Italienische Presse verspottet Schumi
Hallo,
Ich kann dazu nur sagen, das es nicht das erste mal ist das die Italiener einem oder den Deutschen in den Rücken gefallen sind. Was meint ihr ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eierhals
....
Allein die zählbaren Erfolge sind es aber offensichtlich eben auch nicht. Sonst hätte MSC die Wahlen gewinnen müssen, abgehalten von Buchhaltern und Mathematikern ;-) Um mehr ging's ja gar nicht ... weil die 7 Titel hier oft als das ultimative Totschlagsargument herangezogen werden.
Hi Eierhals
Peter Sauber hat mal sinngemäss gesagt: Wenn Du Deinen ersten Punkt machst, Dein erstes Rennen gewinnst, kommen sie alle vorbei, und klopfen Dir der Reihe nach auf die Schulter. Du kannst Dich vor Glückwünschen der Mitbewerber kaum noch retten. Wenn Du das aber wiederholst und plötzlich um die Meisterschaft fährst, dann will Dir plötzlich jeder nur noch das Messer in den Rücken jagen.
Nun ja, als Totschlagargument würde ich die 7 Titel nicht sehen, sie sind nun mal Fakt, und die meisten User hier - davon dürfen wir wohl ausgehen - lieben Fakten, egal, welche Brille sie aufhaben. Insofern ist da nichts falsches dran, wenn man sich in der Argumentation dieser Titel bedient. Es wird ja auch oft genug versucht, mit allen möglichen und unmöglichen Mitteln diese 7 Titel so zu ergründen versuchen, als seien sie mehrheitlich wenn nicht gar ausschliesslich aufgrund von fehlender Konkurrenz, überlegenem Material, Bezahlung der FIA, rücksichtsloser Fahrweise und ungehörigem Auftreten vor den Medien zustande gekommen. Das sind dann teilweise lustige, teilweise leider auch fast schon hilflos anmutende Versuche, die Geschichte umbiegen zu wollen. Ob man das nun gut findet oder nicht, er ist nun mal der erfolgreichste Fahrer aller Zeiten. Und wie schon früher einmal gesagt. Man kann mit Glück, Unvermögen des Gegners, unglaublicher Dreistheit und temporär überlegenem Material durchaus EINMAL Weltmeister werden, da muss ich Euch nun keine Beispiele aufzählen ... 😉
Aber 7mal geht nun mal nicht. Auch 3mal nicht. Ab dem 2. Mal, wie bei Alonso oder Häkkinen, erfährt der Fahrer den Ritterschlag, der ihm gebührt. Und .... der 2. Titel ist, entgegen vieler Unkenrufe, eben doch immer der schwerste. Es ist quasi wie die 2. Saison nach dem Aufstieg, wie der 2. Grand-Slam Titel im Tennis, wie der 2. Nummer 1 Hit in der deutschen Hitparade. Eintagsfliege oder eben doch Superstar. Die Bestätigung des einmal Geleisteten fällt vielen Sportlern schwer, siehe auch Englands Fussballteam. Und um zu erklären, dass die Brasilianer besser Fussball spielen als die Engländer, kann gegen einen wirklich fanatisch argumentierenden Engländer eben oft auch nur noch die stolze Zahl von fünf Titeln der Seleçao herhalten. Aber halt, die haben ja auch fehlende resp. unfähige Konkurrenz, das beste Material (tja, der Brasilianer per se ist nun mal gelenker und von Haus aus talentierter als der durchschnittlich käseweisse und oberstaksige Mitteleuropäer 😉), hinzu kommt das unmögliche und oft auch arrogante Auftreten vor den Medien und die fielen fiesen Tricks, wie etwa Beinschüsse, Übersteiger und andere Dribbel-Künste, mit welchen sie ihre Gegner regelmässig vorführen.
Was sagt uns das? Muss man alles erstmal können, oder? Und jeder ist doch herzlich eingeladen, sich diese Eigenschaften auch anzueignen, um dereinst ähnliche Erfolge feiern zu dürfen. Und an all die Gutmenschen da draussen gerichtet: Natürlich zeugt es von Stil, sich niemals und zu keiner Zeit "unlauterer" Mittel zu bedienen, um ans Ziel zu gelangen, wo auch immer dieses sein mag. Aber all jene, die diesen Weg wirklich gehen, diese zweifellos bewundernswerte Art zu leben gewählt haben, sind sicherlich nicht jene, die dann täglich rumjammern, wenn andere dies offensichtlich anders sehen und damit, in irdischer Hinsicht, auch noch Erfolg haben. Da geht's dann nicht mehr um Stilfragen, da geht's nur noch um eine konsequente Lebenseinstellung. Ein buddhistischer Mönch bspw. würde Schumi vermutlich einfach zu seinen 7 Titeln gratulieren und sie ihm auch alle von Herzen gönnen. Und er würde ihn dafür respektieren. Genauso wie er Chandhok für seine Leistungen respektieren würde. Und DAS hat dann wirklich Stil.
Und genau DORT sehe ich den Unterschied zwischen Wein trinken und Wasser predigen, Glashütten bewohnen und Steinen werfen.
Salut
Alfan
495 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von les-bleus
Wenn ich mir die Presse und die Diskussionen in der Vergangenheit anschaue, dann war für viele (auch in D) Schumacher=Ferrari und umgekehrt. Da ist diese Reaktion nur logisch. Seitens MS zeigt es nur was für ihn zählt... (und für den Rest auch): Kohle. Zu glauben es wäre anders ist schlicht naiv.
Sorry, aber das is doch Quatsch, Schumacher ist doch nicht Axel Schulz der sich nochmal kurz auf die Fresse hauen lässt weil er komplett blank ist. Wie Toenne schon gesagt hat, alles schon durchgekaut, und ich geh davon aus das Geld in der Entscheidung sich dem Wettbewerb nochmal zu stellen nur eine untergeordnete Rolle bei Schumacher gespielt hat.
Eigentlich ist er so ziemlich genau da gelandet wo die Leute die einigermassen realistisch gedacht haben ihn schon vor der Saison gesehen haben, eben hinter der Spitze aber nicht komplett versägt. Jetzt werden wir sehen ob er noch den Biss hat sich mit dem Team wieder ganz an die Spitze vorzuarbeiten. Der Hype ist vorbei, jetzt kommt die Realität!
Grüsse
Delanye
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Du magst ihn nicht, oder? Sonst würdest du nicht solchen Unsinn schreiben. Der hat mehr Kohle als genug, das treibt ihn bestimmt nicht an. Aber egal, wurde hier ohnehin schon zur Genüge durchgeleiert...Gruss
Toenne
das hat nix mit ihm persönlich zu tun sondern um das ganze drumherum das um die Person veranstaltet wird. Da wundern mich solche Entgleisungen wie im Eröffnugs Thread überhaupt nicht....passt einfach ins Bild.
Dass da viele Leute die €Zeichen in den Augen bekommen ist doch klar. Allein was der Sonntag RTL an zusätzlichen Werbeeinnahmen (im Vergleich zur Zeit 06-09) reingekommen sein muss. Oder die Formel1 als ganzes. Die profitieren auch von der erhöhten Aufmerksamkeit. Jeder Fahrer möchte einmal den 7fachen Weltmeister schlagen.
Aber das kann man Schumi nun wirklich nicht vorwerfen, dass er 7 mal Weltmeister wurde und nun mit seinem Comeback für viel Aufmerksamkeit sorgt.
In letzter Instanz kann ich es natürlich nicht beschwören, aber ich denke, Geld hat Michael genug. Er ist ein Vollblutracer der den Wettkampf braucht. Und wenn es dann die Möglichkeit gibt wieder mit Brawn und Mercedes zu arbeiten, dann konnte er gar nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von les-bleus
das hat nix mit ihm persönlich zu tun sondern um das ganze drumherum das um die Person veranstaltet wird. Da wundern mich solche Entgleisungen wie im Eröffnugs Thread überhaupt nicht....passt einfach ins Bild.Zitat:
Original geschrieben von toenne
Du magst ihn nicht, oder? Sonst würdest du nicht solchen Unsinn schreiben. Der hat mehr Kohle als genug, das treibt ihn bestimmt nicht an. Aber egal, wurde hier ohnehin schon zur Genüge durchgeleiert...Gruss
Toenne
Was erwartest du denn? Man stelle sich vor ein Hakkinen oder ein Lauda wären wieder eingestiegen, gäbs genau so einen Rummel. Und das sich viele gefreut haben sieht man daran das RTL zeitweise über 50% (!!!!!!!!!!) Einschaltquote hatte, FÜNFZIG Prozent! Das Drumherum hat also so seine Berechtigung. Schumacher selbst fährt nicht wegen dem Geld, ich denke wer ihm nach dem Rennen gesehen hat sah auch einen 6jährigen Jungen der sich über das Bobby Car unter dem Weihnachtsbaum gefreut hat.
Ähnliche Themen
Ich wage mal zu behaupten, dass er sich noch nie so über einen 6ten Platz gefreut hat. Der war ja wirklich locker und gelöst nach dem Rennen. Bin gespannt, wie die Entwicklung weitergeht.
@Kamikaze: Wow, 50%, damit war zu rechnen, dennoch eine sehr große Steigerung. Auch wenn ich mir persönlich mehr von den neuen Regeln erhofft hatte, so war doch wieder dem Einschlafen nahe...wie in den letzten Jahren.
Zurück zum Thema: Natürlich wird Schumi in der einschlägigen ital. Presse verspotten. Aber das zeigt doch auch nur den gekränkten Stolz der Italiener. Sie fühlen sich von ihrem Schumi verraten und freuen sich nun, dass Schumi "nur" als 6. ins Ziel kam und ihr neuer Star Alonso im wiedererstarkten Ferrari das erste Rennen (unverdient) gewonnen hat. Mein Mitgefühl an Sebastian Vettel, welcher diesmal unverschuldet um ersten Rennen nur noch Schadensbegrenzung betreiben konnte.
Leider sieht es aber so aus, dass die komplette Saison an Langeweile kaum noch zu überbieten sein wird. Die Regeln sind fix, die Autos ebenfalls. Die Testfahrten so gut wie verboten, also auch kaum eine Weiterentwicklung der Autos. Hat man ja auch im letzten Jahr gesehen. Ferrari hat es das ganze Jahr nicht geschafft, ihren lahmen Ferrari schneller zu machen und sich dann voll auf das neue Auto konzentriert. Die WM wird wohl zwischen Ferrari und RedBull entschieden, wobei Ferrari aufgrund ihrer besseren Standfestigkeit wohl einen leichten Vorteil hat. Mal sehen, wann RedBull die Renault-Motoren ausgehen....
Jetzt fehlt wirklich nur noch, dass die Reifenwechsel auch noch verboten werden und die Fahrer mit nur einem Reifensatz das Rennen bestreiten müssen. Aber das hatten wir ja vor ein paar Jahren schon mal.... hat sich ja auch nicht bewährt, gab ja einen Reifenplatzer nach dem anderen.
Man kann nur hoffen, dass die Tankstopps so schnell wie möglich wieder eingeführt werden, der Vorderreifen wieder breiter wird und auch die Aerodynamik wieder freigegeben wird. Nur dann können wir in den nächsten Jahren vielleicht mit ein wenig mehr Spannung rechnen....
Naja, so ist es halt, wenn alte, weisshaarige Männer am grünen Tisch irgendwelche saudummen Reglements ausarbeiten. Nichts ist da wirklich durchdacht....
Wen interessiert, was die italienischen Boulevard-Journalisten verzapfen? Ähnlich interessant, wie Beiträge in den Kongo News.
Zum Thema fehlende Dramatik: Laut David Coulthard wird von Jahr zu Jahr das Überholen schwieriger, weil die immer extremere Aerodynamik der Wagen den Nachfolgenden immer stärkere Luftwirbel bringt. Seit den Doppel-Diffusoren soll sich diese Problematik noch einmal verstärkt haben. Die Aerodynamik gewaltig zurückzubauen wäre möglich, wird aber wegen der technischen Führungsrolle der Formel 1 abgelehnt. Völlig glatte Unterböden ohne Diffusoren wären vielleicht ein erster Weg.
Mit einem glatten Unterboden wäre das fahren beinahe unmöglich, wenn sollten sie dafür sorge tragen das man Teile nicht mehr so konzipiert das die Luft möglichst verwirbelt auf den Hintermann trifft.
Warum sollte Ferrari was gegen Schumacher haben?
Tatsache ist doch:
1. Ferrari (Montezemolo) hat ALLES daran gesetzt dieses Jahr einen 3ten (!) Ferrari (für Schumi) in die Startaufstellung zu stellen.
2. Die FIA hat dieses Gesuch abgelehnt.
3. Schumacher's Aussage: Er wollte einfach wieder fahren, da bei Ferrari Massa & Alonso jedoch schon fix waren, wollte er dort keine Unruhe stiften.
4. Hat er dann ein anderes freies Cockpit in einem Topteam (welches natürlich zufällig von seinem Freund Ross B. geführt wird) genommen.
Fazit: Wenn, dann müssten die italienischen Medien einen Hals auf die FIA haben.....
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Mit einem glatten Unterboden wäre das fahren beinahe unmöglich
Wie kommst du auf das schmale Brett? Mag sein dass die Kurvengeschwindigkeiten sinken aber wen störts? Schaltet jemand ab weil zwar wieder richtige Zweikämpfe stattfinden aber die Rundenzeiten ansteigen? Wohl kaum 😉.
Die alles dominierende Aerodynamik und die ultrakurzen Bremswege sind der Kern des Übels, unbegreiflich dass es anscheinend ein Dogma ist da Hand anzulegen.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Warum sollte Ferrari was gegen Schumacher haben?
Tatsache ist doch:1. Ferrari (Montezemolo) hat ALLES daran gesetzt dieses Jahr einen 3ten (!) Ferrari (für Schumi) in die Startaufstellung zu stellen.
2. Die FIA hat dieses Gesuch abgelehnt.
3. Schumacher's Aussage: Er wollte einfach wieder fahren, da bei Ferrari Massa & Alonso jedoch schon fix waren, wollte er dort keine Unruhe stiften.
4. Hat er dann ein anderes freies Cockpit in einem Topteam (welches natürlich zufällig von seinem Freund Ross B. geführt wird) genommen.Fazit: Wenn, dann müssten die italienischen Medien einen Hals auf die FIA haben.....
Soweit wird aber kein Ferraristi schauen. Diese Zusammenhänge dürften den wenigsten bekannt sein.
Bin zwar jetzt selber nicht so der Schumi-Fan, aber was da in den Medien für Sche... verzapft wird, dann kann einen das echt schon Leid tun.
Den genauen Wortlaut gestern bei ''blamieren oder kasieren'' (TV Total) weiß ich nicht mehr, aber ich versuch es mal wieder zu geben.
Beim großen Preis von Bahrain, verlor Schumi und landete nur auf Platz 6 und verpatzte sein Comeback. Damit blamierte er nicht nur sich, Mercedes sondern auch Deutschland.
Wer gewann...
So etwas bringt mich auf die Palme. Klar ist Platz 6 nicht so toll, aber gibt es tatsächlich Leute die glaubten, in der F1 gibt es nur Noobs und Schumacher wird sie allein Grund und Boden fahren?
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Wie kommst du auf das schmale Brett? Mag sein dass die Kurvengeschwindigkeiten sinken aber wen störts? Schaltet jemand ab weil zwar wieder richtige Zweikämpfe stattfinden aber die Rundenzeiten ansteigen? Wohl kaum 😉.Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Mit einem glatten Unterboden wäre das fahren beinahe unmöglich
Die alles dominierende Aerodynamik und die ultrakurzen Bremswege sind der Kern des Übels, unbegreiflich dass es anscheinend ein Dogma ist da Hand anzulegen.Gruss
Toenne
Der Unterboden ist maßgeblich dafür verantwortlich das die Aerodynamik eines Formel 1 überhaupt funktioniert. Wenn du den nun glatt machst kannst du den Rest auch in die Tonne kloppen weil die Autos unfahrbar werden. Wie viel der Unterboden ausmacht hat man letzte Saison bei den Diffusoren gesehen, als alle anderen die hatten war Brawn nur noch die dritte oder vierte Kraft im Feld, vorher überlegen (!) erste.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Der Unterboden ist maßgeblich dafür verantwortlich das die Aerodynamik eines Formel 1 überhaupt funktioniert. Wenn du den nun glatt machst kannst du den Rest auch in die Tonne kloppen weil die Autos unfahrbar werden. Wie viel der Unterboden ausmacht hat man letzte Saison bei den Diffusoren gesehen, als alle anderen die hatten war Brawn nur noch die dritte oder vierte Kraft im Feld, vorher überlegen (!) erste.
früher gings auch mit glattem unterboden, is der fahrer eben wieder mehr gefordert, na und! die sollen ruhig mal was tun für ihr geld!!
wie mit schumi in der italienischen presse umgegangen wird, ist nicht korrekt! da wird vergessen, was er alles mit und für ferrari erreicht hat! angemerkt sei da nur mal der erste wm titel für die scuderia nach 21jahren. aber so ist das eben in italien, vor nem halben jahr noch sowas wie ein halbgott, jetzt der buhmann der nation. die reagieren vom gemüht her eben doch hitziger...
und wer auch nur im ansatz geglaubt hat, schumi kommt zurück und macht alle platt, der hat bei den testfahrten nicht aufgepasst, denn da war schon abzusehen, dass der mercedes nicht ganz auf augenhöhe mit den schnellsten ist... zudem ist die leistungsdichte viel höher als früher und der fahrer kann selbst nicht mehr so viel ausrichten. gerade das war aber immer die stärke von schumacher
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Der Unterboden ist maßgeblich dafür verantwortlich das die Aerodynamik eines Formel 1 überhaupt funktioniert. Wenn du den nun glatt machst kannst du den Rest auch in die Tonne kloppen weil die Autos unfahrbar werden.
Eben...und das wäre doch gut so. Mich interessiert nicht ob ein Auto theoretisch an der Decke fahren könnte oder nicht, ich will Action auf der Strecke sehen. Das aber ist mit dieser Aerodynamik fast nicht möglich.
Daher: Weniger Schwerpunkt auf aerodynamischen Grip und Hauptschwerpunkt auf den mechanischen Grip, schon können sich die Fahrzeuge auch im Infield mal wieder auf die Pelle rücken und auf darauf folgenden Geraden überholen.
Gruss
Toenne