Jaguar XF 2015 versus W212 und bald W213?
Hallo ins Forum,
Wer kommt beim Anblick des neuen Jaguar XF (Modelljahr 2015) ins Grübeln?
http://m.welt.de/motor/news/article139042256/Neuer-Jaguar-XF.html
"
Mit dem völlig neuen XF zündet Jaguar die nächste Stufe seiner Attacke auf die süddeutschen Nobelhersteller. Die fünftürige Coupé-Limousine hat um bis zu 190 Kilo abgespeckt und glänzt mit günstigem Verbrauch. Ein Plus für die Business-Kunden: Der Brite bietet jetzt mehr Raum für die Fond-Passagiere als Mercedes E-Klasse, Audi A 6 oder BMW 5er....Der Gepäckraum ist mit seinen 540 Litern auf ähnlichem Niveau wie zum Beispiel der der E-Klasse....
Im Preis inbegriffen ist immer das Rundum-Sorglos-Paket "Jaguar Care". Es sichert Kunden eine Dreijahres-Garantie bei unbegrenzter Kilometerleistung. Darin enthalten sind alle turnusmäßigen Inspektionen und eine Mobilitätsgarantie. Insgesamt sind drei Diesel und zwei Benziner im Angebot. Die Leistungsspanne reicht von jenen 120 kW bis hin zu 280 kW/380 PS für das Sportmodell mit V6-Kompressor-Triebwerk, das mit 70.390 Euro auch den derzeit üppigsten Grundpreis abverlangt. Nach Deutschland kommt der neue XF im Oktober..."
Beste Antwort im Thema
Nicht alles, was technisch machbar, ist state of the art, sondern oft auch nur Schnickschnack.
Just my 2 cents.
86 Antworten
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 12. Mai 2015 um 14:15:14 Uhr:
@dmb
Die Seriensitze im 212 find ich nun auch nicht so berauschend.
Hast Du die Sportinterieursitze mal Probe gesessen?
18-Wege-Verstelllung, mit Lordose, Seitenhalt - wie ein Maßanzug.
Selbst die BMW-Sportsitze kommen da nicht ran.Also alles eine Frage der Ausstattung.
Aber Amerikaner - in keinster Weise.Eben mit Ecken, Kanten und Schwächen, die man einem perfektionistischen DEUTSCHEN Premiumprodukt nicht verzeiht!
Aber gerade das gehört zur Emotionalität hinzu.
Wenn gar nichts mehr hilft, hilft das Marketing oder wie soll ich die Aussage mit dem perfektionistischen Deutschen verstehen ;-). Guck mal in meine Fahrzeughistorie… ich hatte einen neuen Chrysler 300c, also kann ich nicht ganz so penibel sein oder?! ;-) Allerdings war der Jaguar dagegen schon wirklich fein verarbeitet (hehe). Immer eine Frage des Standpunkts. Jetzt sind wir bei der E-Klasse und da findet eben nicht nur der Jaguar seinen Meister. Der Chrysler war günstig… sehr günstig.
Auffällig ist, dass Jaguar fehlende Akzeptanz und Qualität in Deutschland mit emotionaler Werbung beantworten möchte. Lächerlich war dabei der Spot zum F-Type. "wir Briten sind PRÄZISER, BESSER…" bla bla hat mir und meinen Beraterkollegen die Freudentränen ins Gesicht getrieben. Nee ist klar… ein solcher Werbespot im Land des Perfektionismus von Jaguar. Unglaublich aber hört mal hin, was die sagen. Ich erinnere nur an die historischen Fahrzeugbauer aus GB (wo waren sie noch mal gleich… ah.. in der Versenkung), die allesamt nicht unbedingt für Qualität bekannt waren. Heute produzieren Ausländer Fahrzeuge mit britischen Namen… die einen BESSER, andere SCHLECHTER.
Hallo ins Forum,
Hier ein Video von der Vorstellung des XF in Frankreich:
http://www.largus.fr/.../...nne-de-la-nouvelle-xf-a-paris-6293388.html
Schlecht sieht er nicht aus. Aber ob er mit dem kommenden W213 mithalten kann?
Zitat:
Schlecht sieht er nicht aus. Aber ob er mit dem kommenden W213 mithalten kann?
Ich habe ihn hier in Berlin jetzt schon ein paar mal gesehen und im Vergleich zu meinem E350 finde ich ihn etwas mickrig und sportlich. Auch meine Frau, die normalerweise total auf Jaguar abfährt hat ihn oft nicht bemerkt obwohl Jaguar der einzige Wagen ist, den sie erkennt.
Mich haut er nicht um auch weil er sich zu sehr den anderen Autos annähert. Könnte auch ein Mazda sein, so wie er vor allem von hinten ausschaut. Ist mir irgendwie zu wenig gediegene Katze drin... ;-) Aber machen wir uns nichts vor, wird schon ein toller Wagen sein...
Zitat:
@MrDrake schrieb am 11. Juni 2015 um 22:11:52 Uhr:
Ich habe ihn hier in Berlin jetzt schon ein paar mal gesehen und im Vergleich zu meinem E350 finde ich ihn etwas mickrig und sportlich. Auch meine Frau, die normalerweise total auf Jaguar abfährt hat ihn oft nicht bemerkt obwohl Jaguar der einzige Wagen ist, den sie erkennt.Zitat:
Schlecht sieht er nicht aus. Aber ob er mit dem kommenden W213 mithalten kann?
Mich haut er nicht um auch weil er sich zu sehr den anderen Autos annähert. Könnte auch ein Mazda sein, so wie er vor allem von hinten ausschaut. Ist mir irgendwie zu wenig gediegene Katze drin... ;-) Aber machen wir uns nichts vor, wird schon ein toller Wagen sein...
So oft, wie sie ihn übersehen hat, konntest Du ihn trotzdem ausmachen 😉 Bin gespannt, beide Fahrzeuge mal nebeneinander zu sehen. Wobei die Geschmäcker ja bekanntlich verschieden sind. Ich finde das Heck bislang gar nicht so schlecht. Aber ich konnte den neuen XF noch nicht live sehen.
Abgesehen davon habe ich den Eindruck, dass Jaguar Land Rover hierzulande mit der PR-Arbeit etwas schwach aufgestellt ist. Da freut man sich schon über kleine Neuigkeiten wie "Autohansa Nord in Lübeck ist neuer Partner von Jaguar."
Von den Dimensionen her ist bei Jaguar die Organisation eben auch einige Hausnummern übersichtlicher:
"...Im Juli wird in der Berliner Straße 8 mit einem Bauvorhaben rund um die komplette Neugestaltung des Schauraums begonnen. Noch vor Jahresende soll, wie Geschäftsführer Björn Heilmann ankündigte, das erste Autohaus der Region in der neuen Jaguar-Land-Rover-Architektur fertig gestellt sein. Rund 800 000 Euro investiere die Autohansa Nord in die neue Markenrepräsentanz, in der künftig beide britischen Marken unter einem Dach gezeigt werden.
Rund 15 Mitarbeiter sollen sich in Zukunft auf 1500 Quadratmetern Verkaufs- und Servicefläche um Kunden und Fahrzeuge kümmern. ..."
Da kann man seinen Mechaniker noch wirklich persönlich kennenlernen. Sind ja nicht so viele 😉
Ähnliche Themen
Habe den schon hier in Frankfurt gesehen (hat neben mir an der Ampel gewartet)
Von Außen sieht er meine Meinung nach toll aus, ist aber jedem sein Geschmack.
Ob er von Innen mehr Platz bietet weis ich nicht, da war der Alte mit der breiten Mittelkonsole meiner Meinung nach eine Zumutung.
Ich hoffe Jag hat auch die Qualität massiv erhöht.
War vor dem Kauf meinem jetzigen W212 bei Jag in Kronberg und war überrascht über die schlechte Verarbeitung des Ausstellungsstücks im Schaufenster (Spaltmaße und Verkleidung im Kofferraum und eine Verkleidung im Innenraum war defekt -- und so was stellt Jag als Ausstellungsfahrzeug hin,,,, war ziemlich überrascht).
Habe dann lieber ein paar tausend Euro mehr ausgegeben und mir meine E-Klasse gekauft.
Bei mir stand damals auch die Wahl zwischen einem XF und dem S212. Klar, nicht ganz zu vergleichen Limo gegen Kombi. Bei mir ging es viel um Optik, aber auch um Zuverlässigkeit und das war auch letztlich der ausschlaggebende Punkt, mich für den S212 zu entscheiden. Von den Emotionen bin ich heute eher noch beim ersten XF VorMopf, den ich mir auch irgendwann mal zukaufen werde. Den neuen XF habe ich noch nicht live gesehen. Von der Karossierieform her gefällt mir der Vorgänger VorMopf und Mopf besser. Vor allem vom Heck her gesehen. Kein schlechtes Auto der neue XF...das mit Sicherheit nicht, aber auch nicht mehr so abgehoben von den übrigen Fahrzeugflotten. Der Erkennungswert eines E-Types, XJS, XJ 40/81, X300/308/350 ist einfach nicht mehr gegeben und das finde ich als großer Jaguar Fan ein wenig schade...wobei die Marke (will sie nicht aussterben) wohl auch mit der Zeit gehen muss, was vom Großteil der Klientel wohl auch positiv aufgenommen wird...schließlich expandiert Jaguar ja zur Zeit enorm. Aber um noch mal auf die Karosseriefrom zurückzukommen...ich habe demletzt ein S-Klasse Coupé in mattsilber gesehen und das hat mich fast vom Fahrerzitz gerissen. O.k., die Fahrzeuge sind jetzt nicht wirklich vergleichbar, das ist mir durchaus bewusst, aber die Emotionen, die Jaguar früher bei mir hervorgerufen hat, bleiben heute eher aus...da hat Mercedes eindeutig mehr Konstanz.
Zitat:
@Nathaniel schrieb am 12. Juni 2015 um 07:06:40 Uhr:
Bei mir stand damals auch die Wahl zwischen einem XF und dem S212. Klar, nicht ganz zu vergleichen Limo gegen Kombi. Bei mir ging es viel um Optik, aber auch um Zuverlässigkeit und das war auch letztlich der ausschlaggebende Punkt, mich für den S212 zu entscheiden. Von den Emotionen bin ich heute eher noch beim ersten XF VorMopf, den ich mir auch irgendwann mal zukaufen werde. Den neuen XF habe ich noch nicht live gesehen. Von der Karossierieform her gefällt mir der Vorgänger VorMopf und Mopf besser. Vor allem vom Heck her gesehen. Kein schlechtes Auto der neue XF...das mit Sicherheit nicht, aber auch nicht mehr so abgehoben von den übrigen Fahrzeugflotten. Der Erkennungswert eines E-Types, XJS, XJ 40/81, X300/308/350 ist einfach nicht mehr gegeben und das finde ich als großer Jaguar Fan ein wenig schade...wobei die Marke (will sie nicht aussterben) wohl auch mit der Zeit gehen muss, was vom Großteil der Klientel wohl auch positiv aufgenommen wird...schließlich expandiert Jaguar ja zur Zeit enorm. Aber um noch mal auf die Karosseriefrom zurückzukommen...ich habe demletzt ein S-Klasse Coupé in mattsilber gesehen und das hat mich fast vom Fahrerzitz gerissen. O.k., die Fahrzeuge sind jetzt nicht wirklich vergleichbar, das ist mir durchaus bewusst, aber die Emotionen, die Jaguar früher bei mir hervorgerufen hat, bleiben heute eher aus...da hat Mercedes eindeutig mehr Konstanz.
Tja. Mit den Emotionen und dem Mercedes ist das so eine Sache. Für manche blättert da der Lack ganz schön. Andere haben nur noch das Mercedes-Image als Kaufgrund? Scheint mir so, wenn ich die Diskussionen über den Vergleich der AMS sehe (Skoda vs. E-Klasse, A6 und 5er):
http://www.motor-talk.de/.../...-5er-a6-und-e-klasse-t5262115.html?...Vielleicht schleppt die Mercedes E-Klasse inzwischen auch eine ganze Menge Ballast im Image mit? Jaguar als quasi von den Toten wieder auferstanden kann da unbeschwert einen Neuanfang machen. Oder leistet das neue Design zu wenig Begeisterung? Maserati hat ja vor nicht allzulanger Zeit einen Angriff auf das Revier von A6, 5er und E-Klasse gestartet. http://m.welt.de/.../...aimler-Maserati-bringt-Niedrig-Preis-Auto.html
Wenn ich die Anzahl der Forenbeiträge in der Superdiskussion mit der hier vergleiche, scheint das Thema Jaguar kaum jemanden zu interessieren. Ich glaube einfach, dass die geniale Jaguarzeit vorbei ist. Früher war ein Jaguar ein Wagen von genialem Design, ein Jaguar XJS V12 oder ein XJ40 waren in meinen Augen wunderschöne Autos, nach denen man sich umdrehte. Heute passiert mir das beim neuen S Klasse Coupe.
Zitat:
@SignumFan schrieb am 13. Juni 2015 um 00:31:01 Uhr:
Wenn ich die Anzahl der Forenbeiträge in der Superdiskussion mit der hier vergleiche, scheint das Thema Jaguar kaum jemanden zu interessieren. Ich glaube einfach, dass die geniale Jaguarzeit vorbei ist. Früher war ein Jaguar ein Wagen von genialem Design, ein Jaguar XJS V12 oder ein XJ40 waren in meinen Augen wunderschöne Autos, nach denen man sich umdrehte. Heute passiert mir das beim neuen S Klasse Coupe.
Wenn man sich die Bilder ansieht: Ein Klassiker ist er natürlich nicht. Aber etwas flotter als die E-Klasse (mit AMG Exterieur-Paket) kommt er schon daher. Oder ist er doch eher gegen A6 und 5er positioniert?
http://www.largus.fr/.../...xf-a-paris-6293388-7738010-photos.html?...
http://www.largus.fr/.../...xf-a-paris-6293388-7738005-photos.html?...
http://www.largus.fr/.../...xf-a-paris-6293388-7738007-photos.html?...
Vielleicht regt man sich hier im Forum mehr über den Skoda Superb-Vergleich auf, weil Jaguar trotz der früheren traurigen Jahre als Marke immer noch"standesgemäßer" wirkt als ein Skoda?
Was will man denn fahren, wenn man nach vielen Jahren der A6, 5er und E-Klasse überdrüssig geworden ist? Wohl kaum den Maserati Ghibli. Irgendwelche andere Ideen?
Zitat:
@SignumFan schrieb am 13. Juni 2015 um 00:31:01 Uhr:
Wenn ich die Anzahl der Forenbeiträge in der Superdiskussion mit der hier vergleiche, scheint das Thema Jaguar kaum jemanden zu interessieren.
Diese "Superdiskussion" ist nur da , weil eine Handvoll diese ständig aufs neue anstacheln. Ein Jaguar könnte für mich dagegen theoretisch eine Betrachtung wert sein, aber weil a) meinem Kunden nicht zuzumuten aus Imagegründen und b) kein Kombi ist's also obsolet.
Zitat:
@dmb73 schrieb am 12. Mai 2015 um 10:21:45 Uhr:
Aber… Werkstattkosten, Service, Versicherung, Werkstatt- und Servicedichte, fehlende Langzeittests bzw. eher negative Feedbacks deisbzgl. haben das Auto direkt von der Liste genommen.
Du hast Dich da nicht wirklich mit dem Fahrzeug oder der Marke auseinandergesetzt, oder? Werkstattkosten sind auch nicht höher als bei Mercedes, der Service ist besser, das Kulanzverhalten ist viel besser, Versicherung kommt immer auf die Rahmenbedingungen und Gesellschaft an. Die Werkstattdichte kann ein Problem werden, Jaguar ist natürlich nicht in jeder Stadt vertreten.
Hatte das Vergnügen mir mal den XF genauer anzuschauen am Freitag. War ein 2,0er d mit voller Hütte. 50K aufgerufen.
Innen doch sehr edel verarbeitet, man sitzt sehr wertig. Sitze toll verarbeitet, sehr angenehm, besser als bei mir.
Etwas enger und sportlicher als im W212.
Fahrzeug kam mir breiter vor als der 212er. Insofern dürfte es auch hier garagentechnisch knapp bei mir werden. Länge passt gerade so.
Dürfte m.E. eine interessante Alternative zum E sein. Allerdings glaube ich schon das die Wartungskosten für den XF heftiger sind, weil man nicht so leicht auf ne alternative Werkstatt ausweichen dürfte können.
Der 6er-Kompressor 3,0er mit 340 PS dürfte ausreichen. Vermutlich wird man die Kisten in drei Jahren für um die 40K bekommen. Dann kann ich ja noch mal schauen, ob der den 500er ablöst.
LG Andy
Falls es jemande hier interessiert...der neue Jaguar XJ:
http://www.jaguar.de/jaguar-modelle/xj/index.html
Zitat:
@Nathaniel schrieb am 15. Juni 2015 um 17:19:27 Uhr:
Falls es jemande hier interessiert...der neue Jaguar XJ:http://www.jaguar.de/jaguar-modelle/xj/index.html
Ja schön ist er tatsächlich... aaaaaber... was ist denn das im Fondbereich??? Da kann doch keiner in der Mitte sitzen... also nur ein 4 Plätzer ?!
Das ist doch häufig (oder gar überwiegend?) so, dass Luxuslimousinen hinten nur noch zwei bequeme "Sessel" haben...