Ist schlechte Lackierung ein Mangel?
Ist schlechte bzw. nachgebesserte Lackierung ein Mangel?
Hallo, Merivafahrer.
Folgendes Problem:
Ich hab im März 2007 beim FOH meinen Meriva gekauft. Er war von EZ 09/2005 und war so wie ich ihn mir gewünscht hatte.
Heute hab ich ihn mal von Hand gewaschen und hab festgestellt, das er an beiden Stoßstangen, der Motorhaube und der Heckklappe nachlackiert wurde. Man kann das an verschiedenen Stellen an Schleifstellen an Kanten, leichten Poren und Farbspuren im Motorraum usw. eindeutig erkennen (wenn man genau hinschaut).
Im Vertrag steht, daß keine Unfallschäden bekannt sind. Ob das Unfallschäden waren glaub ich auch nicht, eher der Versuch optisch was Aufzubessern oder Instant zu setzen, wie kleine Dellen (Parkrempler) oder Kratzer. Auf die Ausbesserungen wurde ich auch nicht hingewiesen, habs ja auch heute erst gesehen.
Bin ziemlich gefrustet, ich mein hätt ich das gewust, hätt ich das Auto ja nicht gekauft, kann ja noch rosten. Aber zumindest nicht den selben Preis gezahlt.
Die Frage ist nun wie verhalte ich mich? Ist das ein Mangel? Ist das Betrug? Oder muß man sowas bei Gebrauchten in Kauf nehmen?
Gruß André
14 Antworten
Hi,
also ich würde den Verkäufer fragen ob er betrunken war zum Zeitpunkt des Verkaufes wenn er dir diese Details vorenthalten hat ! Wie das rechtlich ist weiß ich nicht aber einfach stillschweigend hinnehmen würde ich das nicht !!!
Bin gespannt was du tust bzw welche Antwort du erhältst von deinem FOH.
Gruß
vm
also betrunken war er nicht ;-)
es hat auch sonst alles gut bei diesem FOH geklappt: Probefahrt, Inzahlungnahme und Zulassung.
Ich werd Montag auf jeden Fall mal anrufen. Mal sehen was er dazu sagt.
Die Frage ist: muß er sowas vorher mitteilen, wenns kein Unfall war? Oder gilt das als normale Gebruchsspuren?
Ich hab mal vor Jahren eine B Corsa bei einem Importeur als Jahreswagen gekauft, der hat damals auf einen instantgesetzten hinteren Kotflügel gleich hingewiesen. Da konnte man sich entscheiden, ob man den Wagen haben wollte.
Und so stell ich mir das bei einem seriösen FOH auch vor.
Ich geb mal ne Prognose für das Gespräch ab: Er wird sicher sagen, das er den Wagen so wie er war schon eingekauft hat und es nicht bemerkt, denn der Wagen kam vom Aufarbeiter.
... oder so ähnlich. Ist aber nur ne Vermutung.
Ich werds ja sehen.
Gruß André
So, war heute bei meinem FOH. Er hat in die "Historie" des Autos geschaut und die ist sauber.
Hab ihm die schlechten Lackier- und Spachtelarbeiten gezeigt. Er sagte, dass Ausbesserungen ansich normal sind. Hat aber nichts verbindliches gesagt. Jetzt ist unser Moppel in seiner Werkstatt geblieben und wird morgen vom Meister begutachtet und dann wird entschieden wie es weiter geht. Bis dahin fahren wir C Corsa.
André
Hallo,
also, wenn wirklich nur lackiert wurde, um Kratzer o.ä. auzubessern, ist das nicht offenbarungspflichtig.
Gewissheit birngt Dir ein Besuch beim ADAC, AVD oder anderen Automobilclubs.
Die können für kleines Geld feststellen, ob Teile getauscht wurden, oder nur lackiert wurden.
Hab ich auch mit meinem Vectra gemacht, und war sehr erstaunt: Der wurde auch an mehreren Teilen lackiert.
Also, viel Erfolg
Ach ja, mit solchen Lackmängeln sollte generell kein Auto ausgeliefert werden, auch wenn´s nicht neu ist.
Tret dem Verkäufer auf die Füße, er soll sich was einfallen lassen, egal wie es ausgeht.
Steve
Ähnliche Themen
Hallo
Also inzwischen möchte der Chef des FOH nur noch schriftlich mit mir verkehren...
Und so hab ich ihn dann gestern schriftlich aufgefordert meinen Moppel zurückzunehmen und mir ein einwandfreies Fahrzeug zur verfügung zu stellen.
Es wurde durch seine Werkstatt festgestellt das der Meriva hinten und vorne gespachtelt und nachlackiert worde.
Allerdings so schlecht, das er anbot die Teile nochmals zu lackieren.
Das hab ich erstmal abgelehnt weil die Motorhaube an den Kanten zum Kühlergrill so außer Form geschliffen ist, dass man ohne weiteren Spachtelauftrag die Form nicht wieder herstellen kann. Dass das Ganze dann die 12 Jahre Garantie von Opel gegen Durchrostung erfüllt, bestätigt er nämlich auch nicht. Ich habe keine Lust in 2 Jahren, wenn die ganze Kosmetik wieder abfällt, das ganze nochmal durchzumachen und mich wieder mit ihm rumzustreiten. Das funktioniert ja jetzt schon nicht.
Ich finde mich jedenfalls über den Tisch gezogen und das Verhalten dieses FOH unseriös. Schließlich war es sein Fehler und den soll er jetzt auch wieder in Ordnung bringen.
Achso in der Akte meines Moppels Stand dann doch drin das er vom Großhändler bei dem er eingekauft wurde für 150 € instandgesetzt worde. Hallo ??? 150 €... das sind 2 Stunden Arbeit und ne Dose Sprühfarbe.
Eine Motohaube spachteln und lackieren, die Frontstoßstange spachteln und lackieren, die Heckstoßstange lackieren und die Heckklappe lackieren.... und das soll für 150€ passiert sein.... das stinkt doch. Da kann man bei fachgerechter Arbeit noch locker ne 0 dranhängen. Und das sind 12% vom Wert des Wagens und das ist doch dann kein geringfügiger Schaden mehr!!! Das Auto war gerade 1,5 Jahre alt.
Und das will er nicht gewusst haben???
Auf meine Forderung hab ich bis jetzt noch keine Antwort. Die Frist läuft am 1 August ab.
Verlang von Opel sofort per Einschreiben eine schriftliche Bestätigung, dass sie die 12 Jahre Rostschutzgarantie weiterhin gewähren. Auf die hast du Anspruch, sonst hätte dich der Händler darauf hinweisen müssen.
Opel wird ablehnen, wenn sie Fall durch deine Schilderung kennen. Dies liefert dir die Basis (schriftlich bewiesener Mangel), die Fahrzeugrücknahme rechtlich durchzusetzen.
Ein Kollge von mir hat das schon erfolgreich bei einem Mercedes in der Schweiz durchgesetzt. Das Fahrzeug musste zurückgenommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Verlang von Opel sofort per Einschreiben eine schriftliche Bestätigung, dass sie die 12 Jahre Rostschutzgarantie weiterhin gewähren. Auf die hast du Anspruch, sonst hätte dich der Händler darauf hinweisen müssen.Opel wird ablehnen, wenn sie Fall durch deine Schilderung kennen. Dies liefert dir die Basis (schriftlich bewiesener Mangel), die Fahrzeugrücknahme rechtlich durchzusetzen.
Ein Kollge von mir hat das schon erfolgreich bei einem Mercedes in der Schweiz durchgesetzt. Das Fahrzeug musste zurückgenommen werden.
Danke für den Tip. Hab gerade ne e-mail an Opel geschickt und um eine verbindliche Antwort gebeten.
Ich werd morgen in eine Lackiererei fahren und ein Kostenangebot für eine fachgerechte Reparatur einholen.
Bin sicher das das weit über 650 € kosten würde. Das sind dann über 5% des Verkaufswertes und somit kein geringfügiger Mangel mehr.
Dann hab ich folgende Argumente:
- verschwiegener Mangel und damit eine Täuschung
- den Verlust der 12 Jahre der Durchrostungsgarantie
- kein geringer Mangel da mehr als 5% des Wertes
Von Seriösität des Händlers und dem Gebrauchtwagensiegel ganz zu schweigen. Und dass das der 3. Opel von ihm war gilt wohl auch nicht viel ?
Trotzdem scheint er sich nicht zu rühren und das ganze zu ignorieren.
Seine Frist bis zum 1. August lass ich ihm noch, dach dann mach das Ganze öffentlich und dann werden auch Namen genannt.
Zitat:
Trotzdem scheint er sich nicht zu rühren und das ganze zu ignorieren.
Seine Frist bis zum 1. August lass ich ihm noch, dach dann mach das Ganze öffentlich und dann werden auch Namen genannt.
Da bin ich mal gespannt, weil die meisten ziehen den Schwantz ein!
Zitat:
Original geschrieben von moppel andi
... Hab gerade ne e-mail an Opel geschickt und um eine verbindliche Antwort gebeten...
OPEL selbst möchte mit seinen Kunden nichts zu tun haben.
Die werden dich an den örtlichen Händler verweisen...
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von mehriva
OPEL selbst möchte mit seinen Kunden nichts zu tun haben.Zitat:
Original geschrieben von moppel andi
... Hab gerade ne e-mail an Opel geschickt und um eine verbindliche Antwort gebeten...
Die werden dich an den örtlichen Händler verweisen...Grüsse
Dann bin ich ja wieder bei meinem (noch) Händler... Das hilft mir gar nichts.
Und wenn Opel nichts mit seinen Kunden zu tun haben will, dann wollen die wohl keine Kunden?
Ich bin jedenfalls kuriert.
Scheint dann also nicht nur der falsche Händler für mich zu sein, sondern auch die falsche Marke.
Man gibt einen Haufen Geld aus und wird behandelt wie der letzte ....
Zitat:
Original geschrieben von moppel andi
Scheint dann also nicht nur der falsche Händler für mich zu sein, sondern auch die falsche Marke.
Man gibt einen Haufen Geld aus und wird behandelt wie der letzte ....
Das ist aber immer so, egal welche Marke oder welches Geschäft. Du sollst ja auch nur Zahlen und nicht maulen!
Wenn das alles so ist wie du es beschreibst, würde ich mich mal an die Örtliche Presse wenden zumindest würde ich den Händler darauf hinweisen, das das die nächsten Schritte von dir sind.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von moppel andi
Danke für den Tip. Hab gerade ne e-mail an Opel geschickt und um eine verbindliche Antwort gebeten.
Mails sind nun mal unverbindlich und jede rechtliche Bedeutung. Erfolgt die Antwort nicht in Briefform, ist sie nichts wert.
So, es sieht so aus als ob ich das Thema jetzt beenden kann.
Ich habe heute zwei Angebote von meinem FOH bekommen, von dem ich eins nicht ablehnen konnte.
Unseren Meriva nimmt er zurück und dafür bekommen wir für einen geringen Aufpreis wieder ein Meriva EDITION, aber von 08/2006 und mit nur 8200 km runter. Zum Vergleich: der jetzige ist ein EDITION von 09/2005 mit nunmehr 21000 km.
Da kann man wirklich nicht meckern...
und alle sind wieder zufrieden...
Grüße moppel andi
Halli,
schön zu lesen, daß alles gut aus gegangen ist ! Bin schon gespannt was du berichten wirst vom nächsten "neuen" Moppel ;-) und auf Fotos natürlich !
Gruß
vm