor Ort, die auch Deine Wartungen machen soll, und laß die mal unverbindlich drauf schauen und eine Runde mit dem Wagen drehen.
Gruß,
Max Caddynsky.