iX1 Praxisverbräuche

BMW iX1 U11

Da die ersten iX1 nun seit rund 2 Wochen auf den Straßen unterwegs sind, wird es spannend sein über die ersten Erfahrungen zum Verbrauch zu erfahren.
Stadt, Land, Autobahn... mit Anhänger oder Fahrradträger...

715 Antworten

Zitat:

@x5 france schrieb am 28. Januar 2024 um 10:02:10 Uhr:


Oder nicht wollen. Ich habe viel Geld in die Anlage investiert mit dem Wissen, dass sie sich in meinem Leben (in Kürze 67 Jahre) nicht mehr amortisieren wird.

Ich bin jetzt 64 geworden und wir bekommen noch eine Wallbox ohne Photovoltaik und das war’s dann auch

Ich bin lt. App im Jänner bei 23,1 kWh/100km
Inkl. Ladeverluste und Vorheizen seit 1.12.23 bei 28,67 kWh/100km

Zügige Fahrweise, 18 Zoll 225er Winterräder, Alpenvorland mit durchaus vorhandener Topologie.

Zitat:

@x5 france schrieb am 28. Januar 2024 um 09:49:02 Uhr:


Da bin ich ganz beim G4 Quattro. Wenn ich könnte, würde ich meinen PV - produzierten Strom in die Mülltonne werfen. Da baust du eine komplette Anlage (PV, Speicher, Wallbox) für einige zehntausend Euro, und bekommst pro Kilowattstunde, die du abgibst, 7,5 Cent. Robert und Christian verkaufen die dann für das Vierfache weiter, ohne irgendein Zutun. Gut, die Preise der Anlagen sind in den letzten Jahren gefallen, das stimmt. Daher könnte man eine Senkung der Einspeisevergütung akzeptieren. Aber, der Strompreis hat sich die letzten 5 Jahre verdoppelt!
Also wäre es fair, das Einspeisen auch zu verdoppeln.
Mein Fazit: an ( eigenproduziertem) Strom sparen wir nicht. Oft machen wir bei Sonnenschein einfach mal eine Lustfahrt ( kostjanix) und unser schöner großer Pool hat ab April mindestens 28-30 Grad durch eine leistungsstarke Wärmepumpe. War jetzt ein Parallelbeitrag, da ja nicht unbedingt zum Thema.

Also die Einspeisevergütung wurde doch unter der Vorgängerregierung reduziert und dann unter der Ampel wieder leicht angehoben .... oder?
Mein Strompreis hat sich bis auf die Krise letztes Jahr nicht gross verändert. Derzeit knapp 30cent Ökostrom.

Anbei mein Verbrauch seit Ende Dezember 23.
50 BAB Ziel 120 kmh,30 Stadt, 20 Land.

Screenshot_20240128-163338_My BMW.jpg

Die Anhebung auf 13 Cent gilt nur für Volleinspeiser. Verbrauchst du für eigene Zwecke, wenn auch ohne Speicher und nur in geringem Maß, gibt's 8 Cent.
Und zu dem billigen Kilowattpreis kommt ja immer noch die Grundgebühr von knapp 200€/anno

Ähnliche Themen

Zitat:

@x5 France
Und zu dem billigen Kilowattpreis kommt ja immer noch die Grundgebühr von knapp 200€/anno

Die Grundgebühr würde ich aber nicht einbeziehen, die hast du immer.
Grüße Monti09

Wir weichen ab, ich weiß, aber bei "e wie einfach" habe ich einen Tarif ohne Grundgebühr. Ich verbrauche im Jahr nur 250 kWh. Muss aber pauschal 500 kWh bezahlen.

Das schöne beim ix1 ist für mich die Steuerbarkeit des Verbrauchs. Beim Vorgänger Q5 Hybrid war der Verbrauch immer hoch oder nur noch höher. Den iX1 konnte ich jetzt im Winter bei Temperaturen unter Null zwischen 17,8 kW/ 100 km oder 28 kW/100 km fahren. Je nachdem wie ich das Strompedal benutze und ich entweder Spass beim Fahren haben oder Energiesparen wollte.

Ich liege im Januar bei 19,9 kWh und seit Abholung Anfang Dezember bei 20,1 kWh laut BC. Letztere Wert mit Ladeverluste liegt bei 23,15 kWh (ca. 15% Ladeverluste).

Bei mir sind aber sehr viele Kurzstrecken (max. 10km) dabei und hier hat die Heizung aktuell einen Anteil von ca. 4 kWh/100. Zwei Langstrecke über je 150km Landstraße, da lag ich bei 18,2 kWh (-2 Grad AT, 22 Grad innen).

Die prognostizierte Reichweite ist aber vom Auto immer sehr optimistisch und bei den Temperaturen bestenfalls bei Langstrecken, sehr gemütlicher Fahrweise und wenig Heizung realisierbar. Ich habe nach dem Laden immer ca. 300km bei 80%, das wären rechnerisch ca. 17 kWh.

Hallo. Erste Route mit dem neuen ix1 edrive20. Hauptsächlich Schnellstraßen mit einer konstanten Geschwindigkeit von 120 km/h. Typische Winterbedingungen, 5 Personen an Bord. Verbrauch 23,5 kWh/100 km. Fahrt auf Ortsstraßen bei winterlichen Bedingungen 17,1 kWh/100. Ich denke, dass der edrive20 einen recht vernünftigen Verbrauch hat

Img

Ich bin am Samstag bei schönen Wetter und ca. 10 Grad knapp 150km gemütlich auf Bundesstraßen gefahren. Immer im Assistent Driving Mode und Tempo Limits beachtet. Auf der Strecke geht es ca. 600 hm hoch und wieder runter, d.h. am Ziel bin ich wieder auf dem Ausgangsniveau. Ich habe 16,2 kWh verbraucht und am Ziel war die Reichweite bei der Fahrweise mit prognostizierte 332km bei 80% sehr erfreulich. Bin schon gespannt wie die Reichweite bei wärmere Temperaturen sein wird.

Bild1
Bild2

Ich bin mit meinem Verbrauch im Wintermonat sehr zufrieden. Zumal in der mittelgebirgigen Eifel. Zugegebenermaßen liegt das aber an dem Pedal rechts unten. Ich bin mir sicher, dass ich den Verbrauch auch auf 24 kWh hochtreiben kann.
Basisdaten: 30e, immer ohne Klima, 245-er Winterreifen, fast immer " efficient"

Screenshot-20240213

@x5 france

Ich dachte, du hast einen iX1 xdrive30 und keinen Plug-in (X1 xdrive30e)?

Natürlich einen IX1, kann man vielleicht auch an den Daten ersehen. Dann sollte ich wohl 30-er schreiben ( im Gegensatz zum 20-er). Schön, das es trotzdem klar gestellt wurde.

So hier mal ein paar Verbräuche (iX1 30e) von unserer Urlaubsfahrt vom Sonntag. (Autobahn/Landstrasse)
Klimatisierung auf Auto 21,5grad und 245/19 Winterräder.
Wir sind sehr zufrieden. Wer mehr sparen will muss halt langsamer fahren….wir nicht 😉
Die Ladeleistung hat auch sofort angelegen. 🙂

Autobahn.jpg
Landstrasse.jpg
Ladesaeule.jpg

Ich bin nicht so ganz zufrieden mit dem Verbrauch. Klima auf 23 Grad und wenn meine Frau mitgefahren ist Sitzheizung auf der Beifahrerseite auf max.
50 - 60 % Autobahn mit 120 km/h und selten mal 140 beim überholen. Rest Stadt.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen