IX3 - Funktionsverbesserungen- und Erweiterungen - Sammlung
Hallo,
nicht nur ich sondern viele weitere der iX3 Gemeinde haben die teils nur rudimentär umgesetzten oder auch gar nicht vorhandenen Funktionen zu Recht kritisiert.
Alle Versuche BMW „wachzurütteln“ und die OS7 Plattform zumindest sinnvoll weiter zu pflegen sind bisher grandios gescheitert.
Ich möchte gerne einen erneuten Versuch starten und alle die sich mit dem „Stand der Technik“ nicht zufrieden geben (heisst diejenigen deren Ansprüche erfüllt sind und keinen Sinn in der Verbesserung bzw. Erweiterung sehen müssen hier keine entsprechenden Kommentare posten) bitten die Liste zu ergänzen. Einfach kopieren und in der Antwort weiterführen.
Ich würde das gesammelte Ergebnis dann nochmals an BMW senden.
Schaden kann es ja nicht.
Ach so … geht nicht, gibt es nicht.
Grundsätzlich kann alles gewünscht werden. Auch wenn die Erfahrung dagegen spricht, dass es umgesetzt werden könnte.
Ich fange mal an …
1. Häufigere Updatefrequenz (OTA)
- Neue OTA Versionen werden erst bis zu 6 Monaten nach Verfügbarkeit ausgerollt
2. Veröffentlichung kleinerer Fixes oder Erweiterungen auch ausserhalb der geplanten OTA Updates
- Tesla lässt grüssen
3. Implementierung der mit OS8.5/9 aktuellen Ladeplanung
- u.a. SoH bei Ankunft am Zwischenziel und Ziel
- Einstellung des entsprechenden Wunsch-SoH
- Setzen der Wunsch-Ladeanbieter
4. Anzeige des aktuellen SoC im Instrumentenkombi
5. Ziel: HPC - Graphische Anzeige der verfügbaren freien Ladeplätze mit Prognose wann belegt Plätze wieder freigegebn werden
6 Antworten
Deine Punkte kann ich voll unterstützen. Die Aktion auch - probieren geht über studieren und die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich füge hier mal mein Schreiben an die Kundenbetreuung an, das ich kurz nach dem Kauf losgeschickt habe, leider ohne Reaktion und Erfolg.
Seit dem 19.04.23 besitze ich eine BMW iX3 Impressive mit allen weiteren Optionen.
Eigentlich bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, würden da nicht einige für ein e-Auto wichtige und eigentlich typische Funktionen fehlen.
Ich fahre jetzt seit 3 Jahren ausschließlich E-Auto der verschiedensten Typen und kann so aus etwas Erfahrung sprechen.
* Ladebegrenzung in % und Einstellung der Ladeströmstärke
Dieses ist zwar direkt im Fahrzeug möglich, aber leider nicht über die App.
* Ladung starten.
Es wäre auch sehr hilfreich wenn es möglich wäre den Ladevorgang über die App. zu starten und zu stoppen.
* Ladestandsanzeige in % fehlt !!!
* Batterie-Ladenstandsanzeige
in Form einer Verbrennertankuhr ist antiquiert und für ein E-Auto nicht funktionabel.
Ich kann zwar die Ladekapazität über den Sprachbefehl abrufen aber das wird mit der Zeit recht lästig.
Man lernt mit der Zeit die Reichweite am besten über die %-Anzeige einzuschätzen.
Was ein VW-e-Up, ein Kia e.Niro und ein MG4 zum weit geringeren Preis können, sollte doch auch einem BMW möglich sein !
Oder ist für BMW eine Pflege des System OS 7 nicht mehr interessant, gewollt?
* Batterievorheizung
Die automatische und manuelle Batterievorheizung ist wertvoll, nur wäre es auch sinnvoll wenn man irgendwo sehen könnte ob diese nun eingeschaltet ist oder nicht.
* Panoramabild Akltivierung:
Die Frage ist, warum lässt sich ein Aktivierungspunkt für das Panoramabild nur im Vorwärtsgang (D) speichern und nicht auch im Rückwärtsgang (R).
Dies wäre m.E. wesentlich wichtiger und sicherheitsrelevanter?!
* Fahrdaten (Bordcomputer) zu steuern über den Lenkstockhebel links.
Bei den jetzt angezeigten Daten fehlt vor allem
- die Fahrzeit und
Akuustandsanzeige in %
Fahrdaten-Löschung nach 2 Stunden statt 4 Stunden.
Besser noch einstellbar der Speicherzeit.
Das sind Dinge, die sicherlich leicht über ein Software-Update zu generieren sind.
Die meisten Punkt sind unter OS 8 in der App vorhanden.
Ich hoffe und wünsche, dass Sie die Pflege des O7 mit zugehörigen App noch nicht act acta gelegt haben.
*Fehlerbeseitigung
Auf dem „Abschalt-Bildschirms“ ( Auf Wiedersehen …) heißt es „ Lautstärke nicht begrenzt“. Darunter QKürzeste LadedauerQ mit einem Steckersymbol versehen.
Ich gehe davon aus, dass es hier Ladestärke statt Lautstärke heißen sollte.
Nur ein Schönheitsfehler!
* Deaktivierung der länderspezifischen Einschränkungen der Ass.Systeme , insbes. der aktiven Geschwindigkeitsübernahme.
Ich kann zwar unter „Intelligent Safety“ - ALL ON wählen, aber leider nicht mit dem gewünschten Ergebnis.
*Anhängelast
75 kg Stützlast sind ja noch gerade akzeptabel, aber die stark eingeschränkte Anhängelast von 705 kg sind für ein Fahrzeug dieses Typs nicht zu verstehen.
Da gibt es viele E-Autos mit mehr, zB. Skoda Enyac.
* Fahrdaten:
Daten in 2 Ebenen, Speicher 1 und Speicher 2 ( wie z.B. Fahrtbeginn und Individual)
aber Bedienung über Lenkstockhebel !
Die Daten ( Gesamtstrecke, Durchschnittsverbrauch, Reichweite,, Durchschnittsgeschwindigkeit) sind zwar auch zu finden, aber leider in verschiedenen Ansichten an verschiedenen Orten.
Eine Zusammenfassung in einer Ansicht (Speicher 1 und 2 ) würde während der Fahrt wesentlich weniger ablenken.
Speicher 1 : Einzelfahrtspeicher / Z.B. Fahrtbreginn)
Der Speicher sammelt vom Einschalten bis zum Ausschalten der „Zündung“ die
Fahr- und Verbrauchswerte.
Bei einer Fahrtunterbrechung von mehr als 2 Stunden löscht sich der Speicher
automatisch. Wenn die Fahrt innerhalb von 2 Stunden nach Ausschalten der
„Zündung“ fortgesetzt wird, gehen die neu hinzukommenden Werte mit ein.
Speicher2 : Gesamtfahrtspeicher ( z.B. Individual)
Der Speicher sammelt die Fahrwerte einer beliebigen Anzahl von Einzelfahrten
Dies konnte mein VW Golf vor 40 Jahren schon.
Sollte es an entsprechenden Ebenen im —Display fehlen, was ich nicht glauben kann, könnten z.B. die Widgets, „Drehmoment +Leistung“ und „G-Meter“ im Display entfallen.
Die sind Spielerei und sinnvollerweise durch Elektrofahrzeug spezifische Funktionen zu ersetzen.
Wird wahrscheinlich schwierig sein BMW in dieser Angelegenheit noch etwas zu mobilisieren, da der neue IX3 auf der neuen Plattform schon gesichtet worden ist. Siehe Instadriver - YouTube Kanal.
https://www.youtube.com/watch?v=Jj8aZDv50og
} Sollte es an entsprechenden Ebenen im —Display fehlen, was ich nicht glauben kann, könnten z.B. die Widgets, „Drehmoment +Leistung“ und „G-Meter“ im Display entfallen.
Die sind Spielerei und sinnvollerweise durch Elektrofahrzeug spezifische Funktionen zu ersetzen.{
Absolute Unterstützung!
Der iX3 ist ein Komfort-orientiertes Reisefahrzeug, kein Rennauto für Rundstrecken.
Oder hat das irgendjemand dauerhaft oder auch nur gelegentlich aktiviert?
Was niemand benutzt kann weg!
Danke schön.
Ich fasse das mal zusammen und sende es (zum wiederholten Mal) an BMW ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@sycad schrieb am 17. Dezember 2023 um 11:05:32 Uhr:
*Fehlerbeseitigung
Auf dem „Abschalt-Bildschirms“ ( Auf Wiedersehen …) heißt es „ Lautstärke nicht begrenzt“. Darunter QKürzeste LadedauerQ mit einem Steckersymbol versehen.
Ich gehe davon aus, dass es hier Ladestärke statt Lautstärke heißen sollte.
Nur ein Schönheitsfehler
Lautstärke ist korrekt.
Es geht darum die Lautstärke (das tw. hörbare Pfeifen) des HPC in Wohngebieten zu reduzieren.
Wie oft HPC in Wohngebieten stehen ist eine andere Sache ;-)
Und es geht sicher mit einer Reduktion des Ladestroms einher.
Danke. Man lernt nie aus. Habe mich auch schon gewundert, dass so ein „einfacher“ Fehler nicht schon lang beseitigt wurde.