iX3 - Erfahrungen zum Verbrauch
Seit Dienstag habe ich ihn nun. Die fehlenden Fahrten zur Arbeit gleiche ich abends mit kleineren Spaßfahrten aus. Heute zweimal etwas weiter mit Autobahnanteil.
Insgesamt 426 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 65,4 km/h und einem Verbrauch von 19,4 kWh. Das ist nicht so viel mehr als unser e-Golf.
Gerade eine Fahrt über die Autobahn über 116,4 km gemacht, bei Durchschnitt 109,3 km/h und Verbrauch 21,5.
Die Bedingungen sind aber auch ziemlich perfekt gewesen.
Das handling des Autos ist perfekt. Über die Autobahn gleiten mit 150 ist herrlich. Das hat sich mit dem i3s anderes angefühlt :-)
Auch mit Inspiring bin ich vollkommen zufrieden. Die 19“ Räder sind komfortabel, die Sensatec-Sitze völlig in Ordnung und selbst die Lautsprecher in der Grundausstattung sind akzeptabel. Am ehesten vermisse ich noch den Komfortzugang.
Bin sehr happy mit dem Wagen.
2103 Antworten
Neulich habe ich auf 50 km Autobahn 14.8 kWh/100 km gebraucht. Bin allerdings auch langsamn gefahren.
Der ix3 ist erstaunlich sparsam für so ein fettes Auto.
Ja, bei uns im Raum Augsburg hatten wir gestern früh um ca. 6.00 Uhr bereits 18-19°C Außentemperatur.
Mein einfacher Arbeitsweg sieht folgendermaßen aus:
- 8km innerorts (50-60km/h)
- 8km Landstraße (100km/h)
- 20km Autobahn (ca. 50% 120km/h, ca. 50% 130-150km/h)
Da habe ich gestern einen Durchschnittsverbrauch von 16,4kW/h pro 100km erreicht. Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei ca. 71km/h. Ich bin also nicht langsam unterwegs. Allerdings waren Klima/Heizung aus; nur die Lüftung lief.
Der niedrige Verbrauch hat mich fast schon etwas schockiert. Und ich würde behaupten wollen, dass mein Fahrprofil überdurchschnittlich anspruchsvoll ist, weil eben soviel Autobahnanteil enthalten ist. Jemand der nur Stadt und Land fährt, wäre wahrscheinlich mit mit 14,x kw/h pro 100km unterwegs gewesen.
In der Stadt schaffst du noch weniger bei den aktuellen Bedingungen. Unseren i3 fahren wir z.Bsp. innerstädtisch momentan mit 9,0 kWh im Schnitt. Erstaunlich welchen Anteil die Temperaturen doch haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrisaf84 schrieb am 13. Mai 2022 um 07:26:42 Uhr:
Der niedrige Verbrauch hat mich fast schon etwas schockiert. Und ich würde behaupten wollen, dass mein Fahrprofil überdurchschnittlich anspruchsvoll ist, weil eben soviel Autobahnanteil enthalten ist. Jemand der nur Stadt und Land fährt, wäre wahrscheinlich mit mit 14,x kw/h pro 100km unterwegs gewesen.
Ja, so "schockiert" hat auch ein ZOE Fahrer reagiert, als er stolz meinte, das er ca. 15kWh Verbrauchen würde und ich erwähnte, das ich aktuell mit so ca. 16-18kWh im Alltag fahre. Der zeigt nur auf den iX3 und meinte "Mit der Schrankwand? Wie das?"
Ich würde schätzen, dass alle 5°C mehr Außentemperatur der Verbrauch um je ~10% sinkt. Das konnte ich in den letzten Wochen so in etwa bei mir beobachten.
BMW empfiehlt einen Ladezustand von 20-80% für eine optimale Batterielebensdauer. Und das Laden sollte vorzugsweise an AC Stationen erfolgen.
Die Ladedauer steigt, je mehr du dich den 100% näherst, da der Ladestrom immer weiter reduziert wird
Ich habe bisher nur einmal auf 100% geladen, und das war am Tag vor der Urlaubsfahrt. Während der An- und Abreise dann an DC auf 80% um die Ladedauer so kurz wie möglich zu halten. Während des Urlaubs dann ausschließlich an AC und auch immer nur bis max 80%, abhängig davon, was geplant war.
Ansonsten, im täglichen Gebrauch, hängen ich ihn an eine öffentliche AC Station und lade dann auch nur bis max 80%. Das mache ich aber auch nur, wenn die Restkapazität unter 30% liegt.
Das alles hängt natürlich stark von deinen Fahrgewohnheiten ab und wie weit du jeden Tag kommen willst/musst.
Mein Erfahrung basiert auf einer Strecke von 3200km in 4 Wochen.
Ganz ehrlich, was soll ich mit einem Akku von dem ich effektiv nur 60% nutzen kann? Und dann noch mit dem Hinweis, dass sonst die Haltbarkeit leidet.
Mein Akku wird geladen wie ich es benötige. Wenn dieser dies nicht verträgt wird es eben im Ernstfall über die Gewährleistung geregelt.
klar kannst Du das machen wie Du willst. Ich werde mich im Alltag zwischen den 20-80% bewegen weil das völlig ausreicht, immerhin möchte ich so lange wie möglich einen top Akku haben. Und bisher habe ich auch nur getankt wenn der Tsnk leer war😉
Könnt ihr das einstellen,dass er nur bis 80% lädt?
Beim I3 habe ich diese Einstellung noch nicht gefunden.
Lade auch immer bis 100%