iX3 - Erfahrungen zum Verbrauch
Seit Dienstag habe ich ihn nun. Die fehlenden Fahrten zur Arbeit gleiche ich abends mit kleineren Spaßfahrten aus. Heute zweimal etwas weiter mit Autobahnanteil.
Insgesamt 426 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 65,4 km/h und einem Verbrauch von 19,4 kWh. Das ist nicht so viel mehr als unser e-Golf.
Gerade eine Fahrt über die Autobahn über 116,4 km gemacht, bei Durchschnitt 109,3 km/h und Verbrauch 21,5.
Die Bedingungen sind aber auch ziemlich perfekt gewesen.
Das handling des Autos ist perfekt. Über die Autobahn gleiten mit 150 ist herrlich. Das hat sich mit dem i3s anderes angefühlt :-)
Auch mit Inspiring bin ich vollkommen zufrieden. Die 19“ Räder sind komfortabel, die Sensatec-Sitze völlig in Ordnung und selbst die Lautsprecher in der Grundausstattung sind akzeptabel. Am ehesten vermisse ich noch den Komfortzugang.
Bin sehr happy mit dem Wagen.
2103 Antworten
Zitat:
@ossiwelle schrieb am 22. März 2023 um 06:46:17 Uhr:
Da hab ich wohl einen Montags iX3 erwischt..unter 22 kWh komme ich auf Kurzstrecken und Autobahn bei 130 km/h nicht..schiebt ihr den iX3 oder werdet ihr gezogen. ?
Kann ich dich beruhigen. Auf der AB mit Momentangeschwindigkeit von 130 km/h wirst du auch im Sommer niemals unter 22 kWh kommen.
In der Stadt und Kurzstrecke von 10km fahre ich jedoch aktuell mit 16-17 kWh. Durchaus machbar.
Hallo!
Zurzeit nimmt sich mein iX3 ca. 27 kWh auf 100 km. das liegt vor allem an den vielen Kurzstrecken von etwa 2 km die ich fahre . Kaum wird es wärmer und die Strecken etwas länger geht es Richtung 20 kWh. 🙂
Anfang März mit den Hunden an die Nordsee, Tempo 120-130 auf der BAB. Da liegt man bei den kalten Temperaturen (rechts und links der Bahn lag Schnee) locker bei 25-26 kWh.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 22. März 2023 um 10:28:31 Uhr:
Hallo!Zurzeit nimmt sich mein iX3 ca. 27 kWh auf 100 km. das liegt vor allem an den vielen Kurzstrecken von etwa 2 km die ich fahre . Kaum wird es wärmer und die Strecken etwas länger geht es Richtung 20 kWh. 🙂
Anfang März mit den Hunden an die Nordsee, Tempo 120-130 auf der BAB. Da liegt man bei den kalten Temperaturen (rechts und links der Bahn lag Schnee) locker bei 25-26 kWh.
CU Oliver
Bei solchen wirklich kurzen Strecken (2-5km) und wenn es nicht gerade -5 Grad hat, lasse ich die Heizung einfach auf „OFF“. Das macht nen riesen Unterschied und frieren muss ich dabei nicht wirklich.
Schon mal probiert?
Bin letzte Woche 600km Autobahn ohne Heizung gefahren. Schiebedach auf Klapp und gut ist. Bei Temperaturen ab +15 Grad empfinde ich dies als durchaus angenehm.
Ähnliche Themen
… ich schreibe hier Verbräuche die zwischendurch mal drin sind… das ist nicht die Regel. Verbrauch ab Werk seit August = 24,8 kWh/100 km.
Ich lasse die Klimaautomatik immer bei 21.5 Grad.
Doch manche Etappen überraschen mich dann wieder wie effizient der IX3 zu bewegen ist.
24,8 kWh auf 100 km seit August? Dann scheinst Du Dich aber recht flott durch die Weltgeschichte zu bewegen 😉 Auf nunmehr 18.000 km seit Ende Juni komme ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 18,6 kWh / 100 km. Ich muss allerdings zugeben, dass ich seit dem Umstieg auf den iX3 eine bewusst zurückhaltende Fahrweise an den Tag gelegt habe.
Zitat:
@Wasy schrieb am 22. März 2023 um 21:49:33 Uhr:
24,8 kWh auf 100 km seit August? Dann scheinst Du Dich aber recht flott durch die Weltgeschichte zu bewegen 😉 Auf nunmehr 18.000 km seit Ende Juni komme ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 18,6 kWh / 100 km. Ich muss allerdings zugeben, dass ich seit dem Umstieg auf den iX3 eine bewusst zurückhaltende Fahrweise an den Tag gelegt habe.
Bei mir seit Juni 2022 rund 20.000 km mit knapp 21 kWh im Schnitt. Dabei viele Langstrecken auf der Autobahn (meist Tempomat 130 km/h). Ich finde den Verbrauch absolut moderat. Selbst incl. der Ladeverluste liegt man unter 25 kWh, also bei 8-9 € / 100 km. Davon kann ein X3 20d nur träumen…
Hallo!
@X5-Baby
Heizung steht auf 19 Grad. Sitz- und Lenkradheizung automatisch an bei Temperaturen unter 10 Grad. Soweit ganz angenehm. Und für die kurzen Strecken macht Niedrig-Verbrauchs-Jagden nicht wirklich viel aus.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 22. März 2023 um 23:09:38 Uhr:
Hallo!@X5-Baby
Heizung steht auf 19 Grad. Sitz- und Lenkradheizung automatisch an bei Temperaturen unter 10 Grad. Soweit ganz angenehm. Und für die kurzen Strecken macht Niedrig-Verbrauchs-Jagden nicht wirklich viel aus.CU Oliver
Mach sie mal aus, einfach zum Testen. Denn ob Du jetzt 19 oder 21 einstellst spielt in der Anfangsphase kaum eine Rolle. Bei 2-3km Fahrt kommst kaum aus der ersten Aufheizphase heraus.
Hallo!
Hatte ich schon getestet. Einen wichtigen Punkt vergaß ich. Im Auto sind bei den Kurzstrecken zwei Hunde und man sollte nicht glauben, was die für Feuchtigkeit mit rein bringen. Ohne Klima ist das Auto doch stärker beschlagen. Ein Teufelskreis. 🙂
CU Oliver
Ja, bei Feuchtigkeit, Kälte etc. kein Thema, da muss die Anlage laufen. Das würde ich mir auch nicht geben mit beschlagenen Scheiben zu fahren oder sogar zu frieren.
Auf dem Weg nach Österreich in den Urlaub konnte ich dies aber sehr häufig bei den BEV‘s beobachten 😁 Die sind definitiv ohne Heizung/Klima gefahren.
Hallo!
Zur Zeit warte ich auf den größten Einspareffekt, den man bekommen kann, auf den Frühling mit schönen Temperaturen. 🙂
CU Oliver
Und auf die Sommerreifen (bei mir die Yokohama). Bei mir sind diese beim Verbrauch deutlich spürbar.
Hallo!
Ja, so langsam kann man über den Wechsel nachdenken und die Yokohamas wieder drauf ziehen. Ich fahre die Wintereifen auf der 20" Felgen (Goodyear). Einen Verbrauch mit Sommer Reifen kenne ich nicht, die Wintereifen sind bei Kilometerstand 80 drauf gekommen. 🙂
CU Oliver