iX3 Erfahrungen nach Softwareupdate
da es ja, bisher, kein OTA - Softwareupdate für den iX3 zu gibt muß man dafür in die Werkstatt.
Am 24.3. wurde bei meinem Fahrzeug ein Update auf Version 03/2022.30 aufgespielt.
Grund: Steuergeräte programmieren (Frontradarsensor)
Das Fahrzeug wurde danach beim Händler geladen, ich hatte bei 100% eine Reichweite von 369 Km,
Angezeigt im Fahrzeug, in der App wurde 299 Km angezeigt.
Der Akku stand war aber der gleiche, jeweils 100%
Vor dem Update war die Anzeige der Reichweite im Fahrzeug = der Anzeige in der App
Habt ihr auch diese Erfahrungen gemacht ? Oder habt ihr andere Dinge nach dem Update ?
Meine Werkstatt hat keine Erklärung dazu.
Gibt es bei BMW eine stelle wo man Software Bugs melden kann ?
26 Antworten
Beim i3 hatte ich die Prozentanzeige nie an. Braucht man Nach meiner Erfahrung auch nicht. Selbst bei unter 10% Akku nicht. Wichtig ist, was das Auto sagt wie weit es bei diesen Bedingungen noch fahren kann. Die Prozentanzeige hilft dabei null.
Zitat:
@halifax schrieb am 7. April 2022 um 22:17:48 Uhr:
Bei 60% gebe ich dir recht, bei Werten unter 20% ist es aber sehr wohl interessant, bei Werten unter 10% meines Erachtens elementar. Da interessiert mich die ungenaue Restreichweite nicht mehr.
Wir muss ich mir das "elementar" vorstellen? noch 10km zur Säule, der Wagen sagt mir, ich habe noch 12km Reichweite, aber die Anzeige von 3% be(un)ruhigt mich jetzt ungemein?
Zitat:
@TheBr4in schrieb am 8. April 2022 um 09:43:47 Uhr:
Beim i3 hatte ich die Prozentanzeige nie an. Braucht man Nach meiner Erfahrung auch nicht. Selbst bei unter 10% Akku nicht. Wichtig ist, was das Auto sagt wie weit es bei diesen Bedingungen noch fahren kann. Die Prozentanzeige hilft dabei null.
So sehe ich es auch. Beim Mini SE habe ich beides, Restreichweite und Akkustand. Ich fahre mit der Restreichweite mit 5km Rest vor die Säule. Wenn's knapp wird kann ich wunderbar meine Fahrweise (und die recht schnell angepasste Restreichweite) anpassen. Da helfen mir %-Angaben nicht wirklich weiter - die interessieren mich nur beim Laden (weil die Ladeleistung ab x% einbricht).
Trotzdem ist natürlich genug Platz da, um beides Anzeigen zu können. Und gerade weil es scheinbar viele interessiert, sollte man dies auch machen.
Zitat:
@pebas schrieb am 7. April 2022 um 21:50:37 Uhr:
Bisher habe ich hier im Forum von keinem iX3 gehört der einen update via OTA bekommen hat.
Dann mal in andere Foren schauen. Aktuell dürfte die 11/21 die aktuellste verfügbare per OTA sein.
Im Februar kam die News, dass nun 11/21 für den i4 kommt. Für i4s, die vor 11/21 gebaut wurden. Sprich wenn die Software in Neufahrzeugen anläuft z. B. 11/21, dann ist es 2-3 Monate später als OTA für die Bestandsfahrzeuge verfügbar.
Ich vermute also, dass im Juni das nächste Update (03/22) für den iX3 per OTA kommt.
Zitat:
@felicitas1 schrieb am 8. April 2022 um 13:28:07 Uhr:
Zitat:
@pebas schrieb am 7. April 2022 um 21:50:37 Uhr:
Bisher habe ich hier im Forum von keinem iX3 gehört der einen update via OTA bekommen hat.Dann mal in andere Foren schauen. Aktuell dürfte die 11/21 die aktuellste verfügbare per OTA sein.
Im Februar kam die News, dass nun 11/21 für den i4 kommt. Für i4s, die vor 11/21 gebaut wurden. Sprich wenn die Software in Neufahrzeugen anläuft z. B. 11/21, dann ist es 2-3 Monate später als OTA für die Bestandsfahrzeuge verfügbar.
Ich vermute also, dass im Juni das nächste Update (03/22) für den iX3 per OTA kommt.
Wie kommst du zu der Annahme, das die FW eines i4, basierend auf iDrive 8 mit anderer Hardware und noch wesentlich neuer, etwas mit der FW des iX3, basierend auf dem abgehangenen und vermutlich auch nicht mehr in der Weiterentwicklung befindlichen iDrive 7, zu tun haben könnten?
Meine Erwartungshaltung: Ohne Notwendigkeit (wirkliche Fehler) wird es keine OTA oder neue FW auf dem iX3 (wie auch anderen iDrive 7 Fahrzeugen) geben.
Ähnliche Themen
Also beim Verbrenner schaue ich doch auch nur nach Durchschnittsverbrauch und dann bei 50km Restreichweite, dass ich ne Tankstelle suche.
So werde ich das auch im iX3 handhaben. KWh/ 100km im Auge behalten und wenn er schreit Ladesäule anfahren.
Meines Erachtens irritiert die Reichweitenanzeige nur.
Stellt Euch mal vor beim Verbrenner beobachtet man auch ständig, wie die Reichweite runter geht. Kann auch nie genau sein.
Warum machen sich so viele solche Gedanken?
Die Restreichweite ist beim i3 deutlich präziser gewesen als bei unseren Verbrennern. Wenn das Fahrtziel im Navi eingegeben wird, dann ist das sehr sehr genau. Wenn dann ist es am Ende eher mehr, zumindest wenn man so fährt wie erlaubt.
Wenn man bei 50km Rest natürlich mit 180 über die Autobahn brettert, obwohl man vorher Landstraße mit 90kmh gefahren ist, dann werden die 50km schnell weniger. Genauso wie die Prozentanzeige, die dann übrigens gar keine Aussagekraft hat, oder?
Wieso sollte man selbst aus Verbrauch und Restfüllstand irgendwas ausrechnen? Und Du sagts ja selbst, Du guckst auf Verbrauch und dann auf Restreichweite. Im Verbrenner hast Du doch auch keine Anzeige wieviel Liter oder Prozent noch drin sind. Da bewegt sich die Nadel im schlimmsten Fall die ersten 150km gar nicht und in der Mitte schneller und dann wieder langsamer.
Die Restreichweite wird aus bisherigen Fahrprofil, zu fahrendem Streckenprofil, Außentemperatur usw. berechnet. Warum sollte Deine "ich habe jetzt 20kwh auf 100km verbraucht also komme ich mit 27% von 72kwh Akku noch (kopfrechnen) ca. 100km weit." genauer sein?
Das Fahrzeug zeigt vielleicht 120km an und berücksichtigt, dass jetzt nur noch Stadtverkehr kommt, die Akkus warm sind, die Klima nicht mehr voll laufen muss, es jetzt wärmer ist als bei Abfahrt, etc. pp.
Zitat:
@TheBr4in schrieb am 8. April 2022 um 14:57:28 Uhr:
Das Fahrzeug zeigt vielleicht 120km an und berücksichtigt, dass jetzt nur noch Stadtverkehr kommt, die Akkus warm sind, die Klima nicht mehr voll laufen muss, es jetzt wärmer ist als bei Abfahrt, etc. pp.
So sollte es sein. Leider ist es wohl nicht ganz so perfekt. Bekannter hat in Italien noch 40km Restreichweite und 20km zu fahren. Navigation aktiv.... aber leider geht es ab sehr viel bergauf.... er kam mit 1 km am Ziel an.
Will nur sagen: Blind sollte man sich da nicht drauf verlassen (nur, weil viel beachtet wird). Aber eine Prozentangabe hätte da eben eher noch weniger geholfen.
Ich denke aber, wir kommen jetzt ziemlich OT.
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 8. April 2022 um 12:41:40 Uhr:
Zitat:
@halifax schrieb am 7. April 2022 um 22:17:48 Uhr:
Bei 60% gebe ich dir recht, bei Werten unter 20% ist es aber sehr wohl interessant, bei Werten unter 10% meines Erachtens elementar. Da interessiert mich die ungenaue Restreichweite nicht mehr.
Wir muss ich mir das "elementar" vorstellen? noch 10km zur Säule, der Wagen sagt mir, ich habe noch 12km Reichweite, aber die Anzeige von 3% be(un)ruhigt mich jetzt ungemein?
Dann beobachte mal genau wie die tatsächlich gefahrenen Kilometer mit der Restreichweite zum Ende hin zusammenpassen!
Da wird aus einem angezeigten Restreichweitenkilometer schon mal 1,5 km. Die Prozentanzeige ist da deutlich präziser.
Wenn ich beim Mini SE 5% SOC und 4 km Restreichweite (in der Ebene) angezeigt bekomme, dann würde ich bei einer verbleibenden Wegstrecke von 6 km nervös werden - diese Situation habe ich regelmäßig. Bei 5% komme ich aber locker 7 km!
Generell ist halt „hinten raus“ die Restreichweitenanzeige sehr restriktiv, d. h. man will niemanden stranden lassen, weil die Restreichweite zu schnell runter gezählt hat, dann lieber umgekehrt.
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 8. April 2022 um 14:20:13 Uhr:
Zitat:
@felicitas1 schrieb am 8. April 2022 um 13:28:07 Uhr:
Dann mal in andere Foren schauen. Aktuell dürfte die 11/21 die aktuellste verfügbare per OTA sein.
Im Februar kam die News, dass nun 11/21 für den i4 kommt. Für i4s, die vor 11/21 gebaut wurden. Sprich wenn die Software in Neufahrzeugen anläuft z. B. 11/21, dann ist es 2-3 Monate später als OTA für die Bestandsfahrzeuge verfügbar.
Ich vermute also, dass im Juni das nächste Update (03/22) für den iX3 per OTA kommt.
Wie kommst du zu der Annahme, das die FW eines i4, basierend auf iDrive 8 mit anderer Hardware und noch wesentlich neuer, etwas mit der FW des iX3, basierend auf dem abgehangenen und vermutlich auch nicht mehr in der Weiterentwicklung befindlichen iDrive 7, zu tun haben könnten?Meine Erwartungshaltung: Ohne Notwendigkeit (wirkliche Fehler) wird es keine OTA oder neue FW auf dem iX3 (wie auch anderen iDrive 7 Fahrzeugen) geben.
Positiv ist doch, es gab immer kleinere Änderungen und schlechter ist die SW über die Jahre auch nicht geworden. Schneller als OTA ging es immer beim Service - aktuell habe ich jetzt 22-03 und die "abgehangene" ist o.k. Die Version im i4 war auch nicht besser und hat mich nicht zum Kauf animiert.
Also ich habe erst vor ein paar Wochen ein OTA (X5, OS7) bekommen und wundere mich, dass der iX3 das nicht kann 🙁
Zitat:
@4mal5 schrieb am 8. April 2022 um 22:16:58 Uhr:
Also ich habe erst vor ein paar Wochen ein OTA (X5, OS7) bekommen und wundere mich, dass der iX3 das nicht kann 🙁
Ist das nur bei den vor LCI Modellen? Denn bei meinen wird zum Beispiel das CarPlay später über ota wieder freigeschaltet.
Das läuft beim X5 aktuell so ab, ja. Aber das ist hier OffTopic.
Keine Ahnung wie sie das beim iX3 machen. Wie gesagt, mich wundert es, dass OTA mit dem iX3 anscheinend nicht geht (oder gemacht wird)