iX im Vergleich zum X5 45e
Vielleicht interessiert hier mal ein Vergleich zwischen den beiden Modellen, da ja auch heutige 45e-Fahrer schon mal als Nachfolgefahrzeug einen iX ins Auge gefasst haben. Unser iX40 läuft zur Zeit parallel mit unserem X5 45e und ich wechsle auch häufiger zwischen beiden Autos, wo dann die Unterschiede schon
deutlich bemerkbar sind.
Ich mach es punktuell und versuche objektiv zu bleiben:
Innenraum: Qualität bei beiden ist auf dem selben Niveau, iX wirkt progressiver, moderner, gerade der Wegfall der Mittelkonsole macht ihn richtig luftig. X5 punktet da mit klassischem Innenraumdesign und wirkt auch sehr gefällig, halt etwas mehr old school.
Bedienung: Klarer Punkt an den iX wenn man sich auf die digitale Bedienung eingelassen hat. Wobei manch einer seine Knöpfe noch weiterhin haben möchte und ich dafür Verständnis habe, es ist knapp und bündig und der iX verspielter wirkt. Aber wenn man ml ihn über die gefühlten hundert Apps eingestellt hat und die deutlich mehr vorhandenen Einstellmöglichkeiten für sich persönlich angelegt hat, beschränkt sich der Restnauf minimale Änderungen, die man auch über die Sprachsteuerung erledigen kann. Insgesamt wirkt für mich OS7 jetzt etwas angestaubt, ich bin Fan vom OS8 geworden. Wobei leider nicht jede Lösung im iX jetzt immer gefallen findet, manches ist nur anders aber nicht besser gelöst worden. Da gibt es noch Luft beim LCI.
Assistenzsysteme: Im Grundsatz haben beide die selben oder ähnliche Systeme, wobei die Einstellmöglichkeiten zu den verschiedenen Assistenten mitunter noch etwas ausgefeilter im iX sind und die Assistenten auch spürbar besser arbeiten, besonders die adaptiven. Natürlich gibt es beim iX mitunter nochmal Dinge, wo man weiß, funktioniert zu 90% aber noch nicht zu Hundertprozent, aber im Grundsatz ist der iX da spürbar moderner, ich vertraue ihm da noch mehr bei der Funktion als dem X5.
Antrieb: Grundsätzlich hat BMW X5 45e ein ganz hervorragendes Hybrid-Fahrzeug konstruiert, dass bei uns jetzt nach Wechsel der HVS locker 80-90km rein elektrisches Fahren möglich mach. Auch ist das Zusammenspiel zwischen Verbrenner und E-Machine wohl zur Zeit state of the art. Soweit alle gut, aber wer jetzt beim 45e gerade den elektrischen Antrieb schätzt, macht vor dem iX einen Kniefall. Seine Art zu Beschleunigen, sein linearer Vortrieb ohne jedes Schalten, sein Geräuschkomfort, sein ansatzlose Losfahren, immer, wenn gewollt mit Druck, und zwar schon beim iX40 lässt dem X5 keine Chance. Auch die Effizienz ist enorm, 100km mit ihm kosten halt mal 7,00€ beim iX und beim X5 schnell mal 15,00€. je nach Nutzung.
Aber Kosten sind da zweitrangig bei Fahrzeuge über 100k, es ist einfach dieser Antrieb. Für den X5 spricht nur noch die Reichweite, wenn man als Angsthase für kurze Ladestopps gilt, was ich zuerst auch war.
Komfort, Handling: Im Grundsatz sind beide Fahrzeuge gleich groß, dies merkt man auch beim Fahren. Weder Breite oder Länge machen Unterschiede. Trotzdem wirkt der X5 etwas handlicher, er mag einfach lieber durch Kurven räubern, er fühlt sich auch handlicher an. Dagegen punktet der iX eindeutig beim Geradeauslauf, auch auf schlechten Fahrbahnen, ich habe noch nie ein so spurtreues Fahrzeug von BMW gehabt. Kein Wanken, kein Spurnachlaufen, keine Schwammigkeit, stur und ganz easy zu bewegen, wobei die Lenkung schon fast zu leichtgängig und mit wenig Rückmeldung arbeitet. Im Geräuschniveau schlägt der iX natürlich den X5, auch im E-Modus, aber vor allem die nicht vorhandenen Windgeräusche trotz rahmenlosen Scheiben ist ein Wunder, was BMW da zustande gebracht hat. Einzig bei kurzen Fahrbahnwellen reagiert die Luftfederung des X5 geschmeidiger wie die des adaptiv stahlgefederten iX40, sonst rollen beide genauso samtig ab. Also Handling X5, Komfort iX, deutlicher wird es dann noch beim iX50 mit Luftfederung.
Platzangebot: Kofferraum klar zu Gunsten X5, es sind einfach 50l mehr und er ist besser nutzbar. Innenraum klar iX, luftiger, deutlich mehr Platz auf der Rückbank. Sitze klar X5, so schön die iX-Sitze aussehen, aber ich vermisse meine Sitzverlängerung, meine Sitzlehnen-Breiten-Einstellung, die ich beim iX nur im Sportmodus betätigen kann, dann die Kopfstützen-Einstellung und die Verstellung der Rückenlehne im Oberteil. Auch die Bedienung der Sitzeinstellung ist etwas umständlich über OS8 geraten, vor allem was Massagefunktion etc. betrifft. Dagegen punktet der iX mit der Grundeinstellung durch den Bedien-Modus in der Türe, kein Gefummel mehr am Sitz unten. Elektrische Türöffnung im iX im Innern, mein Gott, ich gewöhne mich bis heute nicht daran.
So, genügend genervt, jeder sieht das ja anders, das Fazit:
Der iX ist das spürbar modernere Auto, er ist progressiv, manch einem schon zu viel, vor allem was die Formensprache betrifft, er punktet mit teils tollen Lösungen, mit unglaublich guten Komfort, einem der effizientesten Antriebe, einem sehr niedrigen Kostenkapitel und für die Elektrotechnik aktuellen Bedienkomfort wie Laden und Ladegeschwindigkeit.
Nachteil, man bekommt ihn rückwärts nie gerade an die Ladesäule, ich weiß nicht, warum dies auf Anhieb nie klappt und manches ist noch verbesserungswürdig.
Der X5 45e ist zur Zeit ein konkurrenzlos gutes Hybrid-Fahrzeug, seine Kombination von sämigen Reihen-Sechser mit einem munteren und effizienten E-Motor gibt es nirgends woanders, vor allem was die effektive Reichweite betrifft, und zwar nicht nur im Prospekt. Wer also noch nicht sich komplett der Steckdose anvertrauen möchte ist mit ihm hervorragend unterwegs. Der X5 selber steht als Primus außer Frage, mit diesem Hybrid-Antrieb ist er die modernste Antriebseinheit der X5- Modell, aber home-Laden ist Vorraussetzung.
Für die teils subjektiven Empfindungen bitte ich um Verständnis, nicht alles wird man selber teilen oder so empfinden.
21 Antworten
Super Vergleich, vielen Dank!
Ich stand auch vor der Wahl, welchen ich nehmen soll. Normalerweise hätte ich natürlich dem aktuellen Modell - dem IX- den Vorzug gegeben, gerade auch weil ich das Auto privat kaufe. Am Ende ist es aber der X5 geworden und zwar aus 3 Gründen: Hauptgrund ist die immer noch schlechte Verfügbarkeit an E-Tanken in meinem Fahrkreis. Auch die Installation einer Wallbox mit der entsprechenden Leistung wäre bei mir mit einigem Aufwand verbunden gewesen. 2. Die Bedienung mit OS8. Aus meiner Sicht zu umständlich, gerade was Klimaanlage und Funktionen betrifft, die ich schnell einstellen möchte. Da finde ich den X5 einfach am besten gestaltet. Und 3. die Sitze. Mit den Sitzeinstellungen (ich bin 1,90m) kam ich im IX überhaupt nicht klar. Da sind die Komfortsitze ( auch die Einstellbarkeit und Massage etc) um Welten besser, finde ich. Aber das ist natürlich rein subjektiv.
Punkt 1 und 2 kann ich nicht nachvollziehen.
Früher oder später wirst Du rein elektrisches Fahrzeug fahren und eine Wallbox zuhause oder in de Firma benötigen.
Das "Problem" ist also nur aufgeschoben; einfacher wird die Installation nicht (vor allem da sie ja gerade gefördert wurde).
Es gibt nicht genügend Lademöglichkeiten unterwegs? Mittlerweile muss man Raststätten an Autobahnen schon suchen die über KEINE HPC-Schnelllader verfügen. Das klappt mittlerweile total problemlos!
Ich kenne OS7 nicht, aber "mir ist kalt" zu sagen ist nicht besonders kompliziert. Eigentlich ist es doch gut, dass gerade nicht benötigte Informationen versteckt werden.
Punkt 3 ist natürlich Geschmackssache. Ich selbst hatte aber (mit meinem 1,87m) noch nie annähernd so gute Sitze.
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 29. September 2022 um 15:21:30 Uhr:
Punkt 1 und 2 kann ich nicht nachvollziehen.
Früher oder später wirst Du rein elektrisches Fahrzeug fahren und eine Wallbox zuhause oder in de Firma benötigen.
Das "Problem" ist also nur aufgeschoben; einfacher wird die Installation nicht (vor allem da sie ja gerade gefördert wurde).
Es gibt nicht genügend Lademöglichkeiten unterwegs? Mittlerweile muss man Raststätten an Autobahnen schon suchen die über KEINE HPC-Schnelllader verfügen. Das klappt mittlerweile total problemlos!
Ich kenne OS7 nicht, aber "mir ist kalt" zu sagen ist nicht besonders kompliziert. Eigentlich ist es doch gut, dass gerade nicht benötigte Informationen versteckt werden.
Punkt 3 ist natürlich Geschmackssache. Ich selbst hatte aber (mit meinem 1,87m) noch nie annähernd so gute Sitze.
Da siehst Du, wie subjektiv die ganze Sache ist. Wallbox geht auch nur mit Eigenheim bzw. geeignetem Stellplatz. Raststätten und Autobahn sind nicht bei meinem Nutzungsprofil interessant. Ich fahre die meisten Strecken Überland in der Walachei in einem Radius bis. ca 30km. Und bei der Bedienung sind mir ein paar Tasten lieber. Das habe ich gerade diesen Sommer bemerkt, als ich den IX für eine Woche testen durfte. In ein heisses Auto zu steigen und dann erstmal den richtigen Menüpunkt zu finden, war nicht mein Ding. Da ist mir ein gezielter Tastendruck lieber. Aber wie gesagt- Geschmackssache!
Zur Klimatisierung, ich drücke immer die Raute am Fahrzeugschlüssel etwa 4 Minuten vor Fahrtbeginn, und zack, ist er kühl, wenn ich einsteige. Geht übrigens bei beiden Fahrzeugen.
Ähnliche Themen
Hallo, ich verstehe die Darstellung von Pharma98. Was mir beim ix tatsächlich fehlt, ist das Dach zum Öffnen bzw. ankippen. Fahre seit 1998 BMW u. möchte auf den Komfort eines Schiebedach nicht verzichten.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 29. September 2022 um 20:16:13 Uhr:
Hallo, ich verstehe die Darstellung von Pharma98. Was mir beim ix tatsächlich fehlt, ist das Dach zum Öffnen bzw. ankippen. Fahre seit 1998 BMW u. möchte auf den Komfort eines Schiebedach nicht verzichten.
Das ist etwas, auf das ich gut verzichten könnte. Habe das jetzt in meinen letzten Gebrauchtwagen gehabt und so gut wie nie genutzt. Ist mir einfach zu laut oder zu warm.
Ich finde, die beste Klimatisierung ist die natürliche, also Belüftung mit Frischluft. Da stimme ich zu, mir fehlt beim iX40 auch das Schiebe-Hebedach sehr, zudem ich es immer in jedem Fahrzeug hatte und bei Vorführfahrzeugen ein Ausschlusskriterium war, wenn es das Fahrzeug nicht hatte. Ich glaube, BMW hätte da durchaus nicht so erzieherisch wirken müssen, die Möglichkeit aus Verbrauchsgründen wegzulassen, sondern die Möglichkeit geben sollen, dass es noch jeder selbst entscheiden kann, ob er eins will oder nicht. Naja, ich habe mich daran gewöhnt, öffne halt öfters mal die Seitenscheibe, ob das dann verbrauchsreduzierend ist, bezweifele ich ?