iX3 Neue Klasse - Erste Eindrücke

BMW iX3

BMW scheint jetzt ernst zu machen.
https://www.instagram.com/p/DOEMOGhCPP9/
Habe einen neuen X1 30E seit 2 Jahren, aber die Neue Klasse beeindruckt mich doch schon sehr.
Wann wird es denn die ersten Probefahrten geben?
Am 5. September wird es offiziell auf der IAA vorgestellt.
Alle die eine Chance hatten, bitte hier ihre ersten Eindrücke hinterlassen. Bin ja sehr gespannt, da der Erfolg dieses Models die Zukunft von BMW gewaltig beeinflussen wird.

88 Antworten

Weis schon jemand, ob es den IX3 (neues Modell) mit einem zu öffnendem Panoramadach geben wird? Ist zumindest für mich bei einem PKW ein Totschlagargument für einen Kauf, welcher jetzt z.B. auch die Entscheidung pro einem gebrauchten IX3 LCI gegeben hat!

Das ist ein Panoramadach, welches sich nicht öffnen lässt. Auf bmw.de kann man das Fahrzeug bereits konfigurieren.

805km WLTP, 400kw Peak Ladung, bzw. 370km nachladen in 10 Minuten.
Nettoakku im Topmodell errechnet ca. 120kWh (805 Kilometer Normverbrauch 15 kWh).

In der neuen i3 Limouse dürfte der Verbrauch noch besser sein. Mehr Elektroleistung braucht es nicht um Verbrenner komplett zu vergessen.

Das ist absolute Weltklasse was Elektromobilität angeht. Da hält mM kein Chinese mit (oder gibt es E-Modelle aus dem Reich welche unter normalen Umständen ca. 950km CLTC liefern?)

Daumen hoch für BMW👍

PS: Laut BMW Konfigurator hat der Akku 107kWh, aber das passt nicht mit 15,1 Verbrauch und 805km Reichweite zusammen 🤷‍♂️

Zitat:
@ElCidGer schrieb am 5. September 2025 um 12:18:04 Uhr:
Das ist ein Panoramadach, welches sich nicht öffnen lässt. Auf bmw.de kann man das Fahrzeug bereits konfigurieren.

Da verstehe ich die Autobauer überhaupt nicht! Auch wenn es vielleicht nur 30% der Käufer sind die ein Dach zum öffnen haben möchten, so würde ich die Möglichkeit als Hersteller immer zum konfigurieren anbieten.

Ähnliche Themen

Das Panoramadach scheint man sich von Tesla abgeschaut zu haben. Man kann es nicht öffnen, nicht abdecken. Schade. Das gleiche mit den Türgriffen, auch etwas unnötig. Ein paar andere kleine Dinge die mir nicht gefallen, ansonsten natürlich super, aber müsste ich erstmal selber Probefahren bevor ich es bestellen würde.

Auch bei Porsche (Taycan), Polestar und diversen anderen Herstellern gibt's nur noch feste Glasdächer - die Mehrheit der Kunden auf den globalen Märkten findet eine Öffnungsmöglichkeit wohl einfach nicht so wichtig. (Ich persönlich auch nicht)

Zitat:
Das ist absolute Weltklasse was Elektromobilität angeht. Da hält mM kein Chinese mit (oder gibt es E-Modelle aus dem Reich welche unter normalen Umständen ca. 950km CLTC liefern?)

soweit ich weiß, werden aus China sehr bald Autos mit noch viel mehr Reichweite auf den Markt kommen. Würde ich mir aber trotzdem nicht kaufen.

Also ich finde den iX3 optisch sehr gelungen, technisch auch absolut erste Sahne, Daumen hoch!

Das mit dem starren Glasdach haben leider mittlerweile fast alle Hersteller so Ein zu öffnendes Panoramadach würde ich sofort wieder nehmen, auch wenn man es nicht so oft verwendet. Ewig schade. Hat mich beim G61 sehr gestört, dass es das jetzt nimmer gibt. Die separat zu öffnende Heckscheibe (gab es nur bei BMW) ist auch Geschichte und ebenso die automatische Gepäckraumabdeckung.

Denke mal der Hauptgrund ist Kostensenkung - ein starres Dach wird eher nicht undicht, hat keine beweglichen Teile und man verlangt das gleiche. Ebenso bei der separat zu öffnenden Heckscheibe - bewegliche Teile können kaputt gehen.

Gerade mir den Konfigurator angeschaut.

Autobahn und City Assistent für 1450 Euro Laufzeit begrenzt (2 Jahre, dann kann man um 2 Jahre kostenlos verlängern…….) danach kostet es … mal sehen

Da bin ich auch noch etwas zwiegespalten. Für alle Dienstwagen-Fahrer natürlich gut, wenn man sich die 1450€ BLP sparen kann um auch Steuern zu sparen. ;-)

Kann ja dann jeder individuell im Store kaufen...

Weiss jemand, ob es dieses System nur bei neuen Autos gibt oder ob auch ältere Autos dies "kaufen" können?

Autobahnassistent.

Der bereits in einigen Ländern optional erhältliche Autobahnassistent hält bis 130 km/h auf Wunsch Geschwindigkeit und Abstand zum vorderen Fahrzeug, lenkt und wechselt sogar die Spur. Ist das System bereit, können Sie die Hände vom Lenkrad nehmen, solange Sie den Verkehr aufmerksam beobachten und falls nötig eingreifen. Mit aktiver Routenführung verpassen Sie keine Ausfahrt mehr. Das System schlägt Ihnen rechtzeitig einen Spurwechsel vor, der mit einem Blick in den Außenspiegel bestätigt wird.⁸

Der Autobahnassistent ist Teil der Sonderausstattung Autobahn- & City-Assistent (laufzeitbegrenzt).

Zitat:
@VR6-2900 schrieb am 5. September 2025 um 12:19:39 Uhr:
PS: Laut BMW Konfigurator hat der Akku 107kWh, aber das passt nicht mit 15,1 Verbrauch und 805km Reichweite zusammen 🤷‍♂️

Das ist bei WLTP immer so.

Zitat:
@ElCidGer schrieb am 5. September 2025 um 13:33:57 Uhr:
Da bin ich auch noch etwas zwiegespalten. Für alle Dienstwagen-Fahrer natürlich gut, wenn man sich die 1450€ BLP sparen kann um auch Steuern zu sparen. ;-)
Kann ja dann jeder individuell im Store kaufen...

Da werde ich mal Nachfragen, ob dem wirklich so ist.

Wurde mir bei den Iconic Sounds damals auch erzählt und ich konnte nichts nachkaufen.

Ansonsten würde ich ihn tatsächlich auch erstmal nicht bestellen. Und dann selbst buchen.

@VR6-2900

Das liegt daran, dass der WLTP-Verbrauch anders berechnet wird als die WLTP Reichweite.

Lässt sich beides nicht ineinander umrechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen