Ja wie bescheuert ist das denn?

Audi Q5 8R

Habe gestern für meinem Q5 mit MMI Navigation plus den iPhone Handyadapter für gekauft. Sehr überrascht war ich dann, daß ich die Musik von dem iPhone nicht abspielen kann. Der Handy Adapter der dritten Generation macht für 118.- EUR nichts anderes als das iPhone mit Strom zu versorgen?! Die Verbindung zu dem MMI erfolgt ja eh über Bluetooth. Wozu braucht der Handy Adapter ca. 30 Pins, wen die ausschließlich Strom darüber übertragen? Was soll das? Ein schlechter Witz?

Für das Abspielen der Musik müßte ich wiederum das "iPod-Adapterkabel" für das Audi music interface für 37,50 EUR kaufen? Dann fliegt das iPhone aber in dem Handschuhfach rum und hat dort schlechten Empfang. Oder verstehe ich hier etwas falsch? Erst ab dem neuem Audi A8 wird anscheinend die Musik auch von dem iPhone übertragen. Warum hat Audi das Audi Music Interface nicht wenigstens in die Armauflage gelegt? Die Nichtsnutz Handyvorbereitung klaut eh nur Platz in der Mittelarmlehne.

Zu dumm, ein USB Adapterkabel habe ich schon gekauft. Leider ist das MMI mit dem Kabel nicht in der Lage Musik von dem Blackberry Bold oder Bold II auszulesen. Fehlermeldung "Karte nicht erkannt".

Es wäre ein Riesengewinn, wenn sich Audi aus dem Geschäft mit Navigationsgeräten total zurückzieht und z.B. mit TomTom eine Partnerschaft eingeht oder wenn sie einmal komplett neu anfangen. Das was da ist ist Mist (siehe auch Beiträge zu Aktualität des Kartenmaterials, POI usw.).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gogomobue



Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


schon mal die Kontrolleuchte am Lichtschalter bemerkt?????
da ist das lenkrad im weg

mein Kopf ist beweglich "montiert", das erleichtert das Autofahren ziemlich 😉

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von it-serviceonline



Zitat:

Original geschrieben von flibbi


.. also hier einen Generalverdacht auszusprechen trifft sicher auf viele Nutzer nicht zu.

War nicht meine Absicht, deshalb schrieb ich ja obiges. Mit jeder Aussage kann man sich ja aufs Glatteis bewegen.... Ich wollte eigentlich nur zum Nachdenken anregen. Die Grenze der Anzahl von Titeln ist MEINER BESCHEIDENEN MEINUNG nach vernünftig hoch genug angesiedelt, um im Alltag klarzukommen. Ich bin mir 997,34 %ig sicher, daß wenn die Grenze bei 50000 Titeln liegen würde, gäbe es immer noch jemanden, dem das nicht reicht.

Je gößer die zu verwaltende Titeldatenbank ist, desto mehr Arbeitsspeicher und Prozessorleistung benötige ich, um in erträglichen Zeiträumen von Titel A nach B zu springen (was ja bei MIX in erster Linie gefordert wird). Das zieht dann wieder höhere Preise nach sich, wo sich dann die 95% aller MMI+ Kunden bei dem Rest für den höheren Preis bedanken können, nur weil eben die Jubiläumsausgabe von Herbert Schlagmichtot und seinen Wald- und Wiesen-Beatles auf jede Autotour mit muss (großes Sorry an Herbert Roth und seine Fans). Ich denke es gibt andere Baustellen, welche wichtiger sind...

meinungen sind verschieden

mein notebook hat gigantisch mehr rechenleistung,
500GB HD
spielt jede art von video
mp3 unbegrenzt
hat super navi

kostet 650 €

Offensichtlich verstehe ich die Diskussion nicht ganz. Meinetwegen, das MMI ist zu teuer oder hat zu wenig Leistung für den Preis. Aber das kann man ja dadurch lösen, dass man es einfach nicht kauft. Dass der Hersteller sich meinen Wünschen und Vorstellungen anpaßt und mir das Auto genau so macht, wie ich es gerne hätte, halte ich für unwahrscheinlich. Auch ein Autokauf wird wohl nicht ohne Kompromisse abgehen - ist zumindest mir noch nie anders gegangen. Und wenn der Preis oder die Leistungsfähigkeit des MMI oder das Fehlen von Funktionen ein unüberwindbares Hindernis darstellt, kaufe ich mir halt keinen Audi. Fertig.

Im übrigen: ich darf noch einmal daran erinnern, dass die Diskussion damit begann, dass der TE sich beschwert hat, dass er mit dem Iphone und dem MMI Probleme hat. Das liegt wohl zu einem guten Teil aber auch an Apple, weil die genauso wie Microsoft eine Produktpolitik nach dem bayrischen Motto "Mir san mir" fahren. Kompatibilität mit Produkten anderer Hersteller? Denen doch egal. Das Iphone ist halt mal ein Tier eigener Art. Das wußte ich vorher und habe trotzdem eins gekauft. Was kann Audi dafür?

