Jackson

bei ebay werden subwoofer kisten und verstärker von der firma jackson verkauft.was haltet ihr von jackson.
die preise sind sehr gut aber klingt das dann auch gut??

18 Antworten

Also wie gesagt, das /der

SP165,
Al3200
Al2500

sind im Test nicht negativ aufgefallen. Der Al3200 bei mir kann an ner PA-Stufe mit 700 Watt noch klar kommen. Aber dann wirds kritisch. Von meiner Impulse hab ich den mit 600 Watt befeuert, 3 Stunden lang, und er war danach nicht kaputt. Also der steht das, was drauf steht. Klanglich recht ordentlich, aber übel-fett... Schlichtes Brachial-Monster.... Also unter den 12-Zollern ist der ein recht starker Kamerad in Sachen Lautstärke. Wenn man 600 Watt drauflässt, ist er lauter als jeder 12er Boa, auch wie nen GZNW12 (oh je, aber es ist so...) ,lauter wie nen JBL GTI1200, so laut wie nen Raptor, so laut wie nen Emphaser, so laut wie nen JL Audio 12W7....

Jetzt gibts sicher Ärger hier, ich gehe eben von nem BR-Gehäuse aus, ordentlich abgestimmt und 600 Watt aus. Der Jackson komprimiert da sicher schon, wärend die Markenwoofer bis 1000 Watt sauber sind. Das ist eben so der Unterschied...

Ach, by the Way: Die RCF-Treiber von Syrincs sind auch keine Klanghelden... Da gibts deutlich bessere. Aber die Bandpässe von Syrincs arbeiten extrem gut mit den Chassis. Ich geb das nur zur Erinnerung, denn viele Chassis kennt man nur geschlossen und aus BR, evtl. einfachem Bandpass... Das ist eben nicht des Weisherbst letzter Trunk (oder so ähnlich...)

Moin moin

also ich kann nur von den Endstufen von Jacksen sprechen, hatte nen Kumpel von mir. Also las bloss die Finger weg von dem Dreck, die absolute entäuschung auf der ganzen Linie.
Drauf steht 1400 Watt, mit einbissel Glück kannste damit dein Front-System betreiben (aber nur von de Leistung net vom Klang)

Also meinst Du das ein AL3200 mit 400 RMS gut ist? An die Jacksons kommt man ja für wirklich kleines Geld ran. Ich habe aber auch schonmal so einen Test gelesen / gesehen in denen die Jackson Teile echt nicht schlecht abgeschnitten hatten.

Ich kenne von den Billigteilen nur McTaaToo's, da hält zwar jeder 400 RMS aus und die produzieren auch einen absolut bösartigen Schalldruck das man angst kriegt aber von Klang kann man da einfach absolut nicht mehr reden (im geschlossenen Gehäuse).

Ciaoi

habe vor einigen Wochen eine BR Magnat Kiste incl. kaputten Sub (Schwingspule samt spulenkörper hat sich vom Membran gelöst und eine Zuleitung ist durchvibriert. War halt ziemlich spröder Kleber, die Magnat da verarbeiten. Das Löten und Kleben von den Magnat Sub hat nicht geklappt weil die Membran zu weich war und an einigen Stellen eingedrückt ist.

Ein kollege hat die gleiche Kiste wie oben vor einem jahr gekauft und bei ihn fängt der Sub auch schon leicht an zu klappern.

Das zum Thema Magnat und Qualität.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen