Jackson

bei ebay werden subwoofer kisten und verstärker von der firma jackson verkauft.was haltet ihr von jackson.
die preise sind sehr gut aber klingt das dann auch gut??

18 Antworten

also ich habe bisher nichts gescheites von denen gehört...ziemliche billigproduktion, fingers weg !

Verstärker ist hier im Forum schon lang keiner mehr von denen gekauft worden. Ich versuche zZ. einen der neuen von denen als Testexemplar zu bekommen, aber das dauert...

In Sachen Subs muß man sagen:
Gute haben die... Aber auch einige Mistdinger. Die Kisten sind fast alle nix. Gut ist nur:

AL2500 (nicht mit den SB1000 oder was die sind zu
vergleichen...)
AL3200
Kal38.

Eine Kiste heist glaub BR3200, das ist die mit dem AL3200.

Alternativ hat man noch Raveland AXX,
Pyle PLM 1299
Renegade CW1212
usw. Gabs schon nen Threat.

Suchfunktion.

Also das meiste ist nur schlecht bis mittel. Was wir im Forum verwenden ist gutes bis excellentes nur.

Amps würd ich keine nehmen... Im Moment...
LS gibt es eben die genennten.
MT/HT gibts nur gie SP165, die ihr geld wert sind.

hi!
wie meine vorgänger kann auch ich nur schelchtes über den kram sagen..manche sachen haben nich mal namen wie endstufe oder sowas in der art verdient...laut können die subs wohl aber klanglich sind sie so ziemlich mies!

Ähnliche Themen

Falls du doch denkst das du jackson brauchst ich so ein kackteil noch daliegen mit 1400 watt (maximal versteht sich... :-)

Ich hatte mal ganz fürher als ich noch 18 war ne Jackson endstufe da stand was von 1500 watts druff, bis ich das Ding dann mal aus Lust und Laune aufgeschraubt habe, danach hab ich zugesehen das ichs verkauft kriege. Das sieht echt lustig aus wenn die Platine da drinne nur halb so groß ist wie der Kühlkörper. ^^ Gibt hier genug Leute die wissen wovon ich rede.

Wurden die Jackson Woofer und einige andere LS von denen nicht mal in einer Zeitschrift gut getestet?

Hat jemand zufällig noch die Testberichte o.ä.? Würde mich nämlich mal interessieren.

Von den Endstufen kann ich allerdings auch nur abraten. Habe jetzt meine Alte Jackson zu einer Hobbyraum-Endstufe mit 12V 40A Trafo umgewandelt, dafür taugt sie eigentlich ganz gut 😛 im Suff merkt man eh nimmer wie die Musik so spielt 🙂

Ciaoi

Kuck mal hier :

[URL=
http://www.italocommunity.de/home/dl/ramsch.pdf]klick ---[/URL]

Nee den mein ich nicht, da waren einzelne Tests wirklich mit Jackson Produkten (LS) und die waren auch nicht wirklich schlecht...

Ciaoi

Bei meiner Jackson füllt die Platine das ganze gehäuse aus... wahrscheinlich einer von den besseren.

Was ich bei Jackson Endstufen nicht verstehe:
Die haben eineeinigermaßen gute Platine (Hab ich mal mit meiner Phonocar PH590 (250wrms) verglichen). Ausreichend dicke Leiterbahnen und übersichtlicher aufbau, Gute Potis (Die Phonocar hat diese billigen blechdinger), Markenkondensatoren,
Nur Folienkondensatoren in der OP-Vorstufe.
Und trotzdem wenig Leistung.

Und die gehen komischerweise selten Kaputt. werden jedenfalls bei Ebay wenig als defekt angeboten.

DER HAKEN: Wäre mal ein größerer Übertrager und gute Vorstufentransen und nen poti für die Übernahmeverzerrungspunkteinstellung (langes wort🙄) ab Werk aus drauf, würde die Endstufe sich um einiges besser verkaufen.
Der Übertrager gibt nur +- 20Volt. Da hat ne Magnat noch mehr.

Die Schwächen hab ich bei meiner Jackson FOX-440 entfernt. Klingt bischl besser und gibt gut Leistung für nen Normaluser ab. Ne normale Magnat Classic 360 ist um einige Ecken schlechter.

Ja, es wurde mal ein Jackson Woofer getestet! Supergutes Teil, das 200W RMS aushalten sollte! Wurde vorschriftsmäßig schonend eingewobbelt, mit Subsonicfilter betrieben,... und war trotzdem, nachdem man die 200W RMS unverzerrt draufgegeben hat (also nix mit "zu Tode geclippt"😉 nach 3 Tagen platt! Schön, wenn ein Woofer dann 10 €/Tag kostet! Echt günstig...

Naja, es soll auch gewisse - ähhm, wie sagt man - Personen geben, die mal mit den Kacksons drücken waren und am Ende wie wild rumgeblasen haben.

Ist aber wohl eher die Ausnahme, also nicht ernst nehmen.

Grüße Stefan

Zitat:

und war trotzdem, nachdem man die 200W RMS unverzerrt draufgegeben hat (also nix mit "zu Tode geclippt"😉 nach 3 Tagen platt! Schön, wenn ein Woofer dann 10 €/Tag kostet! Echt

Au ja!

Ich komme vielleicht bald in den Genuss zwei 10er Coaxe von Magnat an meine 1000er Helix zu hängen. Mal schauen, bis wieviel Watt sies machen werden...

So quasi Magnetenweitwurf durch Amppower. *g*

Jackson und co. hab ich noch nie gehört, ausser den 20er MacAudio meines Bruders, und die waren schon "wild" im Klang...

Laut, ja. Aber nur ein paar Tage und das ohne schönen Klang...

mfg Anonex

Der Testbericht ist wirklich cool 😉

Danke Dasfantommmmmm

Deine Antwort
Ähnliche Themen