Zitat:

Original geschrieben von GodsHand


......

mein notebook hat gigantisch mehr rechenleistung,
500GB HD
spielt jede art von video
mp3 unbegrenzt
hat super navi

kostet 650 €

ich würde mich an Deiner Stelle im entsprechenden Forum darüber beklagen, dass die Motorleistung unbefriedigend ist, man nicht gut drin sitzen kann und der Kofferraum zu klein ist.😉

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Zitat:

Original geschrieben von GodsHand


......

mein notebook hat gigantisch mehr rechenleistung,
500GB HD
spielt jede art von video
mp3 unbegrenzt
hat super navi

kostet 650 €

ich würde mich an Deiner Stelle im entsprechenden Forum darüber beklagen, dass die Motorleistung unbefriedigend ist, man nicht gut drin sitzen kann und der Kofferraum zu klein ist.😉

motorleistung kann ich wählen

kofferraum ist kleiner als beim rav, aber ok

sitze ok

bis aufs mmi ganzes auto ok

Zitat:

Original geschrieben von GodsHand



mein notebook hat gigantisch mehr rechenleistung,
500GB HD
spielt jede art von video
mp3 unbegrenzt
hat super navi

kostet 650 €

Du kannst ja dann dein Notebook mit ins Auto nehmen - Problem gelöst. Wenn du kein AMI hst, dürftest du sogar die AUX In Buchse haben und kannst deine MP3s über die Lautsprecher hören.

Hallo,

also meines Erachtens ist es schon beeindruckend, was das MMI von Audi alles kann: Ich kann wählen, ob ich meine Musik von zwei SD-Karten, von einer integrierten Festplatte, direkt von CD´s, vom I-Pod bzw. anderen MP3-Playern oder von einer externen Festplatte abspielen lassen möchte. Nach Freischaltung kann ich sogar während der Fahrt Musik-DVD´s schauen (was ich natürlich nur vor roten Ampeln und Bahnschranken mache).

Trotzdem gibt es immer noch Leute, die sich darüber beschweren, dass das System keine 5.000 Lieder verwalten kann. Also bitte, der Q5 ist immer noch ein Auto und kein Multimedia-System mit Rädern!

Ich kann mich noch gut erinnern, als ich mir 1991 einen BMW gekauft hatte: Da es ab Werk nur Radios mit Cassetten-Laufwerk gab, hatte ich mir wegen der benötigten Lautsprecher und Verkabelung so ein Gerät bestellt, das dann vom Händler zu seinem EK in Zahlung genommen wurde. Dieses Gerät hatte ich dann selbst ausgebaut und durch ein Blaupunkt-Radio mit integriertem CD-Spieler ersetzt und musste hierbei mit den Kabelsteckern kämpfen. Aber es war mir nach einigen Hürden gelungen und ich war stolz wie Bolle, dass ich im Auto CD´s hören konnte, die naturgemäß keinen Bandsalat verursachten!

Klar, der technische Fortschritt geht immer weiter und irgendwann wird es möglich sein, vom Auto online auf eine MP3-Datenbank zuzugreifen, die jeden jemals veröffentlichten Musiktitel enthält. Aber selbst dann wird sich noch jemand darüber beschweren, dass er irgendeinen Titel von Hans Moser nicht finden kann, weil er nicht weiß, dass es diesen Titel nur als Bootleg gab.

In diesem Sinne weiterhin gute Fahrt mit entsprechender musikalischer Untermalung!

Räuber

Zitat:

Original geschrieben von Summoner


Es war noch nie eine CD mit einem Kopierschutz versehen, da dies die Spezifikation nicht vorsieht.

Genauso sieht es aus. Diese Tatsache wird von vielen Zeitgenossen oftmals übersehen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Summoner


Es war noch nie eine CD mit einem Kopierschutz versehen, da dies die Spezifikation nicht vorsieht.
Genauso sieht es aus. Diese Tatsache wird von vielen Zeitgenossen oftmals übersehen.

Gut die silbernen Scheiben, welche als Musik-CD verkauft wurden enthielten einen Kopierschutz (war in aller Regel auch auf dem Cover vermerkt, aber nicht immer)... Ich sage nur Cactus etc. Die Benutzer eines CD-Brenners F1 der Firma Yamaha musste dies nicht interessieren, denn der las die silbernen Scheiben auch so aus. Andereseits war und ist das Umgehen eines Kopierschutzes möglich, aber nicht legal... Ich sags nochmal, ich will hier niemandem zu nahe treten, ich habe nur "gedacht"....

Stimmt. Legal war es allerdings auch nicht, diese Scheiben als CD zu verkaufen, denn die Norm, welche die CD definiert, enthält keinen derartigen Passus.

Zitat:

Original geschrieben von IchSageNein


Im übrigen: ich darf noch einmal daran erinnern, dass die Diskussion damit begann, dass der TE sich beschwert hat, dass er mit dem Iphone und dem MMI Probleme hat.

Das stimmt.

Zitat:

Das liegt wohl zu einem guten Teil aber auch an Apple, (...)

Das stimmt eben nicht.

Das lag an der Uninformiertheit seines Verkäufers, welcher ihm hätte sagen können, daß das integrierte BT-FSE-Modul vielleicht das A2DP Profil nicht unterstützt, es jedoch bei Audi hier ein AMI-BT-Dongle mit eben jenem Profil gibt.

Dann hätte er ihm auch erklären können, daß er nun aber auch nur entweder mit der integrierten BT FSE ODER dem A2DP-BT koppeln kann, sprich: entweder drahtlos Telefonieren ODER Musik hören.

Das Einzige, was dem TE wirklich geholfen hätte, wäre, wenn die integrierte BT-FSE neben Handsfree auch noch A2DP könnte - oder wenn die USB-relevanten Kontakte der Ladeschale bis zum MMI geführt werden würden.

Insbesondere Letzteres ist technisch äußerst simpel zu realisieren und absolut sinnvoll, jedoch leider nicht der Fall und rechtfertigt in gewisser Weise schon den Fred-Titel.

Aber mal Hand aufs Herz: Wer von Euch hatte einen Verkäufer, mit dem er sich über die Feinheiten des Handsfree-Settings oder den Unterschied in der Bedienung eines iPhones, welches er per USB oder per A2DP koppelt, hätte unterhalten können?

Also mein Verkäufer war wirklich ausgesprochen nett und hat gut beraten - aber von diesen Dingen hatte er keine Ahnung (und hat dies sympathischerweise auch unumwunden mitgeteilt, so daß ich wußte, daß ich meine Informationen selbst beschaffen muß)

lg - der manatee,
(läßt sich von keinem Kopierschutz vorschreiben, wo und wie er seine gekaufte Musik hört!)

Zitat:

Original geschrieben von AvusTTR


Was ist so schlimm daran zusätzlich oder anstatt eines AMI USB Kabel für 38,00 €, ein zweites AMI iPOD Kabel für ebenfalls 38,00 € zu kaufen?

Weil das iPhone dann unkomfortabel und mit schlechtem Empfang im Handschuhfach liegt.

Zitat:

Original geschrieben von urduliz



Zitat:

Original geschrieben von HeinzSchenk2


Habe gestern für meinem Q5 mit MMI Navigation plus den iPhone Handyadapter für gekauft. Sehr überrascht war ich dann, daß ich die Musik von dem iPhone nicht abspielen kann.
Forum nicht gelesen? Handbuch nicht gelesen? Audi-Webseite nicht angeschaut?

Zitat:

Original geschrieben von urduliz



Zitat:

Der Handy Adapter der dritten Generation macht für 118.- EUR nichts anderes als das iPhone mit Strom zu versorgen?!

Doch, macht er. Er stellt (induktiv) eine Verbindug zur Außenantenne her...steht sogar im Handbuch...ich erlaube mir mal zu zitieren:
Handy-Adapter*
Die Adapteraufnahme der Handyvorbereitung befindet sich in der Mittelarmlehne. Über spezielle Handy-Adapter* können Sie Ihr Mobiltelefon an die Handyvorbereitung anschließen Link. Handy-Adapter* erhalten Sie bei Ihrem Audi Betrieb/im Fachhandel.
Ein Mobiltelefon im Handy-Adapter* sendet und empfängt über die Fahrzeugaußenantenne. Dies sichert eine gute Übertragungsqualität und verhindert Abstrahlungen des Mobiltelefons im Fahrzeuginnenraum.

Sorry, aber in dem von Dir vorgestelltem Zitat steht absolut gar nichts von "induktiv".

Eine simple Antenne reicht auch nicht zur induktiven Aufnahme von Antennensignalen. Über Induktion lassen sich Magnetwellen übertragen. Für die Aufnahme von Antennensignalen wie von Dir beschrieben wäre ein echter Repeater erforderlich. Oeb Audi einen Repeater eingebaut hat, wage ich zu bezweifeln. Zumindest habe ich darüber ebenso wenig wie über die Induktion gelesen (außer von Dir). Ich vermute daher weiterhin, daß bei manchen Handys das Antennensignal per Kabel abgegriffen wird und bei anderen nicht.

Zitat:

Sorry, aber in dem von Dir vorgestelltem Zitat steht absolut gar nichts von "induktiv".

Korrekt. In dem von mir zitiertem Text steht nichts von "induktiv".

Darum habe ich es ja extra noch darüber geschrieben um genauer zu erklären

wie

der Handyadapter die Verbindung herstellt.

Zitat:

Eine simple Antenne reicht auch nicht zur induktiven Aufnahme von Antennensignalen.

*seufz*

Nun schreib' ich das einmal simpel zsammen und jetzt willst Du mir daraus 'nen Strick drehen?

OK, ich habe keine Ahnung welche Bauteile (Hersteller / Teilenummer) in dem Handyadapter verbaut sind.

Können wir uns darauf einigen dass ich mit "Antenne" ein wie auch immer geartetes Gerät meine welches das GSM-Signal des Handys empfängt, wie auch immer verarbeitet und über Kabel an die Außenantenne weiterleitet?

Zitat:

Ich vermute daher weiterhin, daß bei manchen Handys das Antennensignal per Kabel abgegriffen wird und bei anderen nicht.

Vermuten kannst Du was du willst.

Das ändert aber nichts an den Tatsachen, und Tatsache ist:

Das Handysignal wird drahtlos abgegriffen. Steht hier auch noch in ca. 35 anderen Threads...ich könnte jetzt suchen, aber ich hab' so das Gefühl dass Dich das auch nicht überzeugen würde. Also lassen wir es bei: alles ist bescheuert, alles ist Mist, die Welt ist ungerecht.

EDIT:

So, hab' mich noch mal auf die Audi-Homepage bemüht.
Angefangen bei www.audi.de/telefon
Links klicken auf "Handyvorbereitung (Bluetooth)
Rechts klicken auf "Häufige Fragen"

Dort finden wir dann die Frage:
"Antennenabgriff am Adapterset bei Telefonen ohne ext. Antennenstecker"

Antwort dazu:
"Bei Mobiltelefonen ohne externen Antennenstecker wird die Strahlung durch einen Antennenkoppler im Handy-Adapter kontaktlos abgegriffen (so genannte „Induktion“). Somit wird - bei der Verwendung des Adaptersets - auch bei Mobiltelefonen ohne Antennenstecker die Außenantenne des Fahrzeugs verwendet."

Screenshot ist im Anhang...

2010-06-15-101228

Zitat:

Original geschrieben von HeinzSchenk2



Zitat:

Original geschrieben von AvusTTR


Was ist so schlimm daran zusätzlich oder anstatt eines AMI USB Kabel für 38,00 €, ein zweites AMI iPOD Kabel für ebenfalls 38,00 € zu kaufen?
Weil das iPhone dann unkomfortabel und mit schlechtem Empfang im Handschuhfach liegt.

Warum bist du so beratungsresistent?

Zum schlechten Empfang:

"Mobile telephone preparation – Low. Located in front centre armrest. Uses Bluetooth interface or cradle to
connect to your Audi Q5, including roof aerial for optimal reception. A phone cradle is required to charge your
phone at extra cost. Please consult your Audi Centre for details of phone compatibility"

"Mobile telephone preparation – High. Uses Bluetooth interface with no physical connection to your Audi Q5.
Operated via the optional MMI High system and integrated telephone voice-control system, including roofmounted
aerial for optimal reception. Must be combined with HDD Satellite Navigation with MMI High. Please
note that your mobile phone must have Bluetooth SIM-Access Profile facility. For a list of compatible phones,
please consult your local Audi Centre"

Unkomfortabel:

Du hast lediglich während der Fahrt keinen Zugriff auf deine Emails auf die Musik aber über das MMI. Für den Fall des gewollten Zugriffs auf meine ankommenden Email schließe ich mein iPod an und kann das iPhone uneingeschränkt nutzen. In diesem Fall sitze ich selbstverständlich auf dem Beifahrersitz. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HeinzSchenk2



Zitat:

Original geschrieben von AvusTTR


Was ist so schlimm daran zusätzlich oder anstatt eines AMI USB Kabel für 38,00 €, ein zweites AMI iPOD Kabel für ebenfalls 38,00 € zu kaufen?
Weil das iPhone dann unkomfortabel und mit schlechtem Empfang im Handschuhfach liegt.

Ich denke es ist gleich unkomfortabel ob das iPhone im Handschuhfach oder im Handyadapter der Mittelkonsole liegt.

Die Bedienung läuft ja sowieso über das MMI nur der Empfang ist schlechter.

Darf ich mal fragen, wie viel GB von Deinem iPhone Speicher die Musik, die Du unbedingt vom iPhone hören willst belegt?
Mehr als die Kapazität der Jukebox/Festplatte im MMI wird es kaum sein.
Vermutlich könntest Du sie gleich in das MMI auf die Festplatte kopieren und brauchst nicht mal das AMI oder das iPOD Kabel.

Deine Antwort