Ist mein BiXenon Scheinwerfer defekt? (Linse sieht schief aus)

BMW 3er

Hallo Leute,

Ich habe mir meine BiXenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht mal genauer angeschaut. Beim rechten Scheinwerfer sieht alles i.O. aus, d.h. Die Linse ist bündig und gerade.

Beim linken Scheinwerfer sieht es dagegen irgendwie seltsam aus. Die Linse sieht leicht "Reingedrückt" aus und ist eher nach unten geneigt.

Hat der Scheinwerfer nur noch "Schrottwert" oder kann es an einer falschen Höhenverstellung liegen dass der Scheinwerfer nach "unten" zeigt.

Anhang:
Bild 1: Korrekter Rechter Scheinwerfer
Bild 2+3: "reingedrückte Linse" beim Linken Scheinwerfer

Danke für eure Anteilnahme.

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


Habe schon überlegt mit der Backofenmethode den Scheinwerfer aufzumachen, und die Linse wieder "einzuklipsen".

Trotzdem, sowas darf doch nicht sein! Ich schicke jemandem der bei mir etwas Kauf auch keinen Mist zu. 😰 Habe über Paypal bezahlt, eigentlich ist mein Kauf versichert bis 500 EUR.

Junge Junge Reiner, du manövrierst dich auch vom einen Mist direkt in den nächsten... 😁

Zitat:

Original geschrieben von clubsport2k


Junge Junge Reiner, du manövrierst dich auch vom einen Mist direkt in den nächsten... 😁

Rainer, ich befürchte wenn das Thema Armataurenbrett und Naviumbau losgeht, wird es noch übler... 🙄

Ich nehme aber mal an, dass der Scheinwerfer bei Erhalt noch in Ordnung war. Hast die Dinger ja nun schon ein paar Tage und wenn da was rumgeklappert hätte, wärst Du bestimmt vorher schon auf die Barrikaden gegangen. Die Post / Hermes würde für den Schaden wohl auch nicht aufkommen, da die gern mal auf "unsachgemäße" Verpackung pochen.

Ich würde den Scheinwerfer öffnen, die Dichtungsreste entfernen, das Ganze wieder zusammenklipsen und gut ist. Im Baumarkt gibt es professionellen Dichtkleber (farblos), da sieht man danach nix mehr von...

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Ich würde den Scheinwerfer öffnen, die Dichtungsreste entfernen, das Ganze wieder zusammenklipsen und gut ist. Im Baumarkt gibt es professionellen Dichtkleber (farblos), da sieht man danach nix mehr von...

... den ausgesendeten Lichtstrahlen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


... den ausgesendeten Lichtstrahlen? 😁

HiHi... Du sollst ja nicht den Scheinwerfer damit tapezieren, sondern lediglich die Originaldichtung ersetzen... 😁

Zweite Lösung wäre natürlich 2 Teelichter zu befestigen. Wäre zwar dann kein Bi-Xenon mehr, aber Kurvenlicht hast dann auch. Nennt sich Trägheit - nur eben in die falsche Richtung... 😛

Ähnliche Themen

Ich hab die Nase voll davon, ich schraub die Dinger drauf und fahre mit 200 km/h durch ein Kiesbett. Den Steinschlag muss die Teilkasko dann zahlen 😠 😠 😠

Alternativ versuche ich es mal später im Backofen!
"Schaatz, was gibts heute zu Essen?" - "Xenon Scheinwerfer!" 😠

Eye Rainer... Wenn die mir nächstes Jahr die Kaskobeiträge um 10 Cent erhöhen, weil Du Dir kaputte Scheinwerfer bei Ebay gekauft hast - gibts Kopfnuss... 😁 *Späßle*

rainer, irgendwie erinnerst mich grade an "buba"... (denk mal manche werden wisse was damit gemeint ist)

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


rainer, irgendwie erinnerst mich grade an "buba"... (denk mal manche werden wisse was damit gemeint ist)

gretz

Das mit der Teilkasko war natürlich nicht ernst gemeint, werde versuchen das olle Ding im Ofen aufzubacken und die Scheibe zu entfernen. Hoffentlich reicht es die Linse einfach nur wieder reinzuclippen.

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


... den ausgesendeten Lichtstrahlen? 😁
HiHi... Du sollst ja nicht den Scheinwerfer damit tapezieren, sondern lediglich die Originaldichtung ersetzen... 😁
Mir

musst Du das

nicht

schreiben,

dem Tischler vielleicht schon.

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


Das mit der Teilkasko war natürlich nicht ernst gemeint, werde versuchen das olle Ding im Ofen aufzubacken und die Scheibe zu entfernen. Hoffentlich reicht es die Linse einfach nur wieder reinzuclippen.

Hoffentlich reicht es, dabei die Küche gut zu lüften, man weiß nie, was bei Klebstoffen so ausdiffundiert oder verdampft, wenn man sie nicht bestimmungsgemäß erhitzt. Und achte darauf, daß die Pyrolysefunktion deaktiviert ist :->

Kantholz

Zitat:

Original geschrieben von Kantholz



Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


Das mit der Teilkasko war natürlich nicht ernst gemeint, werde versuchen das olle Ding im Ofen aufzubacken und die Scheibe zu entfernen. Hoffentlich reicht es die Linse einfach nur wieder reinzuclippen.
Hoffentlich reicht es, dabei die Küche gut zu lüften, man weiß nie, was bei Klebstoffen so ausdiffundiert oder verdampft, wenn man sie nicht bestimmungsgemäß erhitzt. Und achte darauf, daß die Pyrolysefunktion deaktiviert ist :->

Kantholz

der ist gut.

Aber gibt es die inzwischen auch im Backofen, ich dachte das gänge nur in der Microwelle.

Und danach gleich Pommes machen, die saugen schön den ganzen Dreck auf 🙄

Au weia, ich glaub ich geh jetzt mal Brötchen für meine Kinder aufbacken, ehe die mir noch meine Scheinwerfer anknabbern... 😁

Aber zurück zum Baumarktkleber, hab damit schon Scheinwerfer abgedichtet und das hält wirklich bombenfest und ist auch absolut dicht. Bei richtiger Anwendung fällt es auch überhaupt nicht auf.

Hallo an alle,

ich hole den Thread nochmal hoch, bei meinem 5er, e60 bj 12/03 mit Xenon und Kurvenlicht sieht der linke Scheinwerfer auch so aus. Allerdings ist der weder neu, noch in der Bucht gekauft sondern noch der originale SW von BMW. Das Kurvenlicht geht nicht und die kleine LED am Lichtautomatikschalter blinkt.
Da für mich persönlich das Kurvenlicht nicht so wichtig ist würde ich gerne die Linse irgendwie gerade stellen und so lassen, meint ihr das ist irgendwie möglich?

Vielen Dank schonmal!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen