Ist uns BMW da voraus??
Wenn Audi so etwas hätte, dann wäre die Aktion "offener Brief ..." (vgl. hier) vielleicht gar nicht nötig gewesen:
http://www.t-online-business.de/c/83/47/46/8347466.html
Ist doch ne gute Sache, oder?
Grüße
10 Antworten
Wer dabei aber auf der Strecke bleibt, ist auch klar, oder?
Schon die erste Bedingung ist ein Hammer:
"Bedingungen Virtuelle Innovations-Agentur
• BMW ist berechtigt Ihre Idee umfassend und ohne eine Beschränkung der Geheimhaltung zu prüfen.
• ..."
Da habe ich sofort Lust darauf, BMW meine Idee auf dem Servierteller zu liefern ...
Zitat:
Original geschrieben von talkwalter
Wer dabei aber auf der Strecke bleibt, ist auch klar, oder?
Schon die erste Bedingung ist ein Hammer:
"Bedingungen Virtuelle Innovations-Agentur
• BMW ist berechtigt Ihre Idee umfassend und ohne eine Beschränkung der Geheimhaltung zu prüfen.
• ..."Da habe ich sofort Lust darauf, BMW meine Idee auf dem Servierteller zu liefern ...
Wenn Du das KnowHow und das nötige Kleingeld hast kannste Dir Deine geistigen Ergüsse ja selbst patentieren lassen und dann an die Industrie für ne Mordskohle verhökern.
Abgesehen davon greifen einige Ideen von den Tüftlern widerrum in die Patentrechte der Fahrzeughersteller bzw. Zulieferer ein, womit eine eignen Realisierung dann garnicht möglich ist.
Ne ne! Mit so einer Einstellung wird sich in Deutschland nie was tun!
PS: Bei den primitiven Völkern früher hat man übrigens auch lieber ein Ferkel geschlachtet, welches die Sau nicht säugen konnte. Aber das Ferkel der Sau des Nachbarn zu geben und sich die Futterkosten für das Ferkel zu teilen, dafür reichte der geistige Horizont nicht.
BMW Kundeninnovationsworkshop
Ich habe mal bei einem sogenannten Innovationskundenworkshop mitgemacht. Es fing alles mit einer Email an, war damals 5er Fahrer, in der ich großspurig zur Kundenmitarbeit aufgefordert wurde. Man sollte über ein Internetportal Ideen abgeben (und die hatte ich reichlich), um dann irgendwann auch zu einem bezahlten Workshop (irgendwo in einem Schloss) eingeladen zu werden.
Also, ich tippte fleißig meine Ideen. Bekam dann auch immer Email, ich sei schon im engeren Kreis und irgendwann hörte sich das auch schon so an, als sei ich eingeladen.
Letztendlich wurde daraus aber auch nix.
Die ganze Sache sa mir nach einer ziemlich hinterhältigen Masche aus. Kreative BMW-Kunden heiß machen, möglichst viele Ideen abschöpfen und dann fallen lassen, bzw. ich wurde mit einem 3er Modellauto für 20 Euro abgespeist.
Ich habe nie wieder an einer solchen Aktion teilgenommen. Die ganze Sache war auch ein Aspekt, warum ich nun Audifahrer bin
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
... PS: Bei den primitiven Völkern früher hat man übrigens auch lieber ein Ferkel geschlachtet, welches die Sau nicht säugen konnte. Aber das Ferkel der Sau des Nachbarn zu geben und sich die Futterkosten für das Ferkel zu teilen, dafür reichte der geistige Horizont nicht.
Na dann soll sich hier einer melden, der mit einem Automobilhersteller sich die Futterkosten geteilt hat. Ziemlich naiv zu glauben, daß hier eine faire, partnerschaftliche Zusammenarbeit entstünde ...
Siehe auch Beitrag von LaaLaa oberhalb.
Ähnliche Themen
Wenn ich eine ganz geniale Erfindung getätigt hätte, würde ich damit wohl auch nicht jemand anderes das Geschäft machen lassen, sondern versuchen, mein Glück bzw. meine Mühen zu Geld zu machen. Wer sich natürlich in den Dienst der Allgemeinheit stellt, ist aller Ehren wert.
Gut fände ich es an sich jedoch, wenn die Hersteller mehr mit den Kunden kommunizieren würden. Es geht da meines Erachtens weniger um revolutionäre Ideen (die den Herstellern natürlich am liebsten wären), sondern mehr um Verbesserungen im Detail und die Umsetzung ganz einfacher Verbesserungsvorschläge oder schlicht die Lösung von Kritikpunkten, wie sie etwa hier im Forum von den Nutzern der Produkte in nicht geringer Menge geäußert werden.
Grüße
Hier ein paar Beispiele bei den BMW allen voraus ist
BMW 3er-Programm zielgruppen-optimiert
München. Seit März 2003 führt BMW ständig Umfragen unter seinen 3er-Kunden durch. Aufgrund der Auswertung und Aktualisierung des empirischen Materials wird BMW künftig versuchen, stärker auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen.
Folgende Neuerungen gibt es deshalb ab sofort im BMW 3er-Programm:
Der neue 3er BMW wird jetzt serienmäßig mit doppeltem Dönerhalter ausgerüstet.
Die Sitze beim 3er BMW können wahlweise mit Hallall-Lamm-Leder oder Feinripp-Muscleshirt-Stoff bezogen werden.
Die Bedienungsanleitung eines jeden BMW 3er besteht fortan komplett aus Bildern.
Die Kopfstützen aller 3er BMWs sind Haargel abweisend und besitzen speziell ausgeformte Turban-Mulden.
Zusätzlich zu den geschwärzten Scheinwerfergläsern kann man beim BMW 3er ab sofort auch geschwärzte Tachoanzeigen und geschwärzte Innenraumleuchten bestellen.
Eine Zusatzsteuerung in der Motor-Elektronik der neuen 3er sorgt nun dafür, dass der Motor im Stand an der Ampel immer rhythmisch bis an den Drehzahlbegrenzer gedreht wird.
Alle 3er BMW-Radios laufen nun automatisch immer auf höchster Lautstärke.
Alle 3er BMW-Radios besitzen neuerdings zusätzlich zu den üblichen Raumklang-Einstellungen "Konzertsaal, Eckkneipe, Dorfdisco, Jugendtreff" die Einstellungen "Basar-Chaos" und "Moschee-Muezzin".
Fährt der 3er BMW schneller als 100 km/h, werden automatisch Fernlicht und Blinker links aktiviert.
Die 3er Fußmatten liefert BMW nun wahlweise auch im Orientteppich-Look aus.
Die neue 3er-Reihe von BMW kann fortan individuell finanziert werden: z.B. mit Schmuck, Teppichen, Kamelen, Schafen, Wüstenzelten und Wassersäcken.
In die Endrohre der Auspuffanlage aller 3er BMWs werden 500-Watt-Verstärker eingebaut, damit auch der kleinste Gasstoß bei den Passanten richtig zur Geltung kommt.
Als besonderes Extra bietet BMW allen 3er-Fahrern ab sofort eine Airbrush-Lackierung auf der Motorhaube an.Verfügbare Motive: "Mekka bei Nacht","Sturm auf die Kaufhalle" und "Kaftan-Mama mit AK-47".
In allen BMW-Werbeprospekten sitzen die Frauen jetzt grundsätzlich hinten und tragen Kopftuch.
Ein neuer Knopf ziert die Lenkradmitte des neuen Dreiers; wenn man ihn drückt, unterbricht man kurzzeitig die Hupe.
Mit dem aktuellen 3er stellt BMW eine weitere technische Neuerung vor: Das binäre Gaspedal. Es kennt zwei Zustände: Unberührt / Bodenblech.
Das Navigationssystem ist mit den Stimmen von Erkan und Stefan lieferbar! "Hey, alder, musst Du fett krass links abbiegen, Mann!"
Sensationell!!!
Das ist doch wirklich mal ein qualifizierter Beitrag.
Ja,ja immer lustig druff auf die Klischees 😉
Da sind schon ein paar Schenkelklopfer dabei. Ich find den Beitrag witzig 😁
@benderovitz:
Schieb das Ding ins BMW 3er Forum! Das wäre Heldenmut! 😉
Noch größer als der technische Vorsprung von BMW gegenüber Audi ist der geistige Vorsprung von BMW-Fahrern gegenüber Audi-Fahrern. Die sind sogar soweit voraus, daß die obige Liste schon vor über vier Jahren (!) im BMW-Treff gepostet wurde.
Sensationell qualifiziert, wirklich. Ihr seid die tollsten. Ihr habt's drauf.
Gruß,