jackson al3200 u. al2500?
tach
ich wollte meinen kofferraum ausbauen. dazu sollte die rückbank raus. in die reserveradmulde sollte ein 30er sub komplett im bassreflexgehäuse. da wo jetzt die rückbank ist sollten 2 25er subs als freeair. zuerst wollte ich alle 3 von mac audio absolute haben. dann sind die teile bei ebay aber so teuer geworden, dass ich mich nach was anderem umsehen musste... (beispiel: früher mac audio absolute 29,-; jetz ab 79,-)
da bin ich dann auf jackson gestoßen. die haben nen recht großen magneten: 200oz (12"😉 bzw. 100oz (10"😉.
jetzt wollte ich wissen, ob die was taugen...
jackson al3200 12" sub
jackson al2500 10" sub
danke im vorraus
g2-devil
20 Antworten
Jackson = minderwertiger Schrott! Hab bislang noch nix von gesehen und gehört, was mich wirklich überzeugt hätte und wo ich hätte sagen können "Das Ding ist seinen (günstigen) Preis auch wert!". Lass es lieber...
Free Air im Golf 2? Das gibt Bass-Quark, aber keinen schönen sauberen Bass! Also Bässe brauchen schon ihre berechneten Gehäuse, damit sie ordentlich funktionieren.
Ich glaube, du solltest hier mal Budget, Anspruch, Musikrichtung und Antrieb (Endstufe) posten, dann könnt man dir bestimmt was zusammenstellen. Aber nur einfach Rückbank raus und n paar Bässe rein... das klingt net und sieht meistens auch ziemlich **pieps** aus!
In diesem Sinne
Micha
tach
also geld denk ich so bis 250?. da muss dann aber auch schon holz und son scheiß für den ausbau mit drin sein. also 200? für lautsprecher. endstufe is scheiße (mc hammer). kommt evtl noch ne car-power wanted rein. musikrichtung eher metal, also nicht son techno-scheiß...
vielleicht kann mir da jemand helfen...
gruß
g2-devil
ich hatte schon an magnat destructor gedacht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von g2-devil
was wären denn sub-alternativen???
Wenn´s preiswert sein soll: Raveland
Vom Preis/Leistungs Verhältnis her ist der TW3000 (40,-€) wohl momentan unschlagbar...
Ach ja noch was: Vergiss Free-Air!
Die Konstruktion, die Du Dir da ausgedacht hast, wird grausam klingen...
wieso klingt das so scheiße?
oder hab ich was falsch verstanden? unter freeair verstehe ich, dass nur magnet oder membran in einem gehäuse sitzt...
Free-Air heisst gar kein Gehäuse.
Wie rum der Sub eingebaut wird (Magnet nach aussen oder ins Gehäuse), ist völlig egal.
Schlimm klingt´s deswegen, weil Du zwei unterschiedliche Lautsprecher im gleichen Frequenzbereich einsetzen willst - die kommen sich nur in die Quere!
Wenn überhaupt, nimm mehrere gleiche Subs.
Und die Endstufe solltest du wirklich austauschen...die ist viel zu schwach, um das alles anzutreiben.
Dr Low ist natürlich wieder sofort beim schreien und weiß, was Sache ist...
Jackson = minderwertiger Schrott
Das kann man von Opel und VW auch behaupten, stimmt für den großteil, aber eben nicht für jedes Produkt. Wenn jeder nur Mercedes, BMW, Porsche und Audi kaufen würde gäb ich Dir recht: Jackson ist einfach nur schlecht. Aber Schrott ist das auch nicht. Wenn das Zeug scheiße war, was Du gehört hast, was ist das denn gewesen? lass uns schlau werden. Proleterei ist genau das, was man braucht, bevor ich im weihnachtlichen Vorfesten gelangweilt sterbe. Ich kann im Forum auch viel scheiß schreiben, aber beweise, ob Du ne Ahnung hast und schreibe
WAS FÜR JACKSONPRODUKTE DU GEHÖRT HAST!!!!!!!!! DENN DA GIBT ES AUCH UNTERSCHIEDE. UND WENN DU VON SUBS BERICHTEST, BITTE DIE BAUWEISE NENNEN UND EVTL. WAS MAN VERBESSERN KÖNNTE.
Ich sag einfach konkret: Dumme Sprücheklopferei ist nicht mal Diletantismus.
Ach, mach den Kollegen fertig, der "Raveland" gemeint hat...
Raveland ist nen preiswerter vorschlag, aber bei Raveland wäre doch auch AXX ne brauchbare Sache.
Zitat:
Original geschrieben von cbozler
Dr Low ist natürlich wieder sofort beim schreien und weiß, was Sache ist...
Jackson = minderwertiger Schrott
Das kann man von Opel und VW auch behaupten, stimmt für den großteil, aber eben nicht für jedes Produkt. Wenn jeder nur Mercedes, BMW, Porsche und Audi kaufen würde gäb ich Dir recht: Jackson ist einfach nur schlecht. Aber Schrott ist das auch nicht. Wenn das Zeug scheiße war, was Du gehört hast, was ist das denn gewesen? lass uns schlau werden. Proleterei ist genau das, was man braucht, bevor ich im weihnachtlichen Vorfesten gelangweilt sterbe. Ich kann im Forum auch viel scheiß schreiben, aber beweise, ob Du ne Ahnung hast und schreibe
WAS FÜR JACKSONPRODUKTE DU GEHÖRT HAST!!!!!!!!! DENN DA GIBT ES AUCH UNTERSCHIEDE. UND WENN DU VON SUBS BERICHTEST, BITTE DIE BAUWEISE NENNEN UND EVTL. WAS MAN VERBESSERN KÖNNTE.
