Ist mein Sicherungskasten defekt ?

Suzuki Motorrad GSF 600 Bandit

Hallo,

ich habe bei meiner Bandit 600 WVA8 das Problem, dass Spannung an beiden roten Adern des Anlasserrelais anliegt, diese aber nicht an der Sicherung neben dem Blinkerrelais anliegt (Siehe Anhang) und daher die Elektrik tot ist.

Alle Sicherungen und die Batterie sind in Ordnung.

Bedeutet dies , dass der Sicherungskasten defekt ist ?

Ich glaube der Sicherungskasten lässt sich vom Kabelbaum nicht trennen oder kann man ihn ausbauen ? Wie?

Danke

Schaltplan Bandit 600
15 Antworten

Kann man denn mal mit einem Kabel mit Sicherung drin ne Brücke machen um das zu testen? wo die Unterbrechung ist

Ich versteh Dein Problem nicht.

Es gibt kein Blinkrelais bei Deiner Kiste mehr.

Du hast das modernere System mit KOMBI-RELAIS

In diesem KOMBI-RELAIS ( 7-polig )
Ist
-Seitenständer-Relais
-Blinkgeber
-Seitenständer-Diode
zusammen eine Baueinheit.

Also 3 in 1

Und dieses KOMBI-RELAIS hat keinen Anschluss an Klemme 30 / Dauerplus.

Nur das Anlasser-Relais hat Kl.30-Anschluss,weil hier die Hauptsicherung integriert ist.

Das eine hat mit dem anderen nix zu tun.
Das sind 2 getrennte Baustellen.

Besser wäre es,wenn Du Dein Problem genauer beschreiben würdest.

Haste Probleme mit Starten ?
Haste Probleme mit Blinkerumbau auf LED ?

Welche Sicherung meinst Du ?

Die SICHERUNG 5 ?

Wenn ja,dann ist diese Sicherung für das Kombiinstrument.
Und die einzige Sicherung mit Kl.30/ Dauerplus-Anschluss.

Wenn hier keine Spannung anliegt,dann ist Dein Anlasser-Relais defekt.
Zieh mal den Stecker ( 4-polig ) vom Anlasserrelais ab.
Da verschmoren gern die Kontakte.

Wenn Du schreibst daß alle Sicherungen in Ordnung sind - hast Du die durchgemessen oder nur angeschaut? Man sieht das nicht immer, ob eine durchgebrannt ist. Besser erst mal messen.

Hallo,

ich bin Elektriker.
Ich habe einen Blinksummer an die Adern der Blinker angeschlossen und die HB4 Birne gewechselt.
Das Abblendlicht und Fernlicht ging dann gar nicht mehr, aber ich konnte noch starten und die restliche Elektrik ging noch.
Einen Tag später war die gesamte Elektrik tot.
Ich habe die Sicherungen mit einen Ohmmeter durchgemessen.
Ich meine die Sicherung Nr. 5 an der gemäß Schaltplan (Anhang) ständig Plus anliegt.

Ich habe nicht geschrieben, dass das Relais keine Spannung hat,sondern die Sicherung neben dem Relais keine Spannung hat.

Soll ich den Stecker vom Starterrelais kontrollieren ?

Ähnliche Themen

Wenn die gesamte Elektrik tot ist,dann is die Hauptsicherung durch.
Die sitzt im Anlasserrelais.
Bei manchen ist auch noch ne Reserve-Sicherung gesteckt.

Die ist GRÜN und hat 30 Ampere.

Die Aussage muss aber korrekt sein !

Nix geht mehr heisst auch : nix geht mehr !

Also nicht schreiben : Nix geht mehr oder Elektrik tot ,aber Hupe funzt noch....oder Rücklicht geht aber...
So oder so ähnlich.

Is wirklich alles tot ?

Und Sicherung 5 hat Dauerplus.
Hab's doch schon geschrieben.

Als Elektriker musste doch wissen ,was Klemme 30 oder Klemme 15 ist ?

Anlasserrelais BANDIT

@Softtail-88

Sorry,normalerweise kritisiere ich keinen User ,der helfen will.
Aber ne Sicherung kostet vielleicht 3 Cent umgerechnet,wenn ich ein Sortiment kaufe.

Warum soll ich da gross messen ?
Rausziehen ,Mülltonne und neue rein.

Hatten wir gerade.
Hab's extra geschrieben : Schmeiss weg und mach neue rein.
Dann kam die Antwort : war wirklich die Sicherung...optisch okay und durchgemessen,aber trotzdem defekt !

Er hat ne neue reingemacht und die Kiste lief wieder !

Eben. Was glaubst Du wie oft hier schon Leute Sicherungen angeschaut haben und meinten, die seien okay. Deshalb kommt das bei mir eigentlich mehr reflexartig.

- Klemme 30 hat Spannung (über 12V)

- die Hauptsicherung am Anlasserrelais wurde getauscht und eine getestete eingesetzt.

- eine Sicherung im Sicherungskasten hat Spannung (vermutlich ist dies 5) und wurde gegen eine getestete ersetzt.

- die gesamte Elektrik ist tot, auch die Instrumentenbeleuchtung

Verstehe das Problem nicht

Du bist doch Elektriker und besitzt einen Stromlaufplan. Es sollte doch möglich sein mittels Messgerät und Plan festzustellen bis wohin Spannung anliegt.

Da Du zuvor Änderungen vorgenommen hast (Blinkersummer = Zubehör?) dann doch erst einmal zurück bauen und erneut testen.

Wir sehen weder Dein Moped, noch können wir selbst irgendwelche Messungen vornehmen. Du musst entsprechend in Vorleistung gehen, messen und detailiert schreiben was wo gemessen wurde mit welchem Ergebnis. Alles andere ist Glaskugel.

Marcus

Genau.
So isses.

Ich habe schon alles zurückgebaut und möchte jetzt den Stecker vom Zündschloss zum Kabelbaum kontrollieren.

Weiß jemand wo der sitzt und was ich abbauen muss.

Tank runter.
Da sitzt der Stecker vom Zündschloss.

Das mit dem Blinkersummer hab ich nicht geblickt.
Wo haste den angeschlossen ?
An den Blinkern ?

Das ist falsch.

Sonst quäkt das Ding nur,wenn auf einer Seite geblinkt wird.

Der Summer muss an die Ausgangsleitung vom Blinker-Relais bzw. KOMBI-Relais.

Klemme 49a die zum Blinkerschalter läuft anzapfen.

Kabelfarbe :HELLBLAU
Die Leitung mit dem MINUS-Zeichen.

Danke für die konstruktive Antwort.

Ich habe den Blinkersumme an die Blinkerkabel angeschlossen.

Er hat 3 Anschlüsse: 2mal Plus für jede Blinkerseite (Schwarz am Motorrad) und die Masseleitung (Schwarzweis).

Der Stecker vom Zündschloss war nicht in Ordnung.
Er fehlte und wurde durch Kabelschuhe ersetzt.
Es war Isolierband herumgewickelt.
Ein Kabelschuh hat sich gelöst als ich die Lampe austauschte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen