Ist mein Thermostat defekt? (Mit Bild)
Hallo Leute, ich war heute ca. eine Stunde im Stadtverkehr unterwegs und danach 2 Km über die Autobahn um dann auf meine Auffahrt zu fahren. Die Temperatur war 0 Grad. ISt die Kühlwassertemperatur um die 75-80 Grad normal? Unten noch ein Bild. Ein Mechaniker meinte das sei normal und bei der großen Angriffsfläche normal.
Beste Antwort im Thema
Ist nicht normal. Sie muss bei knapp 85 stehen. Und dort steht sie sowohl bei -20 als auch bei +30. und bewegt sich nicht. Große Fläche ist egal, solange das Thermostat ordentlich schließt wird kein warmes Wasser durch den Kühler vorne geleitet. also tauschen.
27 Antworten
Moin zusammen,
ich habe bei einer freien Werkstatt 100,-€ für den Wechsel des Thermostat bezahlt. Ersatzteil von Mercedes-Werkstatt. Bei mir hat sich der Zeiger fast gar nicht mehr bewegt. Ist immer bei etwas über 40°C stehengeblieben.
Gruss
Udo
Hallo,
ich kann bei meinem C 180 Kompressor eigentlich schon immer beobachten, dass die Temperatur bei konstant 80° steht, manchmal ein ganz wenig mehr.
Muss man da schon über den Wechsel des Thermostats nachdenken?
Beim 180K sollte die Temperatur ja eigentlich immer bei 90° stehen. Also liegen da 80-82° noch im Toleranzbereich?
Ich mein, wenn ich damit in die Werkstatt fahre, wird der Meister mir sowieso weider zu sagen, dass alles in Ordnung sei... Das macht der nämlich immer. Der repariert nur, wenn man darauf besteht.
MfG
Und vielen Dank im Voraus!
Zitat:
Original geschrieben von BENZinblueter
Hallo,
ich kann bei meinem C 180 Kompressor eigentlich schon immer beobachten, dass die Temperatur bei konstant 80° steht, manchmal ein ganz wenig mehr.
Muss man da schon über den Wechsel des Thermostats nachdenken?
Beim 180K sollte die Temperatur ja eigentlich immer bei 90° stehen. Also liegen da 80-82° noch im Toleranzbereich?Ich mein, wenn ich damit in die Werkstatt fahre, wird der Meister mir sowieso weider zu sagen, dass alles in Ordnung sei... Das macht der nämlich immer. Der repariert nur, wenn man darauf besteht.
MfG
Und vielen Dank im Voraus!
Hi BENZinblueter,
das mit dem Thermostat hatte ich auch. Selbst im Winter bei längeren Fahrten ging die Temperatur nie über 90°. Nach dem Wechsel war alles wieder schön und die Anzeige ging knapp über 90°. Es ist der Thermostat. Kauf dir auch gleich Kühlmittelflüssigkeit.
MfG
Kadir
Hi,
NEINZitat:
Original geschrieben von BENZinblueter
Beim 180K sollte die Temperatur ja eigentlich immer bei 90° stehen. Also liegen da 80-82° noch im Toleranzbereich?
, ein Benzinermotor arbeitet bei ca. 80-85°C. Ein Dieselmotor dagegen bei ca.90-95°C.
Somit brauchst Du dir keine Sorgen machen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von enigma.rv
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von enigma.rv
NEIN, ein Benzinermotor arbeitet bei ca. 80-85°C. Ein Dieselmotor dagegen bei ca.90-95°C.Zitat:
Original geschrieben von BENZinblueter
Beim 180K sollte die Temperatur ja eigentlich immer bei 90° stehen. Also liegen da 80-82° noch im Toleranzbereich?
Somit brauchst Du dir keine Sorgen machen. 😉
Hi enigma,
warum hat meiner dann immer 90°? Kann mir irgendwie nicht vorstellen das mein Thermostat defekt ist da der seit November eingebaut ist.
MfG
Kadir
Zitat:
Original geschrieben von enigma.rv
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von enigma.rv
NEIN, ein Benzinermotor arbeitet bei ca. 80-85°C. Ein Dieselmotor dagegen bei ca.90-95°C.Zitat:
Original geschrieben von BENZinblueter
Beim 180K sollte die Temperatur ja eigentlich immer bei 90° stehen. Also liegen da 80-82° noch im Toleranzbereich?
Somit brauchst Du dir keine Sorgen machen. 😉
Da liegst du leider falsch, für den M271 ist das Thermostat A 271 200 00 15 mit 90° angegeben...
Heute (31 °C) hatte ich die Temperatur auch mal auch 90° aber nie höher.
Innerorts (also bei wenig Fahrtwind) war der Motor immer so zwischen 85 und 90° und außerorts in den 100er-Zonen war er immer so auf 80°.
Hat denn das defekte Thermostat Auswirkungen auf den Motor, da dieser ja nie richtig auf Betriebstemperatur kommt? Weil ich eigentlich momentan auch nicht wirklich Zeit habe...
Ich habe aber auch Angst, dass der Motor davon dauerhaften Schaden nehmen sollte.
Ich bin auch eher durch Zufall drauf gestoßen, dass die Temperatur höher sein müsste. Wenn sich Jemand nicht so für sein Auto interessiert kann es ja sein, dass er wohl hunderttausend Kilometer mit defektem Thermostat fährt, da man am Fahrverhalten kaum etwas merkt.
MfG
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Da liegst du leider falsch, für den M271 ist das Thermostat A 271 200 00 15 mit 90° angegeben...
eine Ausnahme bestätigt die Regeln. 😰 😉
Edit: Ok, Etzold schreibt bei Benziner über eine öffnungs- Temperatur von 87°C +- 2°C
Zitat:
Original geschrieben von resusid
Außer gestiegenen Verbrauch ist nichts zu befürchten.
Ich fahr' den 180K meist mit etwa 7L (laut BC).
Wenn ich mich anstrenge hab' ich auch oft irgendetwas um 6,5L auf dem BC stehen.
Mein Rekord war 5,8L 😁
Mein Fahrprofil ist aber auch perfekt: Schulweg (20km eine Strecke) davon ist etwa 70% eine 100er-Zone und 30% eine Ortschaft, die ich eigentlich durchgehend im 5. Gang bei Tacho zwischen 50 und 60 fahren kann.
Aber diese Verbräuche schaff ich auch mit dem "defekten" Thermostat.
MfG
Zitat:
Ich fahr' den 180K meist mit etwa 7L (laut BC).
Wenn ich mich anstrenge hab' ich auch oft irgendetwas um 6,5L auf dem BC stehen.
Mein Rekord war 5,8L 😁
Meiner S203 180K gönnt sich laut BC 8,7L im Schnitt.
Wenn man sich anstrengt, kommen 7,7L, bzw, 10L raus.
Zitat:
Original geschrieben von resusid
Meiner S203 180K gönnt sich laut BC 8,7L im Schnitt.Zitat:
Ich fahr' den 180K meist mit etwa 7L (laut BC).
Wenn ich mich anstrenge hab' ich auch oft irgendetwas um 6,5L auf dem BC stehen.
Mein Rekord war 5,8L 😁
Wenn man sich anstrengt, kommen 7,7L, bzw, 10L raus.
Dann fährst du aber eher im Stadtverkehr...
Obwohl ich sagen muss, dass ich auch im Stadtverkehr meinen Verbrauch selten über 9L bekommen habe.
Aber eine 10 hatte ich noch nie vorne stehen (Von der Warmlaufphase mal abgesehen).
Und ich resette meinen Tageskilometerzähler auch nie. (ich weiß auch erst seit etwa einer Woche, wie das geht 😁)