iX1 OS8 07/2023.35 - Bevorzugte Ladepartner - Ionity
Grüsst Euch,
Nachdem mein iX1 seit heute 07/2023.35 drauf hat, hatte ich mich eigentlich auf die für 07/2023 angekündigte Auswahlmöglichkeit eines bevorzugten Ladepartners wie in der App gefreut um präferiert bei Ionity zu laden statt es immer manuell suchen zu müssen. Leider seh ich keine Option im OS8 dies einzustellen. Hat das jemand schon geschafft und weiss ob/wie es geht?
Ansonsten bin ich positiv überrascht: Die neue OS8 Font und Oberfläche schaut gut aus, und gerade im Headup Display hat sich einiges verbessert: Die Route wird jetzt in einem schönen Blau angezeigt, und beim Abbiegen bilde ich mir ein das es ein neues Design gibt. der Ladebildschirm sieht auch anders aus.
beste Grüsse,
Ollie.
59 Antworten
Funktioniert hier auch nicht. Habe aber diesbezüglich auch keine Hoffnung. Das dauert noch eine Weile, bis die das mit der Software hinbekommen.
Nachdem das OTA Update mein Steuergerät zerschossen hat, war mein iX1 jetzt 15 Tage (!!!) in der Werkstatt, jetzt mit dem neuen Steuergerät funktioniert zum Glück alles wieder.
Ich habe jetzt die OS8 10/2023.30 drauf, über die Version habe ich leider noch nichts gelesen und kann ehrlich gesagt auch nichts über Änderungen sagen (selbst auf der Info-Seite, auf die man von der App geleiet wird, wird diese Version noch nicht erwähnt).
Ob bevorzugte Ladepartner berücksichtig werden, kann ich noch nicht sagen, so lange Fahrten mache ich nur für den Urlaub ;-)
Lt. BMW Kundenbeschwerdemanagement liegt das Problem nur an meinem Fahrzeug, oder mir. Bis jetzt habe ich noch keinen iX1 gesehen oder davon gehört bei dem es funktioniert hat. So bleibt mir nur noch die Ohnmacht dass sich bei der BMW Zentrale/Softwareentwicklung das Problem keiner weiter ansehen will:
"vielen Dank für Ihre erneute E-Mail an die BMW Kundenbetreuung vom 13. November 2023.
Ihr Anliegen zur Darstellung der ladeoptimierten Route in Ihrem BMW iX1 xDrive30, Fahrzeug-Identifikationsnummer *****, haben wir erneut geprüft. Dies hat etwas mehr Zeit in Anspruch genommen. Deshalb erhalten Sie unsere schriftliche Antwort erst heute.
Wir konnten die geschilderte Beanstandung nicht nachstellen. Die Analyse unserer Systeme hat keinerlei Auffälligkeiten im Backend ergeben. Eine weitere fundierte Beurteilung ist aus der Ferne leider nicht möglich.
Sollten Sie einen technischen Defekt in Ihrem Fahrzeug vermuten, kann dies nur durch eine technische Begutachtung bei Ihrem BMW Service Partner geklärt werden. Dieser soll die Steuergeräte und Telematikmodule überprüfen und zurücksetzen. Er soll auch das Speicherprotokoll auf Fehler überprüfen und die Zertifikate erneut einfügen.
Bei Bedarf kann der BMW Service Partner die Kollegen der BMW Service Technik hinzuziehen für eine tiefergehende Analyse.
Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der vorliegenden Fakten keine andere Antwort möglich ist.
Auch bei einem der letzten mit OS8, Produktionsstart 20.10.23, funktioniert die Auswahl der bevorzugten Partner nur in der APP. im Navi leider nicht.
Gerade in Hinblick auf die neue Preisgestaltung ab Feb. 24 wäre es sehr hilfreich, ENBW abzuwählen und Ionity auszuwählen.
Genauso kontraproduktiv ist die Ladeplanung mit vielen kurzen Ladestopps und der neuen Startgebühr. So sorgt man für Umsatz.
Ich muss jetzt jedesmal kurz vor erreichen des Ladestopps nach einer Ionity Alternative suchen um dann dort günstig zu laden. Ist dann wie beim meinem alten, wo ich kurz vor Reserve die Tankstellenkarte aufgerufen habe um billige Tankstellen zu finden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Auch bei einem der letzten mit OS8, Produktionsstart 20.10.23, funktioniert die Auswahl der bevorzugten Partner nur in der APP. im Navi leider nicht.
Gerade in Hinblick auf die neue Preisgestaltung ab Feb. 24 wäre es sehr hilfreich, ENBW abzuwählen und Ionity auszuwählen.
Genauso kontraproduktiv ist die Ladeplanung mit vielen kurzen Ladestopps und der neuen Startgebühr. So sorgt man für Umsatz.
Ich muss jetzt jedesmal kurz vor erreichen des Ladestopps nach einer Ionity Alternative suchen um dann dort günstig zu laden. Ist dann wie beim meinem alten, wo ich kurz vor Reserve die Tankstellenkarte aufgerufen habe um billige Tankstellen zu finden.
Inzwischen hat mir BMW bestätigt dass die Release Notes damals falsch dokumentiert waren, und dieses Feature für OS8 nicht mehr kommen wird und nur für 8.5 und 9 umgesetzt wurde.
Zitat:
@oliverf schrieb am 28. Dezember 2023 um 15:36:01 Uhr:
Inzwischen hat mir BMW bestätigt dass die Release Notes damals falsch dokumentiert waren, und dieses Feature für OS8 nicht mehr kommen wird und nur für 8.5 und 9 umgesetzt wurde.
Also wenn das stimmt, ist es ja krass... und gleich aus mehreren Gründen:
1. Dass so ein wichtiges Feature überhaupt fehlt
2. Dass das Feature mehr als ein Jahr nach Martkeinführung des iX1 noch nicht "nachgeliefert" wurde
3. Dass hier die ersten Käufer des iX1 so massiv benachteiligt werden. Dass manche "neue Features" nur für OS8.5/OS9 kommen war ja zu befürchten (und das ist ärgerlich genug!), aber dass so essentielle Features wie eine brauchbare Routen/Ladeplanung nicht nachgebessert wird, grenzt an einen Skandal!
Also wenn das so stimmt, hoffe ich, dass wird mal irgendwo in der Presse breitgetreten, wie BMW da mit Bestandskunden umgeht.
Sorry dass ich meinen Ärger mal loswerden musste, aber ich platze gleich...
Ich glaubs einfach nicht…
Das heisst in OS9 kann man aktuell schon nach Ladeanbieter filtern?
Ich bin da kein Fachmann, aber man kann doch über die App filtern (siehe Fotos).
Das Navi im iX1 ignoriert irgendwelche Filter, die in der App gesetzt werden. Abgesehen davon geht es ja auch darum, dass genrell, also auch bei einer Planung im Fahrzeug bestimmte Ladepartner bevorzugt werden sollen. Das trifft ja z.B. auch bei einer dynamischen Neuberechnung einer vorher geplanten Route zu.
Bei 8.5 und 9 sieht das dann so aus wie auf dem Photo im Anhang.
Ich bin auch super sauer. Das kostet halt auch bares Geld beim Laden.
Mir wurde gesagt, dass ich wohl der einzige sei den es stört und dass dieses Feature doch nicht wichtig wäre...
Ich kann euch nur ermuntern euere Unzufriedenheit direkt bei der Connected Drive Hotline als auch bei eurem Händler kund zu tun da sonst sicher nichts passieren wird: bmw-connecteddrive@bmw.de
So ein "kleines" Feature kann bei genügend Druck schon noch in OS8 nachgebessert werden da es sicher keine Hardware Abhängigkeiten hat.
Zitat:
@martiko70 schrieb am 28. Dezember 2023 um 15:42:27 Uhr:
Zitat:
@oliverf schrieb am 28. Dezember 2023 um 15:36:01 Uhr:
Inzwischen hat mir BMW bestätigt dass die Release Notes damals falsch dokumentiert waren, und dieses Feature für OS8 nicht mehr kommen wird und nur für 8.5 und 9 umgesetzt wurde.
Also wenn das stimmt, ist es ja krass... und gleich aus mehreren Gründen:
1. Dass so ein wichtiges Feature überhaupt fehlt
2. Dass das Feature mehr als ein Jahr nach Martkeinführung des iX1 noch nicht "nachgeliefert" wurde
3. Dass hier die ersten Käufer des iX1 so massiv benachteiligt werden. Dass manche "neue Features" nur für OS8.5/OS9 kommen war ja zu befürchten (und das ist ärgerlich genug!), aber dass so essentielle Features wie eine brauchbare Routen/Ladeplanung nicht nachgebessert wird, grenzt an einen Skandal!Also wenn das so stimmt, hoffe ich, dass wird mal irgendwo in der Presse breitgetreten, wie BMW da mit Bestandskunden umgeht.
Sorry dass ich meinen Ärger mal loswerden musste, aber ich platze gleich...
Nachvollziehbar. Aber tröste Dich, der i4 Nutzer mit OS 8.5 bekommt die ganzen neuen Dinge (Video-Stream, Video-Daddelspiele) auch alle nicht zu sehen. AR View bekommt er auch nicht. Offen und ehrlich gesagt eine recht schwache Performance, habe da aber nichts anderes erwartet. Da benötigt es eine komplett neue Führungsriege im Bereich digitale Kompetenz. Vorher wird sich da nichts ändern. Die sind immer noch nur in der Lage was neues mit einem "neuen Auto" anzubieten. Update/Upgradefähigkeit nach wie vor nicht gegeben.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 29. Dezember 2023 um 00:04:06 Uhr:
Nachvollziehbar. Aber tröste Dich, der i4 Nutzer mit OS 8.5 bekommt die ganzen neuen Dinge (Video-Stream, Video-Daddelspiele) auch alle nicht zu sehen. AR View bekommt er auch nicht. Offen und ehrlich gesagt eine recht schwache Performance, habe da aber nichts anderes erwartet. Da benötigt es eine komplett neue Führungsriege im Bereich digitale Kompetenz. Vorher wird sich da nichts ändern. Die sind immer noch nur in der Lage was neues mit einem "neuen Auto" anzubieten. Update/Upgradefähigkeit nach wie vor nicht gegeben.
Nachvollziehbar aus technischer Sicht. Für AR haben die Fahrzeuge eine eigene Kamera in der Frontscheibe verbaut, ohne diese Hardware geht AR View rein physikalisch nicht. Hat der i4 nicht, nur der iX1, i5, i7 und iX.
Der i4 ist technisch älter und hat so manche Dinge wie ein iX1 nicht, z. B. 1Gbit Ethernet, der i4 muss mit einem Zehntel davon (100Mbit Ethernet) klarkommen und das wird wohl zu eng für Gaming und Videostreaming sein, weil ja auch noch andere Dinge auf dieser Strecke unterwegs sind.
Die Liste geht ja weiter: Kein Digital Key Plus, kein Parking Assistant Professional....
Wo hast du das her mit der Ethernet Geschwindigkeit?
Moin, diese „Strafkosten“ nach 180min, zahlt man die wenn das Auto noch am Laden ist, oder auch wenn das Auto geladen hat und nur noch am Stecker hängt?
So wie ich das verstehe Zahlt man die Strafgebühr ab der 180 Minute (in dem angegeben Zeitfenster), egal ob er lädt oder nur angesteckt ist......