Jahresservice nach 2000 km
Bedingt durch die Pandemie wurde das Fahrzeug im ganzen Jahr nur 2000 km bewegt - wegen Garantie usw ist der Service notwendig sagt Mercedes ..
Also 600€ für Nichts .??????
59 Antworten
Na immerhin kostenlose Dankeschön-Wäsche und erst noch "SONDERPREISS" für das fehlende Öl 😉
Zitat:
@Palmyra schrieb am 23. Dezember 2021 um 17:40:37 Uhr:
Anbei Service Rechnung -
Da ist die pure Abzocke gut erkennen. 26,60 EUR Brutto für einen Liter Öl. Ich kaufe Online auch original Mercedes Öl und zahle für 7 Liter 44,95 EUR Brutto, inklusive Versandkosten.
Ansonsten sind die anderen Preise nur etwas höher wie bei meiner B1.
MfG
Leute, sorry ihr vergleicht Äpfel mit Birnen. Ihr kauft euer Öl, der es nie gesehrn hat. Ein Händler. Klar ist das günstiger. Die Werkstatt oder Niedelassung hat aber Gemeinkosten, die sie umlegen muss. Das sollte man beachten und nicht nur den Service genießen. Es heißt immer geben und nehmen. Meine Niederlassung ist bestimmt nicht die Günstigste. Der Service passt aber!
Zitat:
@_Tuono_ schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:29:16 Uhr:
Leute, sorry ihr vergleicht Äpfel mit Birnen.
Es geht hier nicht um Äpfel und Birnen, sondern einzig und allein um den Preis für einen Liter Öl. Wie erwähnt ich kaufe kein Nullachtbillig Öl, sondern original Mercedes Öl in original Mercedes Verpackung und das bei eine zugelassenen Deutschen Händler, den es dazu schon über zig Jahre gibt. Wenn du der Meinung bist, der Händler bescheißt und verkauft Öl unter falschen Namen, ist das deine Meinung, ich teile die nicht. Klar kann jeder machen was er will, du kannst deinen Händler gerne mit überteuerten Öl für seine Leistung bedanken, ich tue es nicht.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zeppelin59 schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:46:22 Uhr:
Zitat:
@_Tuono_ schrieb am 23. Dezember 2021 um 19:29:16 Uhr:
Leute, sorry ihr vergleicht Äpfel mit Birnen.Es geht hier nicht um Äpfel und Birnen, sondern einzig und allein um den Preis für einen Liter Öl. Wie erwähnt ich kaufe kein Nullachtbillig Öl, sondern original Mercedes Öl in original Mercedes Verpackung und das bei eine zugelassenen Deutschen Händler, den es dazu schon über zig Jahre gibt. Wenn du der Meinung bist, der Händler bescheißt und verkauft Öl unter falschen Namen, ist das deine Meinung, ich teile die nicht. Klar kann jeder machen was er will, du kannst deinen Händler gerne mit überteuerten Öl für seine Leistung bedanken, ich tue es nicht.
MfG
Die ist klar, dass Du im Restaurant auch mehr für eine Cola zahlst, als im Discounter?
Wenn die Kunden es so hinnehmen, wird sich nichts ändern. Natürlich müssen die Werkstätten ihre Preise kalkulieren. Das sollten sie dann aber gerecht gestalten. Ich bin bereit, für gute Arbeit gutes Geld zu zahlen. Wenn jemand eine Ware einkauft und sie mir dann für den vier- bis fünffachen Preis weiterverkauft, dann fühle ich mich über den Tisch gezogen. Ausserdem ist der Ölwechseln nicht kostenlos. Für das Absaugen des Altöls wird natürlich Geld verlangt und für die Entsorgung bei meiner NL 5€ pro Liter berechnet. Berechnungsgrundlage ist dabei die Menge, die laut Werksangabe aufgefüllt werden muss.
Dass es auch anders geht, zeigt die Werbung eines anderen MB-Händlers. Dort bekommt man bei der nächsten Inspektion das Öl für pauschal 78,00 €.
Diese Unsitte der total überhöhten Wucher Preise von Motoröl ist eine Erscheinung der letzten Jahre. Ich kaufe mein Motoröl bei einer Mercedes-Benz Vertretung mit Onlineshop zu einem Preis 7 l um die 55,00 Euro. Meine Werkstatt verlangt 32,00 p. Liter.
Das hat nichts mit Dicount und Restaurant zu tun.
Das ist keine Erscheinung der letzten Jahre, das war schon immer so dass das Öl in der Werkstatt inklusive Service ein vielfaches als auf dem freien Markt kostete.
Andererseits, eine Flasche Wein kostet im Restaurant auch ein Vielfaches dessen was ich bei Silkes Weinkeller bezahle.
Zitat:
@lulesi schrieb am 24. Dezember 2021 um 08:45:32 Uhr:
Andererseits, eine Flasche Wein kostet im Restaurant auch ein Vielfaches dessen was ich bei Silkes Weinkeller bezahle.
Kein Mensch zwingt mich in ein überteuertes Edelrestaurant zu gehen. Ich muss aber schon wegen evtl. Garantieansprüche den Mercedes-Service zu nutzen. Es geht ja hier auch nicht um einen akzeptablen Aufschlag, den würde ich akzeptieren. Hier geht es um 6EUR oder 27EUR pro Liter gleiches Öl. Und wie hier zu lesen, geht es sogar noch dreister mit 32EUR pro Liter.
Fairerweise muss man aber auch erwähnen, das Mercedes den Kunden nicht zwingt das überteuerte Öl zu kaufen. Es ist normal kein Problem selbst Fremd-Öl anzuliefern, solange die MB-Freigabe vorhanden ist. Hier kann man sich aussuchen welchen Öl für den jeweiligen Typ die MB-Freigabe hat: MB Freigabe für Öl
Ansonsten ist es natürlich jeden selbst überlassen, was er mit seinen Geld macht:-)
MfG
Zu den Inspektionen: niemand muss die in der Vertragswerkstatt durchführen lassen. Gem. EU Freistellungsverordnung darf diese auch woanders durchgeführt werden. Sie muss nur zwingend nach Herstellervorgaben gemacht werden und auch beweisbar ( Kopie des Inspektionsplans) sein. Ebenso muss diese im digitalen Inspektionsheft eingetragen sein. Dann gilt immer noch das Recht der Garantie. Nur man verliert dann den mobilo Status (Leihwagen….). Das ist die Grundlage für die gesetzliche Werksgarantie. ABER: bei Garantiezeiten über diesen Zeitraum hinaus gilt die beim Nachkauf / Verlängerung der Sternegarantie vertraglich vereinbarte Bedingung. Und da steht dann im Kleingedruckten etwas von Vertragswerkstatt. Zumindest bei Mercedes.
Ja das hast du Recht, aber schon wegen der immer wieder verlängerten Mobilitätsgarantie, würde ich beim Mercedes-Service bleiben.
MfG
Zitat:
@Zeppelin59 schrieb am 24. Dezember 2021 um 09:36:58 Uhr:
Ja das hast du Recht, aber schon wegen der immer wieder verlängerten Mobilitätsgarantie, würde ich beim Mercedes-Service bleiben.MfG
Genau aus diesem Grund mache ich es auch. Ich hatte früher schon mal einen Garantiefall, dessen Bearbeitung 3 Wochen dauerte. Und ich war dadurch 3 Wochen kostenlos und adäquat mobil. Ein Leihwagen auf eigene Kosten hätte die Differenz des Ölpreises locker aufgefressen.
Zitat:
@lulesi schrieb am 24. Dezember 2021 um 08:45:32 Uhr:
Das ist keine Erscheinung der letzten Jahre, das war schon immer so dass das Öl in der Werkstatt inklusive Service ein vielfaches als auf dem freien Markt kostete.Andererseits, eine Flasche Wein kostet im Restaurant auch ein Vielfaches dessen was ich bei Silkes Weinkeller bezahle.
Das war nicht schon immer so.
Meine Erfahrung lt. noch vorhandener Belege ein kaufmännischer Aufschlag der gerechtfertigt ist. Einkauf- Verkauf. Ich habe u. a. Belege von Inspektion an meinen SL von 1990 das nahm Mercedes für ein Merbereichsöl 6,50 DM. Durch die ganze Preistreiberei steigt die Differenz EK. - VK. ins unermessliche.
@sabinchen ich bekomme auch mobilo life bei bereitstellen v. Motoröl.
Zitat:
@saabinchen61 schrieb am 24. Dezember 2021 um 09:26:20 Uhr:
ABER: bei Garantiezeiten über diesen Zeitraum hinaus gilt die beim Nachkauf / Verlängerung der Sternegarantie vertraglich vereinbarte Bedingung. Und da steht dann im Kleingedruckten etwas von Vertragswerkstatt. Zumindest bei Mercedes.
Das ist ein Irrtum (siehe §4 Abs a Garantiebedingungen MB-100)!
Zur Erhaltung der Garantie ist nur eine termingerechte Wartung nach Herstellervorgaben erforderlich, und die kann in jeder Werkstatt gemacht werden, die nach den Herstellervorgaben die Arbeiten ausführt. Aber auch nur dann, wenn ein Schaden durch eine fehlende oder nicht nach Herstellervorgaben durchgeführte Wartung verursacht wird. In jedem anderen Fall hat man auch ohne Wartung einen Garantieanspruch.
Das Thema dürfte an der Stelle mehr Relevanz haben, bei allfälliger Kulanzregelung. Da hat der 🙂 einen gewissen Spielraum, wenn er denn möchte...