Ich sag einfach konkret: Dumme Sprücheklopferei ist nicht mal Diletantismus.
Ach, mach den Kollegen fertig, der "Raveland" gemeint hat...
Raveland ist nen preiswerter vorschlag, aber bei Raveland wäre doch auch AXX ne brauchbare Sache.
Geht's noch? Wer hat dir denn ins Hirn geschissen? Ich muss hier bestimmt nicht angeben, aber wenn ich die Teile schon bei relativ geringer Lautstärke zu Kompressionsgeräuschen bringe, würd ich sagen, daß die einfach nix taugen. Also wer mit Jackson glücklich ist, dessen Anspruch ist meiner Meinung nach nicht allzu hoch!
Also ich will ja eure nette Konversation nicht stören, aber ich habe selber negative Erfahrungen mit einem Jackson SUB 25cm für meinen Spezl gemacht.
Für ihn billig in Ebay ergattert, das Teil sofort zurückgeschickt, da die Gummisicke am Korb nur zum viertel verbunden war.
Der zweite den wir bekommen haben, war zu 75% mit der Sicke ok.
Darüber wollten wir uns dann nicht mehr streiten und haben das geflickt.
Der Woofer ist dann ca. 7 Tage in einem berechneten Gehäuse gelaufen (an einer 200Watt sin Kennwood Amp - Endstufe zu 75% ungefähr ausgelastet um Amp und Woofer zu schonen)
Tja das Ding hatte dann nen Kurzen.. auf dem Woofer ging gar nichts mehr und wenn man mit der Hand die Membran verschoben hat, hörte man nur Kratzen..
Das Ganze war das letzte Jahr im Herbst.
Also es ist ein Jahr her.
Vielleicht sind die neunen Sachen von Jackson besser, aber meine Meinung ist die wie von Dr.Low.
Diese Marke ist für meine Verhältnisse schlecht und ich würde niemand dazu raten das Zeug zu halten, der fragt einen Woofer für nen Bass haben zu wollen und nicht für den Schrott.
Die nächste Seite ist die, du willst 250 incl. alles ausgeben?
Hmm ja dann kann ich dir faste keinen weiteren Tipp ausser auch Raveland/Ravemaster geben..
Besser du lässt deine Rückbank drin holst dir für die 200.-€ nen richtig gescheiten Sub und dann die Carpower dazu...
Dann wirst du auch Glücklich..
.
Mexx
Zitat:
Geht's noch? Wer hat dir denn ins Hirn geschissen? Ich muss hier bestimmt nicht angeben, aber wenn ich die Teile schon bei relativ geringer Lautstärke zu Kompressionsgeräuschen bringe, würd ich sagen, daß die einfach nix taugen. Also wer mit Jackson glücklich ist, dessen Anspruch ist meiner Meinung nach nicht allzu hoch!
Es gibt immer besseres.
Und zu Jackson eins: Service: Scheiße (noch nie gebraucht...)
Dann der Woofer mit den 25cm: Es gibt da sau viele, welchen denn?
Al3200: Ich habe einen verbaut, Qualität war gut, vorallem für seinen Preis. Das Gewicht ist ne Frechheit, er ist entschieden zu schwer für seine Leistungsklasse (Der Impulse 1212 setzt noch einen drauf... Der Korb ist so schwer, als ob es eine Bleibronze wäre...).
Die Präzision des Woofers ist mittelmaß. Der Impulse ist genauso schlecht, der JL Audio W3 oder W6 kaum besser, erst der W7 (13W7 vor dem 12W7...) kommt da hörbar besser raus. Emphaser Neo2 (30er) fand ich zu blaß (laut, aber wo ist die Harmonie?).
Kompression ist vom Gehäuse abhängig. Was für Gehäuse waren es denn?
Leistung: 400W Sinus macht der Woofer. Laut ist er nicht unbedingt, aber ein Neo oder W3 waren auch nicht gerade effizient. Tests mit über 600W Sinus (Analoge PA-Endstufe, Marke Zeck, also besseres kauft man nur noch einmal im Leben...) waren soweit kein Problem. Erst mit 800W und starkem Clippen der Stufe ging der Bass an die Grenze. allerdings in einem Bandpassgehäuse und da sind Magnet und Kühlung (Der Jackson ist da mehr als überdimensioniert) entscheidender als mechanische Leistungsfähigkeit. Die anderen Hab ich nie mit derart Schub beladen, denn die wären mir zu schade (teuer) um sie derart zu belasten. Da der Jackson in einen BP kam konnte man es erst recht riskieren, denn da wird der Woofer eher heiß, als daß sonst was passiert.
Dieser Jackson arbeitet bereits 1 Jahr in seinem Gehäuse. Klar, man sollte sich eher bessere Woofer kaufen, aber wer nur 100€ für nen Woofer ausgeben will, ist damit gut bedient. Entgegen aller Meinungen hier. Ich spreche aber nur für den AL3200 !!!!!!!!!! alle anderen hab ich nicht angelangt (25er und 30er mit 100 Unzen sehen nicht so toll aus...) und für diese spreche ich kein Urteil aus.
ZU MEXXE46:
Meine Meinung: Rückbank drin lassen und wo anders das Geld investieren. Ab 1500-2000€ für Bass (+Kickbass) und Endstufen kann man die Rückbank angemessen ausbauen.
Und Dr. Low:
Deinen Dr. hast Du hochstens weil Du Drusus oder Dragobert heißt... Ich beleidige ungern jemand im Forum, aber Leute die einfach nur fäkales 'Scheiße' und 'gut' als Bewertungskriterium kennen, verstehen mich sonst warscheinlich nicht.