iX3 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW iX3

Seit Dienstag habe ich ihn nun. Die fehlenden Fahrten zur Arbeit gleiche ich abends mit kleineren Spaßfahrten aus. Heute zweimal etwas weiter mit Autobahnanteil.
Insgesamt 426 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 65,4 km/h und einem Verbrauch von 19,4 kWh. Das ist nicht so viel mehr als unser e-Golf.
Gerade eine Fahrt über die Autobahn über 116,4 km gemacht, bei Durchschnitt 109,3 km/h und Verbrauch 21,5.
Die Bedingungen sind aber auch ziemlich perfekt gewesen.
Das handling des Autos ist perfekt. Über die Autobahn gleiten mit 150 ist herrlich. Das hat sich mit dem i3s anderes angefühlt :-)
Auch mit Inspiring bin ich vollkommen zufrieden. Die 19“ Räder sind komfortabel, die Sensatec-Sitze völlig in Ordnung und selbst die Lautsprecher in der Grundausstattung sind akzeptabel. Am ehesten vermisse ich noch den Komfortzugang.
Bin sehr happy mit dem Wagen.

2103 Antworten

Meine Angaben waren ja genau deshalb nicht exakt 19,0 oder so. In dem Bereichen bewege ich mich, nicht darüber und selten darunter.
Und wenn du DAP gemeint hast - doch. Pauschal kann der das besser als der Fahrer was effizientes Fahren betrifft. Wenige Situationen wo er nicht möglich ist.

Wenn ich lese du kommst selbst im Winter niemals auf 2x.x kWh, dann hast du eben sehr spezielle Bedingungen und Fahrprofile. Ich denke das können 9 von 10 hier bestätigen.

In dieser Hinsicht ist dein Tipp mit EcoPro Ind. + DAP einfach nicht belastbar.

Nicht persönlich nehmen 😉

Danke Stussy, ähnliches habe ich auch gedacht. Verbräuche sind immer höher als ausgewiesen, aber hde2011 verbraucht ja deutlich weniger. Hmmm...

Zitat:

@stussy82 schrieb am 15. Februar 2023 um 10:51:02 Uhr:



Zitat:

@gde2011 schrieb am 15. Februar 2023 um 10:48:26 Uhr:


Eco Pro Individual und möglichst viel im DPA fahren. Komme niemals auf 2x,x. Winter 19,x und Sommer 17 bis 18.

Kann man doch so pauschal nicht schreiben. Zu viele Faktoren spielen da rein.

Sehe ich auch so. Es macht schon einen riesen Unterschied, ob das Auto z.B. nachts in der kuschelig "warmen" Garage steht, oder, wie meiner momentan, jeden Morgen tiefgekühlt ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kaush schrieb am 14. Februar 2023 um 21:28:25 Uhr:


Moin, habe jetzt 3 tkm hinter mir und komme langsam dem Rezept für geringen Verbrauch auf die Spur. EcoPro und sehr vorausschend fahren ist scheinbar nicht die Lösung. Sport und "heizen" mit viel Rollen/Segeln verbraucht deutlich weniger. Nur so habe ich mal eine 21 vor dem Komma. Kann das hier jemand bestätigen? Und man umgeht im Sport-Modus die Unnehaglichkeiten der Klimatisierung.

Interessanter Ansatz, habe ich bis jetzt nicht daran gedacht. Fahre meistens im Comfort. Aber der iX3 kann die Abwärme aus dem Motor/Batteriekühlkreis für die Innenraumheizung zurückgewinnen. Würde dann bedeuten, dass der Motor einen besseren Wirkungsgrad als Heizung hat als die eigentliche Heizung selbst 😁

Muss ich mal ausprobieren.

Ein anderer Punkt, der bei dieser Strategie helfen kann — wenn der Motor den Kühlkreis erwärmt, erwärmt er auch die Batterie. Diese kann dann besser rekuperieren. Und ja, ausrollen lassen ist immer besser als rekuperieren. Aber rekuperieren ist besser als einfach bremsen. Und anhalten muss man ja irgendwann 😁

Muss aber sagen, dass das Model 3 aktuell sich auch 24.3kWh genehmigt. Winterreifen auf der Autobahn, ~130km/h, Temperatur ~1°C. Werte aus dem aktuellen % Verbrauch abgelesen, statt Bordcomputer. Bei BMW sind beide Werte ziemlich nah aneinander, bei Tesla unterscheiden sich BC-Anzeige und real verlorene Prozente schon merkbar.

Auf der Hinfahrt bei 5°C waren es "nur" 22.3kWh/100km. Man merkt die Temperatur schon, nicht nur beim iX3 ;-)

Ich bin ja hier nicht der einzige unter 20. Lese sogar deutlich niedrigere Verbräuche auf längeren Strecken als 18.
Und das Sport Modus weniger verbraucht halte ich für noch weniger möglich als die These DAP fährt effizienter als ein manueller Brtrieb.

Zitat:

@kaush schrieb am 14. Februar 2023 um 21:28:25 Uhr:


Moin, habe jetzt 3 tkm hinter mir und komme langsam dem Rezept für geringen Verbrauch auf die Spur. EcoPro und sehr vorausschend fahren ist scheinbar nicht die Lösung. Sport und "heizen" mit viel Rollen/Segeln verbraucht deutlich weniger. Nur so habe ich mal eine 21 vor dem Komma. Kann das hier jemand bestätigen? Und man umgeht im Sport-Modus die Unnehaglichkeiten der Klimatisierung.

Ich bin in den letzten 9 Monaten 20.000 km gefahren und liege trotz des anteiligen Winters und Allwetterreifen bei im Durchschnitt 20,5 kWh. Ich fahre normal (Komfort), verzichte aber auf der Autobahn weitgehend auf Geschwindigkeiten > 130 km/h. Falls es doch mal zügiger wird, versuche ich, max. 150-160 km/h zu fahren. Im Sommer hatte ich überwiegend Verbräuche zwischen 18 und 19 kWh, im Winter auf Kurzstrecken können es auch schon mal knapp 30 kWh sein. Langstrecken bei Temperaturen um den Nullpunkt lagen bei etwa 24-25 kWh / 100 km.

Fazit: Mehr als der Fahrmodus beeinflussen Außentemperaturen / Kurzstrecken oder Langstrecken und Maximalgeschwindigkeit den Verbrauch.

Ich kann das 1:1 bestätigen. Auch 20T km, quer durch Deutschland und andere Länder. Überwiegend (fast ausschließlich) Langstrecke. Im Sommer war der Schnitt noch 18, im Winter ist er Richtung 20 gegangen und dort dann auch geblieben.

Und im Tesla Model 3 liege ich nun auch mit Schnitt 20.4 über 60T km... Da habe ich schon schlimmeres erwartet vom iX3, bin positiv überrascht.

Zitat:

@gde2011 schrieb am 15. Februar 2023 um 18:45:55 Uhr:


Ich bin ja hier nicht der einzige unter 20. Lese sogar deutlich niedrigere Verbräuche auf längeren Strecken als 18.
Und das Sport Modus weniger verbraucht halte ich für noch weniger möglich als die These DAP fährt effizienter als ein manueller Brtrieb.

Was für Strecken fährst Du denn so hauptsächlich?
Ich komme aktuell aus dem VW Lager (ID.4 GTX). Ursprünglich wollte ich den iX3 kaufen.
Ich fahre fast nur eAuto ideale Strecken (kaum AB) und war nach 10tkm bei 16,2 Schnitt. Nur wenn ich im Winter unterwegs bin komme ich selten unter 23. Steht halt im Carport und die Strecken sind meist unter 10km.
Bei mir geht es im Sommer runter bis auf 13 (auch schon 11 geschafft) und im Winter rauf bis auf 27. Ich fahre bewusst sparsam und vorausschauend (oft Hund im Kofferraum).
Wenn ich flott fahre geht der Verbrauch um 3-4kW/100km hoch (ohne AB, da ginge noch mehr). Aber zum flott fahren haben wir noch 2 BMWs.

Habe gestern mal den Test mit Sport oder Eco Pro gemacht.
20 km exakt gleiche Strecke hin und retour wieder 20km, 1 Grad kühler am Rückweg. Steigung nicht relevant.
Eco Pro: 17,4
Sport: 18,7
DAP sofort wenn möglich und bei Sport bis 100kmh manuel beschleunigt.

482806ed-569b-44d0-92a9-b834022975dd
244f5234-d36c-4935-83b7-1ddbe1a38208

Aus einer warmen Garage gestartet oder stand er draußen in der Kälte?

Berechtigte Frage. Der Akku hatte heute früh (aus einer Blechgarage) 9 Grad plus.
Das macht sich natürlich sofort im Verbrauch bemerkbar.
Unter 21 geht bei mir aktuell nix.

heute 280km bei 12 Grad in den Skiurlaub mit 4 Personen, Dachbox und Kofferraum voll. München - Inntal - Brenner - Südtirol. Die Temperatur und teilweise Stau waren ein großer Faktor, denke ich. Ankunft mit 31%, also die Dachbox hatte weniger Einfluss als erwartet.

IX3

Hallo!

Bei Stau kommt die auch nicht groß zum Tragen.

Bei Tempomat 130 kamen da schon 27-28 kWh zusammen.

CU Oliver

Der Einfluss der Temperatur ist schon enorm …
14 Grad … 3 KW/h weniger auf der Heimfahrt als über den Winter ….

Deine Antwort
Ähnliche Themen