1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. Transporter
  6. J5 280L 2,5 D Antiebswelle tauschen

J5 280L 2,5 D Antiebswelle tauschen

Peugeot J5 1 (280)

Hallo an alle,

habe einen J5 Bj 89 2,5 D mit Womo-Ausbau.

Muss nun die linke Antriebswelle tauschen. Kann mir jemand sagen, wie die befestigt ist? Was ist zu beachten?

Radseitig bekomme ich sie sicher raus. Scheint kein Problem zu sein.
Aber wie ist die im Getriebe befestigt? Nur gesteckt? Gesichert??
Ach ja, wenn die draußen ist, läuft dann das Getriebeöl mit????

Vielen Dank schonmal

29 Antworten

Mach ich morgen vormittag und lad es dann gleich hoch. Würde mich riesig freuen, wenn Du mir da auch helfen kannst. Bin so ziemlich am Ende mit meinem Latein.
Deckel passt übrigens in jeder Position, aber nur eine macht Sinn.
Werd morgen mal ne Fotodtrecke machen auf der dann alles deutlich ist.

Ja, ist gut. Werde mir dann dies Morgen Abend ansehen.

Hier nun die Bilder.

Und nun zu den Erklärungen:

Bild 1 ist der Deckel, so wie ich ihn nun setzen kann.

Bild 2 ist seitlich aufgenommen. Der Pfeil zeigt auf den Spalt, der bleibt.

Bild 3 in Gesamtaufnahme. Der Pfeil zeigt wieder auf den Spalt, der nach links größer wird.
Bild 4 Deckel ist runter, besagter Ring noch drin ( Pfeil)

Bild 5 Nehme ich den Ring raus. Drunter ist wohl ein Lager.
Dieses wird aber durch den Ring nur am Rand abgedeckt.

Bild 6 freie Sicht auf das Innenleben.

Bild 7 der Ring

Bild 8 Ring und Deckel

Bild 9 Eingebaut liegt der Ring so auf dem Deckel und drückt gegen das Innenleben.

Bild 10 Hier sihst Du das Innenleben. Da wo der Pfeil hinzeigt ( 3 Striche liegt der Ring. Jedoch ist der linke Rand ( 3 Striche ) viel kleiner als der Rechte.
Deswegen befürchte ich, das da irgendwas Beim rauswerkeln der Welle verzogen, verbogen oder sonst was ist.

Nun die Frage: Anbauen, wie in den ersten Bilder zu sehen ist, oder Ring weglassen? Keine Ahnung was da passieren kann.
Wenn ich es so einbaue wie auf den ersten Bildern, lässt sich die Welle sicher einstecken. Probier mit dem alten Wellenstummel. Sie dreht sich auch ohne anzuschlagen und ohne komischen Widerstand. Fühlt sich alles normal an.
Hab auch mit Wellenstummel mal gestartet und Gang eingelegt.
Differential tut was es soll. Wellenstummel dreht sich. Rechte Seite dann natürlich nicht. Keine Geräusche nix.

Ähnliche Themen

Das ist ein Distanzring.
Unbedingt wieder rein damit.
Bild 10 würde ich meinen, die Lagerschale ist schräg im Differentialgehäuse.
Man sieht das Lager mit den Schrägen Rollen.
Die äussere Lagerschale muss mit gleichem Abstand auf das Lager drücken, und der Abstand gibt eben dieser Ring.
Ich würde die äussere Lagerschale dort wo der Abstand kleiner zum Rand ist, vorsichtig mit einem Durchschlag oder etwas geeignetes versuchen hineinzuschlagen.
Ich denke, die ist jetzt einfach verkantet.

OK. Werde dann mal vorsichtig mit einem Dorn, aber nen flachen auf die äußere Schale klopfen bis sie reingeht und der Abstand wieder stimmt. Darf ich da in dem Bereich mit WD40 arbeiten? Vieleicht gehts dann besser.

Klar, Schaden tut es nicht.

OK, geh morgen gleich dran. Meld mich im Laufe des Tages wieder. Vielen Dank schonmal.

Und es würde auch nichts Schaden, alles etwas zu reinigen.

Ja, das habe ich mir auch gedacht. Spülen mit Rostlöser dann Bremsenreiniger und dann wd40. Werd ich mal so machen und dann vorsichtig klopfen.

So, hab alles so gemacht wie vorgeschlagen. Allerdings war mit klopfen nicht wirklich was zu erreichen. Hab mir dann mit nem Scherenwagenheber und nem passendem Rohr so ne Art Presse gebastelt. Konnte ich am Federbein unten, da wo es das aushält, anlegen und dann gegen das Lager drücken. Mit unterstützung von vorsichtigen Schlägen und viel Rostlöser und WD40 ging dann was.
Distanzring ging rein, Deckel passend drauf.
Welle gesteckt und alles soweit zusammengebastelt. Dann war wieder dunkel. Zur Erklärung: Steh im Garten auf der Wiese aufgebockt.
Morgen nur noch alles festziehen und dann solls wohl funktionieren.
Werd mich auf jeden Fall morgen nochmal melden und Bescheid sagen. Hier schonmal vielen, vielen Dank für die Hilfe. Wäre aufgeschmissen gewesen. Bin das erste mal tatsächlich überfordert gewesen, da es Probleme gab mit denen ich nie gerechnet hätte.

So, der Wahnsinn ist beendet. Fahrzeug ist wieder im Rennen. Alles scheint in Ordnung zu sein. Keine Geräusche mehr, kein Gezerre an der Lenkung und ein seidenweiches Fahrgefühl.
Vielen Dank an Rolf-CH ohne den ich das mit Sicherheit nicht gepackt hätte.

Bitte. Gutes Beispiel, dass Bilder manchmal sehr hilfreich sind. Erklärungen können Bilder oft nicht ersetzen.

Stimmt, aber Deinen Erklärungen konnte ich gut folgen.
Würde mich freuen, wenn ich beim nächsten mal auch so unterstützt werde.
Vielen Dank

Ist der Distanzring immer offen ? Mein Monteur sagt nein und ich soll mir einen geschlossen einbauen, damit kein Getriebeöl ausläuft. Hat jemand Erfahrung mit der Antriebswelle und deren Dichtungen ?

Gruss
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen