iX3 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW iX3

Seit Dienstag habe ich ihn nun. Die fehlenden Fahrten zur Arbeit gleiche ich abends mit kleineren Spaßfahrten aus. Heute zweimal etwas weiter mit Autobahnanteil.
Insgesamt 426 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 65,4 km/h und einem Verbrauch von 19,4 kWh. Das ist nicht so viel mehr als unser e-Golf.
Gerade eine Fahrt über die Autobahn über 116,4 km gemacht, bei Durchschnitt 109,3 km/h und Verbrauch 21,5.
Die Bedingungen sind aber auch ziemlich perfekt gewesen.
Das handling des Autos ist perfekt. Über die Autobahn gleiten mit 150 ist herrlich. Das hat sich mit dem i3s anderes angefühlt :-)
Auch mit Inspiring bin ich vollkommen zufrieden. Die 19“ Räder sind komfortabel, die Sensatec-Sitze völlig in Ordnung und selbst die Lautsprecher in der Grundausstattung sind akzeptabel. Am ehesten vermisse ich noch den Komfortzugang.
Bin sehr happy mit dem Wagen.

2103 Antworten

Hallo!

Mal spasseshalber die Heizung bei den letzten Fahrten ausgestellt. Yepp, sieht man sofort beim Verbrauch. Interessanterweise vor allen Dingen daran, dass der Durchschnittsverbrauch auf den ersten paar 100 Metern schnell sinkt und nicht so langsam wie vorher. Ersparnis bei den 2 km Kurzstrecken? Lockere 5-6 kWh.

Bei dem jetzigen Wetter bringen die Hunde auch nicht mehr so viel Feuchtigkeit rein. Geht also.

CU Oliver

@wasy
Nein, es ist tatsächlich ein normaler Winterverbrauch auf der Autobahn. Bin teilweise viel Langstrecke gefahren. Hier benötigst du eben auch mal 28kw/h 100km bei Minusgraden. Bin aber niemand der auf den Verbrauch achtet. Heißt, ich lade, wenn er Strom braucht und fahre eben auch mal öfters flotter auf der Bahn. Trotzdem finde ich ihn dafür sehr sparsam. Im Gesamtverbrauch für das Gewicht und für die Leistung sehr ordentlich. Bin weiterhin sehr zufrieden.

Zitat:

@milk101 schrieb am 24. März 2023 um 08:10:10 Uhr:


Hallo!

Mal spasseshalber die Heizung bei den letzten Fahrten ausgestellt. Yepp, sieht man sofort beim Verbrauch. Interessanterweise vor allen Dingen daran, dass der Durchschnittsverbrauch auf den ersten paar 100 Metern schnell sinkt und nicht so langsam wie vorher. Ersparnis bei den 2 km Kurzstrecken? Lockere 5-6 kWh.

Bei dem jetzigen Wetter bringen die Hunde auch nicht mehr so viel Feuchtigkeit rein. Geht also.

CU Oliver

Wie stellst du aus? Indem du auf "Low" stellst?

Ich vermisse für die kurzen Fahrten, z.B. zum Einkaufen, den Eco pro+ Modus vom i3. Da war wirklich alles aus.

Wenn dann komplett aus -> Taste Off /Pfeil nach unten in der Bedienleiste der Lüftung.

Ähnliche Themen

Bei mir ist es so, dass ich mal voll Bock auf Sparen habe und dann fahre ich gerne mal die kurzen Strecken kalt. 17 kWh sind dann echt machbar, auch bei 3 Grad. Oder ich fahre gerne auch normal bis sportlich, weiblich warm, dann sind es auch mal 24...26 kWh im Stadt-Land-Mix. Betrachtet man den Effizienzunterschied zu einem Verbrenner (1 Liter Mehrverbrauch im Winter = auch ca. 9-10 kWh), dann passt das allemal. BEVs sind immer megaeffizient im Vergleich zum Verbrenner. Und da sogar im 1. Quartal mind. 70% PV-Strom im Auto gelandet sind, macht es doppelt Spaß. Im Sommer werde ich definitiv hart heizen und 100% Ladestrom aus der PV-Anlage ziehen können.

70% PV Strom im erste Quartal. Wo wohnst Du?

70% sind durchaus möglich. Mit unserer PV-Anlage in Nordbayern haben wir im Januar 15kWh ins Netz eingespeist, im Februar 220kWh und im März bis jetzt 490kWh. Da hätte man also ein E-Auto zumindest ab Februar quasi komplett mit PV-Überschuss Laden können.

Ich bin Selbstständiger und kann meine Termine recht gut um das Laden herum planen. Ich lade immer auf 85%, dann reicht das für meine Routen. Die 30% Netzbezug brauche ich nur dann, wenn es weiter weggeht oder viele Termine an zwei, drei Tagen anliegen. Und ich fajre auch nur 1.000-1.500 km im Monat. Komme aus der Nähe von HH.

70% PV Strom für die Jahresladung ist auch mein Ziel...mit 2 E-Autos (BMW IX3 und E Mini) .. PV Anlage 15,8 KWP...35.000km/Jahr und 50 Prozent Home Office bei mir und auch meiner Frau

Ich war gestern auch sehr positiv überrascht, als ich die erste Fahrt mit Dachbox absolviert habe. Bin mit 100% fast ausschließlich 330 km Autobahn gefahren, ohne nach zu laden mit Schnitt 20,1 KWh/100km und habe sogar noch 30 Kilometer Restreichweite. Durchschnittsgeschwindigkeit waren 96 KMH - Bin auf der Autobahn meist 115 KMH gefahren beziehungsweise selten schneller als 120 km/h

Be3d6837-243a-48ce-a5d0-86ddfc7ba413
0ed37860-e3fa-4661-bd53-6ff87aed056b

Heute zurück nach Hause über Ionity (inkl. Akku-Temperierung). Finde den Verbrauch wirklich top. Tempomat 130, 460L Dachbox, Auto voll beladen, 22 Grad.

Cb23737e-8186-4075-844e-f11bb4dc6198
D7366626-09f5-4b70-94ca-2b7dcd5c7188

Ich hätte schon gerne den iX3 , weil wir einen Hund haben und der iX3 etwas größer ist.Leider ist er mir aber zu teuer, so das es eventuell wohl „nur“ ein iX1 wird.
Hat der iX3 eine deutlich höhere Reichweite als der iX1?

Bin letzte Woche den iX1 zur Probe gefahren. Akku kleiner, Auto für mich auch kleiner, besonders der Kofferraum. Den iX3 bekommst du neu im Internet schon gut reduziert. Schau Mal in mobile.de. inspiring unter 58k und impressive für unter 65k.
Reichweite auch für mich bedeutend und dem iX3. Wenn einer viel Langstrecke fährt.

Zitat:

@bmw1. schrieb am 17. April 2023 um 08:19:38 Uhr:


Ich hätte schon gerne den iX3 , weil wir einen Hund haben und der iX3 etwas größer ist.Leider ist er mir aber zu teuer, so das es eventuell wohl „nur“ ein iX1 wird.
Hat der iX3 eine deutlich höhere Reichweite als der iX1?

Du darfst den Vergleich nicht nur auf dem Papier machen, sondern in der Realität: Auf den iX3 bekommst Du einen höheren Nachlass als auf den iX1, der sehr gefragt ist und daher nicht so hoch rabattiert wird. Wie IX3BOCHOLT schon geschrieben hat, bekommst Du einen sehr gut ausgestatteten iX3 Inspiring ab etwa 58.000 € Straßenpreis. Je nach Händler sogar kurzfristig lieferbar.

Da kommen dann noch 3.000 € BAFA weg, macht etwa 55.000 €. Der Inspiring ist deutlich üppiger ausgestattet als ein iX1 Basis (z.B. Metallic-Lack, Panoramadach, Sensatec-Leder, Driving Assistant Professional, elektrisch verstellbare Sportsitze mit Memory usw.).

Ein vergleichbar ausgestatteter iX1 kostet in der Liste etwa 68.300 € zzgl. Überführung. Mit 13% Nachlass und BAFA-Umweltprämie kommst Du auf etwa 56.000 €. Somit ist der iX3 nicht unbedingt teurer als ein iX1, dafür aber ein gutes Stück größer und hochwertiger.

Unterwegs auf Landstraßen und bei Temperaturen um 12 Grad. Da schafft man doch tatsächlich Reichweiten von ca. 550 km mit dem iX3.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen