iX1 OS8 07/2023.35 - Bevorzugte Ladepartner - Ionity
Grüsst Euch,
Nachdem mein iX1 seit heute 07/2023.35 drauf hat, hatte ich mich eigentlich auf die für 07/2023 angekündigte Auswahlmöglichkeit eines bevorzugten Ladepartners wie in der App gefreut um präferiert bei Ionity zu laden statt es immer manuell suchen zu müssen. Leider seh ich keine Option im OS8 dies einzustellen. Hat das jemand schon geschafft und weiss ob/wie es geht?
Ansonsten bin ich positiv überrascht: Die neue OS8 Font und Oberfläche schaut gut aus, und gerade im Headup Display hat sich einiges verbessert: Die Route wird jetzt in einem schönen Blau angezeigt, und beim Abbiegen bilde ich mir ein das es ein neues Design gibt. der Ladebildschirm sieht auch anders aus.
beste Grüsse,
Ollie.
59 Antworten
Zitat:
@Labby schrieb am 6. Oktober 2023 um 10:57:18 Uhr:
Ist das bei euch auch so, dass sie von der Internetseite abweichen bzw. andere Funktionen aufgezählt werden? Mein OS ist 8.0
Das Change Log auf der Website zeigt offenbar alle neuen Features über alle Modelle/OS-Versionen hinweg. Dort wird ja bspw. auch das "NEUES HAUPTMENÜ FÜR SCHNELLERE BEDIENUNG." erwähnt, das in OS8 definitiv nicht enthalten ist.
Das Change Log, das in der myBMW-App und in iDrive selbst angezeigt wird, scheint dann modell- und ausstattungsspezifisch zu sein. Bei mir sieht der Umfang ähnlich aus wie bei dir, aber nicht ganz gleich (siehe Screenshot im Anhang). Ich hatte aber noch keine Gelegenheit, das Update auszuführen, daher weiß ich auch noch nicht, wie man den Komfortausstieg programmiert.
Zitat:
@flowoh82 schrieb am 5. Oktober 2023 um 22:29:44 Uhr:
Hallo,
habt ihr schon die Komfortausstiegs-Funktion gefunden?
Bei den elektrischen Sitzen sollten die in eine angenehme Ausstiegsposition bei Abschalten des Fahrzeug gefahren werden.Danke
Grüße
Ich suche auch wie bekloppt! Kann doch nicht sein das es versprochen wird und dann einfach weggelassen wird?!
Zitat:
@martiko70 schrieb am 5. Oktober 2023 um 10:31:21 Uhr:
Also die Ladeplanung ist echt ein Witz. In der App kann man ja bevorzugte Ladenetze auswählen und dann auch per Schalter aktivieren, dass diese bei der Ladeplanung berücksichtigt werden. Bewirkt aber leider… gar nix!Gerade im ersten Jahr wo man den IONITY-Tarif inklusive hat, ein gravierender Nachteil. Ich hab die Routenplanung jetzt per ABRP gemacht und die Ladepunote dann manuell als Ziele eingetragen.und dann muss man diese ja noch mal als Ledestop hinzufügen, damit die Batterie automatisch temperiert wird.
Insgesamt bin ich mit dem iX1 super zufrieden, auch das adaptive Rekuperieren, generell der Verbrauch, bzw. die Effizienz finde ich top. Aber das Navi in Verbindung mit Ladeplanung ist unterirdisch. Und dass BMW da so lange braucht, nachzubestellen, ist enttäuschend. Zumal das Ganze mit dem kommenden Update offensichtlich immer noch nicht funktioniert…
Wenn ich mit Ionity Ladung fahren möchte, dann "BMW Charging" aus und "bevorzugte Ladesäule" ein. ionity wählen. Dann plant die Navi mit Ionity.
Das ist in der App schon länger möglich. Nur das Auto interessiert es nicht.
Ähnliche Themen
Seit dem Update wird bei mir der Fahrzeugstatus in der App nicht mehr aktualisiert...
Hat(te) noch jemand das Problem und hat vielleicht einen Tipp für mich, wie ich das wieder zum Laufen bekomme?
Fabians neues Video:
https://m.youtube.com/watch?v=Yd_TIdbGsaY&pp=ygUJaXgxIGRyaXZl
U.a. zum Thema Routenplanung und Ladepartner
Ist schon jemandem aufgefallen, dass sich das Ladeziel bei einer optimierten Route nicht mehr hochsetzen lässt.
Dafür meldet er auch jetzt nus noch, dass das Ladeziel erreicht ist (statt zu stoppen) und lädt aber weiter.
Finde ich persönlich ganz angenehm, so musst ich nicht mehr an das Ändern denken.
Stimmt. Siehe Foto
Foto
Den ersten Ladestop macht der trotzdem schon bei 38%
Hier
Das er mehr als den errechneten SoC ins Akku lädt bei aktiver Route ist Top. Das hat mich auch immer genervt.
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 9. Oktober 2023 um 21:24:03 Uhr:
Den ersten Ladestop macht der trotzdem schon bei 38%
Wenn Du 25% als minmalen SOC bei Ankunft an der Ladesäule vorgibts, bleibt dem iX1 nicht anderes übrig als entsprechend früher Rauszufahren, wenn nicht gerade da einen Ladesäule steht wo die 25 %soc erreicht sind. Mit 20%, 15 % oder 10 % min Soc kämst du vieleicht eine Ladesäule weiter.
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 9. Oktober 2023 um 21:24:03 Uhr:
Den ersten Ladestop macht der trotzdem schon bei 38%
Entlang der Autobahn mit zahlreichen Schnellladern kannst Du ruhig auf 10% oder 5% an der Ladesäule runtergehen damit Du nicht ständig lädst.
Oder einfach den Ladevorschlag ignorieren und bis 5% fahren.
Ich hatte wegen dem Fehlen des bevorzugten Lade Providers im Auto einen Case aufgemacht, bei der Connected
Drive Hotline. Nach langem Hin und her über zwei Monate auch angeblich mit der Entwicklungsabteilung wurde ich dann wieder mit dem üblichen abgewimmelt. Reset in der Werkstatt. Und so weiter. Hat natürlich nichts gebracht.
Mich würde interessieren, ob das bei einem von euch inzwischen im Auto funktioniert oder nicht? Zumindest bei einem letzte Woche ausgelieferten iX1 meines Vaters geht es auch nicht…