1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar XE Project 8 Erfahrung

Jaguar XE Project 8 Erfahrung

Jaguar XE

Hallo liebe Gemeinde,

nachdem man zum Project 8 relativ wenig bis gar nichts findet habe ich mal ein neues Thread erstellt mit der Hoffnung das mir evtl. jemand ein paar Erfahrungen mitteilen kann. Vielleicht kennt auch hier jemanden der einen Project 8 besitzt.
Ich beobachte das Fahrzeug seit es auf dem Markt ist und jetzt habe ich mich entschieden, dass es der Project 8 sein muss. Ich habe mir die Limo (also mit Rückbank) letzte Woche live angeschaut und jetzt ist fix, der wirds und kein anderer :-)
Nur auf das übliche bla bla der Händler gebe ich nichts und nachdem ich mich im Jaguar Bereich nicht so auskenne, die Frage an das Forum.
Würdet ihr das Fahrzeug aus technischer Sicht empfehlen, ist der Motor langlebig oder gibt es da Probleme?
Nachdem das auch mein Traumauto ist, würde ich den nicht nur in die Garage stellen sondern auch als Daily Fahrzeug benutzen.
Ein FÜR und WIEDER für das Fahrzeug würde mich interessieren.
Vielleicht kann jemand etwas weiterhelfen.
Vielen Dank

Ähnliche Themen
24 Antworten

Ganz einfach, je frueher der Zuendwinkel desto vollständiger die Verbrennung, je vollständiger die Verbrennung desto weniger Vekokung, desto mehr Leistung und weniger Verbrauch.

Und so ein Auto kauft man ja nicht um es durch schlechtere Betriebsbedingungen gleich wieder zu kastrieren. Ausser natürlich man braucht den V8 fuer den Stammtisch...

Meine privat gekauften Diesel zum Beispiel fahre ich ausschließlich mit Ultimate Diesel. Null Regenerationen, null Aerger mit DPF oder AGR Ventil.

Mein Vater hat sich vor 18 Monaten einen 120d geholt und tankt entgegen meinem Rat Supermarkt Diesel. Ergebnis... 27tkm das erste AGR Ventil war letzten Monat fällig.

Ich sage ja, dazu hat jeder seine Meinung, ich habe eben ausgesprochen gute Erfahrungen mit gutem Kraftstoff gemacht.

(Nebenbei der Ex E87 meiner Ex Frau lief mit S95 wie ein Sack Nuesse)

S98 fahren auch genügend Leute ich glaube kaum dass sich deine Bekanntschaft mit dir austauscht wer welchen Sprit fährt....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 19. Juli 2021 um 08:00:04 Uhr:


Ganz einfach, je frueher der Zuendwinkel desto vollständiger die Verbrennung, je vollständiger die Verbrennung desto weniger Vekokung, desto mehr Leistung und weniger Verbrauch.

Und so ein Auto kauft man ja nicht um es durch schlechtere Betriebsbedingungen gleich wieder zu kastrieren. Ausser natürlich man braucht den V8 fuer den Stammtisch...

Meine privat gekauften Diesel zum Beispiel fahre ich ausschließlich mit Ultimate Diesel. Null Regenerationen, null Aerger mit DPF oder AGR Ventil.

Mein Vater hat sich vor 18 Monaten einen 120d geholt und tankt entgegen meinem Rat Supermarkt Diesel. Ergebnis... 27tkm das erste AGR Ventil war letzten Monat fällig.

Ich sage ja, dazu hat jeder seine Meinung, ich habe eben ausgesprochen gute Erfahrungen mit gutem Kraftstoff gemacht.

(Nebenbei der Ex E87 meiner Ex Frau lief mit S95 wie ein Sack Nuesse)

S98 fahren auch genügend Leute ich glaube kaum dass sich deine Bekanntschaft mit dir austauscht wer welchen Sprit fährt....

Dir ist klar, dass der DPF sich immer regeneriert weil bei der Verbrennung IMMER Ruß anfällt? Es hängt überwiegend davon ab WIE gefahren wird statt WOMIT. Diesel, Kurzstrecke, nie warm: säuft wie ein Loch und kann nie die Regeneration starten.

Der Oktanwert ist hier total unwichtig, weil das nur die Zündwilligkeit des Kraftstoffes zeigt. Dann müsste ein mit Alkohol betriebene V8 noch sauberer sein, weil da die Zündwilligkeit geringer ist, sprich die Oktanzahl höher ist. Der Zündwinkel hat hierbei Einfluss darauf, weil man Uper Pkus FRÜHER zünden muss als Super/SuperE10. Warum? Weil 95 Oktan zündwilliger sind als 98 oder 100 Oktan. Punkt. Die Verkokung dabei ist ein nor aller Prozess. Die Verbennung ist weder sauberer noch effizienter. Es ist nur teurer.

Man nützt einen hohen Oktan nur um eine Selbstzpndung zu unterbinden. Klopfen und Klingeln aus dem Motor sind bei hohen Ladedrücken und niedrigeren Oktanzahlen normal und werden durch die Zü dung samt Klopfsensor weggefegelt. Ist der Motor auf 95 ROZ ausgelegt, ist 98 und mehr absolut unnötig, ausser man erhöht die dem Brennraum zugeführten Luftmengen... Weder sauberer noch effizienter.

Mein Spider mit 140 PS ist auf 95(!!!!) RON ausgelegt. Selbst der 170 PS 1.4l ist darauf ausgelegt. Super Plus ist selbst bei 200 PS Leistungssteigung nicht notwendig. Erst danach braucht man mehr...

Du, deine Argumentation ist ja grundsätzlich nicht falsch, aber wir sind hier nicht bei Telegramm oder bei den Querdenkern, bleib bitte bei einem Thema, eine Diesel AGR Problemmatik und Regeneration hat nichts mit dem 5.0 V8 zu tun und egal was du fürn Sprit fährst ob E10 oder Ultimate hast du immer Ruß in deinen Brennräumen, solange irgendwas verbrennt hast du immer Rückstände.

E10 hat ggü. E5 30% weniger Partikel, also Ruß. Aber das ist eh nicht das Problem der Verkokung. Diese liegt am Öl. Aber mit E10 jagt man wie auch mit SuperPlus weniger rein.
Der große Denkfehler ist, dass homogene Verbrennung bei Teillast an der Oktanzahl liegt. Da gibt es andere Gründe. Da ist E10 genau so gut wie SuperPlus, gar sogar etwas besser.

Wir kommen vom Thema ab.

Also um das ganz abzukürzen, kann man den Project 8 ohne schlechten Gewissen kaufen und Freude daran haben oder?
Ich denke die 600Ps wird auch haben bzw wahrscheinlich etwas nach oben streuen was ich auch schon gehört habe.

Zitat:

@RSQuattro schrieb am 19. Juli 2021 um 11:50:59 Uhr:


kann man den Project 8 ohne schlechten Gewissen kaufen und Freude daran haben oder?

Wenn du aus dem Audi Lager bist auf alle fälle.

Was hat das mit Audi oder sonst einer Marke zu tun?

Zitat:

@RSQuattro schrieb am 19. Juli 2021 um 12:05:54 Uhr:


Was hat das mit Audi oder sonst einer Marke zu tun?

Ich glaube dass das der Versuch von Markenbashing sein soll, was hier absolut fehl am Platze ist...

Ja, du kannst den bedenkenlos kaufen. Einfach die Warrungsintervalle einhalten - wie bei jedem Auto - und du wirst lange Freude daran haben.

ist kein Bashing, hab selbst Werkstatt und auch Audi, Opel, MB und VW. ect. Jaguar ist halt gegenüber dem Audi völlig unauffällig, keine abfallenden oder Klapperten Teile, Rost, Antriebsprobleme ect.

Deine Antwort
Ähnliche Themen