IX1 im Außendienst
Hallo zusammen.
Ich bin im Vertrieb tätig und mein Chef möchte auf E-Mobilität umsteigen.
Mir ist der BMW IX1 in den Sinn gekommen.
Ich wollte mal nach euren Erfahrungswerten fragen ... mein Vertriebsgebiet ist ca.70 km von meinem zu Hause entfernt und der Höhenunterschied liegt bei ca.250 Meter.
Ich habe die Möglichkeit, zu Hause zu laden. Mir ist nur wichtig, kein Auto zu kaufen, bei dem ich mehr mit der Suche nach Ladestationen beschäftigt bin als mit dem Fahren selbst.
Gibt es vielleicht jemanden der auch im Vertrieb tätig ist und ähnliche Voraussetzungen hat?
Klar soltle es von der Reichweite passen, aber in der Praxis ist es doch oft anders man muss schnell heim und dann evtl direkt wieder weiter und hat dann noch 50 km Restreichweite... ich möchte eben solche Dinge vermeiden
Ich bin über jede Meinung bzw Erfahrungswerte dankbar, um das Ganze einfach besser einschätzen zu können.
Vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen
18 Antworten
Ja 350km, ist realistisch. Ich finde die Reichweite sollte in deinem Fall mit Zwischenladen ausreichen. Tolles Auto
Ich gebe aber mal einem E-Anfänger mal mit auf dem Weg das die Reichweite von Laden auf 100% und das Ziel SOC auf 5% ? ausgeht. Wenn man bei 30% Rest SOC schon Schweißperlen bekommt ist die Reichweite 275km. In deinem Fall (jeden Tag Nutzung und Leasing auf 3jahre) ist übrigens das Vollladen auf 100% SOC ok.
90% der Nutzer Laden aber nur bis 80% SOC (Akkuschonung). Das heißt der durchschnittliche Nutzer wenn man dran gewöhnt ehrlicherweise nutzt 80-15% heißt 65% der Kapazität. SOC !(für Rechenfüchse die mit der installierten KWh Rechnen)
Noch ein Punkt im Außendienst. HPC Laden (schnelladen) üblicherweise bis 80% SOC. (15-80% unter 30min) , wobei unterteilt auf 2x Laden mit was 50-80% dann deutlich Länger dauert 2x 20min.
Wenn schon mit 2 mal Laden rechnen, dann von 10 bis 50 %. In dem Bereich läd er am schnellsten. Ab 50% geht es langsam bergab.
Zitat:
@mpower67 schrieb am 31. August 2025 um 21:01:54 Uhr:
Wenn schon mit 2 mal Laden rechnen, dann von 10 bis 50 %. In dem Bereich läd er am schnellsten. Ab 50% geht es langsam bergab.
Wenn da die geplanten Ladestationen mitmachen. Ich fahre z.B. mit Ionity. Gerade gestern von Nähe Bremen nach Heidelberg über u.a. A33, A44, A49 und A5. Da habe ich dann in Breuna (A44) z.B. 10min. geladen, um dann in Reinhardshain (A5) 30min. zu laden. Warum? Weil ich >70% brauche, da danach keine Ionity mehr vor Heidelberg kommt.
Insofern: Ja. Wenn möglich würde ich 2x 10-50% laden (ich fahre auch mit 2% vor die Säule) anstatt auf 70 oder 80%. Aber das geht sich halt nicht immer mit dem gewünschten Lade-Abo aus ;)
Anmerkung: Wir haben mehrere BEVs. BMW Charging ist nur im ersten Jahr wirklich interessant und darf (offiziell) nicht für mehrere Fahrzeuge verwendet werden. Deshalb schließe ich lieber ein Ionity (oder anderes) Abo ab, das ich dann für alle Fahrzeuge nutzen kann.