Jahrelange Elektronikprobleme
Hi!
ich habe den V70 2.4 seit mittlerweile 10 Jahren und er hat gerade einmal 140k km. Er hat jedoch von Anfang an verschiedenste Elektro-Leiden gezeigt. Diese haben sich in Form von "Fehlern" im Dashboard gezeigt. Motorlampe, ABS, etc...
Sind sie anfangs nach einer zeit erloschen, gehen sie mittlerweile gar nicht mehr weg, auch nachdem die Freundlichen den Fehlerspeicher löschen und sämtlichen Spuren (ABS Sensor, Lambdasonde,..etc.) nachgegangen sind...der Eigentliche Fehler bleibt bis jetzt unbekannt.
Mit der Folge, dass der (ansonsten in sehr gutem Zustand befindliche) V70 seit einigen Wochen bei einem Freund steht, da er wegen der aufscheinenden Fehler keine Zulassung bekommt.
Folgende Fehlerbilder zeigt er fernab von den Warnleuchten in der Konsole:
Manchmal geht der Rückwärtsgang nicht rein, bin ich davor eine Zeit gefahren. Stelle ich den Motor ab und starte neu, lässt er sich problemlos in den R stellen.
Manches Mal regelt das ABS grob rein beim Bremsvorgang obwohl die Straße trocken ist und bei geringer Geschwindigkeit bewegt wird.
Das Autoradio geht seit einigen Wochen nicht mehr. Es ging bis dahin problemlos und es ist ein neues Sony mit DAB+
Alle Sicherungen wurden kontrolliert und für gut befunden.
Falls irgendwer von euch selbiges mal erlebt hat, bitte melden, danke!
15 Antworten
Hallo cocoplexplex,
wurde das Fahrzeug irgendwann gebaut?
Wenn ja, wann ??
Ist es ein Automat oder Schalter.
Es wäre nicht schlecht wenn du noch die ausgelesenen Fehler benennen könntest.
Dein in die Jahre gekommener Elch könnte Flöhe und Läuse haben wenn es juckt. Also Motor zuckt, ABS spinnt Airbag keine Lust….
Mein erster Kaffeesatz Gedanke ist kalte Lötstellen im Kombiinstrument. Die verursachen die wildesten Fehler und Symptome.
Ansonsten sind Deine Angaben mehr als dürftig, Baujahr wäre dafür mindestens interesssant.
Naja, vor allem keine gute Strategie: Fehlermeldungen nicht ernst nehmen, sondern einfach warten, bis sie wieder verschwinden, oder immer wieder löschen (lassen) ... bis dann die Folgeprobleme auftreten, Mistkarre, Shice-Volvo!
Ähnliche Themen
Guten Morgen!
Natürlich: 2.4 Automatic, Bj. 2000
Folgende Fehler:
0011 Drehzahlsensor vorne links
0010 Drehzahlsensor vorne links
0070 Versorgunsspannung Pumpenmotor
P1618 unbekannter Fehler (?)
P0500 Fahrgeschwindigkeitssensor
P0734 Übersetzungsaverhältnis 4. Gang (falsches Verhältnis)
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 27. Mai 2024 um 09:42:41 Uhr:
Naja, vor allem keine gute Strategie: Fehlermeldungen nicht ernst nehmen, sondern einfach warten, bis sie wieder verschwinden, oder immer wieder löschen (lassen) ... bis dann die Folgeprobleme auftreten, Mistkarre, Shice-Volvo!
Das hat nix mit einer Strategie sondern mit Pragmatismus zu tun. Und wenn das ABS auf Test funktioniert und mir das Dashboard dennoch einen Fehler anzeigt,...und wenn die Motorleuchte wahllos leuchtet, obwohl der Motor im Takt läuft, das Kerzenbild und Öl i.O. ist...
Nix Shice Volvo, beste Auto 😉
Die Auslesung stammt von einem 08/15-OBD-Scanner und ist maximal eine grobe Richtung.
Was ich daraus lese:
1) ABS-Sensor oder -Ring vorn links defekt, damit gibts logischerweise Probleme mit STC bzw. DSTC (bisher keine Angabe)
2) Pumpenmotor - das ist einfach - ebenfalls ABS-System: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
3) Fahrgeschwindigkeitssensor, möglicherweise gleiches Problem wie 1): https://www.motor-talk.de/.../...eleinheiten-p0500-super-t5458487.html
4) P0734, vermutlich Problem mit Automatikgetriebe
Insgesamt kannst du solche Infos auf Eigeninitiative selbst finden, hier bei MT, aber noch einfacher über Goo**e ...
Meine Empfehlung: Lies den Fehlerspeicher mit VIDA aus, der volvoeigenen Software, die kommt wesentlich tiefer ins System. VIDA-Auslesen gibts bei Volvo oder bei einem User der VIDA&DiCE-Usermap in deiner Nähe, link in meiner Signatur.
Edit: Ich bleibe dabei, dass das keine gute Strategie ist, auch wenn du bei deiner Meinung bleibst: Fehlermeldungen ignorieren ist einfach keine gute Strategie, und hat auch nichts mit Pragmatismus zu tun.
Achte gerade auf den ABS Ring auf der Antriebswelle, wie KaiCNG unter 1) hinweist. Die platzen gerne wegen Rost. Dann macht der Antrieb/ Bremse schwerwiegende Probleme.
Welche schwerwiegende Probleme??
Dann funktioniert das eine oder andere halt nicht (ABS & co.) - aber unter schwerwiegenden Problemen verstehe ich was anderes…
Gruß Didi
Natürlich ist alles subjektiv betrachtet. Für mich ist eine falsche regelnde Bremsanlage schwerwiegend. Für andere halt nicht.
Wenn abs ganz abschaltet ist es wiederum was anderes. Tut es in dem Fall aber nicht. Es reagiert anders. Lass den anderen Ring auch in nächster Zeit brechen….Steckst nicht drin.
Für Dich und mich kein Thema. Wir werden damit umgehen können. Aber das Auto verleihen an meine Liebste oder Kinder …würde ich nicht.
Also, ja schwerwiegend.
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 27. Mai 2024 um 22:32:27 Uhr:
Dann funktioniert das eine oder andere halt nicht (ABS & co.)
Nicht ganz.
Das ABS / STC fängt leider auch an, zu regeln, wenn's gar nichts zu regeln gibt.
Finde ich persönlich (!) schon grenzwertig schwerwiegend.
Grüße Markus
DANN das Auto sofort stehen lassen und reparieren.
ABS/DSC geht normal sofort in den Notlauf und schaltet ab, wenn irgendwas unplausibles passiert. Dieser Check klappt aber nur bei höheren Geschwindigkeiten - alles unter 10kmh kann das System nicht 100% prüfen, also bei niedrigen Geschwindigkeiten kann das schon vorkommen - bei einem funktionierenden Auto blocken auch die Räder, wenn man bei 5kmh voll bremst.
Viel kann ich leider nicht beitragen, die Fehler sind etwas mau. Uu. bringt VIDA mehr zum Vorschein - ich kann nur eines sagen, und das betrifft die Diesel - da gab es Stecker an den Injektoren, die kaputt gehen. Und wenn so ein Stecker einen Wackler hat gibt es die seltsamsten Fehler im ganzen Auto bis hin zum Notlauf der Automatik - wegen eines Steckers... fand ich damals auch seltsam, als ich diesen Fehler mal hatte - ist aber so.