iX1 - Infosammlung

BMW iX1 U11

BMW hat den rein elektrischen X1 bestätigt. Der Autobauer bringt den iX1 ab 2023 an den Start.
Dieser Thread dient dazu die verfügbaren Informationen über die Zeit zu sammeln.

Der neue BMW iX1 könnte ersten Gerüchten zufolge mit zwei Batterieversionen an den Start gehen. 38 kWh und 74 kWh bedeuten eine Reichweite von 200 bis 400 Kilometer.

Quellen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.bmwblog.com/.../

Der konkrete Name iX1 wurde von BMW beim Patentamt als Wortmarke gesichert und taucht auch in der "INVESTOR PRESENTATION August 2020" auf:
https://www.bmwgroup.com/.../BMW_Investor_Presentation_2020.pdf

iX3 und auch ein abgeleiteter iX2 wurden bereits im Erlkönig-Dress fotografiert:
https://www.autozeitung.de/bmw-x1-2022-preis-motoren-198799.html?...
https://de.motor1.com/news/387301/bmw-ix2-x2-elektro-erlkoenig/

Beste Antwort im Thema

Wenn der tatsächlich erst 2023 auf den Markt kommt brauchen sie mit 38 kWh gar nicht mehr kommen. Bis dahin ist die E Mobilität soweit fortgeschritten das den dann kein Schwein mehr kauft mit knapp 200 km Reichweite

1091 weitere Antworten
1091 Antworten

Mal eine andere Frage, ist der Kofferraum groß genug für einen Golden Retriever?
Ansonsten müsste der Hund auf der Rücksitzbank mitfahren.

Hallo zusammen,
Ich habe aktuell einen i4 M50 und bin super happy.
Einfach der Platz auf der Rückbank und der Kofferraum dürfte grösser sein.

Der iX ist mir nach einer Probefahrt leider viel zu gross.

Nun liebäugle ich mit einem neuen iX1 aber die Anmutung innen dünkt mich billiger gemacht als im i4. Wie seht ihr das?
Die Sitze im Ausstellungs X1 Fahrzeug waren ebenfalls unbequemer und billiger gemacht.

Und wie schaut es mit den Assistenzsystemen resp. Sensoren aus? Sind die dem i4 ebenbürtig oder auch minderwertiger?

Kann mir einer helfen?

Beste Grüsse und lieben Dank
Sacha

Die Anmutung eines X1 war schon immer unterhalb eines 3er/4er - ist halt ein Klassenunterschied.

Du bekommst im iX1 auch nur die kleine Displaylandschaft und nicht die großen Displays eines i4 oder iX.

Zitat:

@SachaCH schrieb am 21. April 2023 um 15:16:40 Uhr:



Die Sitze im Ausstellungs X1 Fahrzeug waren ebenfalls unbequemer und billiger gemacht.

Eine iX1 bei Händler zu sehen ist schon recht schwierig. Mein Blick in einen ausgestelten X1 im Einstiegssegment war ebenfalls eher abschreckend. Hätte mich der Händler nicht abgefangen wäre ich auch schon wieder auf dem nach Hause Weg gewesen. Er organisierte mir dann ca. 4 Woche. später eine Probefahrt im iX1 mit M-Paket und fast volle Hütte. Das ist dann schon ein gewaltiger Unterschied und hat uns dann letztendlich auch überzeugt.

Ähnliche Themen

Entfernt sich aber bei "grundsätzlich gleichem Auto" um wieviel vom Basispreis ? ,)

Das kann sich im Konfigurator jeder selbst ausrechnen. Ist aber unter deutschen Autobauern gängige Praxis. Hielt sich bei BMW mit knapp unter 30% im Gegensatz zu Audi und Mercedes (wo es auch mal 30 oder gar 35% sein können) sogar noch in Grenzen.

Zitat:

@berkoe schrieb am 21. April 2023 um 16:18:34 Uhr:



Zitat:

@SachaCH schrieb am 21. April 2023 um 15:16:40 Uhr:



Die Sitze im Ausstellungs X1 Fahrzeug waren ebenfalls unbequemer und billiger gemacht.

Eine iX1 bei Händler zu sehen ist schon recht schwierig. Mein Blick in einen ausgestelten X1 im Einstiegssegment war ebenfalls eher abschreckend. Hätte mich der Händler nicht abgefangen wäre ich auch schon wieder auf dem nach Hause Weg gewesen. Er organisierte mir dann ca. 4 Woche. später eine Probefahrt im iX1 mit M-Paket und fast volle Hütte. Das ist dann schon ein gewaltiger Unterschied und hat uns dann letztendlich auch überzeugt.

Genau der heute beim Händler war auch „nur“ eine X1 200er Veriante.
War recht enttäuschend. Aber vom Platz nicht soooo schlecht!

Hier mal was zur Batteriefertigung des iX1 in Regensburg:

https://www.pnp.de/.../...batterien-pro-stunde-aus-regensburg-11001460

Übrigens inklusive Video zur Batteriefertigung in Regensburg.

Auf 50k also noch 15 k drauf...?! Damit es hübsch(er) aussieht, bzw. "würdig" 😉

Das kann man sehen wie man will. Die aufpreispflichtigen Extras beschränken sich aber nicht nur aufs Aussehen sondern auch auf Mehrwert in der Funktionalität. Mich wundert nur das Entsetzt sein! Ist das alles Neu? Nur weil andere das evtl. manch fernöstliche Anbieter bereits im (dann erhöhten) Grundpreis inbegriffen haben, macht es nicht besser!

nein. nur nüchterne feststellung/bestätigung. mir sind "ABM" in ihrem auftreten+positionierung schon bewusst.
bleibt auch tatsächlich jedem selbst überlassen.

an bord haben aber erst kostenpflichtig freischalten lassen, ist ja auch sowas...

Ich habe ein paar Fragen, vielleicht kann sie jemand beantworten.
Habe ich das richtig verstanden, dass im Serienumfang des iX1 der Flexible Fast Charger mit dabei ist, allerdings nur mit einem Schuko-Anschluss und begrenzt auf 2,3 kW bzw. 10 A?
Ist es korrekt, dass man diesen erweitert um einen solchen Adapter als eine bis zu 11kW Wallbox betreiben kann (eine CEE 16A Steckdose vorausgesetzt)?
Kann man den Ladestrom im Flexible Fast Charger einstellen?

Zitat:

@Dodo4F schrieb am 1. Juni 2023 um 16:30:27 Uhr:


Ich habe ein paar Fragen, vielleicht kann sie jemand beantworten.
Habe ich das richtig verstanden, dass im Serienumfang des iX1 der Flexible Fast Charger mit dabei ist, allerdings nur mit einem Schuko-Anschluss und begrenzt auf 2,3 kW bzw. 10 A?
Ist es korrekt, dass man diesen erweitert um einen solchen Adapter als eine bis zu 11kW Wallbox betreiben kann (eine CEE 16A Steckdose vorausgesetzt)?
Kann man den Ladestrom im Flexible Fast Charger einstellen?

Ja, der Charger ist im Lieferumfang inkl. des Schuko-Adapters dabei. Den Adapter für rote CEE Dosen kann man nachkaufen (aber Obacht: es gibt vom Charger die Version 1 und 2, der Link führt zur alten Version 1).
Dann geht das Ganze auch als mobile Wallbox.
Der Ladestrom kann im Fahrzeug eingestellt werden.

Hatte heute nach längerer Fahrt mit meinem iX1 Bj 1/23 erstmals Gelegenheit, am (Ionity) HPC zu laden. Ich war etwas erstaunt, dass er im Ladefenster 10 - 42% immer >= 126 kw gezogen hat. Danach hab ich den Ladevorgang beendet. Außentemperatur war ca 16 Grad. Hätte nicht gedacht, dass er das Niveau so lange halten kann. Ist das normal oder hab ich einfach im Sinne der Serienstreuung mit meinem iX1 Lader Glück gehabt?

@winkewinke

Das von dir beobachtete Verhalten entspricht den Spezifikationen, siehe Ladekurve anbei.

Bmw-ix1-u11-elektro-x1-laden-1024x724
Deine Antwort
Ähnliche Themen