ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar I-Pace lädt nur noch bis 72% - Fehlersuche

Jaguar I-Pace lädt nur noch bis 72% - Fehlersuche

Jaguar I-Pace
Themenstarteram 19. März 2024 um 7:03

Hallo Community,

unser I-Pace Mj. 2021 hat kürzlich das Laden bei 98% beendet und angezeigt, dass der Akku vollständig geladen sei. Beim Losfahren hat er dann einen Fehler bei der Hybridbatterie angezeigt. Zum Auslesen des Fehlers musste der Wagen dann bei Jaguar bleiben. Resultat: eine Zelle des Akkus ist defekt. Jetzt dauert es 4-6 Wochen, bis das Teil da ist. Solange können wir aber laut Aussage Jaguar weiterfahren.

Beim nächsten Laden hat er dann bei 72% SoC mit dem Verweis "Fahrzeug vollständig geladen" gestoppt.

Jetzt müssten wir den Wagen wieder zu Jaguar bringen, einen Tag stehen lassen und abends oder am nächsten Tag wieder abholen. Dann hätten wir schon 4 Besuche für einen Fehler wo wir immer zu zweit hinfahren müssen. Spaß sieht anders aus...

Ferne hat mir der sehr freundliche Meister berichtet, dass (nachdem kürzlich auf Rückruf die neue Akkuheizung eingebaut wurde) dieser Fehler gehäuft auftritt und es gut sein kann, dass es nach Reparatur nur wenige Wochen dauern kann und das Spiel von vorne losgeht.

Da der Wagen aus der normalen Garantie draußen ist, gibt es auch keine Mobilitätsgarantie mehr. Die Werkstatt darf/kann sich keine Zellen auf Reserve hinlegen, das heißt, dass jedes Mal erst ein Besuch zum Auslesen fällig ist, dann die Teile mit Wartezeit von 4-6 Wochen bestellt werden und dann erst repariert wird. Im Extremfall gehen in der Lieferzeit der neuen Zellen weitere defekt und dann wird vermutlich noch nicht mal repariert, sondern bei der Vorbereitung der Reparatur festgestellt, dass noch weitere Zellen benötigt werden, die dann wieder mit 4-6 Wochen Lieferzeit bestellt werden.

Das kann es doch nicht sein, oder?

Hattet Ihr auch schon diese oder ähnliche Probleme? Was waren Eure Erfahrungen bei Zelldefekten? Habt Ihr rechtliche Schritte erwogen oder vielleicht umgesetzt?

Bis jetzt waren wir mit dem Wagen sehr zufrieden, aber wenn das jetzt so anfangen soll....

LG, Martin

Ähnliche Themen
34 Antworten

ist eine ganz andere Sache... der genaue Hintergrund ist mir nicht bekannt, aber im Endeffekt ist es mit Aufwand (die Autos waren auch mehrere Wochen weg) und man musste mehrmals hinfahren - wenn es keinen Leihwagen gibt und keine Garantie auf das Zeug, wäre das ein wirtschaftlicher Totalschaden - für mich als Kunde läuft es auf ein ähnliches Szenario raus wie bei den Zellen vom i-Pace... die Batterie Autos kannst vergessen... bei BMW dürfen sie sehr viele nicht mehr eintauschen - da wollte einer einen Taycan Turbo (2,5 Jahre alt) eintauschen, Liste damals über 200k Euro - dem haben sie 40k geboten und lagen damit noch über Audi und Mercedes ;) mein iPhone zeigt mir auch 87% Akku Rest an... ist für mich alles die gleiche Systematik... wir haben auch einige EV's gekauft weil die finanziellen Anreize für die Mitarbeiter sehr hoch waren, teilweise auch für uns als Unternehmen - ich habe heuer den letzten bestellt und das auch nur weil Fix-Zins und Rücknahmeverpflichtung seitens des Herstellers in der Zeit wo Garantie und Ersatzwagen gibt...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I-Pace lädt nur noch bis 72%' überführt.]

Hallo zusammen,

es wäre schön, wenn wir hier bei der Threadfrage des TE bleiben könnten statt in eine Grundsatzdiskussion zur E-Mobilität zu verfallen. Wer diese führen möchte, kann das gerne in diesem Thread hier tun (klick).

Bitte bleibt hier beim eigentlichen Thema des Threads - danke.

Es wurden zudem die beiden Threads zum gleichen Thema zusammengelegt.

Grüße

ballex

MT-Team | Moderation

Hi,

das mit dem nicht vollständig aufladen ist so korrekt, wenn ein Zellenfehler in der Batterie auftritt.

Aber der Fehler hat grundsätzlich erstmal nichts mit dem Tausch der Hochvoltheizung zu tun, sondern mit der anderen

Rückrufaktion, bei der das Batteriesteuergerät aktualisiert wird. Durch diese Update wurde die Erkennung von Zellenfehlern verbessert, was leider jetzt zur Folge hat, das bei vielen Fahrzeugen die eine oder andere Batteriezelle als defekt erkannt wird.

Und das nicht gleich die ganze Batterie getauscht wird, liegt zum einen daran, das der Hersteller gar nicht so viele liefern könnte und zum anderen am Preis für die komplette Batterie. Der liegt bei ca. 50.000€, der Zellentausch nur bei ca. 3000€

Ein Beitrag jenseits des Topics wurde entfernt.

Zimpalazumpala , MT-Moderator

Themenstarteram 18. April 2024 um 10:34

Verwunderlich, dass sich hier noch niemand mit demselben Problem gemeldet hat. "Unsere" Werkstatt in Kronberg hat uns gesagt, dass die Aussage "4-6 Wochen bis die Zellen da sind...." Käse war und es "Monate dauern kann". Man hätte so viele Zellen für andere Autos bestellen müssen - also (auch wenn es keinerlei Trost ist) sind wir wohl bei weitem nicht die Einzigen.

Vielleicht erzählt man ja öfters Käse?

Hat mir keine Ruhe gelassen. Also es gibt wohl zwei verschiedene technische Probleme. Das erste kann mit dem BMS Update (IMHO H441 etc) behoben werden. Das ist ein normales Thema und ist bei Pivi Pro mit OTA umgesetzt worden. Einige wenige Mj. 2019/20 haben aber eine Hardware Problem und dort muss laut JLR die gesamte Traktionsbatterie z.L. JLR getauscht werden. In der Anlage soll es beschrieben sein, hatte keine Muse das durchzulesen.

Themenstarteram 21. April 2024 um 13:20

Hi StefanLi, das ist doch mal hilfreich! Mal sehen, ob ich in dem PDF was finde! Herzlichen Dank!!!! :-)

Themenstarteram 21. April 2024 um 13:30

Mal Alles gelesen: von dem von Dir gefundenen Problem sind wohl "Nur" Fahrzeuge der MJ. 2019 und 2020 betroffen. Unserer ist ein 2021er. Es war auch ein Link in dem PDF, über den ich mit der Fahrgestellnummer nach ausstehenden Aktionen suchen konnte. Dort wurde nichts angezeigt.

Zitat:

@bluexx schrieb am 29. März 2024 um 17:05:54 Uhr:

Hi,

das mit dem nicht vollständig aufladen ist so korrekt, wenn ein Zellenfehler in der Batterie auftritt.

Aber der Fehler hat grundsätzlich erstmal nichts mit dem Tausch der Hochvoltheizung zu tun, sondern mit der anderen

Rückrufaktion, bei der das Batteriesteuergerät aktualisiert wird. Durch diese Update wurde die Erkennung von Zellenfehlern verbessert, was leider jetzt zur Folge hat, das bei vielen Fahrzeugen die eine oder andere Batteriezelle als defekt erkannt wird.

Und das nicht gleich die ganze Batterie getauscht wird, liegt zum einen daran, das der Hersteller gar nicht so viele liefern könnte und zum anderen am Preis für die komplette Batterie. Der liegt bei ca. 50.000€, der Zellentausch nur bei ca. 3000€

Hi @bluexx,

Ich habe nun auch diesen Fehler bei einem MY21, das Update zum Rückruf H441 habe ich ca. letzten August bekommen. Mit 3,5 Jahren ist das Fahrzeug aus der Garantie, Leasing läuft noch bis Dezember. Du scheinst dich gut mit den Kosten auszukennen, Jaguar hat mit kulanterweise eine Kostenübernahme von 80% für dem Tausch eines Moduls angeboten, was angeblich ca. 7.000€ kosten würde. Teil ist wohl verfügbar.

Wie passt das zu deinen Informationen?

Für mich ist die Situation, dass ich mit 72% nicht auf Langstrecke gehen möchte und gleichzeitig Bedenken habe, dass vor dem Leasingende die gleiche Reparatur nach ein weiteres Mal auf mich zukommen könnte. Mal ganz abgesehen von Reparaturkosten von ca. 1.500€ für ein Leasingfahrzeug, was gerade ein halbes Jahr aus der Garantie ist…

Danke!

Hi,

bin in der ganzen Garantiematerie nicht so ganz fest im Sattel, aber Jaguar gewährt auf die Antriebsbatterie eine Garantie von 8 Jahren oder 160000 Km, was halt zuerst eintrifft. Oder bei einem State of Health (SOH) von 70% oder drunter. Meiner Meinung nach sollte ein Zellendefekt von dieser Garantie abgedeckt sein.

Ich würde mich mal an die Kundenzufriedenheit wenden und dort nachfragen.

Mit meinen 3000,-€ lag ich leider etwas daneben. Eine Zelle liegt bei ca. 1300,-€, diverse Schrauben und Dichtungen sag ich mal pauschal ca. 500,-, dazu dann je nach Lage der Zelle zwischen 14 und 17 Stunden Arbeit.

Bei 200,- Stundenlohn, manche nehmen auch mehr!, komm ich auf etwa 5000,-€. Wenn einer 250,- für die Stunde nimmt, dann natürlich mehr. Dann kommt das mit den 7000 ungefähr hin. Ist halt abhängig von den Stundenlöhnen.

Gruß Rainer

Themenstarteram 5. Juni 2024 um 16:27

Auf der einen Seite schön, dass hier wieder Leben in "meinen" Thread reinkommt - auf der anderen Seite unschön, dass snoopy nun auch den Fehler hat - tut mir leid zu hören! Dann ist Dein Wagen wohl exakt gleich alt wie unserer (EZ ende 2020 mit akt. 51 tkm).

Wir haben vorgestern endlich die Info bekommen, dass das Batteriemodul nun da ist und ein Termin ist für in ca. 2 Wochen vereinbart. Uns wurde von Anfang an gesagt, dass es über die Garantie läuft - was ich erwarte und als normal empfinde, denn wie schon gesagt gibt es ja die Garantie bis 8 Jahre / 160 tkm.

Ich werde berichten, wenn die Reparatur durch ist.

Da kann man nur sagen ist nicht ausgereift das ganze und wer hat wieder den Ärger damit?..Der Kunde.. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar I-Pace lädt nur noch bis 72% - Fehlersuche