iX3 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW iX3

Seit Dienstag habe ich ihn nun. Die fehlenden Fahrten zur Arbeit gleiche ich abends mit kleineren Spaßfahrten aus. Heute zweimal etwas weiter mit Autobahnanteil.
Insgesamt 426 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 65,4 km/h und einem Verbrauch von 19,4 kWh. Das ist nicht so viel mehr als unser e-Golf.
Gerade eine Fahrt über die Autobahn über 116,4 km gemacht, bei Durchschnitt 109,3 km/h und Verbrauch 21,5.
Die Bedingungen sind aber auch ziemlich perfekt gewesen.
Das handling des Autos ist perfekt. Über die Autobahn gleiten mit 150 ist herrlich. Das hat sich mit dem i3s anderes angefühlt :-)
Auch mit Inspiring bin ich vollkommen zufrieden. Die 19“ Räder sind komfortabel, die Sensatec-Sitze völlig in Ordnung und selbst die Lautsprecher in der Grundausstattung sind akzeptabel. Am ehesten vermisse ich noch den Komfortzugang.
Bin sehr happy mit dem Wagen.

2103 Antworten

Ok, das ist dann schon vom X3 abweichend. Hat er für richtig tiefe Außentemperaturen vielleicht trotzdem noch ein elektrisches Heizelement?

Beide haben EDH (el. Durchlauferhitzer)
Bei 0 Grad kaltem Auto und A-Temp hilft die Wärmepumpe nicht. Da muss rein durch viel kW Wasser erwärmt werden.

Zitat:

@ThomasOP schrieb am 3. März 2022 um 12:58:28 Uhr:


Der iX3 hat doch ne Wärmepumpe…

Und nutzt zusätzlich die Abwärme aus Akku und Motor. Insg. Damit ein gutes Stück effizienter.

Der Kühlkreislauf und auch die "Wärmequellen" eines BEV sind halt einfach fundamental anders als bei einem Verbrenner.

Da lässt sich nicht so vie wiederverwenden.

Allenfalls versucht man die Leitungsführung ähnlich zu halten, um mehr Gleichteile zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@motor_talking schrieb am 3. März 2022 um 12:22:06 Uhr:


...
Oder rechnet sein Bordcomputer einfach den Verbrauch der Heizung "besser" heraus?

Das geht ja nicht, weil dann die Reichweitenberechnung nicht stimmen würde.

Jedenfalls hat er Durchlauferhitzer und Wärmepumpe und wird dramatisch schnell warm, was die Vermutung nahelegt, dass ein elektrischer Luftzuheizer auch noch verbaut ist.
Funktioniert gut. 😉

Grüße!

Oder der BC nimmt für die Reichweitenberechnung eine andere Grundlage. Aber falls du trotz Kurzstrecken im Winter fast 400km Reichweite nach Volladung angezeigt bekommen solltest, rechnet er richtig.
Daß das Auto schnell mollig warm wird, glaube ich schon.

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 3. März 2022 um 15:02:05 Uhr:



Zitat:

@motor_talking schrieb am 3. März 2022 um 12:22:06 Uhr:


...
Oder rechnet sein Bordcomputer einfach den Verbrauch der Heizung "besser" heraus?

Das geht ja nicht, weil dann die Reichweitenberechnung nicht stimmen würde.

Jedenfalls hat er Durchlauferhitzer und Wärmepumpe und wird dramatisch schnell warm, was die Vermutung nahelegt, dass ein elektrischer Luftzuheizer auch noch verbaut ist.
Funktioniert gut. 😉

Grüße!

Ne, Luftzuheizer gibt es schon lange nicht mehr. Aber mit 6000W wird der kleine Heiz-Kühlkreislauf sehr schnell warm.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 3. März 2022 um 18:32:48 Uhr:



Ne, Luftzuheizer gibt es schon lange nicht mehr. Aber mit 6000W wird der kleine Heiz-Kühlkreislauf sehr schnell warm.

Ja, wahrscheinlich hast Du recht, ein Durchlauferhitzer macht ja auch instant warm.

Ich habe noch keinen ETK für den iX3 gefunden, wo man sehen könnte, was drin ist.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 3. März 2022 um 18:42:12 Uhr:



Zitat:

@X5-Baby schrieb am 3. März 2022 um 18:32:48 Uhr:



Ne, Luftzuheizer gibt es schon lange nicht mehr. Aber mit 6000W wird der kleine Heiz-Kühlkreislauf sehr schnell warm.

Ja, wahrscheinlich hast Du recht, ein Durchlauferhitzer macht ja auch instant warm.
Ich habe noch keinen ETK für den iX3 gefunden, wo man sehen könnte, was drin ist.

Grüße!

Es ist ein 5,5kw Heizelement. 🙂

Hallo Leute!
Endlich bin ich auch damit unterwegs :-)
Eine Frage zur Bedienung:
Laut Manual kann man den A/C Kompressor durch drücken auf den Schalter A/C Menu aktivieren/deaktivieren. Mein i3 hatte ja auch diesen Direktwahlknopf an dem man A/C an und ausschalten konnte.
Hier ist gemäß Betriebsanleitung der Knopf irgendwie doppelt belegt und ich schaffe es nur in das Menü zu gehen und dort im zweiten Untermenü (umständlich) dann A/C per Häkchen zu deaktivieren.
Gibt es da einen einfacheren Weg?
Warum Frage ich: auf Kurzstrecke wenn mir Sitz/Lenkradheizung oder Fenster öffnen reichen muss nicht der Innenraum aufgeheizt oder abgekühlt werden. Beim i3 easy: einfach auf Exo Pro plus stellen.
Gier muss ich extra ins Untermenü abtauchen und umständlich ausschalten. Denn ohne Luft auf die Scheiben geht es im Winter auch auf Kurzstrecke nicht.
Also zwei Fragen im Grunde:
-kann ich A/C direkt und einfach ausschalten?
-wie regelt ihr das wenn ihr mal für eine kurze Fahrt nicht den ganzen Innenraum klimatisieren wollt

Gruß,
Frizzel

Kannst du das nicht auf eine Kurzwahltaste 1-8 legen?

Ich verstehe die Frage irgendwie nicht. Wenn ich im iX3 die A/C Taste drücke läuft der Kompressor bei leuchtender grünen Lampe und wenn diese nicht leuchtet ist der Kompressor aus. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Hi, also die Funktion kann man leider nicht auf eine Kurzwahltaste legen.
@hallenser: nein über diese Taste funktioniert es eben nicht direkt.
Ich muss ergänzen dass ich einen LCI habe. Da ist es eben nicht mehr nur diese spezifische Taste wie im Pre-LCI. Leider.

Was versprichst du dir eigentlich davon nicht zu klimatisieren?

Zitat:

@halifax schrieb am 6. März 2022 um 13:19:48 Uhr:


Was versprichst du dir eigentlich davon nicht zu klimatisieren?

Energieersparnis?

Wenn ich mit unserem Mini SE Einkaufen fahre mache ich es genauso. AC+Lüftung komplett aus, Sitzheizung und ggf. Lenkradheizung ein. Ist genauso komfortabel (auf der Kurzstrecke), verbraucht aber signifikant weniger Energie (ca. 5kWh/100km).
Das Hochheizen/Runterkühlen auf einer Kurzstrecke ist DER Energiefresser schlecht hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen