iX3 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW iX3

Seit Dienstag habe ich ihn nun. Die fehlenden Fahrten zur Arbeit gleiche ich abends mit kleineren Spaßfahrten aus. Heute zweimal etwas weiter mit Autobahnanteil.
Insgesamt 426 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 65,4 km/h und einem Verbrauch von 19,4 kWh. Das ist nicht so viel mehr als unser e-Golf.
Gerade eine Fahrt über die Autobahn über 116,4 km gemacht, bei Durchschnitt 109,3 km/h und Verbrauch 21,5.
Die Bedingungen sind aber auch ziemlich perfekt gewesen.
Das handling des Autos ist perfekt. Über die Autobahn gleiten mit 150 ist herrlich. Das hat sich mit dem i3s anderes angefühlt :-)
Auch mit Inspiring bin ich vollkommen zufrieden. Die 19“ Räder sind komfortabel, die Sensatec-Sitze völlig in Ordnung und selbst die Lautsprecher in der Grundausstattung sind akzeptabel. Am ehesten vermisse ich noch den Komfortzugang.
Bin sehr happy mit dem Wagen.

2103 Antworten

Einfach ausprobieren, ist ja sofort sichtbar.
Klimakompressor ist ja nicht nur fürs Kühlen da 😉

Klar trocknet der Kompressor auch. Trotzdem schaltet er bei Außentemperaturen von weniger als ca. 3-5 °C ab - und damit auch die Trocknungsfunktion.

Wer im Winter nur mit ausgeschalteter A/C durch die Gegend fährt, sollte trotzdem ab und an bei den geeigneten Außentemperaturen A/C einschalten, um den Kühlkreislauf geschmiert zu halten.

Lt. Driver's Guide funtzt AC ab einer AT von ca. 0°C. Also schalte ich aus, wenn es trocken ist.

Zitat:

@kaush schrieb am 24. Februar 2023 um 16:27:15 Uhr:


Habe einen guten Bekannten im EQC400, nie unter 30 kWh. 😁

Die Ü30 Party bekommt neue Farben 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 26. Februar 2023 um 09:06:42 Uhr:



Beim BEV investiere ich sogar jeden Morgen gerne die ein bis max zwei kWh, um das Auto vorzuheizen und so von Anfang an entspannt im Auto sitzen zu können. Die Energie ist auch nicht ganz verloren, denn das Auto muss so und so aufgeheizt werden. Wenn die Heizung schon im Stand lief, ist der Verbrauch anschließend geringer.

Hab's mit dem Tesla nachgemessen — dadurch, dass beim Vorheizen nicht nur der Innenraum, sondern der Akku auch etwas erwärmt wird, kann der Wagen besser rekuperieren. Am Ende hatte ich den selben Verbrauch, egal mit oder ohne Vorheizen — nur natürlich einen ganz anderen Komfort.

Beim iX3 habe ich das nicht mehr so genau nachgeschaut, irgendwie fehlen mir die richtigen Tools dafür — das TeslaFi logt beim Tesla jeden Husten auf, da kann man sehr genau analysieren, wie es gelaufen war, auch im Nachhinein. Kennt jemand einen guten Logger für BMW? Mit Tronity kann ich mich irgendwie nicht anfreunden, sie machen zu viele Fehler, und das alles manuell nachzupflegen macht dann keinen Spaß. Ich bin mit den Grundwerten nun glücklicherweise mit der MyBMW App bedient, aber die weiteren Details fehlen dort (Temperatur, Niederschlag, Lüfter/Klima Settings, Gaspedalstellung, etc — Tesla liefert all das!)

Übrigens, wen es interessiert — die Unfallanalyse mittels der von Tesla gelieferten Daten. Jeder Besitzer kann dort seine Daten abrufen. Wäre doch auch was für BMW? Das Video ist recht lang geraten und er wiederholt sich mehrfach, aber wenn man bestimmte Stellen überspringt finde ich es schon sehr sehenswert!
https://www.youtube.com/watch?v=F6pGbOFAtwQ

Und um zurück zum iX3 und Verbrauch zu kommen — habt ihr auch diese Warnung mit "Niedrige Temperatur, Batterie vorheizen?" Hat jemand das schon gemacht und kann berichten, was es für Mehrverbrauch erzeugt? Und Frage Nr. 2 in diesem Zusammenhang — kommt die gleiche Warnung, wenn man den Wagen vorher vorgeheizt hat?

Gestern bei gutem Wetter aber viel Verkehr. Geschwindigkeit bis 130, zwischenzeitlich 140. die letzten 50 km waren Landstraße. Also etwa 60% Autobahn / 30% Landstraße/ 10 % Stadt

43094ae0-fb09-428f-939b-a7514b0b01d7

Zitat:

@fabianmarc schrieb am 18. März 2023 um 06:10:56 Uhr:


Gestern bei gutem Wetter aber viel Verkehr. Geschwindigkeit bis 130, zwischenzeitlich 140. die letzten 50 km waren Landstraße. Also etwa 60% Autobahn / 30% Landstraße/ 10 % Stadt

Da kann ich nur gratulieren……. Woouuuu! Kann man(n) bei Dir ein Fahrtraining buchen 😉. Da stell ich mir schon die Frage, wie das Gelände und der Rückenwind war bzw. was ich falsch mache. Ich habe noch nie bei einer geraden Autobahn mit 120 km/h und Winterreifen bei ca. 5 Grad unter 20 kWh/ 100 km gesehen und das mit EcoPro sowie sehr feinem Gasfuss. Gut…. So schlecht war ich aber auch nicht unterwegs (siehe Bild mit ca. 50% Autobahn und 50% Landstraße)

Wert

Also bei dem Wetter geht der Verbrauch gerade wirklich richtig runter …

.jpg

Zitat:

@Bruni530 schrieb am 18. März 2023 um 09:49:25 Uhr:



Zitat:

@fabianmarc schrieb am 18. März 2023 um 06:10:56 Uhr:


Gestern bei gutem Wetter aber viel Verkehr. Geschwindigkeit bis 130, zwischenzeitlich 140. die letzten 50 km waren Landstraße. Also etwa 60% Autobahn / 30% Landstraße/ 10 % Stadt

Da kann ich nur gratulieren……. Woouuuu! Kann man(n) bei Dir ein Fahrtraining buchen 😉. Da stell ich mir schon die Frage, wie das Gelände und der Rückenwind war bzw. was ich falsch mache. Ich habe noch nie bei einer geraden Autobahn mit 120 km/h und Winterreifen bei ca. 5 Grad unter 20 kWh/ 100 km gesehen und das mit EcoPro sowie sehr feinem Gasfuss. Gut…. So schlecht war ich aber auch nicht unterwegs (siehe Bild mit ca. 50% Autobahn und 50% Landstraße)

Der Fahrlehrer heisst „Temperatur“

Kann ich bestätigen. Heute bei 844km Autobahn incl. laden in 10 1/4 Stunden von Österreich kommend. 18,9 kWh Verbrauch. Für mich super.

Zitat:

@Idrivebmw schrieb am 18. März 2023 um 13:48:48 Uhr:


Also bei dem Wetter geht der Verbrauch gerade wirklich richtig runter …

Kann ich (gerne!) bestätigen: Rund 120 Kilometer in Stadt, auf Landstraßen und BAB - bei allerdings verhaltener Fahrt: Verbrauch 18,3 kw.

Es war zwar nur eine kurze Strecke.. aber auch auf den längeren Etappen gehts gerade eben deutlich runter. 18,3 ist auch ein super Wert und liegt auch jetzt bei normal / sportlicher Fahrweise im BC an… also da bin ich mehr als zufrieden. Man muss ja auch noch die Winterräder berücksichtigen und in meinem Fall Allwetterreifen. Somit haben diese eigentlich keinen bis kaum einen Einfluss auf den Verbrauch.

Da hab ich wohl einen Montags iX3 erwischt..unter 22 kWh komme ich auf Kurzstrecken und Autobahn bei 130 km/h nicht..schiebt ihr den iX3 oder werdet ihr gezogen. ?

Laut myBMW App ist im März mein Durchschnittsverbrauch bei 23,8 kWh und damit 2 kWh weniger als im Februar. Ich schaffe solche Verbräuche also auch nicht. Aber ich weiß auch warum: Viele Höhenunterschiede, ca. ein Drittel Autobahnanteil (und ich fahre auch öfters mal 160 km/h). Bei anderen Strecken in anderen Gebieten schaffe ich durchaus Werte zwischen 16,5 - 19 kWh.

Zitat:

@ossiwelle schrieb am 22. März 2023 um 06:46:17 Uhr:


Da hab ich wohl einen Montags iX3 erwischt..unter 22 kWh komme ich auf Kurzstrecken und Autobahn bei 130 km/h nicht..schiebt ihr den iX3 oder werdet ihr gezogen. ?

Eine Kurzstrecke führt bei aktuell noch durchmischten Temperaturverhältnissen zu signifikantem Mehrverbrauch, um Batterie und Innenraum zu klimatisieren. 22 kWh/100 km ist angesichts dessen ein guter Wert. Ein Verbrauch von 22 kWh/100 km bei 130 km/h ebenfalls. Da verbrauchen diverse Marktbegleiter schon deutlich mehr.

Ich bin derzeit in Belgien und Frankreich an der Atlantikküste unterwegs. Bei einer 40 km-Strecke bin ich beispielsweise gestern im städtischen Umfeld bei 34 km/h-Durchnittsgeschwindigkeit und 8 Grad Außentemperatur mit 18 kWh auf 100 km unterwegs gewesen, bei einer Autobahn-Strecke von 70 km und 96 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit Abends mit 18,9 kWh auf 100 km. Das sind in meinen Augen angesichts der Jahreszeit, Wind und Regen keine so schlechten Werte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen