iX1 Bestellung Warteraum

BMW iX1 U11

Endlich war es am 01.06.22 soweit.....
Vorbestellung über Online Sales ausgefüllt und nach ein paar Stunden kam der Anruf vom 🙂 in meiner Nähe.
Nach kurzem Smalltalk kam die Vorbestellvereinbarung per mail als pdf Datei zur Unterrschrift.

Leider wurden hier 500€ Vorbestellgebühr fällig, die auf das Händelkonto zu überweisen sind.🙁

Konfigurierte Bestellungen bzw. Kaufverträge sollen erst ab September möglich sein.
Auslieferungen sind wohl ab November geplant....

Der Einstiegspreis von 55.000€ sagt erst mal nicht viel....
Naja, nun heißt es erst warten......😉

2293 Antworten

Glückwunsch, das wären Konditionen, zu denen ich auch zugeschlagen hätte….bei uns wäre es deutlich schlechter gewesen. Inkl. Förderung 2022, wäre es bei uns derselbe Preis gewesen, allerdings bei „nur“ 73.870 EUR LP. Also 2% schlechter,…aber keine 2022er Lieferzusage trotz Vorreservierung an Tag 1. Also ggf. nochmal ca. 3.000 EUR teurer.
Da spiele ich dann nicht mehr mit….schade drum, aber so nicht, Freunde (von BMW)!
So nötig ist es dann nicht einen BMW zu haben als Zweit-Elektro, da kommen wir bestimmt noch für deutlich weniger Geld an Vergleichbares zum Übergang und in 2-3 Jahren auf den 800V X3 bzw. den Macan.

Ja der ix1 hat aber hinten alles aus Plastik und nur oben das senatic weiter unten alles hartplastik

Zitat:

@Xenta1972 Hattest Du eine Reservierung? Falls ja, wann hast Du reserviert? Hab noch eine Reservierung vom ersten Tag…

Wir (meine Frau) hatten zunächst (Juli 2022) Interesse an einem 230e AT. Unser Händler empfahl uns aber auf den iX1 zuwarten. Somit war eigentlich keine Reservierung notwendig!

Heist du bist Privatkäufer ohne Reservierung?

Ähnliche Themen

Nicht ganz! Für meine Firma habe ich einen 5er und zwei 3er laufen - jeweils im Leasing. Der iX1 wird jetzt aber privat gekauft. Eine offizielle Reservierung (mit Anzahlung) hatten wir zwar nicht, aber ich gehe davon aus, da wir ursprünglich einen 230e AT kaufen wollten, das der Händler in seinem Kontingent etwas vorgemerkt hatte. Anders kann ich mir den überraschend kurzen Lieferzeitraum auch nicht erklären.

Dann sind wir gespannt ob das für dich klappt oder du auch Mitteilungen bekommst das es erst nächstes Jahr was wird

Zitat:

@Xenta1972 schrieb am 2. Oktober 2022 um 12:59:37 Uhr:


Brutto-Listenpreis: EUR 75.750,00
Brutto-Händlerpreis: EUR 62.790,00 - beinhaltet die Förderprämie und den Händlerrabatt - inkl. Zulassung und Abholung in der BMW Welt (inkl. Sixt-Leihwagen und 2 Stück 4*-Hotelübernachtungen für 2 Personen)

Verstehe ich Dein Angebot richtig? Kommt vom Brutto-Händlerpreis noch die vom Fahrzeughalter zu beantragende Umweltprämie weg?

Was wird eigentlich hier beim iX1 bekrittelt ?
Er hat 66kw-Akkukapazität, er lädt bis 130kw, er hat einen Verbrauch von 16kwh bei 100km, und jetzt ganz wichtig, seine echten Verbrauchswerte orientieren sich eher am unteren angegebenen Verbrauch, wie immer bei BMW. Das selbe gilt für die angegebenen Ladeleistungen, nur umgekehrt. Auch die hält BMW ein, wo sich andere Hersteller mitunter ganz weit rauslehnen und in Tests teilweise bei beiden Werten dann grottenschlecht abschneiden, siehe Fahrzeuge mit 800V-Technik die schlechter als 400V-Fahrzeuge laden. Das selbe bei Verbräuchen, siehe Mercedes, die kaum ihre angegeben Werte einhalten und bis zu 15% mehr verbrauchen.
Der iX1 ist wieder ein sehr gutes Auto geworden, der viele Wünsche nahezu genauso gut erfüllt, wie bspw. ein X3, er ist universell, komfortabel, noch nicht zu viel SUV, kompakt mit viel Laderaum und jetzt auf den aller neusten Stand in Connectivity und Assistenzsysteme gebracht worden. Ein sehr gutes Auto, den man jetzt auf Grund von Preis und Leasingraten schlecht redet. Klar, man hat ja noch bei seinem Vorgänger hier mit 22% und mehr Nachlass geprahlt. Diese Zeiten sind definitiv erst einmal vorbei, und wer nicht will, andere Mütter haben auch schöne Töchter, zweifelsohne. Aber nein, dies muss man hier nicht ausgiebig noch erklären, warum die Entscheidung jetzt gegen ihn viel. Wir sind hier im Wartezimmer, und ich habe noch nie so ein eigenartiges Wartezimmer mit so einer Diskussion gesehen. Tipp, macht einen neuen Thread auf, mit „Warum es doch kein iX1 wird“ auf, dann weiß jeder Bescheid und fällt hier nicht in OT-Themen rein.

Zitat:

@harald335i schrieb am 2. Oktober 2022 um 23:18:59 Uhr:


Was wird eigentlich hier beim iX1 bekrittelt ?
Er hat 66kw-Akkukapazität, er lädt bis 130kw, er hat einen Verbrauch von 16kwh bei 100km, und jetzt ganz wichtig, seine echten Verbrauchswerte orientieren sich eher am unteren angegebenen Verbrauch, wie immer bei BMW. Das selbe gilt für die angegebenen Ladeleistungen, nur umgekehrt. Auch die hält BMW ein, wo sich andere Hersteller mitunter ganz weit rauslehnen und in Tests teilweise bei beiden Werten dann grottenschlecht abschneiden, siehe Fahrzeuge mit 800V-Technik die schlechter als 400V-Fahrzeuge laden.

Keine Ahnung, wo Du diese Äußerungen her nimmst. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ein Kia EV6 mit 800 V definitiv viel schneller als ein BMW i4 mit 400 V lädt. Bereits über 10 tkm mit beiden Fahrzeugen persönlich getestet.

Zitat:

@Nipo schrieb am 2. Oktober 2022 um 23:37:31 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 2. Oktober 2022 um 23:18:59 Uhr:


Was wird eigentlich hier beim iX1 bekrittelt ?
Er hat 66kw-Akkukapazität, er lädt bis 130kw, er hat einen Verbrauch von 16kwh bei 100km, und jetzt ganz wichtig, seine echten Verbrauchswerte orientieren sich eher am unteren angegebenen Verbrauch, wie immer bei BMW. Das selbe gilt für die angegebenen Ladeleistungen, nur umgekehrt. Auch die hält BMW ein, wo sich andere Hersteller mitunter ganz weit rauslehnen und in Tests teilweise bei beiden Werten dann grottenschlecht abschneiden, siehe Fahrzeuge mit 800V-Technik die schlechter als 400V-Fahrzeuge laden.

Keine Ahnung, wo Du diese Äußerungen her nimmst. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ein Kia EV6 mit 800 V definitiv viel schneller als ein BMW i4 mit 400 V lädt. Bereits über 10 tkm mit beiden Fahrzeugen persönlich getestet.

Nicht sinnvoll, jetzt irgendeinen Autotyp rauszusuchen, es gibt bereits einige Tests, wo genau das Gegenteil festgestellt wurde. Dies kann man ganz einfach recherchieren, ich war selbst überrascht, wie wenig sinnvoll im Moment die 800V-Technik teils umgesetzt wird. Zudem der i4 auch noch zwei verschiedene Ladegeschwindigkeiten besitzt, i40 zu i50, aber dies ist den meisten nicht mal bekannt.

Schön Fighten 🙂 jetzt wirds richtig spannend

Gelöscht.

Hier wird nicht gefightet, ist nicht die Präambel dieses Forums, sondern Meinungsaustausch, mehr aber auch weniger nicht.

Zitat:

@harald335i schrieb am 3. Oktober 2022 um 01:14:22 Uhr:


Hier wird nicht gefightet, ist nicht die Präambel dieses Forums, sondern Meinungsaustausch, mehr aber auch weniger nicht.

Das ist richtig und das wir hier das auto "schlechtreden" ist nicht in ordnung.
Es sind leser die sich bereits entschieden haben, es ist also nicht wirklich hilfreich.
Eher im info thread im sinne von fakten sammeln.
Es fehlt ein vergleichsthread, auch da hoeflich, aber ebend vergleichend mit anderen fahrzeugen.
Mach einen auf, gibt mir den link ich werde mich beteiligen.
Auch nachteile sind wichtige informationen, so wusste ich zum beispiel nicht, dass das von mir gewaehlte auto (kein iX1) probleme im anhaengerbetrieb hat. Unerfreulich, aber sowas will man doch wissen.
Beim iX1 sind es halt andere dinge, gute und ebend schlechte.
Das heisst ja nicht es ist ein schlechtes auto, aber besser man kann das vor der kaufentscheidung bewerten wie sehr es einen stoeren koennte, oder auch nicht.

3L

Zitat:

@IX1FirstDriver schrieb am 3. Oktober 2022 um 00:05:05 Uhr:


Schön Fighten 🙂 jetzt wirds richtig spannend

Nö, ein "Fight" mit einem, der sich auf irgendwelche Hören-Sagen Geschichten stürzt, ist vor dem Hintergrund meiner eigenen Langzeiterfahrungen mit 400V und 800V nicht sinnvoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen