Jährliche Fahrleistung überschritten ,was muss ich nachzahlen, bitte helft mir ?

Hallo

Ich habe nun das erste mal einen Teilkaskoschaden gemeldet (LVM)
Die Versicherung hat nun geschrieben das ich nachzahlen soll .
Nun habe ich nie daran gedacht das da eine jährliche Fahrleistung von 12000 km angegeben war und ich mir keine weiteren Gedanken gemacht habe ,weil in der jährlichen Beitragsrechnung da nie was von der Fahrleistung stand.
Ich habe das nicht mit Absicht gemacht.
Nun habe ich in 5 Jahren 40 0000 km mehr auf dem Tacho .
Mein Beitrag für das kleine Auto war im Jahr ca 420 Euro

Was erwartet mich ,kennt sich einer von Euch aus ?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Bin bei der HUK 24 versichert:
2012 Scheibe hatte einen Riss/ Neue Scheibe KM - Stand wird erfasst
2015 Steinschlag Rep. beim einem freien Händler KM - Stand wird erfasst
2018 Auto spingt nicht mehr an / Schutzbrief in Anspruch genommen
Fahrzeugpapiere müssen beim Pannenhelfer vorgelegt werden
Tacho wird abgelesen = KM - Stand wird erfasst

Lügen haben kurze Beine...
Die jährliche KM Fahrleistung sollte schon passen.

81 weitere Antworten
81 Antworten

das mit den Km ist auch bei jeder Versicherung anscheinend anders gestaffelt
Bei der Allianz ist es eingeteilt: 6000,9000,12000,17000,22000 über 27000.
Logo wenn man über 27000 hat fragen die nicht mehr nach den KM Ständen :-)

das mit den Km ist auch bei jeder Versicherung anscheinend anders gestaffelt
Bei der Allianz ist es eingeteilt: 6000,9000,12000,17000,22000 über 27000.
Logo wenn man über 27000 hat fragen die nicht mehr nach den KM Ständen :-

@Robert: meinst du, dass Allianz teurer oder billiger ist; also ich finde da ist nichts um.
Eher etwas billiger....!
Habe ja den Vergleich mit dem Schwiegersohn.
Also meinen SLK fahre ich mit einem Unfall frei im Jahr und Schutzbrief für 241€ incl Vollkasko - 17.000km 298€
Meckern darfst du hier nun wirklich nicht - ist doch superbillig.

Zitat:

@Uranus09 schrieb am 10. Januar 2019 um 23:23:18 Uhr:


Zu letzten Frage:
Ja kann man - statt 17.000 fuhr ich mit Auto A nur 9.000 km in 2018 und bekam 57 Euro gut geschrieben.
Da bin ich grad bei 25%in der Haftpflicht und 28%in der Vollkasko (Allianz)
Bei Auto B bin ich statt 27000km nur 17000km gefahren - und habe 45 € zurückbekommen. beides26%
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei der Allianz fragen sie eigentlich immer jährlich den Km Stand ab. Allerdings die Erstattung musst du immer selbst mokieren-von allein wird scheinbar nichts ausbezahlt. Bei Nachforderungen ist das anders, da reagieren sie prompt.
Bei HUK musst du ihn selbst melden und die Erstattung einfordern.
----------------------------------------------------
zur Frage des TE:
es gibt bei jeder Versicherung eine Vereinbarung zur Km Standabfrage
-So habe ich grade bei Allianz nachgesehen. Punkt 5 steht was bei falscher Angabe passiert. Nacherhebung und Vertragsstrafe in Höhe des angepassten Jahresbeitrag. Sprich es kann dir passieren, dass du dein Inspektionsbuch und TÜV Berichte vorlegen musst - daran erkennen sie dann schon,wann du wie viel gefahren bist. So erging es einem Bekannten von uns. Der musste sogar zur DEKRA um alte TÜV Berichte vorzulegen und Werkstattrechnungen wo die Km Stände vermerkt waren.
Bei HUK steht im Vertrag: Du musst die Jahresfahrleistung wenn diese sich ändert von selbst melden.
Stellt es sich bei einem Schaden heraus, dass du die Fahrleistung falsch angegeben hast, berechnen sie die Leistung in der Kasko nach der tatsächlichen Fahrleistung. siehe Beitragsänderung K Absatz 2.2 und 2.3 wäre hier zutreffend.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hey, habe aktuell auch so ein Schreiben der Allianz vor mir liegen.
Wie meinst du das konkret mit der Rückerstattung?
Ich gebe also den KM-stand an und muss dann noch gesondert eine Rückerstattung fordern?
Wäre lieb wenn du mir das mal erklärst. 🙂

Wir sind mit beiden Autos bei Huk24. Derzeit jeweils 12.000 km. Waren aber auch schon mal 9.000 und 6.000 km. Ich kontrolliere das jedes Jahr im November kurz vor Ablauf des Versicherungsjahres ob die Kilometer hinkommen und passe es für das laufende Jahr an sowie nehm die Kimometer auch fürs nächste Jahr. Entweder es gibt mal Geld zurück was mit der neuen Jahresprämie anfang Januar verrechnet wird. Oder wir müssen mal etwas nachzahlen.

Ähnliche Themen

@Sabre_Wulf

meine Erfahrung bei der Allianz ist leider so: Du bekommst ein Anschreiben. Gibst deinen KM Stand an.
Solltest du zuviel gefahren sein, fordern die das fürs letzte Jahr nach und passen den km Stand auch für das neue Jahr an.
Solltest du im vergangenen Jahr weniger gefahren sein, dann passen die den KM Stand auch nur auf Antrag fürs neue Jahr an und fürs vergangene Jahr gibt es nichts zurück. Ansonsten geschieht hier nichts.
Ich schreibe immer extra eine Mail, dass ich Geld für zuwenige KM vom Jahr 2018 z.B. zurück will und für 2019 voraussichtlich auch weniger fahre und deshalb auch hier den Anfang Januar gezahlten Beitrag anpassen möchte.
Auch diesmal ist es mir wieder passiert, dass nur der Beitrag für 19 angepasst wurde und für 2018 haben sie die Rückzahlung mal glatt übersehen.
Da musst du selbst höllisch aufpassen. Die vergessen das ganz gerne.

Da bin ich bei der HUK24 echt sehr zufrieden. Läuft alles online und die Erstattung wird auch sofort angezeigt.

Zitat:

@Uranus09 schrieb am 10. Jan. 2019 um 23:23:18 Uhr:


Bei der Allianz fragen sie eigentlich immer jährlich den Km Stand ab. Allerdings die Erstattung musst du immer selbst mokieren-von allein wird scheinbar nichts ausbezahlt. Bei Nachforderungen ist das anders, da reagieren sie prompt.
Bei HUK musst du ihn selbst melden und die Erstattung einfordern.

So, diesmal habe ich wieder 17.000km angegeben, und ohne Aufforderung eine Erstattung von 124€ aufs Konto bekommen. 🙂
Das erste mal, dass mir das in den 10 Jahren bei der Allianz (KFZ-Bereich) passiert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen